Ganz herzlichen Dank an Christiane und Volker, dass sie uns mit ihrem Paket zu unserem Motto rot so trefflich überrascht haben. Die Gewinnerin hat sich sehr über den Koi gefreut – er passt perfekt in ihr Beuteschema
Neues von Saarpen II
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- krokusknospe
- Beiträge: 372
- Registriert: 03.03.2021 20:07
- Wohnort: Nordschwaben
Re: Neues von Saarpen II
Das unbekannte Ziel ist nun bekannt: Es war der Augsburger Stammtisch
Ganz herzlichen Dank an Christiane und Volker, dass sie uns mit ihrem Paket zu unserem Motto rot so trefflich überrascht haben. Die Gewinnerin hat sich sehr über den Koi gefreut – er passt perfekt in ihr Beuteschema
Ganz herzlichen Dank an Christiane und Volker, dass sie uns mit ihrem Paket zu unserem Motto rot so trefflich überrascht haben. Die Gewinnerin hat sich sehr über den Koi gefreut – er passt perfekt in ihr Beuteschema
Gruß, Bettina
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
Re: Neues von Saarpen II
Was für eine schöne Idee! Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerin!
lg
mecki
lg
mecki
Re: Neues von Saarpen II
Dem möchte ich mich anschließen.
Sehr edel, nicht nur der Stift, auch die Idee!
Sehr edel, nicht nur der Stift, auch die Idee!
Gruß
Knut
Knut
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1797
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Neues von Saarpen II
Etwas Neues steht vor der Tür:
Gruß,
Volker
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1797
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Neues von Saarpen II
Für bestimmte Zwecke ja, der X20 hat seine Stärken in anderen Bereichen.
Der F1 ist zudem transportabel, so können wir ihn mitnehmen zu Messen und Ausstellungen.
Gestern habe ich eine erste Feder damit graviert, hat gut geklappt.
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1797
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Neues von Saarpen II
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Neues von Saarpen II
Hallo Volker,
das "n" ist für meinen Geschmack zu nah am Loch und geht, wenn man nicht ganz genau drauf schaut, fast ineinander über. Eventuell wird es noch besser, wenn die Schrift einen Tacken kleiner wird?
Beste Grüße
Norbert
das "n" ist für meinen Geschmack zu nah am Loch und geht, wenn man nicht ganz genau drauf schaut, fast ineinander über. Eventuell wird es noch besser, wenn die Schrift einen Tacken kleiner wird?
Beste Grüße
Norbert
- Edelweissine
- Beiträge: 2739
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Neues von Saarpen II
Hallo Volker,
Norberts Einwand kann ich so unterschreiben.
Trotzdem mag ich die Gravur der schlichten Feder sehr, denn da gilt das Persil-Prinzip:
"Da weiß man, was man hat. Guten Abend."
https://www.youtube.com/watch?v=pKqDlydQx1s
Ansonsten drücke ich die Daumen, dass Dir später auch noch die blanken Federn aus Stahl (und vielleicht irgendwann einmal Gold?) gelingen. So eine Gravur wertet kolossal auf.
Norberts Einwand kann ich so unterschreiben.
Trotzdem mag ich die Gravur der schlichten Feder sehr, denn da gilt das Persil-Prinzip:
"Da weiß man, was man hat. Guten Abend."
https://www.youtube.com/watch?v=pKqDlydQx1s
Ansonsten drücke ich die Daumen, dass Dir später auch noch die blanken Federn aus Stahl (und vielleicht irgendwann einmal Gold?) gelingen. So eine Gravur wertet kolossal auf.
Gruß,
Heike
Heike
Re: Neues von Saarpen II
Hallo Volker,
ich stimme meinen Vorschreibern zu.
Zwei Vorschläge: Du könntest ein eigenes Gravurlogo kreieren, das kürzer ist als Saarpen,
oder das "Saar" weiter Richtung Atemloch ziehen, wobei du das "P" oder das "e" vom "Pen" um das Atemloch herum gravierst.
Entschuldige bitte meine zeichnerisch nicht vorhandenen Qualitäten, die vielleicht erahnen lassen, wie ich's meine:
ich stimme meinen Vorschreibern zu.
Zwei Vorschläge: Du könntest ein eigenes Gravurlogo kreieren, das kürzer ist als Saarpen,
oder das "Saar" weiter Richtung Atemloch ziehen, wobei du das "P" oder das "e" vom "Pen" um das Atemloch herum gravierst.
Entschuldige bitte meine zeichnerisch nicht vorhandenen Qualitäten, die vielleicht erahnen lassen, wie ich's meine:
Sei nicht so; sei anders.
Re: Neues von Saarpen II
Ich glaube daß die Position der Gravur auch nicht ganz Volkers Qualitätsanspruch genügt, sondern er lediglich die erste erfolgreiche Gravur, die auch als gute Gravur zu sehen ist, zeigt.
Dafür bedanke ich mich ganz herzlich und sage, die Gravur sieht sauber und gut aus.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie klein solch eine Feder ist und wie schnell die Position um wenige hundertstel Millimeter verrutscht. Und man hat nur einen Versuch.
Es ist ja nicht so, daß es irgendwo eine Tabelle gibt, wo man einsehen kann, eine Jowo-Feder ist aus der Legierung XYZ, mit der Materialdicke von n,n mm und du mußt dann bei deinem Laser von der Firma ABC genau folgende Einstellung nehmen.
Daher bringt es auch nichts mit anderen Materialien zu testen.
Und jede/r die/der schon mal Federn nachgekauft hat, kann sich hoffentlich virstellen, daß das herausfinden der richtigen Parameter, wenn bei jedem Fehlversuch eine Feder "hinüber" ist, richtig ins Geld gehen kann.
Dafür bedanke ich mich ganz herzlich und sage, die Gravur sieht sauber und gut aus.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie klein solch eine Feder ist und wie schnell die Position um wenige hundertstel Millimeter verrutscht. Und man hat nur einen Versuch.
Es ist ja nicht so, daß es irgendwo eine Tabelle gibt, wo man einsehen kann, eine Jowo-Feder ist aus der Legierung XYZ, mit der Materialdicke von n,n mm und du mußt dann bei deinem Laser von der Firma ABC genau folgende Einstellung nehmen.
Daher bringt es auch nichts mit anderen Materialien zu testen.
Und jede/r die/der schon mal Federn nachgekauft hat, kann sich hoffentlich virstellen, daß das herausfinden der richtigen Parameter, wenn bei jedem Fehlversuch eine Feder "hinüber" ist, richtig ins Geld gehen kann.
LG
Andrea
Andrea
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1797
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Neues von Saarpen II
Lieben Dank für die Kommentare und Anregungen. Und Dir, Thomas, für die Mühe.
Andrea hat den Nagel auf den Kopf getroffen: Ich bin froh, dass bei der vergoldeten Bock der erste Versuch ein Treffer war, was Tiefe und Feinheit der Gravur angeht. Die blanke Bock 250 bekomme ich aktuell nur in GB für rund 15 € pro Stück, da werden Fehlversuche schnell recht teuer....
Inzwischen habe ich auch zwei polierten Stahlfedern gravieren können, diesmal aber etwas günstigere aus China. Diese haben an der Spitze eine fette Iridiumkugel, die je nach Bedarf geschliffen wird.
Gruß,
Volker
Andrea hat den Nagel auf den Kopf getroffen: Ich bin froh, dass bei der vergoldeten Bock der erste Versuch ein Treffer war, was Tiefe und Feinheit der Gravur angeht. Die blanke Bock 250 bekomme ich aktuell nur in GB für rund 15 € pro Stück, da werden Fehlversuche schnell recht teuer....
Inzwischen habe ich auch zwei polierten Stahlfedern gravieren können, diesmal aber etwas günstigere aus China. Diese haben an der Spitze eine fette Iridiumkugel, die je nach Bedarf geschliffen wird.
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
-
kopjekoffie
- Beiträge: 555
- Registriert: 07.05.2020 19:15
- Wohnort: Bayrisch Schwaben
Re: Neues von Saarpen II
Toller Arbeit.
Wenn du eine Katze hinbekommst, werde ich auf jedem Fall eine Abnehmerin sein
Wenn du eine Katze hinbekommst, werde ich auf jedem Fall eine Abnehmerin sein
Groetjes
Dolores
Dolores
- Entschleuniger
- Beiträge: 756
- Registriert: 11.03.2021 18:34
- Wohnort: Forenmisanthrop
Re: Neues von Saarpen II
Wir mussten seinerzeit Hochglanzpolierte Schmuckstücke vor dem Lasern an der Reparaturstelle mit einem Edding schwarz machen.
Es wurde uns damit erklärt, dass der Laserstrahl sonst reflektiert wird und zu wenig Wirkung zeigt. Das war allerdings die erste Generation Schmucklaser und ist schon lange her.
LG
Es wurde uns damit erklärt, dass der Laserstrahl sonst reflektiert wird und zu wenig Wirkung zeigt. Das war allerdings die erste Generation Schmucklaser und ist schon lange her.
LG
Re: Neues von Saarpen II
Wird heute teilweise noch so gemacht, dann kann man die Maschine günstiger verkaufen, da der Laser weniger Intensität hat.Entschleuniger hat geschrieben: ↑04.10.2024 11:12Wir mussten seinerzeit Hochglanzpolierte Schmuckstücke vor dem Lasern an der Reparaturstelle mit einem Edding schwarz machen.
Es wurde uns damit erklärt, dass der Laserstrahl sonst reflektiert wird und zu wenig Wirkung zeigt. Das war allerdings die erste Generation Schmucklaser und ist schon lange her.
