Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

SteamDevil

Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!

Beitrag von SteamDevil »

badenfeder hat geschrieben:
22.07.2024 14:50
...sondern zu der m.E. in sich widersprüchlichen Produktbeschreibung.
Ich fand jetzt daran an sich nichts widersprüchliches.
Hinsichtlich der Symbolik des ganzen ist ja klar zu ersehen wie national-patriotisch alles gedacht und kombiniert wurde.

Ok.
Den Punkt mit dem Vergleich zum Duofold gebe ich Dir gerne. Da hätte ich vielleicht mal mit einem anderen Vergleichsmodell aufwarten können. Aber wie ich schon sagte: der Duofold ist in dieser Formsprache nun mal der weitestgehends bekannteste Füller.
Zumal man auch beachten sollte, die Maße der beiden Füller unterscheiden sich letztlich so deutlich, daß man von einer "Kopie" auch nicht sprechen könnte. (Was jetzt keiner Deiner Kritikpunkte war - nur zum besseren Verständnis)
Aber es hat sich nun mal so "eingebürgert" bestimmte Vergleiche mit bestimmten bekannten "Nobel"-Modellen zu ziehen. Da gibt es eben die Füller, welche einem Duofold in der Form ähneln, solange sie einigermaßen Gerade sind und flache Endkappen haben und andere wieder ähneln dann eben einem Montblanc 149, 146 oder noch kleiner, sobald sie "Zigarrenform" oder "Torpedoform" haben.
Und ja, auch ich lasse mich dazu hinreißen Vergleiche mit diesen Modellen zu ziehen, vor allem, weil es so den meisten Lesern am verständlichsten ist.

Laß es mich so sagen:
Ich finde, nicht jeder vage Vergleich zu anderen, bekannten Modellen, sollte auf die Goldwaage gelegt werden, sondern mehr als Interpretation, eine Beispielhaftigkeit betrachtet werden.
Könnten wir uns Angesicht dessen auf ein Unentschieden einigen?

Beste Grüße
Armin
SteamDevil

Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!

Beitrag von SteamDevil »

Ganz kurzes Abschweifen:
badenfeder hat geschrieben:
22.07.2024 14:50
Nutzen am Rande: ich stamme noch aus der Ära der Dampflokomotiven, habe jetzt aber verstanden, daß es sich hierbei korrekterweise um Qualmlokomotiven handelte
dazu eine PN an Dich... 8-)
badenfeder
Beiträge: 111
Registriert: 20.01.2013 13:27
Wohnort: gelöscht, da ausgetreten

Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!

Beitrag von badenfeder »

SteamDevil hat geschrieben:
22.07.2024 15:31
Könnten wir uns Angesicht dessen auf ein Unentschieden einigen?
Müssen wir nicht, wir sind ja in keinem Wettbewerb. Ich fand eben nur ein paar Haken, wo du sonst eher linear argumentierst. Aber auch das kann man so oder so sehen und verstehen, alles gut !
Auch der Unterschied zwischen Rauchen und Dampfen ist mir klar, es war halt ein Wortspiel.

Unvergessen die Worte von Professor Bömmel (Die Feuerzangenbowle):
<<Watt is ene Dampfmaschin ? Do stelle mer uns ma ganz dumm. E Dampfmaschin is e grosset schwarzet Loch.>>
Ich gendere nicht, ich verwende lieber meinen Verstand
badenfeder
Beiträge: 111
Registriert: 20.01.2013 13:27
Wohnort: gelöscht, da ausgetreten

Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!

Beitrag von badenfeder »

badenfeder hat geschrieben:
22.07.2024 19:38
SteamDevil hat geschrieben:
22.07.2024 15:31
Könnten wir uns Angesicht dessen auf ein Unentschieden einigen?
Müssen wir nicht, wir sind ja in keinem Wettbewerb. Ich fand eben nur ein paar Haken, wo du sonst eher linear argumentierst. Aber auch das kann man so oder so sehen und verstehen, alles gut !
Auch der Unterschied zwischen Rauchen und Dampfen ist mir klar, es war halt ein Wortspiel.

Unvergessen die Worte von Professor Bömmel (Die Feuerzangenbowle):
<<Watt is ene Dampfmaschin ? Do stelle mer uns ma janz dumm. E Dampfmaschin is e grosset schwarzet Loch.>>
Ich gendere nicht, ich verwende lieber meinen Verstand
badenfeder
Beiträge: 111
Registriert: 20.01.2013 13:27
Wohnort: gelöscht, da ausgetreten

Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!

Beitrag von badenfeder »

badenfeder hat geschrieben:
22.07.2024 19:39
badenfeder hat geschrieben:
22.07.2024 19:38
SteamDevil hat geschrieben:
22.07.2024 15:31
Könnten wir uns Angesicht dessen auf ein Unentschieden einigen?
Müssen wir nicht, wir sind ja in keinem Wettbewerb. Ich fand eben nur ein paar Haken, wo du sonst eher linear argumentierst. Aber auch das kann man so oder so sehen und verstehen, alles gut !
Auch der Unterschied zwischen Rauchen und Dampfen ist mir klar, es war halt ein Wortspiel.

Unvergessen die Worte von Professor Bömmel (Die Feuerzangenbowle):
<<Watt is ene Dampfmaschin ? Do stelle mer ons ma janz dumm. E Dampfmaschin is e grosset schwarzet Loch.>>
Ich gendere nicht, ich verwende lieber meinen Verstand
SteamDevil

Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!

Beitrag von SteamDevil »

badenfeder hat geschrieben:
22.07.2024 19:39
Müssen wir nicht, wir sind ja in keinem Wettbewerb.
Da fällt mir doch ein Stein vom Herzen. Ich hatte schon die Befürchtung wieder eine virtuelle "Front" in Gang gesetzt zu haben.
Danke für Deine Nachsichtigkeit.
badenfeder hat geschrieben:
22.07.2024 19:39
Ich fand eben nur ein paar Haken, wo du sonst eher linear argumentierst. Aber auch das kann man so oder so sehen und verstehen, alles gut !
Insgesamt betrachtet war - und bin - ich mir gar nicht bewusst derart nicht-linear argumentiert zu haben.
Aber wie gesagt: ich habe da wohl einen etwas anderen Blickwinkel hinsichtlich asiatischer Symboliken. Allerdings auch zu deren Hang zum kopieren/interpretieren erfolgreicher Produkte/Designs und deren Sicht darauf.

Vor allem im Bezug auf das kopieren sind die Chinesen ja nicht dumm.
Es wird ja generell alles kopiert, was irgendwie auch nur ansatzweise im Westen "erfolgreich" war, denn damit kann man (klar) gut Geld machen.
Aber...
Die wirklich hochwertigen Kopien behält man sich im Lande ein und in den Export kommen meist nur die billigen Abklatsche.
Da kann man letztlich doch froh sein, daß z.B. dieser Jinhao TianDao 1935 trotz der billigen Materialien und dem geringen Preis von rund 12,- € so zufriedenstellend funktioniert.
Ob man sich am Ende des Tages dann doch mit so etwas ab- bzw. zufrieden geben will, unterliegt allein dem persönlichen Gusto.

Aus meiner Sicht aber, die nun mal den eher kleinen Geldbeutel vertritt, finde ich einen Teil der Produkte von Jinhao/Baoer durchaus gelungen.
Ihre größte Berechtigung haben haben sie im Sinne von "Wegwerf-Produkten". Also Füller, die ich getrost überall mit hin nehmen und nutzen kann, deren Verlust aber keinen größeren finanziellen Schaden verursacht.
Lieber nur 5,- oder 10,- € Schaden erlitten als 50,- oder 100,-. Im schlimmsten Fall noch mehr...
Jedenfalls schont deren Verwendung letztlich die wahrhaft guten Stücke. Uns so dienen "Billig-Füller" sogar dem Werterhalt der wahren Schätze einer Sammlung.
Es ist - wie so oft - die Betrachtungsweise, die den Dingen ihre Daseinsberechtigung gibt.
badenfeder hat geschrieben:
22.07.2024 19:39
Auch der Unterschied zwischen Rauchen und Dampfen ist mir klar, es war halt ein Wortspiel.

Unvergessen die Worte von Professor Bömmel (Die Feuerzangenbowle):
<<Watt is ene Dampfmaschin ? Do stelle mer ons ma janz dumm. E Dampfmaschin is e grosset schwarzet Loch.>>
Dann war ja meine PN diesbezüglich vollkommen überflüssig. :cry:
Na ja... Wenigsten habe ich damit Zeit totschlagen können. Ist ja auch was wert - für mich. 8-) ;)

Herzliche Grüße
Armin
SteamDevil

Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!

Beitrag von SteamDevil »

Helmut hat geschrieben:
22.07.2024 13:19
Hallo Armin,
eingangs herzlich Dank für Deine deutliche Stellungnahme.
Da Komische in unserer Gesellschaft ist, daß Sachen erst richtig Geld kosten müssen - dann sind sie plötzlich gut! Alles andere ist von vorn herein billiger Schund, Wegwerfware, nicht zu gebrauchen.
Das erinnert mich immer wieder an die Zeit von vor 20 Jahren, als ich anfing mich mit Linux zu beschäftigen.
Da hieß es ja auch: "Das kann doch nix taugen, daß kostet ja noch nicht einmal was! Außerdem hat keiner was zu verschenken. Nimm lieber weiter Windows von Microsoft, ist zwar nicht gerade billig, aber die meisten benutzen das und das wird schon seinen Sinn haben."
Völlig außer Acht gelassen wurde: man hatte ja noch nicht einmal die Wahl, denn mit jeden Kauf eines PC's damals wurde einem Windows quasi aufgezwungen. Ein anderes OS kam schon mal gar nicht in Frage und ein PC ganz ohne OS war auch noch recht selten zu haben.
Helmut hat geschrieben:
22.07.2024 13:19
Es ist übrigens immer sehr erfreulich, Deine Testserien hier in der Mittagspause zu lesen. Meine Mitarbeiterinnen sind zwischenzeitlich auch eifrige Mitleser geworden.
Mach also weiter so wie bisher!
Freut mich sehr das ich zumindest einen gewissen Unterhaltungswert habe.
Uns so lange jemand damit seine Zeit auf angenehme Weise tot schlagen kann, ist mir das auch schon Lohn genug.
Ich hoffe nur Euch in Zukunft nicht zu enttäuschen.

Ergebenste Grüße
Armin
moniaqua

Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!

Beitrag von moniaqua »

Der Füller ist mir tatsächlich auch schon ins Auge gesprungen, danke für die Vorstellung. Die Gitarre(?) finde ich charmant, die Schwerter und den Stern weniger, daher bleibt der auch in China. Ich gönne ja den Chinesen ihren Nationalstolz, aber ich muss das dann doch nicht für sie hier ausdrücken (nein, wenn schon, dann würde ich ihn in rot wollen).
SteamDevil hat geschrieben:
22.07.2024 20:24
Ihre größte Berechtigung haben haben sie im Sinne von "Wegwerf-Produkten". Also Füller, die ich getrost überall mit hin nehmen und nutzen kann, deren Verlust aber keinen größeren finanziellen Schaden verursacht.
Lieber nur 5,- oder 10,- € Schaden erlitten als 50,- oder 100,-. Im schlimmsten Fall noch mehr...
Und die noch einigermaßen hübsch aussehen. Ein Füller muss erst einmal gut schreiben, was dieser ja anscheinend tut. Dazu gehört auch, dass er nicht bei normaler Verwendung bricht oder so, aber das scheint ja nicht der Fall zu sein, auch wenn die Wand etwas stärker sein könnte. Und teure Füller in der Weltgeschichte rumfahren, davon bin ich geheilt. "Wegwerf-Produkt" definiere ich übrigens etwas anders, aber ich verstehe, was Du meinst und stimme da zu, diese günstigen Füller sind so schlecht nicht.
SteamDevil hat geschrieben:
22.07.2024 20:47
Das erinnert mich immer wieder an die Zeit von vor 20 Jahren, als ich anfing mich mit Linux zu beschäftigen.
:) Ach ja. Diese bösen Individualisten immer. Wo Win einem doch so schön das Denken abnimmt ;)
SteamDevil

Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!

Beitrag von SteamDevil »

moniaqua hat geschrieben:
06.10.2024 14:23
Ich gönne ja den Chinesen ihren Nationalstolz, aber ich muss das dann doch nicht für sie hier ausdrücken
Ich will ja auch nicht gerade deren Nationalstolz hier ausdrücken. Aber ich finde es durchaus interessant, was man alles an symbolischer Bedeutung in ein Füller-Design einarbeiten kann.
Und wenn ich mit dem Schreibe, denke ich herzlich selten an dessen Bedeutungen, ist es mir doch wichtig einfach nur beim Schreiben Spaß zu haben, weil die Feder angenehm übers Papier huscht und er auch für längere Niederschriften gut in der Hand liegt.
Klar, die Optik im allgemeinen spielt auch eine Rolle. Man sieht ihn ja beim schreiben auch öfters mal an. Aber ich denke in dem Moment nicht über die Bedeutung der Gitarre oder den 2 Schwertern nach. Meinetwegen können da auch 2 Grashüpfer drauf sein… ich achte da beim schreiben nicht drauf.
Ein Füller muß letztlich nur gefällig sein, ergonomisch meinen Ansprüchen genügen und die Feder soll sanft übers Papier gleiten und eine schöne Menge Tinte auf Papier legen.
moniaqua

Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!

Beitrag von moniaqua »

SteamDevil hat geschrieben:
06.10.2024 14:37
Und wenn ich mit dem Schreibe, denke ich herzlich selten an dessen Bedeutungen, ist es mir doch wichtig einfach nur beim Schreiben Spaß zu haben, weil die Feder angenehm übers Papier huscht und er auch für längere Niederschriften gut in der Hand liegt.
Alles gut, der Spaß sei Dir gegönnt. Ich habe es ja wirklich nur für mich ausgeschlossen, obwohl mir der Füller ansonsten gut gefällt, so rein vom optischen her. Bis auf eben die Schwerter (der Stern an sich würde mich gar nicht mal so stören, da stört mich mehr die Außenwirkung und die daraus potentiell entstehenden Mißverständnisse).
SteamDevil hat geschrieben:
06.10.2024 14:37
Meinetwegen können da auch 2 Grashüpfer drauf sein… ich achte da beim schreiben nicht drauf.
Oooh, ich habe einen schönen Füller gesehen, mit moonrabbit. Und der scheint tatsächlich auch kein wirklicher Klon zu sein ;). Ok, wahrscheinlich erinnert der auch an den Duofold. Diese Diskussion erinnert mich immer an Plagiatsdiskussionen bei Kleidung... Da ist man halt irgendwann auch begrenzt, und ein Bleistiftrock ist halt nun mal ein Bleistiftrock.
SteamDevil

Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!

Beitrag von SteamDevil »

moniaqua hat geschrieben:
06.10.2024 14:47
Oooh, ich habe einen schönen Füller gesehen, mit moonrabbit.
Kann es sein das Du den HongDian N7 hier meinst?

Oder eher nur die Feder?
Da kenne ich von den Chinesen auch nur den HongDian N23 & N9, welche eine Hasen-Feder haben.
moniaqua hat geschrieben:
06.10.2024 14:47
Bis auf eben die Schwerter (der Stern an sich würde mich gar nicht mal so stören, da stört mich mehr die Außenwirkung und die daraus potentiell entstehenden Mißverständnisse).
Nun ja…
Bei gerade diesem Füller oder auch beim HongDian D5 Qin Dynasty handelt es sich eh um Füller, die ich weniger in der Öffentlichkeit nutzen würde. Dafür sind die mir einerseits etwas zu unpraktisch (da nutze ich eher kleinere Füller) und zum anderen zu schade dafür. Wenn die mal weg sind oder kaputt gingen würde es mich doch etwas ärgern.
Von daher ist eine "Außenwirkung" eher letztrangig aus meiner Sicht. 8-)

Im gesamten Beitrag Affiliate Links entfernt
moniaqua

Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!

Beitrag von moniaqua »

SteamDevil hat geschrieben:
06.10.2024 17:49
Kann es sein das Du den HongDian N7 hier meinst?
Das kann nicht nur so sein, das ist so ;) Ich träum dann mal ne Zeit, eigentlich brauch ich ja keinen und überhaupt ;)
SteamDevil hat geschrieben:
06.10.2024 17:49
Oder eher nur die Feder?
Da kenne ich von den Chinesen auch nur den HongDian N23 & N9, welche eine Hasen-Feder haben.
Oh, ich gucke. Obwohl ich die Sternchen auf der Kappe schon auch nett finde beim grauen N7.
Den N9 (glaube ich, dass es der war) habe ich tatsächlich auch schon mit 14k Goldfeder gesehen, für den sagenhaften Preis von knapp 60 € :o Es hat mich etwas beruhigt, dass das ein Sale war mit ich glaub 50%, normal löhnt man doch dreistellig. Weil, günstig produzieren schön und gut, aber ein bisschen was kostet Gold dann doch auch.
SteamDevil hat geschrieben:
06.10.2024 17:49
Bei gerade diesem Füller oder auch beim HongDian D5 Qin Dynasty handelt es sich eh um Füller, die ich weniger in der Öffentlichkeit nutzen würde.
Der D5, der wäre hier eher unverfänglich, denke ich. Den finde ich nur einfach, pardon, schiach. Ist aber natürlich Geschmackssache :)
SteamDevil hat geschrieben:
06.10.2024 17:49
Dafür sind die mir einerseits etwas zu unpraktisch (da nutze ich eher kleinere Füller) und zum anderen zu schade dafür. Wenn die mal weg sind oder kaputt gingen würde es mich doch etwas ärgern.
Frau sollt halt lesen, bevor sie antwortet... Ok, dieses Argument verstehe ich. Das würde mich tatsächlich auch ärgern, so wie es mich damals geärgert hat, dass der wirklich billige Plastikfüller mit den Sternen laufen gegangen ist. Der hatte zwar nicht viel gekostet, aber ich mochte ihn und den gab es dann nirgends mehr. Und so ganz billig ist ja grad der D5 nicht wirklich. Da würde ich für das Häschen weniger löhnen.
SteamDevil

Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!

Beitrag von SteamDevil »

moniaqua hat geschrieben:
06.10.2024 18:08
für den sagenhaften Preis von knapp 60 € Es hat mich etwas beruhigt, dass das ein Sale war mit ich glaub 50%, normal löhnt man doch dreistellig.
Fast…
Aktuell bei ca. 97,- €…
Aber damit auch deutlich über meiner Gehalts-/Budgetklasse.
moniaqua hat geschrieben:
06.10.2024 18:08
Das kann nicht nur so sein, das ist so Ich träum dann mal ne Zeit, eigentlich brauch ich ja keinen und überhaupt
Ach ja…
Bis heute einer meiner liebsten Stücke. Allerdings in der "Peacock" Version.
Bei mir muß es halt einfach mehr Bling-Bling sein. 8-)
moniaqua hat geschrieben:
06.10.2024 18:08
Den finde ich nur einfach, pardon, schiach.
Da schlägt ja direkt österreich'sches Sprachgut durch… :lol:
moniaqua hat geschrieben:
06.10.2024 18:08
so wie es mich damals geärgert hat, dass der wirklich billige Plastikfüller mit den Sternen laufen gegangen ist. Der hatte zwar nicht viel gekostet, aber ich mochte ihn und den gab es dann nirgends mehr.
Das ist auch so eine Sache. Wenn es dann dieses bestimmte Modell nicht mehr gibt ist der Preis egal… Es ärgert einfach nur bis dort hinaus.
moniaqua

Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!

Beitrag von moniaqua »

SteamDevil hat geschrieben:
06.10.2024 18:48
Aktuell bei ca. 97,- €…
Interessant. Das als Grundpreis habe ich noch nicht gefunden. Wohl Pens mit 10 oder 12k, wobei ich nicht weiß, ob die dann noch die Eigenschaften einer Goldfeder haben. 12k hatte ich davor auch noch nie gehört.
SteamDevil hat geschrieben:
06.10.2024 18:48
Bis heute einer meiner liebsten Stücke.
Satan, weiche von mir! ;) In der Tat finde ich den Peacock auch hübsch mit seiner Farbgebung. Ich dürste nach Gold bei all den (imho, natürlich) unpassenden Silberclips hiesiger Hersteller :D
SteamDevil

Re: Jinhao TianDao 1935 | Patriotismus pur, mit Hammer Feder!!

Beitrag von SteamDevil »

moniaqua hat geschrieben:
06.10.2024 19:10
Wohl Pens mit 10 oder 12k, wobei ich nicht weiß, ob die dann noch die Eigenschaften einer Goldfeder haben. 12k hatte ich davor auch noch nie gehört.
Wundere dich nicht…
Die haben sogar Federn in 8K & 10K Gold.
Für uns im Westen eher extrem ungewöhnlich, wenn nicht sogar weitestgehend völlig unbekannt.
moniaqua hat geschrieben:
06.10.2024 19:10
Ich dürste nach Gold bei all den (imho, natürlich) unpassenden Silberclips hiesiger Hersteller
Kann ich sehr gut nachempfinden. 8-)

Mir persönlich kann es eigentlich nicht genug Bling-Bling haben.
Ich sag mal so:
Wer nicht auffällt, der wird auch nicht angesprochen… und wer nicht angesprochen wird, der kann auch nichts weitergeben. In diesem Fall einen Beitrag zur entspannten Schreibkultur. ;)
So nach dem Motto:
"Wow, was ist das für ein toller Stift?"
"Ach das… Das ist nur ein Füller…"
"Wie? Sie schreiben noch mit Füller?"
"Ja klar…" - und dann die Vorteile aufzählen wie "bessere Handschrift", "entspannteres schreiben", Individualismus, Auswahl an Tinten/Farben… etc. p.p.
Bei einem von 10 weckt man immer gesteigertes Interesse und bei dem/der einen oder anderen schafft man es sogar ihn/sie dauerhaft zu überzeugen.

8-)
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“