Ich fand jetzt daran an sich nichts widersprüchliches.badenfeder hat geschrieben: ↑22.07.2024 14:50...sondern zu der m.E. in sich widersprüchlichen Produktbeschreibung.
Hinsichtlich der Symbolik des ganzen ist ja klar zu ersehen wie national-patriotisch alles gedacht und kombiniert wurde.
Ok.
Den Punkt mit dem Vergleich zum Duofold gebe ich Dir gerne. Da hätte ich vielleicht mal mit einem anderen Vergleichsmodell aufwarten können. Aber wie ich schon sagte: der Duofold ist in dieser Formsprache nun mal der weitestgehends bekannteste Füller.
Zumal man auch beachten sollte, die Maße der beiden Füller unterscheiden sich letztlich so deutlich, daß man von einer "Kopie" auch nicht sprechen könnte. (Was jetzt keiner Deiner Kritikpunkte war - nur zum besseren Verständnis)
Aber es hat sich nun mal so "eingebürgert" bestimmte Vergleiche mit bestimmten bekannten "Nobel"-Modellen zu ziehen. Da gibt es eben die Füller, welche einem Duofold in der Form ähneln, solange sie einigermaßen Gerade sind und flache Endkappen haben und andere wieder ähneln dann eben einem Montblanc 149, 146 oder noch kleiner, sobald sie "Zigarrenform" oder "Torpedoform" haben.
Und ja, auch ich lasse mich dazu hinreißen Vergleiche mit diesen Modellen zu ziehen, vor allem, weil es so den meisten Lesern am verständlichsten ist.
Laß es mich so sagen:
Ich finde, nicht jeder vage Vergleich zu anderen, bekannten Modellen, sollte auf die Goldwaage gelegt werden, sondern mehr als Interpretation, eine Beispielhaftigkeit betrachtet werden.
Könnten wir uns Angesicht dessen auf ein Unentschieden einigen?
Beste Grüße
Armin