Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Cpt_Chaos1978
Beiträge: 129
Registriert: 14.03.2022 11:56

Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Cpt_Chaos1978 »

Moin,
eine Frage an die Experten hier. Ist dieser 146er echt?
Habe ihn auf einer Platform für einen Preis gefunden der , falls er echt ist, sofortiges Zuschlagen gebietet. Allerdings lässt mich schon der Preis (unter 50% von dem was man typischerweise sieht) an der Echtheit zweifeln.
Wenige, unscharfe Bilder. Auf Nachfrage eine mittelprächtige "Nah"-Aufnahme der Feder. Mir sieht die Gravur nicht scharf genug aus und der Federschlitz kommt mir nicht mittig vor. Auch guckt bei meinem 146er mehr Feder raus, man sieht das 585 unter dem 14k wesentlich besser.
Da das Angebot auch schon über einen Monat online ist und 365 Betrachter nicht gekauft haben stehe ich mit meinen Zweifeln wohl nicht alleine da.
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1182
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Querkopf »

Viel Tischplatte, wenig Kakao, pardon: Füller. Ein "Wie-Sie-sehen-sehen-Sie-nichts"-Angebot :mrgreen: ...
Schöne Grüße
Doris
Cpt_Chaos1978
Beiträge: 129
Registriert: 14.03.2022 11:56

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Cpt_Chaos1978 »

Genau.
Was mich halt, neben dem Preis, ans Grübeln bringt ist das es eine B-Feder zu sein scheint. B-Feder an nem Fake?
maggutefueller
Beiträge: 866
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von maggutefueller »

generell: bei schlechtem gefühl, nie kaufen
Cpt_Chaos1978
Beiträge: 129
Registriert: 14.03.2022 11:56

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Cpt_Chaos1978 »

Hab noch ein Foto bekommen.
Passt der Tintenleiter?

Bild
Benutzeravatar
Strombomboli
Beiträge: 2861
Registriert: 27.03.2012 15:54
Wohnort: Berlin

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Strombomboli »

Aber würde denn jemand eine Fälschung mit so einer schmutzigen Feder verkaufen? Mir sieht das eher nach Hilflosigkeit als nach Täuschungsversuch aus. Trotzdem: wenn du im Zweifel bist, dann laß es lieber bleiben.
Iris

Mein Avatar ist ein Gemälde von Ilja Maschkow (1881-1944): Selbstporträt; 1911, das in der neuen Tretjakow-Galerie (am Krimskij Wal) in Moskau hängt, wo ich es fotografiert habe.
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1182
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Querkopf »

Herrjeh, bist du hartnäckig, Capt'n.

Wie alt soll das Schätzchen denn ungefähr sein? Davon hängt's doch ab, was "passt".
MB hat die Meisterstücke über Jahrzehnte produziert und dabei immer wieder kleinere und größere Sachen verändert.

Völlig sinnfrei, zu vergleichen mit einem aktuellen 146er. Das Federdesign hier entspricht dem nicht, es ist älter. Der TL ist auch nicht exakt so wie bei jüngeren Modellen (bei meinem 146er, Jahrgang 2017, hat der TL direkt oberhalb der Lamellen, mittig, eine Pi mal Daumen dreieckige Öffnung). Was aber überhaupt nichts heißt, siehe oben.

Du wirst wohl Bilder googeln müssen. Mühsam.
Oder du folgst Iris' Rat: Im Zweifel bleibenlassen.
Schöne Grüße
Doris
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4155
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von TomSch »

Tach zusammen.

Die Antwort wird dir nicht gefallen, aber sie ist ganz einfach:
Läss du's bleiben, wirst du dich ärgern, dass du's nicht gewagt und vielleicht gewonnen hast.
Also: wenn der Kauf in irgendeiner Form abgesichert ist: schlag zu und überprüfe alles in Ruhe. Isset 'n fake, schickstes zurück. :mrgreen:

Ach ja. Ich übernehme keinerlei Garantie für irgendetwas. Alles, was du entscheidest, liegt in deiner Verantwortung. :evil: :lol:

Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Cpt_Chaos1978
Beiträge: 129
Registriert: 14.03.2022 11:56

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Cpt_Chaos1978 »

Querkopf hat geschrieben:
10.10.2024 21:33
Herrjeh, bist du hartnäckig, Capt'n.

Wie alt soll das Schätzchen denn ungefähr sein? Davon hängt's doch ab, was "passt".
MB hat die Meisterstücke über Jahrzehnte produziert und dabei immer wieder kleinere und größere Sachen verändert.

Völlig sinnfrei, zu vergleichen mit einem aktuellen 146er. Das Federdesign hier entspricht dem nicht, es ist älter. Der TL ist auch nicht exakt so wie bei jüngeren Modellen (bei meinem 146er, Jahrgang 2017, hat der TL direkt oberhalb der Lamellen, mittig, eine Pi mal Daumen dreieckige Öffnung). Was aber überhaupt nichts heißt, siehe oben.

Du wirst wohl Bilder googeln müssen. Mühsam.
Oder du folgst Iris' Rat: Im Zweifel bleibenlassen.
Ja, der Preis lässt mich halt überlegen.
Cpt_Chaos1978
Beiträge: 129
Registriert: 14.03.2022 11:56

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Cpt_Chaos1978 »

TomSch hat geschrieben:
10.10.2024 22:24
Tach zusammen.

Die Antwort wird dir nicht gefallen, aber sie ist ganz einfach:
Läss du's bleiben, wirst du dich ärgern, dass du's nicht gewagt und vielleicht gewonnen hast.
Also: wenn der Kauf in irgendeiner Form abgesichert ist: schlag zu und überprüfe alles in Ruhe. Isset 'n fake, schickstes zurück. :mrgreen:

Ach ja. Ich übernehme keinerlei Garantie für irgendetwas. Alles, was du entscheidest, liegt in deiner Verantwortung. :evil: :lol:

Tschö, Thomas
Das ist ja der Grund warum ich so am Grübeln bin.
Wenn er sich allerdings als Fake herausstellt würde ich im Strahl kotzen.

Abgesichert ist da gar nix.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4155
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von TomSch »

Um des lieben Himmels Willen!

Im hohen Bogen kaum Verdautes auf dem falschen Wege wieder zu retounieren ist gar nicht gut! :roll:
Dann lässt du's doch lieber bleiben. :|

Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Micha71
Beiträge: 1026
Registriert: 17.02.2017 0:14
Wohnort: Hamburg

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Micha71 »

Hmm… vielleicht hilft Dir dies: bestell das Ding und wenn Du am Ende Deiner Tage auf Dein Leben zurückblicken darfst und Dein einziger Fehler / Niederlage oder das was Du zutiefst bereust ein falscher 146er war… Gratuliere, Du hast dann ein tolles Leben gehabt ;)
Im Zweifel haust Du 200 € raus, hast ein Fake… schmeiß es dann weg und weiter geht’s.

Gerne weise ich auf zwei Dinge hin: Du kaufst immer den Verkäufer(-in) mit, d.h. traust Du nicht ist es Murks. Die Reparatur eines defekten LeGrand kostet ca. 100,- € eine neue Feder ca. 180,- €… rechne das zum Verkaufspreis einfach dazu.

Ein perfekter, neuwertiger 146er… mit Deiner Wunschfederstärke (die Du vorher testen kannst) kostet auf einer PenShow ca. 350,- €.

Am 26. Okt. 2024 bin ich zur Uhrenbörse im Estrel Hotel, Berlin. Da habe ich mit meinem Uhrmacher einen Tisch, repariere Füller, tausche Federn und werde sicher ein paar geeignete Kandidaten dabei haben.

Alles Gute.

Michael
maggutefueller
Beiträge: 866
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von maggutefueller »

Cpt_Chaos1978 hat geschrieben:
10.10.2024 22:37
TomSch hat geschrieben:
10.10.2024 22:24
Tach zusammen.

Die Antwort wird dir nicht gefallen, aber sie ist ganz einfach:
Läss du's bleiben, wirst du dich ärgern, dass du's nicht gewagt und vielleicht gewonnen hast.
Also: wenn der Kauf in irgendeiner Form abgesichert ist: schlag zu und überprüfe alles in Ruhe. Isset 'n fake, schickstes zurück. :mrgreen:

Ach ja. Ich übernehme keinerlei Garantie für irgendetwas. Alles, was du entscheidest, liegt in deiner Verantwortung. :evil: :lol:

Tschö, Thomas
Das ist ja der Grund warum ich so am Grübeln bin.
Wenn er sich allerdings als Fake herausstellt würde ich im Strahl kotzen.

Abgesichert ist da gar nix.
warten und nachdenken macht unglücklich, dein 1. gefühl is scheiße, andere könnten es auch scheiße finden bzw. finden es scheiße. daraus leitet sich klare handlungsempfehlung ab= fahr nach berlin un steck 350 ein
Benutzeravatar
BC666
Beiträge: 386
Registriert: 15.03.2021 11:36
Wohnort: bei Hamburg

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von BC666 »

Hmm… vielleicht hilft Dir dies: bestell das Ding und wenn Du am Ende Deiner Tage auf Dein Leben zurückblicken darfst und Dein einziger Fehler / Niederlage oder das was Du zutiefst bereust ein falscher 146er war… Gratuliere, Du hast dann ein tolles Leben gehabt ;)
:D

Und wenn er kein Fake war, könntest Du mit einem Lächeln im Gesicht gehen ;)

Kannst Du vielleicht per Paypal Ware zahlen? Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ehrliche Verkäufer da nicht nein sagen ... wenn Du dann die Gebühr übernimmst. Allerdings wird er damit dann natürlich teurer und der Vorteil ist somit vielleicht schon dahin.

Ich schließe mich aber den anderen an - lieber ein bisschen draufpacken und z.B. beim Micha kaufen, wenn Dir das Risiko zu groß erscheint.
LG, Claudia
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1033
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Pennino »

maggutefueller hat geschrieben:
11.10.2024 8:58

..., ein 1. gefühl is scheiße, andere könnten es auch scheiße finden bzw. finden es scheiße....
Überdenke mal deine Ausdrucksweise.
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Antworten

Zurück zu „Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments“