Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

maggutefueller
Beiträge: 880
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von maggutefueller »

Pennino hat geschrieben:
11.10.2024 10:53
maggutefueller hat geschrieben:
11.10.2024 8:58

..., ein 1. gefühl is scheiße, andere könnten es auch scheiße finden bzw. finden es scheiße....
Überdenke mal deine Ausdrucksweise.
war mal nötig, sonst haben wir bald das ganze forum voll von: ... habe schlechtes gefühl, aber will trotzdem sparen...
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1198
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Querkopf »

maggutefueller hat geschrieben:
11.10.2024 10:56
... sonst haben wir bald das ganze forum voll von: ... habe schlechtes gefühl, aber will trotzdem sparen...
Da ist was dran.
Schnäppchen gibt es nicht mit Vollkasko.
Schöne Grüße
Doris
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5491
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Killerturnschuh »

Also ich sehe die Sache ähnlich wie Micha71.
Wer nichts wagt riskiert nichts, außer vielleicht die Einsicht das man eben manchmal etwas riskieren sollte.
Das Leben steckt voller Risiken. Klar tut es weh wenn du das Geld in den Sand setzt, aber ebenso dürfte die Freude riesig sein wenn sich herausstellt dass du einen echten Schnapper gemacht hast. Darüber muss man aber nicht tagelang brüten.
Take it or leave it, so einfach ist das . ;)
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
maggutefueller
Beiträge: 880
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von maggutefueller »

Das ist ja der Grund warum ich so am Grübeln bin. => aldipreys für ein premiumprodukt ?
Wenn er sich allerdings als Fake herausstellt würde ich im Strahl kotzen. => hoffe, wir Lesenden sind dann weit weg und du wischst selbst auf?

Abgesichert ist da gar nix. => versucht, Mithaftung aufzubauen bei Zuraten?
maggutefueller
Beiträge: 880
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von maggutefueller »

maggutefueller hat geschrieben:
11.10.2024 12:49
Das ist ja der Grund warum ich so am Grübeln bin. => aldipreys für ein premiumprodukt ?
Wenn er sich allerdings als Fake herausstellt würde ich im Strahl kotzen. => hoffe, wir Lesenden sind dann weit weg und du wischst selbst auf?

Abgesichert ist da gar nix. => versucht, Mithaftung aufzubauen bei Zuraten?
verlinke dem verkäufer doch einfach diesen faden ;-)
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von bella »

wenn das schlechte Gefühl das Schnäppchengeiz-Gefühl überwiegt …. Nicht kaufen.
Andersrum …. Halt kaufen und die Luft anhalten.
Mir wäre es nichts wenn gar nichts abgesichert ist.
Ich würde in diesem Angebot maximal die Tischplatte kaufen, die wirkt seriös
Benutzeravatar
Dany
Beiträge: 428
Registriert: 01.10.2018 16:21
Wohnort: in Schleswig-Holstein

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Dany »

Nun lese ich hier schon ständig mit, jetzt möchte ich auch meinen Senf dazugeben. Unabhängig von Fake oder nicht: Wenn ich mir den Body ansehe, sieht der Füller schon ziemlich verschrubbelt und matt aus. Wirst du damit glücklich? Klar, du kannst den Füller polieren, wenn du denn weißt womit. Das wäre dann wahrscheinlich den nächsten Beitrag wert. Meine Meinung dazu: Investiere lieber ein bisschen mehr. Wenn es sein muss, spare noch eine Weile, dann ist die Freude später umso größer.

Es muss ja kein neuer für über 700 € sein. Wie hier schon geschrieben, ist Michael eine sehr gute Adresse, das kann ich voller Inbrunst und aus eigener Erfahrung bestätigen. Geh auf ein Füllertreffen oder frag ihn, wo er wieder mal unterwegs ist. Und dann bekommst du einen tollen 146 zum vernünftigen Preis.

Viele Grüße
Maite
Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen 🎨 🖌 🍀
buchfan
Beiträge: 2376
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von buchfan »

Ich schließe mich Malte an. Und mir stellt sich die Frage: Willst du den Füller oder willst du den billigen Preis? Den Füller bekommst du tippitoppi bei Micha71. Da wäre meiner Meinung nach das Vergnügen deutlich größer.
lg
mecki
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3236
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von desas »

Von der bereits (zutreffend) kritisierten Ausdrucksweise mal abgesehen ...

Ich kann in dem ganzen, sich im Kreis drehenden Faden den so günstig empfundenen Preis nicht entdecken.
Gut, bin älter und sehe nicht mehr so gut. Aber auch der Einsatz einer Lesehilfen führte mich nicht zu einer Preisansage.

Also: Was soll das gute Stück denn nun kosten?
Ohne Nennung des Preises stochern alle hier hilfsbereiten Foristi mit einem Rat auch nur im Nebel.

Abgesichert wäre der Kauf einer als Original angebotenen Fälschung zumindest über das Strafrecht. Nennt sich Betrug (263 StGB). Muss man im Falle eines Falles halt Strafantrag stellen.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1198
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Querkopf »

bella hat geschrieben:
11.10.2024 16:31
... Ich würde in diesem Angebot maximal die Tischplatte kaufen, die wirkt seriös
...aber nicht habenswert :twisted: :lol: ...

Mal im Ernst. Wenn Newbies um Identifikation von Erbstücken oder Schubladenfunden bitten und sich nach deren pekuniärem Wert erkundigen, wird stets - zu Recht - pronto betont, dass es im Forum keinen Wertermittlungs-Service gibt und der/ die Fragende sich bitteschön selber um derlei Dinge kümmern möge, wenn er/ sie das fragliche Teil zu Geld machen möchte.

Jetzt will ein Forist anscheinend günstig einkaufen, zweifelt aber, ob das Objekt seiner Begierde echt ist, und versucht, sachkundige Foristi (dazu zähle ich nicht) zur Überprüfung einzuspannen, im Dienst privater Schnäppchenjagd. Ist das so grundsätzlich anders?
Schöne Grüße
Doris
Freizeitsportler

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Freizeitsportler »

Vielleicht ist dieses Teil ein totaler Sanierungsfall. Wenn echt, dann kommt viel Herrichtungsaufwand hinzu. Also da lohnt sich ein fachkundig sanierter MB wahrscheinlich eher. Es sei denn, Du kannst die Restaurierung selbst bewerkstelligen.
Zweifel an der Echtheit konnten die Experten genauso wenig wie Du selbst aufgrund der schlechten Fotos abtun. Für eine so verlotterte Nachbildung ist der Preis in dem Fall sicher ein Ärgernis.
In beiden Fällen ist die Herkunft des Füllers unklar, was dubiose Gegebenheiten nicht ausschließen lässt. Plattform und Angebotstext könnten auch gute Hinweise sein, wie so ein Angebot einzuschätzen ist.
Kauf lieber nicht sowas.
Nitschewo
Beiträge: 844
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Nitschewo »

Dann nehme ich mir mal Maite zum Vorbild und gebe auch noch Senf dazu. :)

Ich kaufe oft und gerne Füller bei eBay oder Kleinanzeigen über den Preis. Im Gegenzug habe ich aber über die Jahre auch recht viel Geld in Werkzeuge und Ersatzteile gesteckt. Obwohl ich ziemlich unbegabt im Basteln bin, habe ich daran einfach sehr viel Freude und ein Füller ist erst „meiner“, wenn ich ihn auseinander genommen, gereinigt und ggf. wieder schreibfähig gemacht habe.

Letzteres war oft gar nicht notwendig, viele Füller waren nach einer Reinigung unter all dem Schmodder technisch top. Natürlich gab es auch welche, die sich als Totalschäden entpuppten. Und leider auch welche, die es nach meiner hingebungsvollen Zuwendung wurden. Unter dem Strich bin ich aber damit gut gefahren und habe kontinuierlich dazu gelernt, was Instandsetzung angeht.

Für mich persönlich hat also der fachmännisch restaurierte Füller keinen Reiz.

Es kommt einfach darauf an, was dir selbst beim Sammeln wichtig ist: Einen perfekt für dich passenden Füller zu finden (dann Finger weg) oder günstiges Ausgangsmaterial kaufen, das du selbst zu deinem perfekten Füller machst.

Beides hat seine Daseinsberechtigung.
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
Cpt_Chaos1978
Beiträge: 129
Registriert: 14.03.2022 11:56

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Cpt_Chaos1978 »

desas hat geschrieben:
11.10.2024 21:05
Von der bereits (zutreffend) kritisierten Ausdrucksweise mal abgesehen ...

Ich kann in dem ganzen, sich im Kreis drehenden Faden den so günstig empfundenen Preis nicht entdecken.
Gut, bin älter und sehe nicht mehr so gut. Aber auch der Einsatz einer Lesehilfen führte mich nicht zu einer Preisansage.

Also: Was soll das gute Stück denn nun kosten?
Ohne Nennung des Preises stochern alle hier hilfsbereiten Foristi mit einem Rat auch nur im Nebel.

Abgesichert wäre der Kauf einer als Original angebotenen Fälschung zumindest über das Strafrecht. Nennt sich Betrug (263 StGB). Muss man im Falle eines Falles halt Strafantrag stellen.
Nach einer Preissenkung möchte er 180 € dafür haben.

@all
Der Grund für meine Überlegung, ihn zu kaufen, ist nicht, dass ich auf ein Billigschnäppchen aus bin. Auch wenn das außerhalb der Welt einiger scheinbar wohlhabender Foristen liegt, sehe ich 200 €, 350 €, 250 € (für eine Feder plus Reparatur) nicht als "Kleingeld" an. Seriöser wirkende und besser erhaltene 146er liegen oft zwischen 300 und 400 €.
Ja, mit einer Fahrt nach Berlin und einem aufgearbeiteten Modell hätte ich weniger Risiko. Vielen Dank für das Angebot an dieser Stelle. Eventuell hätte ich sogar mehr Spaß, da bei diesem Exemplar möglicherweise Reparaturen anstehen oder die Feder abgenutzt ist.
Man möge mir meinen nicht ausreichenden sozialen Status verzeihen, aber 170 € mehr sind ebenfalls eine Menge Geld. Dazu kommen noch etwa 1100 Kilometer Fahrt nach Berlin, die auch ein paar Euro kosten. Wenn man dann nicht 5–6 Stunden hinfährt, den Füller kauft und direkt wieder 5–6 Stunden zurück will, kommt noch eine Übernachtung dazu. Dann bin ich mit dem 350 € für einen revidierten Füller nicht mehr so weit von den 600–700 € für einen neuen entfernt.
Und die 600–700 € für einen neuen finde ich übertrieben. Das kann ich nicht mit „Der Füller macht mir mehr Spaß“ rechtfertigen. Ich habe meinen 146er leider demoliert (bzw. ist er meiner Freundin vom Tisch gerollt). Es müsste wohl mindestens eine neue Feder her, und ich meine, einen winzigen Sprung im Tintenfenster zu sehen.

Polieren ist kein Problem, das kann ich, ich weiß womit und habe das nötige Zubehör (ich arbeite beruflich häufiger mit Acryl, Lichtpolymeren usw.).
Die Frage, ob es sich um eine Fälschung handeln könnte, kam wegen der schlechten Fotos auf und weil ich vielleicht ein oder zwei nette Abendessen mit meiner Liebsten sparen könnte. Ein bisschen abgenutzt darf er ruhig sein, solange die Feder in Ordnung ist und der Kolben funktioniert.

Wenn hier jetzt jemand meint, mich als „Armling“ oder als geizig darstellen zu müssen, dann gratuliere ich zum Status und verabschiede mich hier gerne.
P.S.: "aldigreed" war ein Ausdruck der mir noch nicht geläufig war.
Cpt_Chaos1978
Beiträge: 129
Registriert: 14.03.2022 11:56

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Cpt_Chaos1978 »

Freizeitsportler hat geschrieben:
11.10.2024 23:45
Vielleicht ist dieses Teil ein totaler Sanierungsfall. Wenn echt, dann kommt viel Herrichtungsaufwand hinzu. Also da lohnt sich ein fachkundig sanierter MB wahrscheinlich eher. Es sei denn, Du kannst die Restaurierung selbst bewerkstelligen.
Zweifel an der Echtheit konnten die Experten genauso wenig wie Du selbst aufgrund der schlechten Fotos abtun. Für eine so verlotterte Nachbildung ist der Preis in dem Fall sicher ein Ärgernis.
In beiden Fällen ist die Herkunft des Füllers unklar, was dubiose Gegebenheiten nicht ausschließen lässt. Plattform und Angebotstext könnten auch gute Hinweise sein, wie so ein Angebot einzuschätzen ist.
Kauf lieber nicht sowas.
Ja, ich werde wohl meinem Bauchgefühl folgen und es lassen.
Cpt_Chaos1978
Beiträge: 129
Registriert: 14.03.2022 11:56

Re: Versucht hier jemand ein Fake zu verkaufen?

Beitrag von Cpt_Chaos1978 »

Nitschewo hat geschrieben:
12.10.2024 8:08
Dann nehme ich mir mal Maite zum Vorbild und gebe auch noch Senf dazu. :)

Ich kaufe oft und gerne Füller bei eBay oder Kleinanzeigen über den Preis. Im Gegenzug habe ich aber über die Jahre auch recht viel Geld in Werkzeuge und Ersatzteile gesteckt. Obwohl ich ziemlich unbegabt im Basteln bin, habe ich daran einfach sehr viel Freude und ein Füller ist erst „meiner“, wenn ich ihn auseinander genommen, gereinigt und ggf. wieder schreibfähig gemacht habe.

Letzteres war oft gar nicht notwendig, viele Füller waren nach einer Reinigung unter all dem Schmodder technisch top. Natürlich gab es auch welche, die sich als Totalschäden entpuppten. Und leider auch welche, die es nach meiner hingebungsvollen Zuwendung wurden. Unter dem Strich bin ich aber damit gut gefahren und habe kontinuierlich dazu gelernt, was Instandsetzung angeht.

Für mich persönlich hat also der fachmännisch restaurierte Füller keinen Reiz.

Es kommt einfach darauf an, was dir selbst beim Sammeln wichtig ist: Einen perfekt für dich passenden Füller zu finden (dann Finger weg) oder günstiges Ausgangsmaterial kaufen, das du selbst zu deinem perfekten Füller machst.

Beides hat seine Daseinsberechtigung.
Danke,
einer der wenigen der nicht in die Scharte haut "Wie kann man denn nur nach dem Preis gucken"?
Ich stöbere generell gerne bei Kleinanzeigen etc., weil ich mich freue wenn ich etwas schönes/altes/seltenes/ungeliebtes/mal geliebtes finde und es ggf. mit etwas Arbeit noch ein paar Jahre nutzen kann und es mir Freude macht.
Und leider ist heute Fälschung und Betrug ja durchgängig ein Thema. Ob es die Luxus-Uhr, das Luxus-Schreibgerät, der Gebrauchtwagen oder irgendein gebrauchtes Teil ist.
Und ja, ich kaufe schon gerne günstig ein aber ich möchte halt keine Fälschung kaufen. Da wären 5€ noch zuviel, einfach wg. der Einstellung die dahinter steht.
Und generell 180€ sind zuviel Geld um es für Kernschrott auszugeben.
Mir ist das mit wesentlich mehr Geld bei einem Pelikan passiert. Schöne Fotos, seriös wirkender Schreibwarenhändler bei ebay.
Feder hatte wohl jemand mit dem Schleifstein behandelt....einfach hinüber.
Da hätte ich lieber vorher mal den Rat von Menschen mit mehr Ahnung eingeholt.
Antworten

Zurück zu „Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments“