TWSBI-Durchmesser

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Antilope
Beiträge: 34
Registriert: 06.07.2024 15:18

TWSBI-Durchmesser

Beitrag von Antilope »

Ich hatte beschlossen, meiner überschaubaren Füllersammlung, die eher konservativ dreinschaut, und weil ich Demonstratoren schick finde, mit der Anschaffung eines TWsBI Eco-T in transparentgelb noch ein i-Tüpfelchen in modernem Design zu verleihen.
Vom Design her gefiel er mir auch super. Aber als ich ihn dann in der Hand hielt, wurde ich enttäuscht. Vom Anfassgefühl her liegt er mir zu klobig in der Hand. Für mein Empfinden eher für grobe Bauarbeiter-Hände/Pranken geeignet.
Eine Messung mit der Schieblehre ergab, daß der Durchmesser am Griffstück mit 0,9irgendetwas mm auch alle meine anderen Schreibgeräte (Pelikan/alte Füller aus den sechzigern/1-2 neue nicht näher bezeichnete Marken) übertrifft.
Ich habe beschlossen, mich nicht daran zu gewöhnen, und habe ihn wieder zurückgeschickt.

Frage, die bleibt: Gibt es von TWSBI auch Füller, die schlanker sind? Wenn nicht, bin ich mit dem Thema Demonstratoren von TWSBI durch...

lg
Antilope
Antilope
Beiträge: 34
Registriert: 06.07.2024 15:18

Re: TWSBI-Durchmesser

Beitrag von Antilope »

Ich meinte 0,9 cm , sorry.
(soo klein sind meine Hände dann auch wieder nicht.... :lol: )
moniaqua

Re: TWSBI-Durchmesser

Beitrag von moniaqua »

Messen geh - sorry, keine TWSBis, alle Maße in mm, darunter ein Pelikan (der ist aber nicht der schlankste); die Lamys mit ihrer komischen Form lassen sich nicht wirklich messen, alle Maße in mm: 7.5, 8.1, 9.1, 9.2, 9.3, 9.5 :o weia <entsetztdiehändeanschau> <schulterzuck> Dann bin ich halt Maurer. Der 9.5, 9.3 und 9.2 sind meine derzeitigen Lieblingsfüller...



;)
sjcnr
V-Li
Beiträge: 2123
Registriert: 17.01.2018 10:40

Re: TWSBI-Durchmesser

Beitrag von V-Li »

TWSBI ist eher auf der dickeren Seite, auf https://www.pen-paradise.de/p/twsbi-580 ... uellhalter ist auch eine Tabelle mit Maßen, da siehst du, dass der Eco so in der Mitte liegt. Persönlich brauche ich die dickeren Füller für mein Wohlbefinden, bin zwar kein Bauarbeiter, aber für Handball und was technisches hat es handtechnisch gereicht. :)
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1198
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: TWSBI-Durchmesser

Beitrag von Querkopf »

Einen TWSBI Eco hatte ich auch mal und habe mich rasch wieder von ihm getrennt, weil ich ihn als zu bollerig (für mich) empfand. Lag aber nicht nur am Durchmesser. Sondern an der Gesamt-Proportion und -Balance. Mit dem TWSBI Vac Mini, der lt. Tabelle im Schaft nur minimal schmaler ist, komme ich gut klar (die schmalste Stelle des Griffstücks hat ungefähr 9,7 mm Durchmesser - ungefähr, weil ich nur einen mechanischen Messschieber zur Hand habe und Nachkommastellen schätzen muss).
Antilope hat geschrieben:
23.11.2024 22:06
... Eine Messung mit der Schieblehre ergab, daß der Durchmesser am Griffstück mit 0,9irgendetwas mm auch alle meine anderen Schreibgeräte (Pelikan/alte Füller aus den sechzigern/1-2 neue nicht näher bezeichnete Marken) übertrifft. ...
Hm. Bist du dir da deiner Messungen 100pro sicher? Mein Pelikan 140 z. B. - 50er Jahre - hat 9 mm Durchmesser (Messstelle siehe oben), Gleiches messe ich bei Peli M200/ M400. Wenn du auf noch schlankere Füller-Griffstücke aus bist, wird die Auswahl klein...
Schöne Grüße
Doris
Antilope
Beiträge: 34
Registriert: 06.07.2024 15:18

Re: TWSBI-Durchmesser

Beitrag von Antilope »

Der Peli M150 oder 200 (weiß immer nicht genau, wie kriegt man das raus? Der Kauf liegt schon 20 Jahre zurück..) misst bei mir 8,9 bis 9,0 mm, also noch etwas drunter. Für Twsbi war irgendwo eine Angabe von 9,1 zu finden. Ich würde sagen, es kommt offenbar auf jeden zehntel millimeter an.
Beim Messen muss man auch berücksichtigen, daß die Schieblehre etwas breitere Fläche im Ansatz hat, wenn man am konisch zulaufenden Schaft genau die Griffstelle erfassen will.
Die TAbelle ist allerdings leider nicht so aussagekräftig, weil sie sich offenbar auf die Mitte des Schaftes bezieht.


Diskriminieren wollte ich nicht. Ich suchte ein passendes Bild. :mrgreen:
moniaqua

Re: TWSBI-Durchmesser

Beitrag von moniaqua »

Antilope hat geschrieben:
24.11.2024 16:01
Diskriminieren wollte ich nicht. Ich suchte ein passendes Bild.
Alles gut. Ich mag Maurer, ohne die keine Häuser, ohne Häuser ist es kalt ;)
Ich weiß nicht, ob es am Alter liegt, ich bin ja eigentlich Fan von schlanken Stiften. Ich habe aber tatsächlich festgestellt, dass ich mit den dickeren Oschis entspannter schreiben kann.
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“