Colorverse Valles Marineris

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1200
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Colorverse Valles Marineris

Beitrag von Querkopf »

Als die Colorverse-Tinten vor ein paar Jahren hierzulande auftauchten, war ich anfangs begeistert, die grandiose "Golden Record" zum Beispiel war eine Entdeckung. Ernüchterung folgte: "Meine" Tinten haben sich à la longue entweder als arg trocken erwiesen. Oder als so stark gesättigt, dass sie nach längerem Aufenthalt im Füller – was bei mir öfter vorkommt – energisch verschmieren. Dass es vieles nicht solo gab, sondern nur im voluminösen Set, gefiel mir auch nicht. Ok, erstmal keine Colorverses mehr. Obwohl ich die tintigen Exkurse in den Weltraum spannend fand :)...

Inzwischen haben die Tintenmacher aus Korea auch Irdisch-Alltägliches in den Blick genommen, etwa mit einer "Office"-Serie in handlicheren Gebindegrößen. Und mit einer "Mini"-Serie, die Einzeltinten in Probierportionen (5 ml) zugänglich macht. Da konnte ich mir nun einen neuen Anlauf nicht verkneifen, jüngst kam bei einer Bestellung ein bisschen Colorverse-Beifang mit.

Die niedlichen Minis sind tatsächlich mini. Hier mal ein Vergleich:
2024-12-09_Valles_Marineris-5791_Gläser-klein.jpg
2024-12-09_Valles_Marineris-5791_Gläser-klein.jpg (112.14 KiB) 1028 mal betrachtet
Colorverse hat seine Normal-Behältnisse einfach proportional verkleinert. Ergo haben die Gläschen so schmale Hälschen, dass nie & nimmer ein Füller reinpasst. Aber, Problem erkannt, zum Gläschen gibt's ein Pipettchen (bitte entschuldigt die vielen "-chens" :) – die Macher haben das Prinzip Verzwergung halt so konsequent durchgezogen, dass mich beim Hantieren ein Schneewittchengefühl beschlich, "wer hat von meinem Tellerchen gegessen?"), das prima funktioniert.

Meine Testerei beginnt mit einem erneuten Weltraum-Fall, "Valles Marineris" aus der Serie "The Red Planet". Benannt nach einem riesigen Grabenbruch auf dem Mars, seinerseits benannt nach der Weltraumsonde Mariner 9, durch deren Fotos die gigantischen Täler für menschliche Augen genauer erkennbar wurden (Tinte testen bildet :lol:!) .

Jetzt aber endlich zur Sache! Was für eine Tinte ist in dem galaktischen Mini drin?
2024-12-09_Valles_Marineris-5797-Klecks-klein.jpg
2024-12-09_Valles_Marineris-5797-Klecks-klein.jpg (76.45 KiB) 1028 mal betrachtet
Von wegen "roter" Planet: hellockriges Braun mit grünem Rand. Wohl eine Muddy-murky-Farbe.
Ja, genau:
2024-12-09_Valles_Marineris-5803-neu-Rhodia-klein.jpg
2024-12-09_Valles_Marineris-5803-neu-Rhodia-klein.jpg (268.45 KiB) 1028 mal betrachtet
Nur mäßig gesättigt, auch bei sattem Auftrag lässt sich kein Sheen provozieren. Ton-in-Ton-Shading. Im Schriftbild auf Rhodia ein verhaltener, fast ein wenig müder Eindruck. Noch stärker auf anderen Papieren, Beispiel: Tomoe River (52 g/qm, quasiweiß, neu):
2024-12-09_Valles_Marineris-5808-TR-klein.jpg
2024-12-09_Valles_Marineris-5808-TR-klein.jpg (169.55 KiB) 1028 mal betrachtet
Mittlerer bis leicht trockener Fluss.
Untadeliger Benimm: kein Ausfransen, auch nicht auf schlechten Papieren; kein Durchschlagen (außer auf schrottigem 60g-Papier, bei dem aber JEDE Tinte durchschlägt); so gut wie kein Durchscheinen.
Nicht wasserfest, aber unter Wassereinfluss bleibt eine rosafarbene Spur stehen.

Dieses Rosa gehört tatsächlich zur Farbkomposition, wie ein (unprofessionelles, mit Bordmitteln fabriziertes) Chromatogramm zeigt:
2024-12-09_Valles_Marineris-5800_Chroma-klein.jpg
2024-12-09_Valles_Marineris-5800_Chroma-klein.jpg (86.85 KiB) 1028 mal betrachtet
Hier sieht man auch, dass die Tinte zu den "Schwimmern" gehört, auf der (Bleistift-)Grundlinie bleibt nix.

Und das Fazit?
Hm. Ich mag zwar Muddy-murky-Tinten, aber hier hält sich meine Begeisterung in Grenzen. Wie viel davon der Tinte geschuldet ist und wie viel dem aktuellen trübgrauen Wetter, das mich nach Licht, Farbe, Lebhaftigkeit lechzen lässt, weiß ich grad nicht. Ich werde im Frühjahr nochmal testen.
Mehr von diesem Saft werde ich mir auf keinen Fall zulegen, denn ein 15 ml-Glas gibt's nur im Kombipack mit einer Gelbbraunen (Dust Storm, 65 ml), die mich nicht reizt.
Schöne Grüße
Doris
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7177
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Colorverse Valles Marineris

Beitrag von vanni52 »

Querkopf hat geschrieben:
16.12.2024 22:02

Hier sieht man auch, dass die Tinte zu den "Schwimmern" gehört, auf der (Bleistift-)Grundlinie bleibt nix.
Auf meinem Display schaut es so aus, dass der rosa Farbstoff, zumindest zum Zeitpunkt der Aufnahme, über eine gewisse Hartnäckigkeit verfügt. Und vielleicht zeigt sich dies auch beim stehengeblieben Gitter des Wassertests ?
LG
Heinrich
Benutzeravatar
Querkopf
Beiträge: 1200
Registriert: 27.08.2016 16:10
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Colorverse Valles Marineris

Beitrag von Querkopf »

vanni52 hat geschrieben:
24.12.2024 0:02
... Auf meinem Display schaut es so aus, dass der rosa Farbstoff, zumindest zum Zeitpunkt der Aufnahme, über eine gewisse Hartnäckigkeit verfügt. ...
Korrekt, "eine gewisse Hartnäckigkeit" (hübsche Formulierung ;)!) gibt's beim Rosa: Im Gegensatz zu den übrigen Farbstoff-Bestandteilen läuft es langsam. (Der Streifen war trocken, als ich ihn abgelichtet habe.)
Schöne Grüße
Doris
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“