Ich fürchte, der Füllerfreund Paganini wäre auch auf dem Eierschneider besser.
Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Die Sache scheint ein wenig aporetisch, was die Bestimmung von Qualität anbelangt: Man weiß zwar irgendwie und im Allgemeinen, was Qualität ausmacht, kommt aber in Schwierigkeiten, wenn man angeben soll, worin sie denn konkret besteht. Schon Platon wusste um dieses Problem und selbst Laches, der große Heerführer, den man zu Rate zog, weil er der große Experte in Sachen Tapferkeit war, konnte nicht mit einer befriedigenden Definition aufwarten, denn er, der große Feldherr, vermochte nicht die Tapferkeit zu definieren, obwohl er stets urteilssicher dazu in der Lage war zu bestimmen, welche seiner Soldaten zu den tapferen gehört und welche nicht.
Was heißt das nun? Sicherlich, dass Definitionen nur näherungsweise der Sache auf die Spur kommen. Sicherlich auch, dass es ohne Experten, also ohne die Paganinis der Füllerwelt nicht geht. Und sicherlich auch, dass Excel-Listen (mitunter unaussprechliche oder nur schwer formulierbare) Einsichten und Zusammenhänge vielleicht doch nicht abbilden können und Erfahrung, Wissen & Können nicht ersetzen oder abbilden können.
Worauf weist nun der ein oder andere Kenner hin? Erst einmal darauf, dass, wenn wir auf den Zweck der ganzen Schreiberei schauen, nämlich das geschriebene Wort, die Sache mit der Qualität durch den Hinweis auf die Tauchfeder erledigt ist - und mit einer Investition, ich sag 'mal von ca. 3 Euro 70 ausreicht. Mehr als 1 Euro 20 für einen funktionierenden Halter und 2 Euro 50 für eine gescheite Feder braucht man nämlich nicht, um die allerbesten Ergebnisse zu erzielen. Das schafft kein Füller, sei er noch so preiswert oder teuer.
Was aber fasziniert so an den Füllfederhaltern der 20ziger Jahre, dem goldenen Zeitalter der Füllfederhalter? Sicherlich das Bewusstsein, noch in der Tradition der alten Schreibkunst zu stehen und das Bemühen, ähnliche Schreibergebnisse erzielen zu wollen. Das erklärt die Vielfalt der Federn und die Orientierung am Vorbild der Tauchfeder. Evident ist aber auch, dass der Fortschritt, der mit dem Füllfederhalter einhergeht, im Bereich des Schreibkomforts liegt, nicht aber im Bereich des erzielbaren Schriftbildes. Wir haben es also im Vergleich einerseits mit einer Qualitätszunahme, andererseits mit einer Qualitätsabnahme zu tun.
Wie ging es dann weiter? Über die Jahrzehnte kommt es, aufgrund einer stetigen Qualitätsverschlechterung der Federn (gemessen am möglichen Schriftbild) zu weiteren Qualitätsabnahmen, im Gegenzug kommt es zu einer Fetichisierung des Schreibgegenstandes durch eine Zunahme applikativer Elemente. Sehr schön verfolgen kann man dies bei den Pelikanen: Im Prinzip haben wir es seit 100 Jahren mit ein und demselben Stift zu tun und während das Federangebot schrumpft, nimmt die Anzahl der Goldringe zu, sodass man in gewisser Weise sagen kann, dass bei steigenden Preisen die eine Qualität durch eine andere ersetzt wird und plötzlich auch ganz andere Bedürfnisse bedient und vielleicht auch generiert werden.
Noch ein Wort zu meinem MB Calligraphy: Ja, ein Tauchfedersystem für geschätzte 4 Euro 50 ist dem 900 Euro Stift in der genannten Hinsicht unterlegen. Dafür aber, dass es sich um einen Füller handelt, ist das Teil aber ganz ok. Ein historischer Füller ist günstiger & besser, auch das ist unbestritten. Was gab dann den Ausschlag für den MB? Die Tatsache, dass es aktuelle Ware ist und es damit auch unkomplizierten Service, was im vorliegenden Fall dann blöderweise seinen (hohen, weil mich nicht interessierende andere Qualitäten betreffenden) Preis hat.
Und noch ein Wort zur Überlegung zum 100 oder 150 Euro-Richtwert: Meiner Meinung nach hat das seine Berechtigung. Was bekomme ich für dieses Geld? Einen zuverlässigen und sauber gearbeiteten Kolbenfüller von Pelikan mit ordentlich, aber unspektakulär schreibender Feder. Alles, was bei Pelikan preislich darüber liegt, schreibt nicht besser (im Sinne von: lässt grundsätzlich ein anderes Schriftbild zu, Ausnahme: Pelikan M 1000), sondern sieht allenfalls besser und schöner aus und ist, je nach Modell, größer und schwerer.
Was heißt das nun? Sicherlich, dass Definitionen nur näherungsweise der Sache auf die Spur kommen. Sicherlich auch, dass es ohne Experten, also ohne die Paganinis der Füllerwelt nicht geht. Und sicherlich auch, dass Excel-Listen (mitunter unaussprechliche oder nur schwer formulierbare) Einsichten und Zusammenhänge vielleicht doch nicht abbilden können und Erfahrung, Wissen & Können nicht ersetzen oder abbilden können.
Worauf weist nun der ein oder andere Kenner hin? Erst einmal darauf, dass, wenn wir auf den Zweck der ganzen Schreiberei schauen, nämlich das geschriebene Wort, die Sache mit der Qualität durch den Hinweis auf die Tauchfeder erledigt ist - und mit einer Investition, ich sag 'mal von ca. 3 Euro 70 ausreicht. Mehr als 1 Euro 20 für einen funktionierenden Halter und 2 Euro 50 für eine gescheite Feder braucht man nämlich nicht, um die allerbesten Ergebnisse zu erzielen. Das schafft kein Füller, sei er noch so preiswert oder teuer.
Was aber fasziniert so an den Füllfederhaltern der 20ziger Jahre, dem goldenen Zeitalter der Füllfederhalter? Sicherlich das Bewusstsein, noch in der Tradition der alten Schreibkunst zu stehen und das Bemühen, ähnliche Schreibergebnisse erzielen zu wollen. Das erklärt die Vielfalt der Federn und die Orientierung am Vorbild der Tauchfeder. Evident ist aber auch, dass der Fortschritt, der mit dem Füllfederhalter einhergeht, im Bereich des Schreibkomforts liegt, nicht aber im Bereich des erzielbaren Schriftbildes. Wir haben es also im Vergleich einerseits mit einer Qualitätszunahme, andererseits mit einer Qualitätsabnahme zu tun.
Wie ging es dann weiter? Über die Jahrzehnte kommt es, aufgrund einer stetigen Qualitätsverschlechterung der Federn (gemessen am möglichen Schriftbild) zu weiteren Qualitätsabnahmen, im Gegenzug kommt es zu einer Fetichisierung des Schreibgegenstandes durch eine Zunahme applikativer Elemente. Sehr schön verfolgen kann man dies bei den Pelikanen: Im Prinzip haben wir es seit 100 Jahren mit ein und demselben Stift zu tun und während das Federangebot schrumpft, nimmt die Anzahl der Goldringe zu, sodass man in gewisser Weise sagen kann, dass bei steigenden Preisen die eine Qualität durch eine andere ersetzt wird und plötzlich auch ganz andere Bedürfnisse bedient und vielleicht auch generiert werden.
Noch ein Wort zu meinem MB Calligraphy: Ja, ein Tauchfedersystem für geschätzte 4 Euro 50 ist dem 900 Euro Stift in der genannten Hinsicht unterlegen. Dafür aber, dass es sich um einen Füller handelt, ist das Teil aber ganz ok. Ein historischer Füller ist günstiger & besser, auch das ist unbestritten. Was gab dann den Ausschlag für den MB? Die Tatsache, dass es aktuelle Ware ist und es damit auch unkomplizierten Service, was im vorliegenden Fall dann blöderweise seinen (hohen, weil mich nicht interessierende andere Qualitäten betreffenden) Preis hat.
Und noch ein Wort zur Überlegung zum 100 oder 150 Euro-Richtwert: Meiner Meinung nach hat das seine Berechtigung. Was bekomme ich für dieses Geld? Einen zuverlässigen und sauber gearbeiteten Kolbenfüller von Pelikan mit ordentlich, aber unspektakulär schreibender Feder. Alles, was bei Pelikan preislich darüber liegt, schreibt nicht besser (im Sinne von: lässt grundsätzlich ein anderes Schriftbild zu, Ausnahme: Pelikan M 1000), sondern sieht allenfalls besser und schöner aus und ist, je nach Modell, größer und schwerer.
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Den Umgang mit der Unauflösbarkeit von Problemen muß man lernen. Scheinbar Unauflösliches ist es oftmals nur temporär. Voraussetzung ist, dass man sich und seine Fähigkeiten weiterentwickelt. Das gilt für den Einzelnen wie für die ganze Menschheit.
Zwei Punkte zur subjektiven Seite möchte ich noch ansprechen. Die Welt als Vorstellung und unsere Erwartungshaltung.
Unsere Vorstellungen von den Menschen und den Dingen spielen uns oft einen Streich. Es gibt sie eben, die falschen Vorstellungen. Die resultieren aus unserer Begrenztheit. Wir Menschen sind begrenzte Wesen, Mangelwesen. Den Mangel wollen wir immerzu ausgleichen oder gerne ganz beseitigen. Da gibt es viele Strategien und Irrtümer. Dazu betreiben wir großen Aufwand. Unser Konsumverhalten rechne ich dazu.
Damit komme ich zur Erwartungshaltung. Bei einem günstigen Einkauf, haben wir eine geringe Erwartungshaltung. Wir lassen uns dann gerne positiv überraschen. Wir gehen locker an die Sache heran. Bei einem teuren Einkauf einer Topmarke haben wir zu Recht eine hohe Erwartungshaltung. Preis und Markenname müssen gerechtfertigt sein, versprechen sie uns damit doch das Beste. Da nimmt unsere Toleranz ab. Jetzt lassen wir uns nicht mehr gerne überraschen. Wir wollen Sicherheit, haben Sicherheit quasi eingekauft. Alles muß jetzt absolut stimmig sein. Mit solchen Vorstellungen im Gepäck ist die Enttäuschung fast schon vorprogrammiert. Bei hohen oder gar sehr hohen Preisen locker an die Sache heranzugehen, muß man sich leisten können. Ist ja alles nicht wirklich so wichtig.
Wenn man ein besonderes Stück haben will oder etwas ganz besonderes im Leben leisten will, gibt es unterwegs oft Schwierigkeiten, die man ausräumen muß. Wer das nicht will, der begibt sich gar nicht erst auf den Weg. So eine Kosten-Nutzen-Rechnung ist allerdings lebensfeindlich. Etwas nicht machen, weil es zu mühsam und anstrengend ist, ist eine Kapitulation.
Beste Grüße
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Robbes
Calvin and Hobbes: "Nothing to do?! You could read a book! Or write a letter! Or take a walk!"
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Das Thema mit der Erwartungshaltung spielt sicher eine große Rolle. Es läuft dann wieder darauf hinaus, dass die Kriterien für eine Bewertung der Qualität subjektiv sind, z.B. aufgrund unterschiedlicher Erwartungen.
Ich habe gerade wieder einige - teils absurd klingende - Theorien darüber gelesen, dass wir im Prinzip in der Lage sind, individuelle Realitäten zu erzeugen, teilweise bis in grundlegende physikalische Ebenen hinein. Die Argumentation ist nicht leicht beiseite zu wischen, auch wenn ich persönlich nicht bereit bin, solche Thesen in mein Weltmodell zu übernehmen. Aber wir sehen überall den Einfluss unserer subjektiven Wahrnehmung, teils bis in sich gegenseitig nur noch wenig überschneidende Wahrheitsannahmen. Da wäre der Schritt bis hin zu individuellen Realitäten nicht mehr weit.
Ohne metaphysisch zu werden: Uns bleibt uns für das Thema Qualität und Preis von Füllfederhaltern wohl nur die Anerkennung der subjektiven Wahrnehmung beider Aspekte und der resultierenden Bewertungen. Keine individuelle Sicht sollte als falsch abgelehnt werden, aber die fehlende Allgemeingültigkeit immer klargestellt werden.
Viele Grüße
Sebastian
Ich habe gerade wieder einige - teils absurd klingende - Theorien darüber gelesen, dass wir im Prinzip in der Lage sind, individuelle Realitäten zu erzeugen, teilweise bis in grundlegende physikalische Ebenen hinein. Die Argumentation ist nicht leicht beiseite zu wischen, auch wenn ich persönlich nicht bereit bin, solche Thesen in mein Weltmodell zu übernehmen. Aber wir sehen überall den Einfluss unserer subjektiven Wahrnehmung, teils bis in sich gegenseitig nur noch wenig überschneidende Wahrheitsannahmen. Da wäre der Schritt bis hin zu individuellen Realitäten nicht mehr weit.
Ohne metaphysisch zu werden: Uns bleibt uns für das Thema Qualität und Preis von Füllfederhaltern wohl nur die Anerkennung der subjektiven Wahrnehmung beider Aspekte und der resultierenden Bewertungen. Keine individuelle Sicht sollte als falsch abgelehnt werden, aber die fehlende Allgemeingültigkeit immer klargestellt werden.
Viele Grüße
Sebastian
-
Freizeitsportler
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Qualität, die nicht definiert ist, lässt sich aber schlecht feststellen. Hersteller definieren also Qualitätsziele, die ihre Produkte erfüllen sollen. Weiter wird unterschieden -- wenn ich es vom Studium noch recht entsinne -- zwischen Strukturqualität, Prozessqualität und Ergebnisqualität. Allgemein gab es wohl die Entwicklung von einer Input orientierten Steuerung, hin zu einer Output orientierten …
Ein tolles Schriftbild ist eine Ergebnisqualität. Klar hängt diese stets von den Fähigkeiten der schreibenden Person mit ab. Ginge es jedoch nur um das Schriftbild, so ist der Drucker dem Füller sowieso überlegen. Qualität von Füllern als Sammelobjekt wird anders definiert, als die Qualität von Schulfüllern, die stark beansprucht werden. Und was die Kundenbedürfnisse betrifft, werden diese ganz sicher durch Moden und Trends beeinflusst, wenn nicht sogar geschaffen. Aber es gibt auch Leute, die gerne mit Füller schreiben, jedoch gegen "Handlettering" und "Bullet-Journaling" usw. völlig immun sind.
Ein tolles Schriftbild ist eine Ergebnisqualität. Klar hängt diese stets von den Fähigkeiten der schreibenden Person mit ab. Ginge es jedoch nur um das Schriftbild, so ist der Drucker dem Füller sowieso überlegen. Qualität von Füllern als Sammelobjekt wird anders definiert, als die Qualität von Schulfüllern, die stark beansprucht werden. Und was die Kundenbedürfnisse betrifft, werden diese ganz sicher durch Moden und Trends beeinflusst, wenn nicht sogar geschaffen. Aber es gibt auch Leute, die gerne mit Füller schreiben, jedoch gegen "Handlettering" und "Bullet-Journaling" usw. völlig immun sind.
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Der Tintenstrahldrucker ist ja auch die konsequente Weiterentwicklung. Bei der Fragestellung hier ging es aber explizit um Füllfederhalter. Ich äußere jetzt mal 4 Beispiele für subjektive Meinungen, 1+1=2; 1+1=3; 1+1=4; 1+1=5. Jetzt kann sich mal jeder überlegen, was in der Praxis passieren würde, wenn die alle "stimmten". Wichtig ist aber, dass sie vorgelegt werden können, denn eine Gesellschaft die ihre Kritikfähigkeit verliert, verliert ihre Korrekturfähigkeit. Und wohin das führte, davon könnte ich, als dienstältester nichtzahlender Kommunist, was geigen.Freizeitsportler hat geschrieben: ↑08.01.2025 11:11... Ginge es jedoch nur um das Schriftbild, so ist der Drucker dem Füller sowieso überlegen. ...
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Stimmt, denn Wahrheit ist eine Eigenschaft von Sätzen, nicht von Personen.
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Stop! Subjektive Meinungen sind die eine Sache, die können & sollen geäußert werden. Und in Debatten auch ihre Geltung haben. Subjektive Fakten (auch schon mal "alternative Fakten" genannt - aber das lass' ich lieber mal, da wird's politisch) sind eine andere Sache: nämlich schlicht Unfug.
Schöne Grüße
Doris
Doris
-
Freizeitsportler
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Es gab mal ein Plakat auf dem Vater, Mutter und ihr Baby fröhlich die Passanten anzulachen schienen und ganz groß war zu lesen: 1+1=3!
Ein Liedtext mit geradezu philosophischer Wahrheit lautet auch: 2 und 2 sind 22
Jedenfalls möchte ich dafür werben, nicht von einer absoluten Wahrheit auszugehen. Ein Stück weit wird es wohl Ansichtssache sein oder eine Frage des Glaubens, denn wenn Jesus sagt "Ich bin die Wahrheit", glauben dies heute immer noch viele Menschen
Ein Liedtext mit geradezu philosophischer Wahrheit lautet auch: 2 und 2 sind 22
Jedenfalls möchte ich dafür werben, nicht von einer absoluten Wahrheit auszugehen. Ein Stück weit wird es wohl Ansichtssache sein oder eine Frage des Glaubens, denn wenn Jesus sagt "Ich bin die Wahrheit", glauben dies heute immer noch viele Menschen
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Das sind keine subjektive Meinungen, sondern unterschiedliche Definitionen.
Jeder kann sich seine eigene Mathematik definieren, so what? (Wie sinnvoll das ist, steht auf einem anderen Blatt.)Jetzt kann sich mal jeder überlegen, was in der Praxis passieren würde, wenn die alle "stimmten".
Axel
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Natürlich lauert hier schon wieder die nächste Aporie: Wenn es keine absolute Wahrheit gibt, besteht die Gefahr, dass der, der so penetrant auf seiner eigenen Meinung beharrt, sich letztlich doch als starrsinnig erweist. — Aber jetzt wäre es natürlich schön, wenn wir wieder den Bogen zur Frage nach dem Verhältnis von Qualität und Preis unserer Lieblingsschreibgeräte wieder gespannt bekämen.
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Ob Du das Meinung oder Definition nennst, nur eine davon stimmt. Das kann man anhand von Äpfeln oder Birnen überprüfen (funktioniert auch mit Tomaten). Und wenn man etwas anderes behauptet, dann sollte man das zumindestens mal belegen.sommer hat geschrieben: ↑08.01.2025 21:43Das sind keine subjektive Meinungen, sondern unterschiedliche Definitionen.Jeder kann sich seine eigene Mathematik definieren, so what? (Wie sinnvoll das ist, steht auf einem anderen Blatt.)Jetzt kann sich mal jeder überlegen, was in der Praxis passieren würde, wenn die alle "stimmten".
-
Freizeitsportler
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Natürlich: Ein Apfel und noch ein Apfel sind zusammen zwei Äpfel.
Aber nun wieder zu etwas völlig Anderem: Eine absolute Qualität kann wahrscheinlich nur in einem konkret definiertem Rahmen festzustellen sein. Oft ist dieser konkrete Rahmen der Preis. Wir können dann feststellen, dass ein Füller zu einem konkreten Preis gewisse Qualitätsziele erfüllt oder nicht bzw. zu wieviel Prozent die aufgrund des Inputs mögliche Qualität erreicht wurde.
Aber nun wieder zu etwas völlig Anderem: Eine absolute Qualität kann wahrscheinlich nur in einem konkret definiertem Rahmen festzustellen sein. Oft ist dieser konkrete Rahmen der Preis. Wir können dann feststellen, dass ein Füller zu einem konkreten Preis gewisse Qualitätsziele erfüllt oder nicht bzw. zu wieviel Prozent die aufgrund des Inputs mögliche Qualität erreicht wurde.
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Zumindest ist das ein sehr vernünftiger und rationaler Zugang: Welche Qualitäten bzw. Nicht-Qualitäten bekomme ich zum aufgerufenen Preis? Nach welchen Qualitäten suche ich eigentlich? Auf welche Qualitäten kann ich getrost verzichten, weil sie mich nicht interessieren bzw. für mich unbedeutend sind? Das bestimmt dann die Kaufentscheidung.
Re: Qualität und Preis von Füllfederhaltern
Damit wärst du zurück beim Preis-Leistungs-Verhältnis, das du im Eingangspost zum unzulänglichen Kriterium erklärt hast.
Da wird's interessant.
Schöne Grüße
Doris
Doris
