Pelikan M425 - Problem mit dem Tintenfluss

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Pelikan M425 - Problem mit dem Tintenfluss

Beitrag von stefan-w- »

Liebes Penexchange Forum!

Vor kurzem konnte ich durch eine günstige Gelegenheit einen Pelikan M425 mit Feder M zu erwerben.

Meine Freude über den Kauf ist allerdings getrübt, da ich Probleme mit dem Tintenfluss habe.

Gleich beim ersten Probieren und eintauchen in die Tinte fiel mir auf, dass er nur zögerlich und ganz dünn anschreibt.
Danach habe ich die Füllfeder unter fliessendem Wasser gereinigt, den Federteil herausgeschraubt und durchgespült.
Wieder zusammengebaut und mit Edelstein Mandarin befüllt schreibt er zwar, aber äußerst dünn im Vergleich zu anderen M400ern mit M Feder.
Es kommt mir auch so vor, wenn die Tinte nicht richtig fliessen will =(

Habt Ihr eine Idee, was daran schuld sein könnte bzw. was ich noch tun kann?

Anbei ein Foto mit einer Schriftprobe.

Ich bin sicher, Ihr könnt mir weiterhelfen.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Pelikan M425 - Problem mit dem Tintenfluss

Beitrag von Holunderbeere »

Hallo,

Als Laie und Nichtbastler kann man bei sowas leider nicht sehr viel machen. Mit Spülen (man kann auch ein Tröpfchen Spüli ins Wasser geben) lässt sich zwar oft eine graduelle Verbesserung im Tintenfluss erzielen, aber das sind ja schon Welten.

Ich würde den Füller einschicken, entweder über den Händler (falls vorhanden) oder eben direkt. Der Pelikan-Service ist sehr gut und schnell. Sollte noch Garantie drauf sein, kostet es ja auch nur das Porto.

Viel Spaß mit dem hoffentlich bald gut schreibenden Füller,

Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Noerstroem
Beiträge: 19
Registriert: 22.02.2012 10:39

Re: Pelikan M425 - Problem mit dem Tintenfluss

Beitrag von Noerstroem »

Ich glaube das da noch Wasser vom reinigen mit dabei ist.
Die Farbe schaut mir doch sehr verdünnt aus.
Mal probieren ob Tinte wieder raus und wieder rein was bringt.
Benutzeravatar
Christian OSB
Beiträge: 177
Registriert: 04.01.2009 11:26

Re: Pelikan M425 - Problem mit dem Tintenfluss

Beitrag von Christian OSB »

Moin nach Wien,

zunächst eine Erfahrung: Ich habe mir mit dem "Tropfen Spüli" mal eine Kolbendichtung versaut und kann nur DRINGEND davon abraten, mit Seifen oder Laugen ans Innere der Füllhalter zu gehen. Das gilt besonders für historische Schreibgeräte. Neuere Produktionen mögen da unempfindlicher sein. Dennoch, lieber Vorsicht walten lassen.

Zum Tintenfluß. Ich hab's irgendwo schon mal geschrieben, aber ich weiß gerade das Thema nicht mehr. Manchmal sammeln sich durch das Abputzen der Feder nach dem Befüllen kleine Fusseln und Fasern von Zellstoff-Taschentüchern oder Küchendüchern unter der Feder an. Bei einem Pelikan ist mir das auch schon passiert. Ich habe die Feder vom Tintenleiter abgenommen und den Tintenleiter unter fließendem Wasser gereinigt. Danach lief alles wieder sehr gut. Zum Ausbau der Feder habe ich in ein Holzstück ein Loch gebohrt, in das der Tintenleiter mit der Feder genau hineinpaßt. Der Ring, mit dem die Feder auf dem Tintenleiter befestigt ist, bleibt auf der oberen Kante des Loches liegen. Dann habe ich mit einem Gummi-Hämmerchen ganz vorsichtig den Tintenleiter über den Federring hinausgeklopft. Die Anleitung dazu gab es auch hier im Forum, mit wunderschönen Aquarell-Bildern illustriert.

Vielleicht führt das zum Erfolg? Ich wünsche es Dir zumindest, denn nichts ist so lästig wie ein ein schöner Füllhalter, der einfach die Tinte nicht hergeben will!!

Viel Erfolg und viele Grüße!
Christian
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Pelikan M425 - Problem mit dem Tintenfluss

Beitrag von stefan-w- »

Hallo,

vielen Dank für Eure Antwort und die damit verbundene Zeit.

Nach längerem Überlegen und nochmaligen Durchspülen bin ich zur Entscheidung gelangt, mir eine neue Feder zu besorgen, um das Problem zu beseitigen.

Damit sollte (hoffentlich) die Tinte wieder fließen ;o)

Vielen Dank!
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2925
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Pelikan M425 - Problem mit dem Tintenfluss

Beitrag von stefan-w- »

Liebes Forum,

das Tintenflussproblem ist gelöst - dank der Hilfe von Rolf Thiel von Missing Pen.

Bei ihm habe ich mir jetzt eine neue butterweiche Feder gekauft und mein 425er geleitet über das Papier :-)

Danke an Rolf und an euch für eure Ratschläge!
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1753
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pelikan M425 - Problem mit dem Tintenfluss

Beitrag von Faith »

Hallo,

sehr schön, das freut mich.
Solche Händler wie Rolf Thiel sind Gold wert. :)

Ich wünsche dir viel Spaß mit dem M425.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Antworten

Zurück zu „Pelikan“