Rhodia Goalbook > Alternative in liniert gesucht
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- krokusknospe
- Beiträge: 350
- Registriert: 03.03.2021 20:07
- Wohnort: Nordschwaben
Rhodia Goalbook > Alternative in liniert gesucht
Hallo Zusammen,
als Tintenbuch mag ich das Goalbook sehr gerne. Als Notizbuch jedoch weniger, weil ich bei Notizbüchern liniert dem punktkarierten deutlich vorziehe. Soweit ich weiß, gibt es das Rhodia Goalbook leider nur als punktkarierte Version.
Kennt jemand eine linierte Alternative mit nummerierten Seiten, einem Inhaltsverzeichnis und einem Umfang von gut 100 bis 120 Blättern? Die undatierten Kalenderblätter aus dem Goalbook nutze ich nicht.
Es sollte eine in D gut zu beschaffenden Option sein, ohne jedoch einen Marktplatz oder das Geschäft mit dem großen A bemühen zu müssen. Und ja, dass es füllertauglich, auch für Pelikan-Schläuche, sein sollte, versteht sich hier sicher von selbst.
Danke für ein paar Tipps.
als Tintenbuch mag ich das Goalbook sehr gerne. Als Notizbuch jedoch weniger, weil ich bei Notizbüchern liniert dem punktkarierten deutlich vorziehe. Soweit ich weiß, gibt es das Rhodia Goalbook leider nur als punktkarierte Version.
Kennt jemand eine linierte Alternative mit nummerierten Seiten, einem Inhaltsverzeichnis und einem Umfang von gut 100 bis 120 Blättern? Die undatierten Kalenderblätter aus dem Goalbook nutze ich nicht.
Es sollte eine in D gut zu beschaffenden Option sein, ohne jedoch einen Marktplatz oder das Geschäft mit dem großen A bemühen zu müssen. Und ja, dass es füllertauglich, auch für Pelikan-Schläuche, sein sollte, versteht sich hier sicher von selbst.
Danke für ein paar Tipps.
Gruß, Bettina
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
- Edelweissine
- Beiträge: 2674
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Rhodia Goalbook > Alternative in liniert gesucht
Hallo Bettina,
ich bin sehr zufrieden mit den Notizbücher von Sigel, deren Papier ich auch mit Füllern beschreiben kann.
https://www.sigel-fachshop.de/Notizbuec ... kg406.aspx
ich bin sehr zufrieden mit den Notizbücher von Sigel, deren Papier ich auch mit Füllern beschreiben kann.
https://www.sigel-fachshop.de/Notizbuec ... kg406.aspx
Gruß,
Heike
Heike
Re: Rhodia Goalbook > Alternative in liniert gesucht
Moin Bettina,
ich nutze seit Jahren die Leuchturm 1917 Notizbücher mit Hardcover und bin damit vollständig zufrieden. Durchbluten tut bei mir keine Tinte, "durchscheinen" aber schon. Nimmt man statt der 90g Variante die 120g Notizbücher, dann wird auch das Durchscheinen auf ein Minimum begrenzt. Es gibt sie in unliniert, liniert und gepunktet:
https://www.leuchtturm1917.de/edition-120g.html
Liebe Grüße,
Dagmar
ich nutze seit Jahren die Leuchturm 1917 Notizbücher mit Hardcover und bin damit vollständig zufrieden. Durchbluten tut bei mir keine Tinte, "durchscheinen" aber schon. Nimmt man statt der 90g Variante die 120g Notizbücher, dann wird auch das Durchscheinen auf ein Minimum begrenzt. Es gibt sie in unliniert, liniert und gepunktet:
https://www.leuchtturm1917.de/edition-120g.html
Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
-
- Beiträge: 473
- Registriert: 01.08.2024 23:28
- Wohnort: Paradise City
Re: Rhodia Goalbook > Alternative in liniert gesucht
Ich habe jetzt kein spezielles Notizbuch zu benennen, da ich selbst vor allem Hefte nutze, aber um die Trefferquote zu erhöhen, würde ich anregen, Linienpapier bei Blanko-Blättern zu nutzen. Also, ich mache dies bei den Heften auch. Die hole ich bevorzugt blanko und dann ist da immer ein Lineatur-Unterlegblatt sowie ein Löschpapierblatt dabei.
Re: Rhodia Goalbook > Alternative in liniert gesucht
Hallo Bettina,
ist es nicht dies, welches du suchst?
https://www.thalia.de/shop/home/artikel ... 1058487829
Viele Grüße
Maite
ist es nicht dies, welches du suchst?
https://www.thalia.de/shop/home/artikel ... 1058487829
Viele Grüße
Maite
Dein Leben ist so bunt, wie du dich traust es auszumalen
🖌 
Re: Rhodia Goalbook > Alternative in liniert gesucht
Zum Füllerschreiben funktioniert das Buch hervorragend, das du verlinkt hast, Maite. Das 90g-Velin von Rhodia lässt eigentlich keine Wünsche offen. Vorausgesetzt, man mag seine recht deutliche Creme-Tönung.
Das Goalbook gibt es alternativ auch mit weißem Papier. Von diesem Buch hier kenne ich nur die Elfenbein-Variante.
Das Goalbook gibt es alternativ auch mit weißem Papier. Von diesem Buch hier kenne ich nur die Elfenbein-Variante.
Schöne Grüße
Doris
Doris
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Rhodia Goalbook > Alternative in liniert gesucht
ja, ist gut, 2 kleinigkeiten: bei dem preis kein ledereinband, starke wölbung des papiers, liegt an der bindung. kann man gut als füllerablage nehmen (also einfach füller auf das buch, sieht gut aus)Querkopf hat geschrieben: ↑03.03.2025 23:31Zum Füllerschreiben funktioniert das Buch hervorragend, das du verlinkt hast, Maite. Das 90g-Velin von Rhodia lässt eigentlich keine Wünsche offen. Vorausgesetzt, man mag seine recht deutliche Creme-Tönung.
Das Goalbook gibt es alternativ auch mit weißem Papier. Von diesem Buch hier kenne ich nur die Elfenbein-Variante.
- krokusknospe
- Beiträge: 350
- Registriert: 03.03.2021 20:07
- Wohnort: Nordschwaben
Re: Rhodia Goalbook > Alternative in liniert gesucht
Hallo,
zunächst einmal herzlichen Dank für Eure Tipps und Antworten. Nachfolgend ein paar Rückmeldung meinerseits – bitte betrachtet dies nicht als Nichtwertschätzung Eurer Bemühungen, ich gehe nur von meinen persönlichen Bedürfnissen aus. Für andere sind Eure Empfehlungen sicher interessant.
Zum Sigel Conceptum:
Danke für den Link. Ich habe ein kleines Notizbuch von Conceptum, das funktioniert füllertechnisch sehr gut. Vielleicht habe ich die Möglichkeit, mir das Notizbuch mal irgendwo im stationären Handel anzuschauen.
Zum Leuchtturm:
Auch hier danke für den Link. Das 120 g – Papier scheint mir ein wenig zu heftig zu sein. Das 80 g – Papier kenne ich aus dem „Some lines a day“. Und ja, das Geschriebene von der Vorseite schimmert leicht durch, aber ich empfinde dies nicht als problematisch. Vielleicht ergibt es sich, dass ich das Buch ebenfalls irgendwo stationär anschauen kann.
Zum Rhodiarama:
Danke für den Tipp und den Link. Ich hatte mir vergangenes Jahr ein liniertes Rhodiarama in A6 bestellt. Das Verhalten des Papiers war katastrophal. Die Tinte franste komplett aus und suppte auf der Rückseite durch. Es war ein M205 mit einer F-Feder und die Tinte war Pelikan 4001 dunkelgrün. Vielleicht habe ich ein Montagsexemplar erwischt. Aber nachdem das Rhodiarama keine nummerierte Seiten und kein Inhaltsverzeichnis hat, ist es raus.
Zum Linienpapier:
Damit habe ich ein Problem: Ich komme immer erst später am Abend zur Ruhe und zum Schreiben. Da bin ich dann auf Kunstlicht angewiesen und meine Augen sind müde. Mit einem von Haus aus liniertem Papier tue ich mich da viel leichter.
zunächst einmal herzlichen Dank für Eure Tipps und Antworten. Nachfolgend ein paar Rückmeldung meinerseits – bitte betrachtet dies nicht als Nichtwertschätzung Eurer Bemühungen, ich gehe nur von meinen persönlichen Bedürfnissen aus. Für andere sind Eure Empfehlungen sicher interessant.
Zum Sigel Conceptum:
Danke für den Link. Ich habe ein kleines Notizbuch von Conceptum, das funktioniert füllertechnisch sehr gut. Vielleicht habe ich die Möglichkeit, mir das Notizbuch mal irgendwo im stationären Handel anzuschauen.
Zum Leuchtturm:
Auch hier danke für den Link. Das 120 g – Papier scheint mir ein wenig zu heftig zu sein. Das 80 g – Papier kenne ich aus dem „Some lines a day“. Und ja, das Geschriebene von der Vorseite schimmert leicht durch, aber ich empfinde dies nicht als problematisch. Vielleicht ergibt es sich, dass ich das Buch ebenfalls irgendwo stationär anschauen kann.
Zum Rhodiarama:
Danke für den Tipp und den Link. Ich hatte mir vergangenes Jahr ein liniertes Rhodiarama in A6 bestellt. Das Verhalten des Papiers war katastrophal. Die Tinte franste komplett aus und suppte auf der Rückseite durch. Es war ein M205 mit einer F-Feder und die Tinte war Pelikan 4001 dunkelgrün. Vielleicht habe ich ein Montagsexemplar erwischt. Aber nachdem das Rhodiarama keine nummerierte Seiten und kein Inhaltsverzeichnis hat, ist es raus.
Zum Linienpapier:
Damit habe ich ein Problem: Ich komme immer erst später am Abend zur Ruhe und zum Schreiben. Da bin ich dann auf Kunstlicht angewiesen und meine Augen sind müde. Mit einem von Haus aus liniertem Papier tue ich mich da viel leichter.
Gruß, Bettina
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Rhodia Goalbook > Alternative in liniert gesucht
du kannst ein blatt mit linien dahinterlegen, so geht auch blanko
Re: Rhodia Goalbook > Alternative in liniert gesucht
Da sieht man aber die Linien nicht so gut, wie wenn es direkt liniert ist.maggutefueller hat geschrieben: ↑05.03.2025 8:49du kannst ein blatt mit linien dahinterlegen, so geht auch blanko
Re: Rhodia Goalbook > Alternative in liniert gesucht
Es sieht später dann aber um so besser aus.moniaqua hat geschrieben: ↑05.03.2025 9:37Da sieht man aber die Linien nicht so gut, wie wenn es direkt liniert ist.maggutefueller hat geschrieben: ↑05.03.2025 8:49du kannst ein blatt mit linien dahinterlegen, so geht auch blanko
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30.11.2016 10:41
- Wohnort: Thüringen
Re: Rhodia Goalbook > Alternative in liniert gesucht
Es gibt immer einen Grund, etwas nicht zu machen. Alles hat Vor-/Nachteilemoniaqua hat geschrieben: ↑05.03.2025 9:37Da sieht man aber die Linien nicht so gut, wie wenn es direkt liniert ist.maggutefueller hat geschrieben: ↑05.03.2025 8:49du kannst ein blatt mit linien dahinterlegen, so geht auch blanko
Re: Rhodia Goalbook > Alternative in liniert gesucht
such mal nach Dingbats …. Ich hatte meins von Amazon.
Gibt es liniert und in zig Farben.
Stationär im Handel hab ich dir noch nicht gesehen
Mit dem Papier war ich recht zufrieden
Gibt es liniert und in zig Farben.
Stationär im Handel hab ich dir noch nicht gesehen
Mit dem Papier war ich recht zufrieden
Re: Rhodia Goalbook > Alternative in liniert gesucht
Richtig. Und @krokusknospe hatte auch angegeben, warum sie direkt liniertes Papier bevorzugt:maggutefueller hat geschrieben: ↑05.03.2025 15:37Es gibt immer einen Grund, etwas nicht zu machen. Alles hat Vor-/Nachteile
krokusknospe hat geschrieben: ↑04.03.2025 11:08Zum Linienpapier:
Damit habe ich ein Problem: Ich komme immer erst später am Abend zur Ruhe und zum Schreiben. Da bin ich dann auf Kunstlicht angewiesen und meine Augen sind müde. Mit einem von Haus aus liniertem Papier tue ich mich da viel leichter.
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1787
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Rhodia Goalbook > Alternative in liniert gesucht
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/