Haben die aktuellen Füller von Pelikan tatsächlich kein Tintenfenster mehr?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Goldmund
Beiträge: 26
Registriert: 31.03.2025 23:30

Haben die aktuellen Füller von Pelikan tatsächlich kein Tintenfenster mehr?

Beitrag von Goldmund »

Hallo :)

Vor ein paar Jahren gab es mal die Ankündigung, dass zukünftige Füller von Pelikan keinen "durchsichtigen" Korpus mehr und auch kein Ersatztintenfenster erhalten sollen. Ich habe schon die Suchfunktion verwendet und einen Thread dazu gefunden, aber auch gesehen, dass der letzte Post nun knapp mehr als zwei Jahre alt ist.

Hat sich in der Zwischenzeit etwas getan oder sind die gestreiften Modelle weiterhin undurchsichtig? Stört euch das beim normalen Gebrauch? Ich habe noch die durchsichtigen Modelle und hadere etwas, mir neue Pelikane zuzulegen.

Vielen Dank und LG!
Skribenion
Beiträge: 401
Registriert: 24.04.2021 13:25
Wohnort: Schönfließ

Re: Haben die aktuellen Füller von Pelikan tatsächlich kein Tintenfenster mehr?

Beitrag von Skribenion »

Ich habe einen aktuellen M600 und dieser hat nicht mehr den teils durchsichtigen Korpus. Den Tintenstand zu erkennen funktioniert nur mit einer extrem starken LED und auch dann ist er eher zu erahnen. Das ist sehr ärgerlich!
Ich benutze meinen M600, den ich eigentlich sehr mag, daher auch nicht mehr im Büro.

Als ich mir jetzt einen M805 kaufen wollte, bin ich daher in den stationären Handel (Moranga) gegangen, wo man noch ein paar ältere Modelle auf Lager hatte. Auf den ersten Blick sind diese nicht von den neuen Modellen zu unterscheiden. Nur gegen das Licht gehalten, sieht man es.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem neuen alten M805. Ein neues Modell, ohne den teils transparenten Korpus, würde ich nicht (mehr) kaufen.

Die Inhaberin bei Moranga sagte mir übrigens, dass man bei Pelikan den halbtransparenten Korpus abgeschafft hat, weil man dasselbe Material auch für die Kugelschreiber ... benutzt und nicht (mehr) wollte, dass man die Mechanik im Inneren sehen kann. Das nur am Rande.
Mit besten Grüßen

René
agathon
Beiträge: 3211
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Haben die aktuellen Füller von Pelikan tatsächlich kein Tintenfenster mehr?

Beitrag von agathon »

Skribenion hat geschrieben:
06.04.2025 8:55
Die Inhaberin bei Moranga sagte mir übrigens, dass man bei Pelikan den halbtransparenten Korpus abgeschafft hat, weil man dasselbe Material auch für die Kugelschreiber ... benutzt und nicht (mehr) wollte, dass man die Mechanik im Inneren sehen kann. Das nur am Rande.
Das ist konsequent. Aber natürlich bescheuert.
Benutzeravatar
BC666
Beiträge: 374
Registriert: 15.03.2021 11:36
Wohnort: bei Hamburg

Re: Haben die aktuellen Füller von Pelikan tatsächlich kein Tintenfenster mehr?

Beitrag von BC666 »

agathon hat geschrieben:
06.04.2025 9:49
Skribenion hat geschrieben:
06.04.2025 8:55
Die Inhaberin bei Moranga sagte mir übrigens, dass man bei Pelikan den halbtransparenten Korpus abgeschafft hat, weil man dasselbe Material auch für die Kugelschreiber ... benutzt und nicht (mehr) wollte, dass man die Mechanik im Inneren sehen kann. Das nur am Rande.
Das ist konsequent. Aber natürlich bescheuert.
Yep. Da braucht's keine weiteren Worte. Ich bin froh, dass meine Pelikan-Sammlung weitestgehend aus dem altem Material besteht (bis auf die ganz neuen Modelle halt). Aber auch bei den neuen geht's, wenn man sie z.B. vor eine Halogenlampe hält. Allerdings ist das natürlich nicht wirklich alltagstauglich, aber beim Befüllen im Bad hilft's.
LG, Claudia
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 646
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Haben die aktuellen Füller von Pelikan tatsächlich kein Tintenfenster mehr?

Beitrag von Entschleuniger »

Ich weiss nicht ob ich das so als Argument hinnehmen sollte...
Gut, ich bin jetzt bei Kugelschreibern und Bleistiften etwas mager aufgestellt. Aber selbst bei genauerer Betrachtung sehe ich von Mechaniken im inneren nichts... Und die Dinger sind alt...
Dateianhänge
IMG_4235.JPG
IMG_4235.JPG (505.04 KiB) 836 mal betrachtet
1607_martin bei Instagram.
Benutzeravatar
Entschleuniger
Beiträge: 646
Registriert: 11.03.2021 18:34

Re: Haben die aktuellen Füller von Pelikan tatsächlich kein Tintenfenster mehr?

Beitrag von Entschleuniger »

Noch ein kleiner Nachtrag dazu. Wenn man gerne wissen möchte ob die Tinte für den nächsten Brief noch reicht, einfach den Kolben langsam hochdrehen. Nach einigen Erfahrungen kann man seinen Tintenstand dann gut einschätzen. Und im Zweifel eben nachtanken. Also im Grunde dasselbe, wie wenn man "sehen" könnte, dass man bald auf Reserve läuft.

des Weiteren vermute ich ein neues/moderneres kostenoptimiertes Produktionsverfahren bei Pelikan bei dem die Transparenz einfach nicht gegeben ist.
Mich stört es jetzt nicht weiter. Aber hätte man mir das Argument mit den Kulis genannt, hätte ich vermutlich gelacht. Aber wer weiss, vielleicht meinten die das Ernst. Aber es wäre mir auch egal.

:D
1607_martin bei Instagram.
Nitschewo
Beiträge: 817
Registriert: 24.08.2008 15:05
Wohnort: Münsterland

Re: Haben die aktuellen Füller von Pelikan tatsächlich kein Tintenfenster mehr?

Beitrag von Nitschewo »

Entschleuniger hat geschrieben:
06.04.2025 12:46
Aber selbst bei genauerer Betrachtung sehe ich von Mechaniken im inneren nichts...
Ich habe gerade so ein Bild im Kopf, wie ein Teil der Foristen mit Lupe und Lampe über dem K400 hängt ... So wie ich heute morgen. Ganz eventuell könnte ich bei ganz genauem Hingucken mit viel Fantasie sowas wie ein Messing-Gewinde erahnen. Aber wenn ich den Stift in der Hand habe und schreibe, ist es nicht so, dass ich durch den aufdringlichen Anblick der Mechanik abgelenkt werde. Auch den Füller muss ich ja kurz gegen das Licht halten, um den Tintenstand zu prüfen.

Die Möglichkeit, den Füllstand zu prüfen, ist durchaus ein Pluspunkt, den Pelikan hier aufgibt, und das meiner Meinung nach ohne Not, wenn das Kugelschreiber-Argument ernsthaft der Grund sein sollte.

Auf der anderen Seite gibt es auch sehr viele erfolgreiche Füller-Modelle, die gar nicht erst über eine Möglichkeit zur Füllstandprüfung verfügen. Man denke an Schlauchfüller, an den Parker "51", an OMAS. Oder an den Pelikan M215.

Es geht auch ohne. Dennoch ist die Frage natürlich berechtigt, warum man ein Merkmal, das für viele einen Vorteil darstellt, mit einer schwer nachvollziehbaren Begründung abschafft.
Viele Grüße

Bianka

"Blessed are the cheesemakers!" Monty Python
pokpok
Beiträge: 697
Registriert: 23.07.2020 12:43

Re: Haben die aktuellen Füller von Pelikan tatsächlich kein Tintenfenster mehr?

Beitrag von pokpok »

P hat die Tintenfenster "nur" bei den gestreiften Füllern auflassen. Die anderen haben ihre Tintenfenster behalten.
Liebe Grüße von
Matthias
Benutzeravatar
Goldmund
Beiträge: 26
Registriert: 31.03.2025 23:30

Re: Haben die aktuellen Füller von Pelikan tatsächlich kein Tintenfenster mehr?

Beitrag von Goldmund »

Skribenion hat geschrieben:
06.04.2025 8:55
Die Inhaberin bei Moranga sagte mir übrigens, dass man bei Pelikan den halbtransparenten Korpus abgeschafft hat, weil man dasselbe Material auch für die Kugelschreiber ... benutzt und nicht (mehr) wollte, dass man die Mechanik im Inneren sehen kann. Das nur am Rande.
Danke für die (für mich) neue Info! Das erklärt es natürlich, man nutzt dasselbe Material um Kosten zu sparen und will nicht, dass man die Mechanik der Kugelschreiber sehen kann. Zwei unterschiedliche Materialien würden wiederum die Preise nach oben treiben ... ach Mensch :? Ich benutze zwar keine Kugelschreiber, mir wäre die sichtbare Mechanik aber wohl lieber.

Zumal man nach dem Reinigen auch immer schön sieht, wann das Innere vollständig getrocknet ist.
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2877
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Haben die aktuellen Füller von Pelikan tatsächlich kein Tintenfenster mehr?

Beitrag von Pelle13 »

Moin liebe Bianka,

ich zähle mich auch zu denjenigen, die Kolbenfüller mit Tintenfenster bevorzugen (bei Patronenfüllern ist es mir egal, die kann ich ja aufschrauben und nachschauen).
Von daher bin ich auch sicher, dass alle vier Pelikan M215 Modelle Tintensichtfenster haben - zwar grau eingefärbt und daher sehr unauffällig, doch sie funktionieren perfekt, wenn man den Füller etwas ins Licht hält

Liebe Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Goldmund
Beiträge: 26
Registriert: 31.03.2025 23:30

Re: Haben die aktuellen Füller von Pelikan tatsächlich kein Tintenfenster mehr?

Beitrag von Goldmund »

pokpok hat geschrieben:
06.04.2025 15:40
P hat die Tintenfenster "nur" bei den gestreiften Füllern auflassen. Die anderen haben ihre Tintenfenster behalten.
Für schwarze Füller greife ich zu anderen Marken. Aber wie schaut es bei Special Editions ohne Streifen aus? Ein kurzer Blick auf den weißen Toledo 910, den M800 Cream Blue und den 670 scheint das zu bestätigen. Na gut, dann also noch vintage-gestreifte und neue ungestreifte Pelikane.
agathon
Beiträge: 3211
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Haben die aktuellen Füller von Pelikan tatsächlich kein Tintenfenster mehr?

Beitrag von agathon »

Nitschewo hat geschrieben:
06.04.2025 13:32
Es geht auch ohne. Dennoch ist die Frage natürlich berechtigt, warum man ein Merkmal, das für viele einen Vorteil darstellt, mit einer schwer nachvollziehbaren Begründung abschafft.
Das war ja auch nicht nur was Funktion und Design anbelangt eine tolle Sache, sondern wohl auch ein Alleinstellungsmerkmal.Typisch Pelikan[/i] war das. Und was die Funktion anbelangt: Ich dieses „Feature“ immer sehr geschätzt und das Fehlen der Duchsichtmöglichkeit bei anderen Kolbenfüllern vermisst, aber verziehen, wenn‘s dem Design geschuldet war. Aber eine schnöde Einsparmaßbahme ? Das ist schon ein wenig fad.
maggutefueller
Beiträge: 851
Registriert: 30.11.2016 10:41
Wohnort: Thüringen

Re: Haben die aktuellen Füller von Pelikan tatsächlich kein Tintenfenster mehr?

Beitrag von maggutefueller »

ich habe noch bei der werksführung bewundern dürfen, wie das semitransparente streifenmaterial mit augenmass ausgestanzt wurde. Weltweit einmaliges material. Glaub, aus italien. ich kann den neuen eigentümer nur bitte, diese verkaufshemmende und sicher nur im einstelligen bereich sparende rationalisierung rückgängig zu machen. neben den ständig steigenden preisen ab modell m400 und federninkonsistenzen, fehlender federauswahl war das f mich der grund, diese modelle nicht mehr zu favorisieren
Benutzeravatar
BC666
Beiträge: 374
Registriert: 15.03.2021 11:36
Wohnort: bei Hamburg

Re: Haben die aktuellen Füller von Pelikan tatsächlich kein Tintenfenster mehr?

Beitrag von BC666 »

Nicht, dass ich Pelikan jetzt verteidigen möchte. Ich wünsche mir wirklich die Transparenz zurück und bin auch geneigt, die Aussage nur als vorgeschoben zu betrachten (weil man nicht einfach zugeben möchte, dass es so günstiger und/oder einfacher ist). Aber mir wurde am Telefon höchstpersönlich gesagt, dass man dasselbe Material wie bei den (nicht transparenten) Kugelschreibern nutzen möchte. Es gäbe "viele Rückmeldungen" der Sammler, die es nicht schön fänden, dass der Füller durch die Transparenz nicht identisch aussieht ... Die Kugelschreiber transparenter zu machen war wohl keine Option, das die Mechanik nicht attraktiv ist.

Wie Martin schon schrieb ... vielleicht meinen sie es ja auch Ernst. Trotzdem schade.
LG, Claudia
agathon
Beiträge: 3211
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Haben die aktuellen Füller von Pelikan tatsächlich kein Tintenfenster mehr?

Beitrag von agathon »

BC666 hat geschrieben:
06.04.2025 16:06
Aber mir wurde am Telefon höchstpersönlich gesagt, dass man dasselbe Material wie bei den (nicht transparenten) Kugelschreibern nutzen möchte. Es gäbe "viele Rückmeldungen" der Sammler, die es nicht schön fänden, dass der Füller durch die Transparenz nicht identisch aussieht ...
Das habe ich noch gehört, dieses Argument! Die Welt wird immer bescheuerter!
Antworten

Zurück zu „Pelikan“