schöne Fotos wie immer von Dir; das zweite Foto ist Dir besonders gut gelungen. Chapeau!
Ich glaube ich hole meine übrige OB-Feder doch mal aus dem Bank-Safe und schraube sie in einen Pelikan, nur um die Gris Nuage damit zu sehen. Das sieht auf Deinem Foto wirklich sehr gut aus.
schönen Wochenanfang
Jörg
PS:
erwähnte ich bereits, dass auch Ideen einem Copyright unterliegen?
Ubunux hat geschrieben:...erwähnte ich bereits, dass auch Ideen einem Copyright unterliegen? ...
Jörg, ich bitte um Gnade! Ohne Noten wär’s doch gar kein richtiges Foto geworden und es waren ja eh nur die falschen Noten.
In Echt wirkt die Tinte noch einen klitzekleinen Hauch blasser. Aber wenn man sich einmal an die grauen Wolken, die mich eher an gespenstische Nebelschwaden erinnern, gewöhnt hat, dann kann man gut mit dieser dezenten Tinte auskommen.
Grüße aus dem Nebel,
Tanja
Gibt es eigentlich etwas Schöneres als den Glanz frisch geschriebener Tinte?
Da alle meine Beiträge, Fotos und Ideen hier dem Copyleft unterliegen und Du den Urheber dieser Idee ja angemessen erwähnt hast sei Dir diese Gnade gewährt. 8)
neue Woche .... zusätzliches Arbeitspferd. Wie in jedem "Stall" gibt es doch bestimmt mehrere Arbeitspferde, so auch bei mir. Heute ist ein Neues dazugekommen.
Viele Grüße
Werner
Arbeitspfer_MB.jpg (111.05 KiB) 6727 mal betrachtet
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
ja, Werner, von Deiner Schrift bin ich auch immer ganz angetan !
Für eine OB-Feder schreibt sie meinem Eindruck nach relativ fein und bringt eine schöne Strichvariation - ungewöhnlich (?) und gefällt mir sehr .
Aus welchem Jahr ist denn Dein MB 144 mit dieser Feder ?
Grüße von Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
danke für die "Blumen". Ja, mir gefällt meine Schrift wieder besser als noch vor
10 Jahren, seit ich (fast) nur noch mit Füllern schreibe. Das hat schon etwas gebracht.
Die Tintenfarbe kommt ein wenig heller als im Original. Der Blitz war es wohl .....
wegen des trüben Wetters.
Der MB 144G wie er am Füllknopf gemarkt ist, stammt wohl aus der Zeit zwischen
1949 bis 1960. Er hat noch die Metallmechnik im Gegensatz zu den moderneren
Zeitgenossen.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
werner hat geschrieben:...Ja, mir gefällt meine Schrift wieder besser als noch vor
10 Jahren, seit ich (fast) nur noch mit Füllern schreibe...
Hallo Werner,
ja, genau das ist mir auch aufgefallen. Seit ich wieder mit Füller schreibe, ist meine Schrift doch wieder etwas besser geworden. Man gibt sich wahrscheinlich einfach mehr Mühe, weil es so viel Freude bereitet. Oder gibt es eine andere Erklärung dafür?
Freundliche Grüße,
Tanja
Gibt es eigentlich etwas Schöneres als den Glanz frisch geschriebener Tinte?
Zoppelan hat geschrieben:Oder gibt es eine andere Erklärung dafür?
Hallo Tanja,
meine Erklärung wäre, dass man mit viel weniger Druck und deshalb schwungvoller schreibt als mit einem Kugelschreiber. Selbst die Benutzung eines Rollerballs bringt schon einen Vorteil.
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Bei meinen Mitschriften hilft kein Füller, dass es leserlicher wird. Aber wenn ich mir in Briefen Zeit nehme, ist meine Schrift viel schöner. Bei mir ist das eine Frage der Ruhe. Aber ich arbeite weiter daran.
Ich habe einen MB 142 ca 1957 mit Messing-Mechanik und F-Feder.
Wäre interessant zu wissen, ob man für diesen noch alte O-Federn bekommen würde.
Gibt es vielleicht irgendwo eine Übersicht, was es in den 50er Jahren für Federn gegeben hat ?
( Bin ich da jetzt an falscher Stelle mit meiner Frage ? )
Grüße von Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "