Majohn P 136

Pilot, Sailor, TWSBI, Jinhao, Platinum

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
LuettkenMo
Beiträge: 112
Registriert: 10.10.2023 13:46

Re: Majohn P 136

Beitrag von LuettkenMo »

Meiner ist nun auch eingetrudelt. Vielleicht habe ich am Wochenende mal Zeit für einen kurzen Vergleich mit dem Wingsung 629.
Wirkt aber erstmal sehr wertig, der Kunststoff ist auf jeden Fall hochwertiger als beim Wingsung.
Viele Grüße
Mo
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5488
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Majohn P 136

Beitrag von Killerturnschuh »

Ich wage ja zu bezweifeln das außer den wirklichen Fachleute Aussagen über das Material und die Beschaffenheit treffen kann. Da wird Wertigkeit eben leider oft mit Substanzen erreicht die bei uns aus gesundheitlich schädigenden Gründen längst verboten sind. Bedenkenlos verwendbar
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn P 136

Beitrag von agathon »

Killerturnschuh hat geschrieben:
18.04.2025 10:37
Ich wage ja zu bezweifeln das außer den wirklichen Fachleute Aussagen über das Material und die Beschaffenheit treffen kann.
Ja, das stimmt natürlich. Laienhaft kann ja tatsächlich nur gesagt werden, dass die Stifte nicht stinken, sich gut anfühlen etc. Aber natürlich nicht, ob da etwas ausdünstet oder nicht. Mehr als vage Anhaltspunkte in die eine oder andere Richtung gibt‘s da leider nicht.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5488
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Majohn P 136

Beitrag von Killerturnschuh »

Das wie so vieles andere fällt unter Eigenverantwortung. Wenn der schöne Schein als Kaufentscheisung reicht muss das jeder für sich selbst entscheiden, allerdings sollten Aussagen über Qualität, hier auch eher nicht gemacht werden
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn P 136

Beitrag von agathon »

Killerturnschuh hat geschrieben:
18.04.2025 11:40
Das wie so vieles andere fällt unter Eigenverantwortung. Wenn der schöne Schein als Kaufentscheisung reicht muss das jeder für sich selbst entscheiden, allerdings sollten Aussagen über Qualität, hier auch eher nicht gemacht werden
Worüber hier wir ja reden ist Direktimport ohne jegliche Händlergewehr, jedenfalls faktisch und Qualitätskontrolle, weil es ja gar keinen Importeur gibt außer uns selbst.
isegrimmgo

Re: Majohn P 136

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo, im Hinblick auf die Schreibqualität kann ich nur positives berichten. Die Federn in F und M sind zuverlässig aber unspektakulär im Schreibverhalten und im Schriftbild. EF und 1.1 Stub gefallen mir sehr gut - sie haben im Bezug auf Feedback, Fluss und Linienvariation eigenständigen Charakter. Ich habe nicht viel erwartet wurde aber sehr positiv überrascht. Das hatte ich schon öfters andersrum. Das ist gutes Werkzeug für den täglichen Einsatz.
Gruß Wolfgang
LuettkenMo
Beiträge: 112
Registriert: 10.10.2023 13:46

Re: Majohn P 136

Beitrag von LuettkenMo »

Killerturnschuh hat geschrieben:
18.04.2025 10:37
Ich wage ja zu bezweifeln das außer den wirklichen Fachleute Aussagen über das Material und die Beschaffenheit treffen kann. Da wird Wertigkeit eben leider oft mit Substanzen erreicht die bei uns aus gesundheitlich schädigenden Gründen längst verboten sind. Bedenkenlos verwendbar
Du hast doch bestimmt schon Produkte aus Hartkunststoff in der Hand gehabt und sofort bemerkt, dass diese recht spröde und zerbrechlich sind. Sowas meinte ich damit. :)
Ich rede hier nicht von kleinsten Unterschieden in der Materialbeschaffenheit, sondern von einem deutlichen, direkt wahrnehmbaren Unterschied im Anfassgefühl.
Du hast aber natürlich recht, dass über die genaue Zusammensetzung des Kunststoffs nur Fachleute etwas sagen können.
Wir reden hier bei allen Reviews, auch bei teuren Edelmarken, ja immer nur über subjektive Eindrücke. Ich sehe da jetzt kein Problem, diesen Eindruck auch im Vergleich Majohn und Wingsung zu äußern, wenn ich ihn auch im Vergleich Sailor und Pelikan äußern kann.
Bezüglich der Bedenklichkeit ist das selbstverständlich Eigenverantwortung, da hast du vollkommen recht!
Da ist glaube ich aber auch niemand von etwas anderem ausgegangen.

Trotzdem möchte ich noch dazu anmerken:
Majohn-Produkte werden inzwischen auch (mit heftigem Aufpreis) von Amazon angeboten, und zwar auch von Amazon direkt und nicht von Plattformhändlern. Da handelt es sich dann nicht mehr um einen Direktimport des Endverbrauchers und die Produkte mussten zuvor ordnungsgemäß importiert werden, mit allem was da an rechtlichen Hürden für die Zusammensetzung dranhängt.
Ich glaube kaum, dass Majohn da extra gesundheitlich unbedenkliche Chargen herstellt, sondern eher, dass man generell einen in der Industrie üblichen Kunststoff verwendet, der auch in tausenden anderen Produkten schon zum Einsatz kam.
Hartkunststoffe sind in der Regel (natürlich nicht immer!) heutzutage unbedenklich, auch wenn sie aus China kommen. Das große Problem mit gesundheitsschädlichen Beimengungen gibt es ja bei weichen und flexiblem Kunststoffen.
Und selbst hier ist oft eine orale Aufnahme der Substanzen der entscheidende Faktor, von ganz ekeligem Zeug mal abgesehen.
Trotzdem würde ich behaupten, dass die Tupperdose, in der ich Lebensmittel lagere, die größere Gefahr darstellt als ein Majohn P136.
Von dem ganzen anderen Kram, der im Ramschläden wie Tedi verkauft wird, mal abgesehen...
Trotzdem ist eine Skepsis gegenüber Kunststoffen natürlich immer angemessen, auch aus umwelttechnischen Gründen.
Viele Grüße
Mo
Freizeitsportler
Beiträge: 483
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Majohn P 136

Beitrag von Freizeitsportler »

Wir müssen gar nicht davon ausgehen, dass alles, was hier bei uns gehandelt wird in Ordnung wäre und es nur Probleme mit Importen gab oder vielleicht gibt. Ohne unabhängige Kontrollen von Fachleuten kommt es hier in Deutschland und Europa alleine schon sehr oft zu Unregelmäßigkeiten, die mitunter wirklich sehr bedenklich sind. Wir hatten dies oft schon im Bereich Lebensmittel. Aktuell sorgt ein Umweltskandal mit verseuchten Böden in NRW für Schlagzeilen … Leider sind solche Probleme weit verbreitet und da ist es für uns in jeder Hinsicht ganz unmöglich, sich auf eigenverantwortliche Einschätzungen zu verlassen. Bei Schreibwaren generell gilt dies natürlich ebenso.
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn P 136

Beitrag von agathon »

Aber sich allein auf den Grundsatz Geprüfte Qualität aus deutschen Landen zu verlassen, hat vielleicht auch etwas zu kurzsichtiges oder chauvinistisches.
LuettkenMo
Beiträge: 112
Registriert: 10.10.2023 13:46

Re: Majohn P 136

Beitrag von LuettkenMo »

agathon hat geschrieben:
18.04.2025 17:36
Aber sich allein auf den Grundsatz Geprüfte Qualität aus deutschen Landen zu verlassen, hat vielleicht auch etwas zu kurzsichtiges oder chauvinistisches.
Da stimme ich zu! Falls du dich auf meinen Beitrag beziehen solltest, war das auch nicht das, was ich aussagen wollte. :)
Viele Grüße
Mo
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn P 136

Beitrag von agathon »

LuettkenMo hat geschrieben:
18.04.2025 17:52
Da stimme ich zu! Falls du dich auf meinen Beitrag beziehen solltest, war das auch nicht das, was ich aussagen wollte. :)
Ne, keine Sorge!
Freizeitsportler
Beiträge: 483
Registriert: 01.08.2024 23:28
Wohnort: Paradise City

Re: Majohn P 136

Beitrag von Freizeitsportler »

LuettkenMo hat geschrieben:
18.04.2025 14:27

Trotzdem würde ich behaupten, dass die Tupperdose, in der ich Lebensmittel lagere, die größere Gefahr darstellt als ein Majohn P136.
Seit September letzten Jahres ist Tupperware insolvent. Dabei waren die Dosen usw. durchaus beliebt. Von einer überzeugten Anhängerinn erfuhr ich mal, dass ich die "sogar auf den Tisch stellen" könne. Sie wollte damit sagen, dass diese Schüssel so elegant aussah und deshalb ein Umfüllen in das Tafel-Porzellan selbst bei festlichen Anlässen nicht erforderlich sei, um der Etikette zu genügen. Ich glaube die versprochene Lebensmittelechtheit wurde sowieso als selbstverständlich angenommen.
Wahrscheinlich kann der Füller 136 sogar in der Vitrine eine gute Figur machen. Zweifelsfrei lässt sich damit auch schreiben. Vielleicht ist er das perfekte Schreibgerät seiner Art und von beständiger Qualität, wer weiß?
Ich wäre ja froh, wenn es dazu eine amtliche Überprüfung gäbe. Und wenn wir bedenken, was hiesige Produzenten alles für richtige und wichtige Auflagen erfüllen müssen, kann das ja eigentlich nicht zu viel Aufwand sein, zumindest Gewissheit über die Produktsicherheit solcher Einfuhren zu erlangen. :)
Darüber hinaus wünsche ich China aber auch eine intakte Umwelt und gute Lebensbedingungen. Und wie ich in einigen Berichten schon erfahren durfte, wird Umweltschutz ebenfalls ernst genommen. Das finde ich wirklich sehr gut!
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn P 136

Beitrag von agathon »

Freizeitsportler hat geschrieben:
18.04.2025 20:09
Seit September letzten Jahres ist Tupperware insolvent.
Eleganter als eine Tupperdose ist der V60 schon. Für alles Kontrollen einführen und Normen erlassen? Klingt nach EG-Bürokratie. Andererseits: Trotz EG-Bürokratie kann man quasi über AliExpress sich alles ins Haus kommen lassen. Merkwürdiger Widerspruch! Wer gängelt hier wen und wer wen gerade nicht und warum?
agathon
Beiträge: 3212
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Majohn P 136

Beitrag von agathon »

Hier mal ein Foto von einem Lemon M6. Passiert ist folgendes: Beim Versuch, den Kolben aufzudrehen, hat sich nicht der Kolben herausgedreht, sondern die Mechanik. Beim Hereinschrauben der Mechanik dann etwas zu doll gedreht und zu viel Spannung auf den Korpus aufgebaut, sodass es an zwei Stellen zu Spannungsrissen kam, von denen einer hier auf dem Foto zu sehen ist. Da ich tatsächlich aber nicht zu arg gedreht habe, vertrete ich jetzt doch mal die These, dass wir es mit eher minderwertigen Plastik zu tun haben.
Dateianhänge
IMG_7022.jpeg
IMG_7022.jpeg (83.17 KiB) 480 mal betrachtet
isegrimmgo

Re: Majohn P 136

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo,
kurzer Statusbericht zum 136 mit der 1.1 Stub. Ich hatte ihn jetzt 2 Wochen nicht in Gebrauch. Er schreibt tadellos an. Im Vergleich mit dem Geschriebenen von vor zwei Wochen ist ein eintrocknen (konzentriertere Farbe) nicht erkennbar.
Mit dem A2 hatte ich dahingehend mehr Probleme. Ich habe ihn out of the Box mit Tinte betankt und erst später nach Austrocknungsproblemen mit leichter Seifenlösung gespült. Dies hat für Abhilfe gesorgt.
Keine Austrocknungs- und Anschreibprobleme beim139 (Nr. 8 F) und beim V60 (EF), die jetzt auch zwei Wochen Pause hatten.
So weit so gut.
Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Asiatische Marken“