Kaweco Sport ist sehr, sehr dicht. Perkeo habe ich nicht benutzt, aber meine Sportler (2x Kunststoff, 1x Messing) halten auf jeden Fall ein paar Wochen ohne Benutzung aus. Liliput auch.fritzundpaul hat geschrieben: ↑18.04.2025 21:21Sind denn die günstigen Sportsmänner von Kaweco auch so dicht wie der Perkeo?
Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
-
- Beiträge: 3901
- Registriert: 13.01.2018 19:55
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Grüße
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Vikka
Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
- Edelweissine
- Beiträge: 2674
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Bedenke, dass alle Sportler eine Drehkappe aufweisen, der Perkeo aber eine Steckkappe!
Dauerhafter könnte der Drehverschluss sein, da Steckkappen eventuell mit der Zeit ausleiern könnten. Momentan sagt mir der Online Slope mit Steckkappe auch sehr zu. Er ist bei McPaper im Abverkauf für 9,99€ zu bekommen. Vom schnellen Eintocknen habe ich noch nichts bemerkt, aber allzu lange besitze ich das Schreibgerät noch nicht und habe folglich nicht die längste Erfahrung.
Den Perkeo kann ich aber sehr empfehlen.
Dauerhafter könnte der Drehverschluss sein, da Steckkappen eventuell mit der Zeit ausleiern könnten. Momentan sagt mir der Online Slope mit Steckkappe auch sehr zu. Er ist bei McPaper im Abverkauf für 9,99€ zu bekommen. Vom schnellen Eintocknen habe ich noch nichts bemerkt, aber allzu lange besitze ich das Schreibgerät noch nicht und habe folglich nicht die längste Erfahrung.
Den Perkeo kann ich aber sehr empfehlen.
Gruß,
Heike
Heike
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Ich teste gerade einen Kaweco Sport mit der Platinum Carbon Ink und einen Kaweco AL Sport mit der Kiwaguro.
Ist leider nicht 100% vergleichbar, vielleicht nur 90%, da mir die Kiwaguro ein klein wenig gutmütiger und etwas resistenter gegen Austrocknung scheint als die Carbon Ink.
Leider mag ich die aktuell und sie liegen nicht allzu lange herum; aber Anschreibeprobleme gab es nach wenigen Tagen bisher noch nicht.
Ich habe einmal die Blue Permanent von Montblanc in einem Sport getestet. Blue Permanent ist ein absoluter Härtetest; nur absolut dichte Füller können damit umgehen.
Wenn ich mich recht entsinne, war ich vom Ergebnis ein wenig enttäuscht. Aber die Blue Permanent ist eine echt fiese Tinte. Ein nagelneuer Kaweco Perkeo F Infrarot schwächelt aktuell damit, indem er etwas blass anschreibt, und der Online Slope kommt gut klar.
Ansonsten kann ich mich den Anmerkungen meiner Co-Kommentatorinnen und -Kommentatoren anschließen, wonach Schraubkappen potentiell länger dicht halten als Steckkappen.
Allerdings ist so ein Kaweco Sport auch 50% teurer als ein Perkeo. Aber es sind wirklich gute Füller, da lasse ich nichts drauf kommen. Nur manchmal sitzen die Federn etwas spack und lassen zu wenig Tinte durch; da muss man dann etwas friemeln, damit die satt läuft.
Da ich ein bekennender Metallfüllerfan bin, habe ich auch einen AL Sport, aufgrund des happigen Preises leider auch nur den einen.
In letzter Zeit habe ich den aber als Jackentaschenfüller neben meinem Taschenbleistift häufiger dabei und kritzele damit die Kiwaguro auf's Papier.
Vor kurzem hatte ich die fixe Idee, dass ich nach 2 Jahrzehnten Bleistiftgebrauch und Neuentdeckung des Füllerhobbies ca. 2017 doch lieber Bleistift schreibe, weil die nie austrocknen, wasserfest sind und die Schrift nicht verbleicht, wie das meine Oberstufenklausuren, die mit 4001 Königsblau geschrieben wurden, inzwischen tun, aber ich habe mich getäuscht.
Nun ist meistens mein AL Sport einziger Begleiter und der Taschenbleistift bleibt nicht selten zuhause. Trotzdem habe ich für Notfälle immer noch einen winzigen Zebra Druckbleistift 0.5mm im Portemonnaie.
Wer behauptet, Dinge könnten einen Menschen nicht glücklich machen, hat vermutlich nie mit einem guten und schönen Füller geschrieben. Es ist fast unverschämt, wie viel Freude diese Schreiber machen können.
Ist leider nicht 100% vergleichbar, vielleicht nur 90%, da mir die Kiwaguro ein klein wenig gutmütiger und etwas resistenter gegen Austrocknung scheint als die Carbon Ink.
Leider mag ich die aktuell und sie liegen nicht allzu lange herum; aber Anschreibeprobleme gab es nach wenigen Tagen bisher noch nicht.
Ich habe einmal die Blue Permanent von Montblanc in einem Sport getestet. Blue Permanent ist ein absoluter Härtetest; nur absolut dichte Füller können damit umgehen.
Wenn ich mich recht entsinne, war ich vom Ergebnis ein wenig enttäuscht. Aber die Blue Permanent ist eine echt fiese Tinte. Ein nagelneuer Kaweco Perkeo F Infrarot schwächelt aktuell damit, indem er etwas blass anschreibt, und der Online Slope kommt gut klar.
Ansonsten kann ich mich den Anmerkungen meiner Co-Kommentatorinnen und -Kommentatoren anschließen, wonach Schraubkappen potentiell länger dicht halten als Steckkappen.
Allerdings ist so ein Kaweco Sport auch 50% teurer als ein Perkeo. Aber es sind wirklich gute Füller, da lasse ich nichts drauf kommen. Nur manchmal sitzen die Federn etwas spack und lassen zu wenig Tinte durch; da muss man dann etwas friemeln, damit die satt läuft.
Da ich ein bekennender Metallfüllerfan bin, habe ich auch einen AL Sport, aufgrund des happigen Preises leider auch nur den einen.
In letzter Zeit habe ich den aber als Jackentaschenfüller neben meinem Taschenbleistift häufiger dabei und kritzele damit die Kiwaguro auf's Papier.
Vor kurzem hatte ich die fixe Idee, dass ich nach 2 Jahrzehnten Bleistiftgebrauch und Neuentdeckung des Füllerhobbies ca. 2017 doch lieber Bleistift schreibe, weil die nie austrocknen, wasserfest sind und die Schrift nicht verbleicht, wie das meine Oberstufenklausuren, die mit 4001 Königsblau geschrieben wurden, inzwischen tun, aber ich habe mich getäuscht.
Nun ist meistens mein AL Sport einziger Begleiter und der Taschenbleistift bleibt nicht selten zuhause. Trotzdem habe ich für Notfälle immer noch einen winzigen Zebra Druckbleistift 0.5mm im Portemonnaie.

Wer behauptet, Dinge könnten einen Menschen nicht glücklich machen, hat vermutlich nie mit einem guten und schönen Füller geschrieben. Es ist fast unverschämt, wie viel Freude diese Schreiber machen können.

Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Besonders Deinem letzten Absatz möchte ich aus vollem Herzen zustimmen
Holger

Holger
-
- Beiträge: 474
- Registriert: 01.08.2024 23:28
- Wohnort: Paradise City
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Natürlich können Druckbleistifte eine "Offenbarung" sein. Ich bin ganz fasziniert davon! Gute, dichte Füller erfreuen mich auch weiterhin. Die Tinte ist halt doch deutlicher. Mich macht beispielsweise der Faber-Castell Grip mit EF-Feder und Pelikan 4001 Blau-Schwarz echt froh. Die Steckkappe ist wirklich dicht. Und weil der Preis für die Grip-Füller, insbesondere im Sonderangebot (!), echt sehr sehr fair ist, bleibe ich FC natürlich treu. Über einen alten Pelikan M200 kann ich in Punkto Dichtheit und Schreibverhalten ebenfalls nur Gutes berichten. Der wurde mir mal geschenkt.
Re: Suche: günstigen luftdichten Füller zum Zeichnen mit wasserfester Tinte
Ich habe mich noch einmal für die Aussage, dass die Kaweco Sport sehr dicht seien, doch noch einmal interessiert und habe meinen Härtetest für die Dichtigkeit von Füllern, nämlich die Betankung mit der Blue Permanent von Mongblong, für einen Kaweco Sport wiederholt.
Leider muss ich konstatieren, dass bereits nach einer Nacht der Füller nicht mehr anschrieb.
Meine Erinnerung hat mich leider nicht im Stich gelassen.
Das muss nicht heißen, dass die per se undicht sind, aber das eingeschlossene Luftvolumen um die Feder herum kann einfach zu groß sein und das Feuchtbleiben der Feder nicht mehr gewährleisten.
Das kann der Perkeo schon deutlich besser, aber auch nicht unbegrenzt lange.
Der ultimativ dichteste Füller, mit dem ich zu tun hatte, ist nicht etwa ein Platinum mit deren Slip&Seal, sondern ein Pilot 912.
Der hat einmal aufgrund eines Umzuges mit der Blue Permanent mehrere Wochen in der Kiste gelegen und schrieb sofort an.
Auch Pelikan macht ab M200 aufwärts sehr dichte Kappen. Ein M205 mit Thoms Nachtblau - Gott hab sie selig - hat regelmäßig wochenlange Durststrecken überstehen müssen, ohne je beim Anschreiben Ärger zu machen.
Aber zurück zum Kaweco Sport: Es hängt auch sehr von der Tinte ab, ob ein Füller schnell austrocknet oder nicht.
Am Wochenende habe ist ein Lamy Safari Vista wieder aufgetaucht, der bestimmt ein Jahr in der Kiste gelegen hat und mit Pilot Blue Black befüllt war. Nun sind die Lamy Safaris nicht mit den allerdichtesten Kappen gesegnet, aber der schrieb trotzdem sofort an. Sehr eingedunkelt zwar, aber er schrieb. Die Pilot Blue Black ist da sehr gutmütig, was das Austrocknen angeht.
Man könnte fast sagen: Die Pilot Blue Black ist das andere Extrem der Blue Permanent. Wenn ich aber wissen will, ob ein Füller wirklich dicht ist, dann packe ich da versuchsweise Blue Permanent rein.
Wie bereits erwähnt, macht der Kaweco Sport mit der Carbon Ink nicht solche Schwierigkeiten, und der AL Sport, der mir etwas weniger dicht erscheint, mit der Kiwaguro auch nicht.
Mit den Octopus-Tinten Write&Draw habe ich aber noch nicht getestet.
Leider muss ich konstatieren, dass bereits nach einer Nacht der Füller nicht mehr anschrieb.
Meine Erinnerung hat mich leider nicht im Stich gelassen.
Das muss nicht heißen, dass die per se undicht sind, aber das eingeschlossene Luftvolumen um die Feder herum kann einfach zu groß sein und das Feuchtbleiben der Feder nicht mehr gewährleisten.
Das kann der Perkeo schon deutlich besser, aber auch nicht unbegrenzt lange.
Der ultimativ dichteste Füller, mit dem ich zu tun hatte, ist nicht etwa ein Platinum mit deren Slip&Seal, sondern ein Pilot 912.
Der hat einmal aufgrund eines Umzuges mit der Blue Permanent mehrere Wochen in der Kiste gelegen und schrieb sofort an.
Auch Pelikan macht ab M200 aufwärts sehr dichte Kappen. Ein M205 mit Thoms Nachtblau - Gott hab sie selig - hat regelmäßig wochenlange Durststrecken überstehen müssen, ohne je beim Anschreiben Ärger zu machen.
Aber zurück zum Kaweco Sport: Es hängt auch sehr von der Tinte ab, ob ein Füller schnell austrocknet oder nicht.
Am Wochenende habe ist ein Lamy Safari Vista wieder aufgetaucht, der bestimmt ein Jahr in der Kiste gelegen hat und mit Pilot Blue Black befüllt war. Nun sind die Lamy Safaris nicht mit den allerdichtesten Kappen gesegnet, aber der schrieb trotzdem sofort an. Sehr eingedunkelt zwar, aber er schrieb. Die Pilot Blue Black ist da sehr gutmütig, was das Austrocknen angeht.
Man könnte fast sagen: Die Pilot Blue Black ist das andere Extrem der Blue Permanent. Wenn ich aber wissen will, ob ein Füller wirklich dicht ist, dann packe ich da versuchsweise Blue Permanent rein.
Wie bereits erwähnt, macht der Kaweco Sport mit der Carbon Ink nicht solche Schwierigkeiten, und der AL Sport, der mir etwas weniger dicht erscheint, mit der Kiwaguro auch nicht.
Mit den Octopus-Tinten Write&Draw habe ich aber noch nicht getestet.