Hallo,
da meine ersten Versuche, eine kratzige Feder eines Pelikan 120 zu richten, bisher nicht von Erfolg gekrönt waren suche ich hier nach Tipps, wie ich korrekt vorgehen kann und welches Werkzeug ich da am besten verwenden sollte.
Unter der Lupe kann ich erkennen, dass die Federschenkel nicht parallel verlaufen. Die Federschenkel sind vorne leicht versetzt. Alle meine laienhaften Versuche mit kleinen Zangen und Pinzetten die Schenkel auszurichten blieben erfolglos.
Bin für weitere Hilfe sehr dankbar.
viele Grüße
Jörg
wie am besten Federschenkel ausrichten?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: wie am besten Federschenkel ausrichten?
Hallo
Das hier Erklären ist schwer.
Man kann es im Füller machen oder die Feder ausbauen und neu justieren.
Ich mache es meistens in der zweiten Variante mit den Fingern.
Halten den einen Federschenkel und den andern ziehe oder biege den vorsichtig in sein Position zurück.
Aber wie gesagt ist nicht leicht zu erklären.
Und wenn es mehr ist dann nehme ich Hartholz (chinesische Stäbchen sind super) und einen sehr harten Untergrund um die Feder zu schlichten.
Man sieht es wo die Feder hingehört,und dann probieren bis sie wieder schreibt.
Ich hoffe mein geschreibsel hat Dir etwas geholfen,aber wie gesagt zu erklären ist das etwas schwierig.
mlG
Harald
Das hier Erklären ist schwer.
Man kann es im Füller machen oder die Feder ausbauen und neu justieren.
Ich mache es meistens in der zweiten Variante mit den Fingern.
Halten den einen Federschenkel und den andern ziehe oder biege den vorsichtig in sein Position zurück.
Aber wie gesagt ist nicht leicht zu erklären.
Und wenn es mehr ist dann nehme ich Hartholz (chinesische Stäbchen sind super) und einen sehr harten Untergrund um die Feder zu schlichten.
Man sieht es wo die Feder hingehört,und dann probieren bis sie wieder schreibt.
Ich hoffe mein geschreibsel hat Dir etwas geholfen,aber wie gesagt zu erklären ist das etwas schwierig.
mlG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: wie am besten Federschenkel ausrichten?
Hallo Jörg!
Zu dem Thema hatte ich an anderer Stelle einen Tipp abgegeben:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=4&t=6483
Viieleicht kannst du damit etwas anfangen!?
Grüße von Klaus
Zu dem Thema hatte ich an anderer Stelle einen Tipp abgegeben:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=4&t=6483
Viieleicht kannst du damit etwas anfangen!?
Grüße von Klaus
Grüße von Klaus!
Re: wie am besten Federschenkel ausrichten?
Hallo Harald,
Dann bringe ich die Flex und den Schlosserhammer wieder dem Nachbarn zurück.
Das hilft mir schon weiter. Bisher habe ich vorsichtigerweise keinen harten Untergrund verwendet, mit den Fingern ist das schwierig für mich. Das mit dem Hartholz klingt auch gut. Inzwischen ist es wieder ein wenig besser geworden, nun sind wenigstens die Spitzen mit dem Schreibkorn besser zusammen, es ist aber noch im vorderen Drittel der Feder eine leichte Wölbung auf einem Federschenkel zu sehen. Da gehe ich jetzt mal mit "Härte" ran.
vielen Dank
Jörg
Dann bringe ich die Flex und den Schlosserhammer wieder dem Nachbarn zurück.

Das hilft mir schon weiter. Bisher habe ich vorsichtigerweise keinen harten Untergrund verwendet, mit den Fingern ist das schwierig für mich. Das mit dem Hartholz klingt auch gut. Inzwischen ist es wieder ein wenig besser geworden, nun sind wenigstens die Spitzen mit dem Schreibkorn besser zusammen, es ist aber noch im vorderen Drittel der Feder eine leichte Wölbung auf einem Federschenkel zu sehen. Da gehe ich jetzt mal mit "Härte" ran.
vielen Dank
Jörg
Re: wie am besten Federschenkel ausrichten?
Auch Dir Klaus ein Dankeschön!
viele Grüße
Jörg
viele Grüße
Jörg