Füller gesucht - Kaufberatung

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Füller gesucht - Kaufberatung

Beitrag von DanielH »

Hallo in die Runde,

Ich weiß nicht, ob das hier der richtige Thread ist aber weil ich bezüglich der Marke nicht festgelegt bin, poste ich es am Besten hier rein. Ich habe ein - na ja, nennen wir es mal Problem. Ich werde wahrscheinlich in den nächsten Wochen und Monaten die Gelegenheit haben, mir einen Füller auszusuchen, den meine Eltern mir zu einem besonderen Anlass schenken wollen. - Und das dürfte schon ein exklusiveres Modell sein. Und deswegen bin ich jetzt am überlegen, was ich jetzt tue. Folgende Kriterien würde ich anlegen.
  • Der Füller sollte recht groß sein, da ich große Hände habe
  • Es sollte kein Montblanc sein weil mir weder die Füller noch das Geschäftsgebahren des Anbieters gefallen
  • Ich würde einen Kolbenfüller bevorzugen - ist aber kein "Muss"
  • Eine Goldfeder wäre dem Anlass angemessen
  • Ich bin eher für etwas schlichtere als für allzu extravagante Designs
Folgende Füller fallen raus, weil ich sie schon habe:
  • Cleo Ebonite Edition
  • Aurora Optima
Ich komme gerade von einem Stadtbummel zurück, auf dem ich einen Parker Duofold, einen Parker 100, einen Waterman Élégance und einen Cross (den ich nicht identifizieren konnte) probegeschrieben habe. Cross und Waterman gefielen mir überhaupt nicht. Der Parker 100 war vom Schreibgefühl und von der Größe her sehr angenehm, hat mir aber ästhetisch überhaupt nicht gefallen. Optisch ist der Duofold mein Favorit. Der schrieb sich auch sehr gut, war aber für meine Begriff überraschend klein.

Die Frage ist jetzt gar nicht so sehr, welchen von denen man nimmt sondern eher, was man sich noch anschaut. Ansehen möchte ich mir auf jeden Fall noch den Souverän M1000 von Pelikan. Aber hat vielleicht jemand noch Tipps, wo ich mich sonst noch umsehen könnte?
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Füller gesucht - Kaufberatung

Beitrag von meinauda »

Hallo Daniel,
wie wäre es mit dem Lamy 2000 im silberlook,
liegt gut in der Hand,
(kommt in schwarz auch sehr puristisch daher)
ist groß,
ist ein Kolbenfüller,
die Federn schreiben gut, (kann das jedoch selber nur von M - B - OB sagen)
kostet 250 Euronen (der schwarze nur 180)

Ich schreibe mit einem Lamy 2000 (B) sehr zufrieden seit mindestens 30 Jahren
und habe davon mittlerweile 3 in Gebrauch, wie auch den Vierfarbenstift.

Mit freundlichem Gruß

Else Marie
Benutzeravatar
Sokko
Beiträge: 467
Registriert: 08.11.2005 15:49
Wohnort: Berlin

Re: Füller gesucht - Kaufberatung

Beitrag von Sokko »

DanielH hat geschrieben: Optisch ist der Duofold mein Favorit. Der schrieb sich auch sehr gut, war aber für meine Begriff überraschend klein.
Hallo Daniel,

Du wirst einen Duofold International ausprobiert haben, der ungefähr die Größe eines Pelikan M600 hat. Den Duofold gibts aber auch als längeres Modell, dann nennt er sich Centennial. Dieser ist 13,7 cm lang und entspricht damit fast dem M800 (14,2 cm). Aber wenn Du schon den M1000 testest, dann lass Dir doch auch einen M800 in die Hand legen. Sollte der in Betracht kommen, ist die Modellpalette in farbigenStresemannstreifen oder uni ein bißchen breiter. Und es ist natürlich auch ein Kolbenfüller.
Viele Grüße
Sokko
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Füller gesucht - Kaufberatung

Beitrag von Tombstone »

Mein ganz persönlicher Favorit über alle jemals genutzten Füller ist der Pelikan Souverän M800 in der IB-Version - also mit der Italic-Feder in B.

Pelikan hat dafür eine besondere Verpackung kreiert, kommt also auch vom Auftritt ein bißchen "speziell" - allerdings bekommst Du natürlich prinzipiell jeden M800/805 mit der IB-Feder (bei mir ist es ein blauer 805).

Schlicht bezüglich Schreiben mein Lieblingsfüller über alle, die ich besitze (und ich besitze viel zu viele... :oops: )

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Füller gesucht - Kaufberatung

Beitrag von Juli407 »

Noch ein Liebhaber großer Füller :)

Also ganz spontan fiel mir der Montblanc Jonathan Swift ein - ein besonderes, imposantes Schreibgerät. Ich liebe ihn! Aber MB hast du ja ausgeschlossen.

Sonst fällt mir noch der M1000 ein - ein großartiger Füller!
Der M800 steht dem nicht viel nach, außer vielleicht ein klitzekleines bisschen bei der Feder.

Mir fällt dann noch der Visconti Homo Sapiens ein, der ziemlich groß ist - und mal was ganz anderes. Hab ihn leider (noch) nicht.

Sheaffer Legacy Heritage ist auch noch ein schöner, ziemlich großer Füller. Ist aber kein Kolbenfüller, aber mit Konverter "betreibbar"
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Füller gesucht - Kaufberatung

Beitrag von 14all41 »

Da die Pelikan-Varianten schon alle gefallen sind, hier mal was aus Italien (auch recht "günstig" ;-):

Stiupa Modello T mit T-flex Feder.
Gibt es in verschiedenen Versionen.

Siehe: http://www.penemporium.com/stipula/lavo ... nea=506131

Ich halte dir gleich mal die Daumen.

Herzliche Grüße
Peter
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Füller gesucht - Kaufberatung

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo Daniel,

große Füllhalter in erstklassiger Verarbeitung und mit der besonderen Note (deutlich individueller als ein M800 oder ein Montblanc) fertigt Conway Stewart. Als Kolbenfüller käme der Winston, als Leverfiller der Churchill in Betracht. Anschauen kannst Du beide hier:

http://www.conwaystewart.com/boutique_f ... b44b64f143

In der linken Spalte findest Du auch den Pen Dimensions Guide, eine Übersicht der verschiedenen Größen.
Ein weiterer Vorteil für die CS: Es sind 8 Federbreiten inkl. 3 Italics lieferbar.
Preislich in der Liga eines M1000.
Es lohnt sich auch ein Blick in die "Limited Editions"-Rubrik, wo z.B. der Leverfiller Marlborough Ebonite oder der extrem schöne Jaguar sich tummeln.

Liebe Grüße,
Christiane
Dateianhänge
Jaguar1.jpg
Jaguar1.jpg (87.74 KiB) 5792 mal betrachtet
churchill3.jpg
churchill3.jpg (81.77 KiB) 5795 mal betrachtet
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Füller gesucht - Kaufberatung

Beitrag von Andi36 »

Hallo Daniel,
DanielH hat geschrieben:
  • Der Füller sollte recht groß sein, da ich große Hände habe
  • Es sollte kein Montblanc sein weil mir weder die Füller noch das Geschäftsgebahren des Anbieters gefallen
  • Ich würde einen Kolbenfüller bevorzugen - ist aber kein "Muss"
  • Eine Goldfeder wäre dem Anlass angemessen
  • Ich bin eher für etwas schlichtere als für allzu extravagante Designs
Das schreit ja förmlich nach dem M1005 - edel - Kolben - schlicht elegant. Kennst Du den?
Was mir noch einfallen würde - kostet aber ein Eck mehr: der Waterman Edson.

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Füller gesucht - Kaufberatung

Beitrag von Thomas Baier »

Delta Dolcevita, z. B. auch in Schwarz. Oder auch einer von Visconti. Oder ein Bexley.

VG Thomas
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Füller gesucht - Kaufberatung

Beitrag von Juli407 »

Ich fürchte, der Daniel wird es nun wahnsinnig schwer haben, sich zu entscheiden.

Und ich hab mir auch den ein oder anderen Tipp mal genauer angeschaut.
Der Conway Stewart Churchill hat sich glatt auf meine Wunschliste geschlichen :twisted:
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
st.rochus
Beiträge: 219
Registriert: 23.03.2005 22:39
Wohnort: Zirndorf
Kontaktdaten:

Re: Füller gesucht - Kaufberatung

Beitrag von st.rochus »

Wie wäre es denn mit den Collectionen der Graf von Faber-Castell Schreibgeräte?
Da gibt es verschiedene Serien: Guilloche, Intuition, Classic oder Anello.

Gibt es in unterschiedlichen Ausführungen (mein Favorit wäre der Guilloche Chevron) und Preisklassen.
Aber auf alle Fälle ein zuverlässiges und ästhetisch wertvolles Schreibgerät.

LG Elke
Das Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern - Carmen Sylva
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Füller gesucht - Kaufberatung

Beitrag von DanielH »

Hallo!

Danke Euch allen für die Tipps. Da waren einige Füller dabei, die ich mir auf jeden Fall mal näher ansehen werde. Was ist eigentlich von solchen Füllsystemen wie dem mit dem Hebel zu halten? Das beruht doch m.W. auf einem Gummischlauch im Inneren des Füllers und ich könnte mir vorstellen, dass der doch recht verschleißanfällig ist, oder?
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Füller gesucht - Kaufberatung

Beitrag von Andi36 »

Hi Daniel,

Du hast recht, die Gummischläuche müssen immer wieder erneuert werden.

Andreas
Don't feed the troll.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Füller gesucht - Kaufberatung

Beitrag von DanielH »

Hallo nochmal,
Andi36 hat geschrieben: Das schreit ja förmlich nach dem M1005 - edel - Kolben - schlicht elegant. Kennst Du den?
Was mir noch einfallen würde - kostet aber ein Eck mehr: der Waterman Edson.
Was ist denn eigentlich der M1005? Ich kenne nur den M1000 - entweder in schwarz oder in schwarz-grün. M805 ist doch der M800 in schwarz-blau-silber aber diese Ausführung des M1000 habe ich auf der Pelikan-Seite nicht gefunden.
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Füller gesucht - Kaufberatung

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo Daniel,
keine Sorge, Andreas hat dies ein wenig furchterregend formuliert:
"Du hast recht, die Gummischläuche müssen immer wieder erneuert werden."

Diese Schläuche müssen keineswegs wöchentlich, monatlich oder jährlich ausgetauscht werden. Hier geht es um 20, vielleicht auch 30 Jahre, die so ein Schlauch hält. :D

Liebe Grüße,
Christiane
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“