Eyedropper (schwere Zuordnung)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Crossover
Beiträge: 16
Registriert: 16.06.2025 13:15

Eyedropper (schwere Zuordnung)

Beitrag von Crossover »

Hallo zusammen!
Ich bin meine überschaubare Füllersammlung am Sortieren und möchte sie perspektivisch auch auf eine Handvoll Alltagsfüller, die dann wirklich in Gebrauch sind, reduzieren.
Hier bin ich auf diesen Eyedropper gestoßen, der zu Lebzeiten auch im täglichen Gebrauch gewesen sein muß, so abgegriffen und verblasst die Gravierung an der Kappe ist.

An der Kappe kann man unter Zuhilfenahme der Uhrmacherlupe noch den Schriftzug:

Carl Göbelhoff Hannover und auf der gegenüberliegenden Seite den Schriftzug Tirol entziffern.
Feder_Eyedropper_02.jpg
Feder_Eyedropper_02.jpg (610.32 KiB) 305 mal betrachtet
Auf der Feder ist zu entziffern:

Warranted 14 ct 1st quality
Feder_Eyedropper_01.jpg
Feder_Eyedropper_01.jpg (64.85 KiB) 305 mal betrachtet
Carl Göbelhoff war, soweit ich es recherchieren konnte, ein Schreibwarengeschäft in Hannover, welches 2012 den Geschäftsbetrieb aufgab.
Hat wer von euch noch weitergehende Informationen? Ist das "Kunst" oder kann das weg? Ich habe ihn vor ca. 20 Jahren im Internet für überschaubares Geld ersteigert!
Beste Grüße
Udo
Bildet der Mensch die Schrift, so bildet uns die Schrift wieder den Menschen ab.
Rafael Schermann (1874 – 1943) Die Schrift lügt nicht
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Eyedropper (schwere Zuordnung)

Beitrag von patta »

Ob etwas Kunst ist oder nicht, hängt von vielem ab. Ich denke, es ist ein no name Eyedropper mit einem Werbeaufdruck eines Händlers. Vermutlich also nichts besonderes.

Wenn er dicht ist, schreibt und weg soll: Schreib mich doch mal an.

Gruß patta

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1748
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Eyedropper (schwere Zuordnung)

Beitrag von Faith »

Crossover hat geschrieben:
28.06.2025 15:33
Carl Göbelhoff war, soweit ich es recherchieren konnte, ein Schreibwarengeschäft in Hannover, welches 2012 den Geschäftsbetrieb aufgab.
Deine Recherche zu Göbelhoff ist korrekt, auch wenn ich aus dem Kopf nicht mehr weiß, wann genau es endgültig geschlossen wurde. Ich dachte immer, das war noch früher.
Es wurde sehr vermisst, da ein Sortiment in dem Umfang seitdem nicht mehr vor Ort zu finden ist.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Crossover
Beiträge: 16
Registriert: 16.06.2025 13:15

Re: Eyedropper (schwere Zuordnung)

Beitrag von Crossover »

Danke für die Rückmeldungen.
Patta der Füller wird eher einen ideelen Wert haben, er ist vom Material sehr stark abgegrifffen. Die Gravierungen sind fast völlig verschwunden. Ich denke, es war dann eher ein Arbeitsstift, vieleicht sogar für die Mitarbeiter gestelltes Arbeitsmaterial. Die Goldfeder spricht allerdings dagegen.
Ob er dicht ist, habe ich noch nicht getetest, ich hatte ihn lediglich mit Wasser befüllt, da schien er dicht zu sein. Müsste ich nun mal mit Tinte riskieren. Ich melde mich ggf. per PN.
Faith, deine Äußerung, dass du die Schließung früher in Erinnerung hättest, ließ mich nicht in Ruhe, ich versuchte über meine Tageschronik in Google nochmals den Ursprung der Information zu recherchieren.
Ergebnislos, es waren heute zuviele Tabs offen.
Ich wurde aber bei einer erneuten Recherche in einem Artikel der Hannoversche Allgemeinen über die Schließung des Schreibwarengeschäfts Osswald vom 13.09.2018 fündig.
Zitat: "2008 hatte Göbelhoff in der Nordmannpassage nach einem langen, quälenden Niedergang geschlossen, das andere alte hannoversche Schreibwarengeschäft."
Da hat sich dann in meiner ersten Ausführung ein Fehler eingeschlichen, es war nicht 2012 sondern wirklich früher im Jahre 2008.
Beste Grüße
Udo
Bildet der Mensch die Schrift, so bildet uns die Schrift wieder den Menschen ab.
Rafael Schermann (1874 – 1943) Die Schrift lügt nicht
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2894
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Eyedropper (schwere Zuordnung)

Beitrag von Pelle13 »

Moin Udo,

dass Dein Eyedropper in häufigem, regelmäßigem Gebrauch war, sieht man nicht nur an den beriebenen Gravuren, sondern auch an der Feder, denn der linke Federschenkel ist an der Kante stark abgeschliffen / eingekerbt. Solche Spuren entstehen z.B. wenn man mit der Feder immer wieder und über einen längere Zeitraum hinweg an einem Lineal entlangstreift.
Gebrauchsspuren an Füllern stören mich nicht, denn sie erzählen eine Geschichte und stehen dafür, dass diese Füller gerne genutzt wurde.

Schicker Eyedropper,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Crossover
Beiträge: 16
Registriert: 16.06.2025 13:15

Re: Eyedropper (schwere Zuordnung)

Beitrag von Crossover »

Hallo Dagmar,
danke für deinen Hinweis. Ich wunderte mich schon beim Betrachten der Feder, dass sie linkslastig sichtbare Abschabungen aufwies. Deine Erklärung ist wirklich einleuchtend. Es war also ein echtes Arbeitstier.
Beste Grüße
Udo
Bildet der Mensch die Schrift, so bildet uns die Schrift wieder den Menschen ab.
Rafael Schermann (1874 – 1943) Die Schrift lügt nicht
Antworten

Zurück zu „Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments“