Alter Montblanc mit Problemen

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Alter Montblanc mit Problemen

Beitrag von toni »

Hallo zusammen,

meine Heilpraktikerin brachte neulich einen alten Montblanc, den sie von Ihrer Oma geerbt hatte, mit zur Sitzung.
Sie wusste um meine Leidenschaft für Füllhalter und bat mich um Rat. Das gute Stück ließ sich einfach nicht zum Schreiben bewegen und das schon seit Jahren...

Ich riet Ihr, erstmal über Nacht zu tauchen und anschließend möglichst intensiv mit Wasser zu spülen, was auch Erfolg brachte. Es kam laut ihrer Aussage "sehr viel dunkelblaue Suppe" aus dem Füller.
Nun hat sie ihn mit königsblauer Tinte befüllt und heute erneut mitgebracht. Ich durfte probeschreiben...

Er schrieb - ja. Aber nur unter hohem Schreibdruck und dann recht fett. Ohne Druck ließ sich eine EF- oder maximal F-Feder erkennen, jedoch völlig ohne Tintenfluss.

Sie würde dieses Erbstück gerne wieder zum Leben erwecken und ich möchte gerne helfen. Dafür bin ich nun wiederum auf Eure Hilfe angewiesen. Wo könnte der Fehler stecken und was könnte man ausprobieren?
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3094
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Alter Montblanc mit Problemen

Beitrag von Andi36 »

Wenn der so richtig eingetrocknet war, hilft vermutlich eine Nacht wässern nichts, die Prozedur müsste noch öfters wiederholt werden und kann u.U. noch nach Wochen über Nacht Tinte produzieren ;-).

also -> Ultraschall oder besser noch: zerlegen und reinigen.

Gruß,
Andi
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Alter Montblanc mit Problemen

Beitrag von toni »

Hm... Ultraschall haben wir beide nicht und zerlegen traue ich mir nich zu, bei solch einem Erbstück. Wenn da irgendwas schief geht... Mein Mut war mit tauchen und spülen ausgeschöpft ;)
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Alter Montblanc mit Problemen

Beitrag von stift »

Hallo
Ein Foto würde mir mehr sagen!
Oder was steht auf dem Füller??
Ist ein Kolbenfüller oder ein älterer Füller von Montblanc.
Jedenfalls Vorsicht mit Wasser,den wenn Hartgummiteile am Füller sind verfärben sie sich in braun.
Zerlegt gehört der Füller auf alle Fälle,den nach Deiner Schilderung dürfte der Tintenleiter voll sein und unter der Feder ist auch alte Tinte.
Und alte Montblancfedern abnehmen ist nicht leicht den die sitzen sehr fest.
Habe erst vor ein paar Wochen ein Meisterstück 132 vernichtet :D ,hat aber nicht viel gekostet.
mlG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Alter Montblanc mit Problemen

Beitrag von toni »

Hallo Harald,

ich bin bestimmt kein MB-Kenner, bin mir aber ziemlich sicher, dass es ein betagter 149 war. Zweifellos war es ein recht voluminöser Kolben-FH.
Auf dem Kolbendrehknopf war eine Zahl eingraviert, die ich als 145 oder 149 deute. Da der 145 meines Wissens nach kein Kolbenfüller ist, muss es ja ein 149 sein ;)

Ach herje... Wer kann denn sowas in Deutschland sicher und halbwegs preisgünstig zerlegen und fachgerecht reinigen?
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3083
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Alter Montblanc mit Problemen

Beitrag von stift »

Hallo
Wenn es ein alter 149er ist dann VORSICHT!! sind sehr selten und schwer zu bekommen und teuer.
Und hier ein super Profi der den Füller wieder zu einen Schreibgerät macht das man liebt.
http://www.maxpens.de
Einfach ein Mail senden,die Reparatur kostet nicht die Welt und rentiert sich 100% sicher.
mlG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Alter Montblanc mit Problemen

Beitrag von toni »

Super, vielen Dank Harald. Ich werde den Tipp und die Adresse weiterreichen.
Wäre ja zu schade um das gute Stück, wenn es nur in einer Schublade versauern sollte.
Viele Grüße
Toni
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“