Markant Exquisit und Parker 61 Konverter

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Mork vom Ork
Beiträge: 12
Registriert: 05.05.2025 12:53

Markant Exquisit und Parker 61 Konverter

Beitrag von Mork vom Ork »

Guten Tag! Jüngst erworben ein Markant 65 Exquisit-Füller. Der alte Tintensack-Kolben wird vermutlich nicht lange halten. Dieses Modell soll ja eine DDR-Kopie des Parker 61 sein. Passen die neuen Konverter für den Parker da rein? Oder, gehen auch Patronen? Sonst hätte ich hier ja irgendwann einen Totalschaden, oder? Dank für Hilfe hier aus dem Forum.
Mork vom Ork
Beiträge: 12
Registriert: 05.05.2025 12:53

Re: Markant Exquisit und Parker 61 Konverter

Beitrag von Mork vom Ork »

Jetzt ist der Sack leider defekt. Gibt es Links für die Reparatur? Ich habe Angst, den Kolben einfach rauszuziehen, scheint irgendwie recht fest zu sein. Bin dankbar für Hilfe.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Markant Exquisit und Parker 61 Konverter

Beitrag von TomSch »

Hallöle,

wie wär's mit ein oder zwei erhellenden Photos? :idea:

Abendgrüße, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4182
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Markant Exquisit und Parker 61 Konverter

Beitrag von TomSch »

Schau einmal hier rein:
viewtopic.php?t=34872 :mrgreen:

Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Mork vom Ork
Beiträge: 12
Registriert: 05.05.2025 12:53

Re: Markant Exquisit und Parker 61 Konverter

Beitrag von Mork vom Ork »

Merci vielmals. Sehr fachkundiges Forum hier. Der Link scheint mein Problem genau zu beschreiben. Muss jetzt erst einmal Föni bemühen, um die Chose vom Griffstück zu lösen. Bilder bekomme ich auch komprimiert hier nicht hochgeladen. Ist Markant Exquisit 65 neuwertig in Originalverpackung samt zugehörigem Kuli. Wunderschön, vermutlich das Maximum, das es in der DDR gab. Wurde hauptsächlich zu Parteitagen oder als Ehrengabe der Kombinate verliehen wie ein Orden. Mit einem Preis von an die 100 M kaum privat verbreitet. Gab es doch z. B. einen Heiko 412 Kolben-Schulfüller bereits für 2,60 M!
Gute Nacht, Mork vom Ork
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2706
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Markant Exquisit und Parker 61 Konverter

Beitrag von Edelweissine »

Mork vom Ork hat geschrieben:
17.06.2025 0:16
Bilder bekomme ich auch komprimiert hier nicht hochgeladen.
Dann können andere Technikfans Dir besser helfen als ich:
viewtopic.php?f=11&t=25070&p=420195&hil ... rn#p420195
Gruß,
Heike
Mork vom Ork
Beiträge: 12
Registriert: 05.05.2025 12:53

Re: Markant Exquisit und Parker 61 Konverter

Beitrag von Mork vom Ork »

IMG_2959.jpeg
IMG_2959.jpeg (153.74 KiB) 486 mal betrachtet
[img][/img
Mork vom Ork
Beiträge: 12
Registriert: 05.05.2025 12:53

Re: Markant Exquisit und Parker 61 Konverter

Beitrag von Mork vom Ork »

IMG_2957.jpeg
IMG_2957.jpeg (139.96 KiB) 485 mal betrachtet
IMG_2957.jpeg
IMG_2957.jpeg (139.96 KiB) 485 mal betrachtet
IMG_2957.jpeg
IMG_2957.jpeg (139.96 KiB) 485 mal betrachtet
Mork vom Ork
Beiträge: 12
Registriert: 05.05.2025 12:53

Re: Markant Exquisit und Parker 61 Konverter

Beitrag von Mork vom Ork »

Der Tintensack konnte jetzt im Füllhalter Atelier Frankfurt/M. erneuert werden. Dank an Herrn Robert Vörkel! Schreibt super. Demnächst fliegt hier noch ein güldener Parker 61 aus England ein, der ja von Markant abgekupfert wurde. Mal sehen im direkten Vergleich.
Benutzeravatar
pradella2
Beiträge: 80
Registriert: 10.03.2025 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Markant Exquisit und Parker 61 Konverter

Beitrag von pradella2 »

Steile These! ;) Wahrscheinlich war es andersherum. Wir wollen Bilder, und zwar Vergleichsbilder.
Ich stieß gestern auf einen Markant 65 mit Festkonverter. Wunder der mitteldeutschen Kunststoff- nein: Plasteverarbeitung. Genauerer Bericht folgt.
Mork vom Ork
Beiträge: 12
Registriert: 05.05.2025 12:53

Re: Markant Exquisit und Parker 61 Konverter

Beitrag von Mork vom Ork »

Sorry, missverständlich formuliert. Markant in Bautzen hat den Parker 61 nachgebaut. Zum Glück haben die das anfällige Kapillar-Füllsystem nicht abgekupfert (siehe Gebrauchsanweisung viewtopic.php?t=26457 ) sondern einen Tintensack-Kolben. Den Parker 61 gab es später auch mit herausziehbarem Tintensack-Kolben. In der Originalbox liegen vier große Parker-Patronen zum Wechsel nach Bedarf. Vergleichsbilder folgen.
Mork vom Ork
Beiträge: 12
Registriert: 05.05.2025 12:53

Re: Markant Exquisit und Parker 61 Konverter

Beitrag von Mork vom Ork »

IMG_3085-k.jpeg
IMG_3085-k.jpeg (469.4 KiB) 92 mal betrachtet
Mork vom Ork
Beiträge: 12
Registriert: 05.05.2025 12:53

Re: Markant Exquisit und Parker 61 Konverter

Beitrag von Mork vom Ork »

IMG_3083-k.jpeg
IMG_3083-k.jpeg (605.13 KiB) 90 mal betrachtet
Mork vom Ork
Beiträge: 12
Registriert: 05.05.2025 12:53

Re: Markant Exquisit und Parker 61 Konverter

Beitrag von Mork vom Ork »

Tja, welcher gefällt nun besser? Das Original oder der Nachbau aus Bautzen? Der Markant schreibt etwas flüssiger als der Parker 61, beides 14-karätige M-Federn mit Pelikan Königsblau 4001. Im Dauerbetrieb deutlich angenehmer, der Markant. Der Parker mit Rolled Gold, beim Markant ist völlig unbekannt, ob die Kappe überhaupt Gold enthält.
Benutzeravatar
Zollinger
Beiträge: 4615
Registriert: 31.10.2006 7:45
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Re: Markant Exquisit und Parker 61 Konverter

Beitrag von Zollinger »

Mir gefallen Beide sehr gut. Danke fürs zeigen.
Der Markant ist natürlich markant seltener und weniger bekannt, was ihn aus meiner Sicht interessant macht.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Antworten

Zurück zu „Ersatzteile / Spare parts“