'N Abend zusammen.
Ich habe die Tinte schon ein paar Mal erwähnt, doch zu meinem Erstaunen hier noch keine Besprechung derselben entdeckt. Da ich sie in begeistertem Dauergebrauch habe, wird es wohl Zeit ...
Zunächst ein paar Details im Vergleich mit anderen orangen Tinten:

- wonderland.jpg (23.24 KiB) 192 mal betrachtet

- mandarin.jpg (22.09 KiB) 192 mal betrachtet

- fwp.jpg (20.52 KiB) 192 mal betrachtet

- sundowner.jpg (25.4 KiB) 192 mal betrachtet
Wonderland von Diamine ist beim Schreiben mit Spitzfeder hell mit kaum Schattierung, sehr ähnlich der Edelstein Mandarin. Während die Sundowner sehr stark ins Rotbräunliche abdriftet, leuchtet die FWP in strahlenden Tönen, changierend zwischen Gelb und mittlerem Orange.

- fwp mit orangevergleich-zentrum.jpg (241.09 KiB) 192 mal betrachtet
Hier ist ein Vergleich mit größeren Tintenflächen, links die Pelikan, rechts die Diamine, unten der Sonnenuntergang und oben die FWP. Hierbei erscheinen die oberen drei sehr ähnlich.

- fwp mit orangevergleich.jpg (423.66 KiB) 192 mal betrachtet
Zum Schluss die Gesamtansicht des Tests. Einzig der FWP-Text wurde - da die Spitzfeder nur zickte und kleckste - mit einem von Volker hergestellten Füller mit Dunhill-Mundstück und F-Feder verfasst. Was hierbei auffällt, ist, dass beim Schreiben ein ähnlicher Effekt auftritt wie bei Nutzung einer Eisengallustinte. Beim Auftrag wirkt die Tinte wild, ungezähmt, funkelnd und frisch. Beim Nachdunkeln legt sich die Unruhe ein wenig, die Farbe jedoch bleibt sehr lebendig und stark changierend. Bezüglich Orange ist sie mein All-Star.
Tschö und eine gute Zeit,
Thomas