Aus meiner Schulzeit habe ich einen Montblanc Junior 622, den ich gerne gründlich reinigen möchte. Weiss hier jemand, ob dieses Modell von einem Laien auseinanderzunehmen ist? oder soll man lieber die Finger davon lassen?
Robert
Reinigen eines Montblanc Junior 622
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 912
- Registriert: 10.12.2017 16:56
- Wohnort: in der Galaxis
Reinigen eines Montblanc Junior 622
Danke, ich bin schon bekehrt – das Schreiben mit Füller ist der Weg ins irdische Paradies.
Re: Reinigen eines Montblanc Junior 622
Tja, das wüsste ich auch zu gerne. Ich stehe nämlich vor der gleichen Frage. Kraftvolle Aufschraubversuche nach Wässerung & Ultraschall, Griffstück und Schaft voneinander zu trennen, schlugen fehl. Dabei faszinieren mich diese rhombischen Melnikov-Fensterchen so sehr. Anybody out there? (Pink Floyd)
Re: Reinigen eines Montblanc Junior 622
Mit Montblanc kenne ich mich zwar nicht aus, aber in diesem US-Forum klappte ein Zerlegen ebenfalls nicht.
Die Bauteile sind offensichtlich alle verklebt.
https://www.fountainpennetwork.com/foru ... or-620622/
Wäre ich mit dem "Problem" konfrontiert, würde ich wohl Montblanc nett anschreiben, ob die einem Tipps geben können.
Die Bauteile sind offensichtlich alle verklebt.
https://www.fountainpennetwork.com/foru ... or-620622/
Wäre ich mit dem "Problem" konfrontiert, würde ich wohl Montblanc nett anschreiben, ob die einem Tipps geben können.
Zuletzt geändert von Portaner am 31.08.2025 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ed
Re: Reinigen eines Montblanc Junior 622
Der Mutschler Füller?
Soweit ich weiß kann man die nicht auseinandernehmen, die wurden verklebt.
Anfang der 70er hat man die Reparatur von Schulfüllern nicht als wichtig (sinnvoll) erachtet, weil der Kaufpreis dies einfach nicht hergab.
Soweit ich weiß kann man die nicht auseinandernehmen, die wurden verklebt.
Anfang der 70er hat man die Reparatur von Schulfüllern nicht als wichtig (sinnvoll) erachtet, weil der Kaufpreis dies einfach nicht hergab.
Re: Reinigen eines Montblanc Junior 622
Tach auch!
Tja, ich fürchte meinen Vorschreibern beipflichten zu müssen.
Auch bei diesem netten Karussell (https://www.youtube.com/watch?v=U1YkFTF7DOc) wird alles Wissenswerte gezeigt, doch ein Öffnen unterbleibt, sodass ich dies für nicht machbar halte.
Tschö, Thomas
Tja, ich fürchte meinen Vorschreibern beipflichten zu müssen.
Auch bei diesem netten Karussell (https://www.youtube.com/watch?v=U1YkFTF7DOc) wird alles Wissenswerte gezeigt, doch ein Öffnen unterbleibt, sodass ich dies für nicht machbar halte.
Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Reinigen eines Montblanc Junior 622
Danke in die Runde! Das spart mir wunde Finger und Füllerbruch. Da mein 622er (Flohmarktfund) kaum benutzt scheint (sogar der Federstärkenaufkleber ist noch vorhanden), werde ich es bei der üblichen Balneationstherapie belassen und ihn anschließend sanft betten. Ich habe ihn im Zuge der Reinigungsarbeiten probegeschrieben und muss sagen, dass sowohl ein zeitgleich erworbener Pelikano (Baujahr 1976) und ein Geha aus der gleichen Alterskohorte deutlich besseres und angenehmeres Schreibverhalten zeigen. Die MB-Feder ist steif wie ein Brett und nicht besonders üppig im Tintenfluss.
Kurios finde ich auch die Proportion von Kappe und Schaft bei ganz geschlossener Kappe: Viel Kappe, wenig Schaft. Aber die Fensterchen... 2000 hatte ich Gelegenheit, das Melnikov-Haus in Moskau zu besuchen, sprich: auch von innen zu sehen. Der Sohn von Konstantin Melnikov wohnte dort (er starb 2006), das Haus befand sich in einem erbärmlichen Zustand, behauptete aber nach wie vor würdevoll seinen Platz, umgeben von deutlich höheren Kommunalkas. 2014 wurde es in ein Museum umgewandelt.
Das Foto ist nicht von mir, sondern ein Ausschnitt aus einem Bild der Wikipedia entlehnt unter der Link
https://de.wikipedia.org/wiki/Konstanti ... (img2).jpg
Kurios finde ich auch die Proportion von Kappe und Schaft bei ganz geschlossener Kappe: Viel Kappe, wenig Schaft. Aber die Fensterchen... 2000 hatte ich Gelegenheit, das Melnikov-Haus in Moskau zu besuchen, sprich: auch von innen zu sehen. Der Sohn von Konstantin Melnikov wohnte dort (er starb 2006), das Haus befand sich in einem erbärmlichen Zustand, behauptete aber nach wie vor würdevoll seinen Platz, umgeben von deutlich höheren Kommunalkas. 2014 wurde es in ein Museum umgewandelt.
Das Foto ist nicht von mir, sondern ein Ausschnitt aus einem Bild der Wikipedia entlehnt unter der Link
https://de.wikipedia.org/wiki/Konstanti ... (img2).jpg
Re: Reinigen eines Montblanc Junior 622
Ich würde den Füller komplett mit Wasser aufziehen und im Ultraschall betten.
Anschließend mehrmals Spülen.
Gruß
Andi
Anschließend mehrmals Spülen.
Gruß
Andi
Don't feed the troll.
Re: Reinigen eines Montblanc Junior 622
Ganz richtig! Mit Totalinundation, mehrfacher Kolbenrückbereichsspülung und tagelangem Trockenprozess auf dem Abwärmegitter des Kühlschranks.
Re: Reinigen eines Montblanc Junior 622
tja, irgendeinen Tod wirst Du wohl sterben müssen, wenn das Teil nicht zu zerlegen ist.
A.
A.
Don't feed the troll.