Pelikan M400 Vergleich EF und F Feder?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 09.05.2018 22:17
Pelikan M400 Vergleich EF und F Feder?
Hallo zusammen,
hat eventuell jemand eine Schreibprobe beider Federn? Eventuell sogar im Vergleich zu einer M Feder?
Ich besitze einen vintage M400 mit einer M Feder und diese ist für mein Schriftbild einfach etwas zu fett. Ich überlege seit einiger Zeit,ob ich es nochmal mit einem modernen M400 mit feinerer Feder probieren soll. Ist der Unterschied zwischen EF und F sichtbar?
Danke und viele Grüße
hat eventuell jemand eine Schreibprobe beider Federn? Eventuell sogar im Vergleich zu einer M Feder?
Ich besitze einen vintage M400 mit einer M Feder und diese ist für mein Schriftbild einfach etwas zu fett. Ich überlege seit einiger Zeit,ob ich es nochmal mit einem modernen M400 mit feinerer Feder probieren soll. Ist der Unterschied zwischen EF und F sichtbar?
Danke und viele Grüße
- krokusknospe
- Beiträge: 371
- Registriert: 03.03.2021 20:07
- Wohnort: Nordschwaben
Re: Pelikan M400 Vergleich EF und F Feder?
Leider ist dies ein Lotteriespiel. Ich habe eine EF für einen M400, eine EF für einen M405 und eine F für einen M405.
EF M400: Schreibt schön satt, eher in Richtung schmale M
EF M405: Schreibt sehr dünn und kratzt
F M405: Schreibt ähnlich dick bzw. dünn wie die EF M400.
Im Moment habe ich jedoch nur die EF M405 in einem befüllten Füller.
EF M400: Schreibt schön satt, eher in Richtung schmale M
EF M405: Schreibt sehr dünn und kratzt
F M405: Schreibt ähnlich dick bzw. dünn wie die EF M400.
Im Moment habe ich jedoch nur die EF M405 in einem befüllten Füller.
Gruß, Bettina
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
+++ Als aktive Bogenschützin weiß ich, dass das Ziel überlegt und mit ruhiger Hand zu erreichen ist. +++
Re: Pelikan M400 Vergleich EF und F Feder?
Ja, für mich ist der Unterschied zwischen EF und F bei Pelikan groß. Mir ist schon die EF zu breit, die F-Feder schreibt für mich wie eine M. Ich habe auf einem M400 eine EF-Feder und auf einem M600 eine F-Feder. Mit der F-Feder schreibe ich kaum, selbst mit richtig trockenen Tinten ist es mir zu breit. Ich habe mich mal an einer Schreibprobe versucht. Keine Ahnung, ob es dir hilft. Auf Fotos wirkt der Unterschied ja immer nicht so groß.
Re: Pelikan M400 Vergleich EF und F Feder?
Hier das Bild
- Dateianhänge
-
- IMG_5666.jpeg (395.94 KiB) 1409 mal betrachtet
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 09.05.2018 22:17
Re: Pelikan M400 Vergleich EF und F Feder?
Was ist denn nur bei der Qualitätskontrolle los..krokusknospe hat geschrieben: ↑30.06.2025 10:23Leider ist dies ein Lotteriespiel. Ich habe eine EF für einen M400, eine EF für einen M405 und eine F für einen M405.
EF M400: Schreibt schön satt, eher in Richtung schmale M
EF M405: Schreibt sehr dünn und kratzt
F M405: Schreibt ähnlich dick bzw. dünn wie die EF M400.
Im Moment habe ich jedoch nur die EF M405 in einem befüllten Füller.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 09.05.2018 22:17
Re: Pelikan M400 Vergleich EF und F Feder?
Oder du besorgst dir eine Vintage F aus einem 400/400N/400NN und baust die in deinen M400 ein (die sind alle kompatibel)Penny Lane hat geschrieben: ↑30.06.2025 15:23Danke, das ist wirklich hilfreich.
Da lohnt sich eine EF Feder eventuell doch für mich.
Ich habe einen M600 mit "feiner" Feder und die ist breiter als die M in meinem alten 400.
gruß
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
stephan
“Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 25.11.2023 0:28
Re: Pelikan M400 Vergleich EF und F Feder?
Ich finde auch dass die Federn der 30er bis 60er deutlich besser und feiner Schreiben, da muss man aber oft vor Ort probieren weil ich finde, dass da jede Feder ihre eigene Persönlichkeit hat
LG
Janis
Janis
Re: Pelikan M400 Vergleich EF und F Feder?
Du kannst auch nach einer eef suchen.
Re: Pelikan M400 Vergleich EF und F Feder?
Warum läßt Du die M-Feder nicht auf eine für Dich passende F-Feder umschleifen?
Spezialisten dafür gibt es einige
Spezialisten dafür gibt es einige
Re: Pelikan M400 Vergleich EF und F Feder?
Hallo! Ich besitze einen Pelikan M400 mit EF- und einen mit F-Feder. Die EF ist deutlich feiner und eignet sich gut für kleinere Schriftgrößen oder detailreiches Schreiben. Die F ist etwas breiter, aber noch nicht so „fett“ wie die M-Feder. Wenn dir die M-Feder zu dick ist, bringt die EF-Feder auf jeden Fall einen spürbaren Unterschied, kleiner als die F, aber sichtbar. Moderne Federn schreiben oft etwas weicher und konstanter als Vintage. Vielleicht findest du im Netz Beispiele oder Videos mit Schreibproben zum Vergleich. Viel Erfolg beim Finden der passenden Feder!
Re: Pelikan M400 Vergleich EF und F Feder?
Hallo! Ja, der Unterschied zwischen EF und F beim Pelikan M400 ist auf jeden Fall sichtbar, vor allem bei modernen Modellen. Die EF schreibt deutlich feiner, eignet sich gut für kleine Schrift oder Notizen auf dünnem Papier. Die F-Feder ist etwas glatter im Schreibgefühl und minimal breiter, bleibt aber klar dünner als eine M-Feder. Ich habe beide ausprobiert und fand die EF sehr präzise, aber ein wenig kratziger als F. Vielleicht hilft dir das weiter!
Re: Pelikan M400 Vergleich EF und F Feder?
Woran man auch denken sollte, die ganz alten Pelikanfedern aus ca. 1930 fallen feiner aus als die Federn aus heutiger Produktion und es gab sie auch als eef.