Der richtige Füller

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

King-Jacob
Beiträge: 12
Registriert: 22.11.2012 19:24

Der richtige Füller

Beitrag von King-Jacob »

Hallo,

bitte verschiebt den Thread, wenn er hier nicht passt :) (bin neu)

Also. ich suche einen Füller, im Preissegment von 0€ bis 130€ er sollte gut schreiben und das Aussehen kann eher vernachlässigt werden.

Benutzen werde ich das Teil für die Schule. Bin 10te Klasse, und ich will was, dass mich dann durch die Abi-Zeit durchbringt.

Was Füller betrifft, bin ich total unerfahren. Mein aktueller ist ein billiger Lamy aus Metall.
dieser hat jetzt schon 4 Jahre auf dem Buckel und sieht auch dementsprechend aus.

Soweit ich mich jetzt schon informiert habe, sind Füller mit vergoldeten Federn sehr gut zu schreiben.

Geschrieben hab ich bis jetzt nur einen Mont Blanc von meiinem Opa. Das genaue Modell weiß ich aber nicht.

Da für mich aber keine 500€+ drin sind, soll es was langlebiges sein. gut schreiben muss er halt ;)

Marke ist mir egal :)

Danke schonmal für die Hilfe :)


Lg Florian
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Der richtige Füller

Beitrag von 14all41 »

Lieber Florian!

Goldfeder muss nicht sein, wenn eine Feder gut ist, ist sie gut, aber nicht weil sie aus Gold ist.

Ich war vom Faber Castell Ondoro sehr angetan.
Schau mal unter http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =12&t=6543.

Für "deinen" perfekten Füllhalter gelten aber "deine" Maßstäbe und da kannst nur du nur für dich die beste Auswahl treffen. Klar helfen wir dir gerne, aber hier wird es vor lauter tollen Tipps schnell mal unübersichtlich.

Ich halt dir schon einmal die Daumen .. aber nicht zu lange, denn ich brauche zumindest einen zum Schreiben mit dem Füllhalter :wink:

Liebe Grüße
Peter
Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Der richtige Füller

Beitrag von Klassebild »

Hi,

Ich bin in der Oberstufe und schreibe mit einem Lamy 2000. Den gäbe es für dein Budget gerade noch zu kaufen. Kommt auch in der Schule lustig, wenn man sagt, dass man einen glasfaßerverstärketen polycarbonat Lamy Kolbenfüller 2000 besitzt. :mrgreen:

8)
Und die Schreibeigenschaften schätze ich gerade bei mehrstündigen Kursarbeiten. Einfach klasse Schreibgerät. Man will eigentlich schreiben, weil der so toll über das Papier gleitet... :D
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Der richtige Füller

Beitrag von Tenryu »

Ahoi!

In dem Preissegment gibt es viele Kandidaten.
Die wichtigste Frage zuerst: Kolbenfüller oder Patronenfüller?
Ich selbst finde Patronenfüller für die Schule weitaus praktischer. Statt umständlich mit Tintenglas und Putzlappen zu hantieren, einfach alte Patrone raus - neue rein - weiterschreiben.

Der Pelikan Pura ist ein sehr robuster Patronenfüller aus Aluminium. Er sieht auch ziemlich ansprechend aus und dürfte dem rauhen Schulalltag gewachsen sein. Der etwas edlere Epoch, besteht teilweise aus Metall (Schaft), ist auch sehr stabil und liegt sehr angenehm in der Hand.

Von Waterman kämen die Modelle Expert und Charleston in Frage. Sie sind vom Design her eher klassisch (man könnte auch sagen altmodisch). Da ich sie selber nicht besitze, kann ich nichts weiter dazu sagen.

Von Parker wäre der Sonnet interessant. Klasssisches Design, mit Metallschaft. Es gibt unterschiedliche Modellvarianten in vielen Farben und Ausführungen.

Wenn es unbedingt ein Kolbenfüller sein soll, könnte ich den schon erwähnten Lamy 2000 empfehlen, oder vielleicht den Pelikan M200 oder M215. Mit ein wenig Glück kannst du auf eBay auch den edlen M400 mit Goldfeder günstig erstehen.

Wenn du experimentierfreudig bist, und auf einen riesigen Tintenvorrat Wert legt, kannst du auch mal nach einem Pelikan Level L5 oder L65 Ausschau halten. Die werden schon länger nicht mehr produziert, sind aber immer noch erhältlich.
Orakel
Beiträge: 189
Registriert: 02.04.2010 15:45
Kontaktdaten:

Re: Der richtige Füller

Beitrag von Orakel »

Wenn dich die zerkratzenden Eigenschaften dem AllStars von Lamy nicht so sehr begeistern (was ich nachvollziehen kann)... warum nicht einen Lamy Safari oder Vista? Ich habe einen der ist jetzt schon mindestens 15 Jahre alt und gehört immer noch zu meinen absoluten Lieblingen. Ist halt seid der 5ten Klasse bei mir im Einsatz. (Das ist die Plastik-Variante des Designs, dass du derzeit haben solltest, wenn du von dem "billigen" Lamy sprichst.)

Ich weiß, dass diese Empfehlung angesichts der "verführerischen" "Edlen" immer wieder etwas seltsam wirkt, aber letzten Endes ist das wirklich ein sehr gutes Schreibgerät, was du da schon hast.

Und wie die anderen schon sagten: Heutzutage ist die Edelstahlfeder eigentlich die bessere Wahl und Gold ist nur noch "chick" aber sonst eher kein Killerargument.

Das einzige, was die Safari/Vista/Allstar-Familie nicht kann ist Kolbenfüller sein. Da gibt es zwar Konverter, die auf dem selben Prinzip aufbauen, aber deutlich weniger Inhalt schlucken können.
meinauda
Beiträge: 4548
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Der richtige Füller

Beitrag von meinauda »

Hallo, der Lamy 2000 wäre mein Favorit, wenn ich eine M oder F-Federbreite nutzen würde.
Mit den feineren Federn kommt man ganz sicher durch eine Klausur.

Ich habe seit 30 Jahren den /bzw. die Lamy 2000 ( habe 3) und bin s e h r zufrieden.
Ich schreibe aber mit BB-Federn, da könnte der Tank schon mal leer werden
bei einer langen Schreiberei und ein Tintenfass wäre dann notwendig.

Meine Schulzeit ist vorbei und ein Tintenfass immer in meiner Nähe und so kann der Lamy 2000 weiterhin mein Favorit sein.

Gruß
Else Marie
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Der richtige Füller

Beitrag von Juli407 »

Also "früher", als ich nur einen hochwertigen Füller hatte, da hab ich mir vor Klausuren einen Füller ausgesucht, den ich mitnehme und den hab ich dann frisch betankt (meist mit einer blauen Tinte). Für den "Notfall", falls er leer geht, hab ich mir einen Safari (in einer vergleichbaren Federstärke) mitgenommen, auch mit einer blauen Patrone. Damit kam ich dann locker hin, meistens hat die Kolbenfüllung gereicht, manchmal musste ich die letzten paar Zeilen mit dem Safari schreiben.

Bei meiner letzten Klausur, die ich geschrieben hab, hatte ich 2 Kolbenfüller mit annähernd gleicher Federbreite mit und hatte beide mit der gleichen Tinte befüllt.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
King-Jacob
Beiträge: 12
Registriert: 22.11.2012 19:24

Re: Der richtige Füller

Beitrag von King-Jacob »

Ohje, so viele Antworten auf nur einen Tag :) Danke!

Also, bis jetzt gefällt mir der Lamy 2000 recht gut, wobei ich auch den Pelikan M215 sehr schön finde. Ich bin ja einer, der oftmals sehr gerne mit dem Deckel rumspielt, ^^ da würde der Lamy wohl sehr schnell ausleiern, oder?

Persönlich finde ich es irgendwie schöner, wenn ich den Füller mit einem Tintenfass befülle. Da kann ich ja aussuchen, welche Tinte ich will, und nicht immer darauf achten, welche Patronen in welchen Füller müssen. Und ein kleiner Umweltschützer bin ich ja auch ^^ (SOOOO VIEL PLASTIK!)

Aber mein absoluter Favorit wäre der M400, wäre er nicht so teuer :(

Ich bin zwar keine Person, die alles verlegt, aber ~200€ immer in der Schule dabei zu haben, naja.

Wäre es denn empfehlenswert, wenn ich einen M400 gebraucht kaufe? Denn die Feder kann man ja, denke ich, austauschen, falls diese vorher ein Linkshänder benutze.

Bezüglich der Kolbenfüller noch: Auffüllen werde ich ihn ja sowieso jeden Tag müssen ;)

Achja, noch was: Ein Freund hat mir einen chinesischen Hero 100 ans Herz gelegt. Dieser soll anscheinend sehr gut sein, und auch recht billig. Kennt ihr diese Marke? Oder was haltet ihr davon?


Lg Florian



EDIT: Ich habe mir jetzt den Lamy 2000 noch einmal genauer angeschaut, und anscheinend gibt es dieses "Meisterwerk" auch in silber. Jedoch sehe ich den nirgends zu kaufen. (Hätte im Internet gekauft, und vorher noch beim Fachhändler ausprobiert - da er da einfach meistens zu teuer ist ^^) Wisst ihr, wo ich diesen Füller in silber kaufen könnte?
Neonatologe
Beiträge: 7
Registriert: 19.03.2012 18:51

Re: Der richtige Füller

Beitrag von Neonatologe »

Hallo Florian,

der "silberne" Lamy 2000 ist komplett aus Edelstahl, und hat eine UVP von 250 Euro. Kaufen kannst du dieses Meisterwerk von Lamy bei jedem Lamy Händler oder im Internet.

Viele Grüße
Bernd
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Der richtige Füller

Beitrag von Tenryu »

King-Jacob hat geschrieben:Und ein kleiner Umweltschützer bin ich ja auch ^^ (SOOOO VIEL PLASTIK!)
:idea: Tintenpatronen sind umweltfreundlicher als Tintengläser. (Weniger Material, weniger Energieverbrauch in der Hestellung.)
Plastik ist eben nicht immer böse. :wink:
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Der richtige Füller

Beitrag von Tombstone »

Tenryu hat geschrieben: :idea: Tintenpatronen sind umweltfreundlicher als Tintengläser. (Weniger Material, weniger Energieverbrauch in der Hestellung.)
Plastik ist eben nicht immer böse. :wink:
Erzähl das mal all den toten Fischen, die in den Weltmeeren mit vollen Mägen verrecken - Kunststoffpartikel nähren irgendwie so schlecht...

Merke: nur, weil es weniger Energie verbraucht, muss es nicht automatisch besser sein...

Nebenbei möchte ich mal nicht kucken, was bei einem Vergleich zwischen einem Tintenglas (z.B. Montblanc, 60 ml) und einer Tintenpatrone (Wieviel? vielleicht 1 ml?) wirklich raus kommt. Ich sehe vor mir eine mächtige Verpackungsmaschine, Unmengen an Papier usw.

... und nebenbei merke ich, wie ich mich da reinsteigere - das soll so nicht sein. Möge jeder nach seiner Facon glücklich werden. Allerdings trage ich auch nur mechanische Uhren, da Quarz-Zwiebeln mit Batterien schlicht unnötig sind. Mit der Automatik-Uhr hat der Mensch ein Produkt erzeugt, dass wie kaum ein anderes dem Perpetuum Mobile nahekommt. Da brauch ich am Arm keinen Blödsinn, der auch noch Giftmüll erzeugt...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Klassebild
Beiträge: 129
Registriert: 19.10.2012 17:08

Re: Der richtige Füller

Beitrag von Klassebild »

King-Jacob hat geschrieben: Bezüglich der Kolbenfüller noch: Auffüllen werde ich ihn ja sowieso jeden Tag müssen ;)
nein, das denke ich nicht. :mrgreen:
Ich nutze meinen Lamy 2000 ja in der Schule. Wenn keine schreibintensiven Kursarbeiten anstehen, hält eine Füllung bei mir eine Woche. Und die Besorgnis, dass eine Füllung für eine Arbeit nicht reicht, halte ich für völlig überflüssig. Vor den Kursarbeiten "tanke" ich den Lamy meistens nochmal voll, zur Sicherheit, aber leer bekommen habe ich ihn während einer Arbeit noch nie... :lol:
King-Jacob
Beiträge: 12
Registriert: 22.11.2012 19:24

Re: Der richtige Füller

Beitrag von King-Jacob »

ÄHÄM! *räusper*

Kommen wir doch wieder auf mein Thema zurück:

Der Lamy2000 wird jetzt mein Füller.

Jetzt habe ich aber noch ein paar Fragen, die ihr vielleicht beantworten könnt:

1) Ist die Feder des Lamy durch mich auch wechselbar? Oder muss ich da zu Lamy gehen? (Die halten bei mir nicht immer mehr wie 1 Schuljahr durch ^^)

2) Was kostet so eine Ersatzfeder?

3) Wieso kostet der "nur aus Edelstahl" so viel mehr wie der aus Kohlenstoff?

4) Wie viel ml passen denn in den Tank, und wie lange hält so ein Tintenglas (50ml)?

5) Kann ich auch andere Tinten benutzen? Also sprich von MontBlanc oder Waterman oder so? Denn mein Favorit wäre aufgrund des geilen Glases das von MontBlanc ^^ oder Pelikan Edelstein Kollektion. Also, geht das?

Das wärs auch schon ^^

Vielen Dank nochmal!


EDIT: 6) Ist jede Tinte für diesen Füller geeignet, und wenn ja, welche ist die, eurer Meinung nach, beste Tinte? (Die es auch bei Amazon geben würde)

7) Welche Federbreite würdet ihr mir empfehlen? Habe bis dato mit einer Lamy MK feder geschrieben.
Zuletzt geändert von King-Jacob am 23.11.2012 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
King-Jacob
Beiträge: 12
Registriert: 22.11.2012 19:24

Re: Der richtige Füller

Beitrag von King-Jacob »

*Herzinfarkt!* Schaue gerade durch Amazon, hab sogar eine Ersatzfeder dafür gefunden.
ABER! FAST 200 € FÜR EINE ERSATZFEDER???? DA KOSTET JA DER FÜLLFEDERHALTER WENIGER!

Gibt es die denn, wenn ich den Füller einschicke bei Lamy billiger?
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Der richtige Füller

Beitrag von Juli407 »

Ich klinke mich mal ein und frage:
Warum willst du eine Ersatzfeder?

Eigentlich braucht man keine Ersatzfeder. Also ich habe für keinen meiner Füller eine Ersatzfeder und habe auch noch nie eine gebraucht.
Wenn du die Federn "kaputt machst", dann weiß ich nicht, wie du das anstellst.

Ich habe aber auch noch nicht gehört, dass jemand bei normalem Gebrauch seine Feder jährlich wechseln muss, auch wenn er täglich damit schreibt.

Bin echt ein bissl verwundert.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“