Kalender 2026

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
MartinG
Beiträge: 6
Registriert: 17.07.2023 21:03
Wohnort: Landau/Pfalz

Kalender 2026

Beitrag von MartinG »

Da es den perfekten Kalender nirgends gibt, bin ich für 2026 zurück im Ringformat und konfektioniere es mir so zusammen, wie es passt. Habe einen sensationell dünnen Planer, Davinci Raymay, mit 8mm Ringen gefunden. Das Setup besteht aus selbstgeschnittenen Tomoe River Seiten für GTD Planung, der Jahresübersicht und den Monatsseiten der Weekview EInlagen, sowie für die Woche die Einlagen von Nolty.

nolty.jpg
nolty.jpg (397.25 KiB) 1476 mal betrachtet
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2982
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Kalender 2026

Beitrag von Pelle13 »

Moin,

mir genügt ein A6 Kalender mit jeweils einer Doppelseite pro Woche. Wichtig ist mir, dass alle 7 Wochentage eine eigene Spalte haben, zudem ist es schön, wenn auch noch Platz für Notizen vorhanden ist. Ein hübsches Cover ist ein deutlicher Pluspunkt für mich, füllertaugliches Papier eigentlich ein "must have", doch hierbei musste ich in den letzten Jahren leider immer wieder Abstriche machen.
Für 2026 ist meine Wahl auf einen Taschenkalender von "teNeues" gefallen, weil ich mit deren Papierqualität bisher am zufriedensten war.

17589164721980.jpg
17589164721980.jpg (168.2 KiB) 1192 mal betrachtet
17589165353440.jpg
17589165353440.jpg (162 KiB) 1192 mal betrachtet
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Das fahle Pferd
Beiträge: 46
Registriert: 15.10.2023 1:11

Re: Kalender 2026

Beitrag von Das fahle Pferd »

Pelle13 hat geschrieben:
26.09.2025 22:21
Moin,

mir genügt ein A6 Kalender mit jeweils einer Doppelseite pro Woche. Wichtig ist mir, dass alle 7 Wochentage eine eigene Spalte haben, zudem ist es schön, wenn auch noch Platz für Notizen vorhanden ist. Ein hübsches Cover ist ein deutlicher Pluspunkt für mich, füllertaugliches Papier eigentlich ein "must have", doch hierbei musste ich in den letzten Jahren leider immer wieder Abstriche machen.
Für 2026 ist meine Wahl auf einen Taschenkalender von "teNeues" gefallen, weil ich mit deren Papierqualität bisher am zufriedensten war.


17589164721980.jpg

17589165353440.jpg
Ist auch mein bevorzugtes Format. Früher meist von Dumont, mittlerweile nutze ich die Tim&Struppi Taschenkalender, deren Papier erstaunlich füllerfreundlich ist.
Benutzeravatar
lobstergirl
Beiträge: 477
Registriert: 08.08.2018 22:07
Wohnort: Ffm

Re: Kalender 2026

Beitrag von lobstergirl »

Nachdem 2024 ein ganz schlimmes "planner hopping year" war und ich Anfang diesen Jahres auch noch ein wenig gewackelt habe in Sachen Unentschlossenheit, habe ich jetzt ein System gefunden, mit dem ich das letzte halbe Jahr sehr, sehr zufrieden war und das ich auch für 2026 nutzen werde: für das Notieren von Terminen und Aufgaben einen 3'er Pack von x17 in A6 (1x Wochenkalender, 1x Monatsübersicht selbst gebastelt, 1x Notizheft), und für das "prompt journalling" und "memory keeping" einen Moleskine Large Daily. Der, den ich für dieses Jahr gekauft hatte, nimmt nämlich alle (!!!!!!!) Tinten, die ich bisher darin getestet habe, und für 2026 habe ich einen mit Charlie Brown + Snoopy gefunden. Den habe ich noch nicht auf Tintentauglichkeit getestet, aber falls es nicht klappt, so habe ich genügend schöne Gelschreiber und ja, auch Kulis :)
--Silvia

Flora Bora Slam, mothercrackers.
(Sam of Dragons / A Wish Upon the Stars, by T.J. Klune)
Antworten

Zurück zu „Papiere“