Kleine Fragen, schnelle Antworten

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
sumpfi
Beiträge: 99
Registriert: 27.06.2021 21:19

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von sumpfi »

TomSch hat geschrieben:
28.07.2025 11:23
sumpfi hat geschrieben:
28.07.2025 7:57
TomSch hat geschrieben:
27.07.2025 23:49
Dann werden uns unterschiedliche Ergebnisse angezeigt... :?
Den hier meinte ich:
(...)
Grüße, Thomas
Ah, ja den habe ich auch gesehen, teile aber den schon vorgebrachten Einwand: er schien mir für Pigmenttinte nicht passend.
Tintenfinger
Beiträge: 796
Registriert: 11.02.2016 18:39
Wohnort: Bayern

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Tintenfinger »

Die Schreibspitze von meinem Tuschefüller Staedtler Mars Matic 0,18 mm ist kaputt. Wo bekomme ich online Ersatz? (Schreibkegel oder ganzer Tuschefüller)? Die feinen Spitzen sind überall ausverkauft.

Danke schonmal,
Susi
makay
Beiträge: 95
Registriert: 15.06.2021 22:07

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von makay »

Hallo Susi, keine Ahnung ob dir das hilft, aber zumindest bei Rotring Rapidographen findet man Tuschefüller und Kegel bei Kleinanzeigen/Willhaben. Möglicherweise ist das für die Mars Matic ebenfalls der Fall.
Muhammed
Benutzeravatar
mondindianer
Beiträge: 559
Registriert: 20.05.2013 17:39
Wohnort: Wendland

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von mondindianer »

Montblanc Tintenschreiber: "kein Blei, ohne Feder, doch Tinte"



Ich suche den Produktionszeitraum des Montblanc Tintenschreibers (DRP 689598). Das ist ein Röhrchenschreiber ähnlich dem Tintenkuli von Riepe. In einer Preisliste von Mitte 1930 war das Modell 432 mit Kontrollfüllsystem und das Modell 422 als Stoßfüller angeboten. Es gab beide Versionen in schwarz, azurit und malachit.

Vielen Dank!
Fritz
rubicon
Beiträge: 1886
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von rubicon »

Zwei kleine Fragen:

1. Kann ich einen Latex-Sack auch mit Babypuder von außen bestäuben oder ist reines Talkum besser?

2. Wird der Latex-Sack durch saure Tinten angegriffen? Bisher dachte ich, alkalische Tinten sind Gift, aber ich las heute, das hochsaure Tinten auch nicht gut sind?

Ich verwende gerade Pelikan 4001 Königsblau in einem mit neuem Sack ausgestatteten Waterman und möchte ihn nicht so bald wieder mit einem neuem Sack ausstatten müssen.
LG
Andrea
DanielH
Beiträge: 2691
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von DanielH »

Latex ist ein generell recht empfindliches Material. Deswegen wäre ich generell vorsichtig. Je nachdem, wie es vulkanisiert ist, können Säuren wie auch Basen die Vernetzung zerstören.

Ich habe mal einen sehr interessanten Einblick in die Herstellung von Kondomen bekommen - auch Latexprodukte. Dort wird als Trennmittel - allerdings nur im Produktionsprozess - Stärkepuder verwendet.
Portaner
Beiträge: 169
Registriert: 25.07.2025 22:01

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Portaner »

Aus eigener Kenntnis heraus kann ich nichts dazu sagen.
Deshalb diese Info von Jörg M. Kuhn.
IMG_20250923_095229.jpg
IMG_20250923_095229.jpg (328.34 KiB) 841 mal betrachtet
Gruß Ed
rubicon
Beiträge: 1886
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von rubicon »

Vielen Dank euch beiden, dann muß ich mich mahl auf die Suche nach einer trockenen PH-neutralen Tinte machen.
Babypuder habe ich da, paßt.
LG
Andrea
Crovax
Beiträge: 752
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Crovax »

rubicon hat geschrieben:
23.09.2025 9:05
Zwei kleine Fragen:

1. Kann ich einen Latex-Sack auch mit Babypuder von außen bestäuben oder ist reines Talkum besser?
Reines Talkum ist wohl besser. Im Babypuder können noch andere Zusätze enthalten sein, deren Einflüsse auf das Latex niemand getestet hat.
2. Wird der Latex-Sack durch saure Tinten angegriffen? Bisher dachte ich, alkalische Tinten sind Gift, aber ich las heute, das hochsaure Tinten auch nicht gut sind?
Latex mag weder starke Säuren noch Laugen. Allerdings sind mir keine Fälle bekannt, wo saure Tinten einen Tintensack angegriffen hätten. Vermutlich gibt es solche sauren Tinten heutzutage einfach nicht mehr. Auch die Latex-Handschuhe fürs Labor werden als gut beständig gegen verdünnte Säuren eingestuft.

Bei alkalischen Tinten gibt es dagegen dokumentierte Fälle, wo sich der Tintensack innerhalb von Wochen zersetzt hat.
https://www.richardspens.com/ref/care/inks.htm
Auch Zelluloid ist empfindlich gegenüber Alkalien, also sollte man diese Tinten auch nicht in einem Kolbenfüller/Vakuumfüller/Eyedropper aus Zelluloid verwenden.
Das sind dann meistens japanische Tinten (Pilot Iroshizuku, Sailor etc.) die aus irgendeinem Grund alle alkalisch sind während der Rest der Welt in der Regel neutrale bis leicht saure Tinten verwendet.
Selbst Eisengallustinten sind nicht mehr so sauer wie vor 100 Jahren, als man noch nicht verstanden hatte, wie die funktionieren.

Ich sehe gerade, dass Platinum eine Tintenserie "classic" anbietet, die wohl alle sehr sauer sind (pH < 2). Die würde ich eher nicht in irgendeinem Vintage-Füller verwenden wollen. Das ist dann für japanische Tinten ein Wechsel von einem Extrem ins andere.
Ich verwende gerade Pelikan 4001 Königsblau in einem mit neuem Sack ausgestatteten Waterman und möchte ihn nicht so bald wieder mit einem neuem Sack ausstatten müssen.
Diese Tinte sollte bei einem pH von 3 einem Latex-Sack überhaupt nichts anhaben. Am ehesten wäre die 4001 Blauschwarz (pH 2) ein Vorsichtsfall, da die einen kleinen Anteil Eisengallus enthält, aber selbst die würde ich als unkritisch einstufen.

Hier gibt es eine kleine Übersicht zu den pH-Werten von Tinten
https://imgur.com/a/vppbdtw
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
rubicon
Beiträge: 1886
Registriert: 24.03.2021 22:05

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von rubicon »

Auch dir vielen Dank. Dann werde ich besser doch in Talkum investieren.
Crovax hat geschrieben:
23.09.2025 10:48
Hier gibt es eine kleine Übersicht zu den pH-Werten von Tinten
https://imgur.com/a/vppbdtw
Die Übersicht habe ich mir gesichert. Ich habe noch eine von Richard Binder gefunden. Zumindest sind da einige Tinten drauf, die sich in meinem Bestand befinden.

Aber erst bleibe ich bei der 4001 Königsblau, hab mir davon gerade erst ein großes Glas von gekauft und aus dieser Wet Noodle sieht sie echt schick aus.
.
IMG_2703.jpeg
IMG_2703.jpeg (316.42 KiB) 794 mal betrachtet
LG
Andrea
der Jens
Beiträge: 94
Registriert: 24.06.2023 14:13
Wohnort: Magdeburg

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von der Jens »

Nichts für Linke und Antiimperialisten:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 3-281-9068

Jens
Heiner
Beiträge: 22
Registriert: 02.09.2011 13:10
Wohnort: BFLD

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Heiner »

Liebe Mitforisten,
eine kleine Frage. Gibt es schon zu dem neu angekündigten schnelltrocknenden Papier in den Montblanc Notizbüchern weitergehende Informationen?
Im Voraus vielen Dank,
Heiner
Portaner
Beiträge: 169
Registriert: 25.07.2025 22:01

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von Portaner »

Ich bin mir nicht sicher, ob das gemeint ist.
Wird aber als Neuheit beschrieben, von daher könnte es passen.

https://www.montblanc.com/de-de/refills ... tizbuecher
Gruß Ed
SpurAufPapier
Beiträge: 3997
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von SpurAufPapier »

Hier bei Kleinanzeigen wird ein Pelikan-Füller angeboten:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios

Foto 2: Die Feder sieht korrodiert aus, wie ich es nur von vergoldeten kenne, ist aber mit „585 14C“ punziert, wie Pelikan es bei Goldfedern macht.

Kann eine Goldfeder auf diese Weise korrodieren? Wenn nicht, was hat es mit der Farbänderung auf sich?
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4252
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Kleine Fragen, schnelle Antworten

Beitrag von TomSch »

Hallo Vikka,
Kann eine Goldfeder auf diese Weise korrodieren? Wenn nicht, was hat es mit der Farbänderung auf sich?
Kann se nich. Wird eine Spiegelung sein, da kommt ziemlich viel Kunstlicht von oben. :P

Tschö, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“