Bleistift zum Schreiben: Empfehlungen

Kugelschreiber, Tintenroller, Bleistifte etc.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
sumpfi
Beiträge: 104
Registriert: 27.06.2021 21:19

Bleistift zum Schreiben: Empfehlungen

Beitrag von sumpfi »

Guten Abend zusammen,

ja ich weiß, mal wieder "so ein Thema". Sorry. Ich suche Anregungen, wurde bisher nicht so recht fündig und vielleicht hilft es ja anderen auch noch ;-)

Also an alle die Lust haben: Was sind eure Lieblingsbleistifte zum (längeren) Schreiben?

Mit den "deutschen" Bleistiften wurde ich irgendwie nie so richtig warm. Vor wenigen Jahren wurde ich mal auf die Blackwing aufmerksam, die sind auch wirklich toll. Erst vor Kurzem dachte ich mir, ich sollte mal sehen was es sonst noch so gibt.
Meine Kriterien bisher sind:
- satter Farbton, nicht zu blass
- gut radierbar
- wenig / kein Schmieren > sollte auch nicht auf gegenüberliegende Seiten durchdrücken wenn man auf die Rückseite eines schon beschriebenen Blattes schreibt.
- möglichst langes Schreiben ohne spitzen zu müssen.

Ich probiere mich gerade etwas durch...
  • Mitsubishi 9850 HB: Sehr schöner Stift mit sehr gutem Radiergummi. Die Farbe könnte manchmal noch etwas schwärzer sein habe ich das Gefühl. Aber gerade in Verbindung mit dem Preis (ca. 1/3 des Blackwing) und dem Design gerade mein Favorit.
  • Tombow Mono 100 HB: Auch sehr schön, alles in allem. Hat aber keinen Radiergummi am Ende (was ich schon mag, alleine weil man kein extra Teil hat.
  • Mitsubishi Hi-Uni HB: Er schreibt sich gefühlt relativ schnell ab, kann sonst aber auch mit dem Tombow Mono 100 mithalten. Ebenfalls ohne Radiergummi.
  • Tombow 2558 HB: Schreibt schon dunkel, ist aber etwas kratzig und schreibt sich relativ schnell ab. Der Radiergummi bröselt recht.
  • Blackwing Natural (Extra Firm): solide, was soll ich sagen. Allerdings bin ich mit dem Radiergummi nicht soo zufrieden. Er radiert für meinen Geschmack nicht gut genug.
SpurAufPapier
Beiträge: 4003
Registriert: 13.01.2018 19:55

Re: Bleistift zum Schreiben: Empfehlungen

Beitrag von SpurAufPapier »

Es gab hier schon einen Faden dazu, mir fällt nur gerade nicht ein, wie er hieß.
Grüße
Vikka

Das Leben ist zu kurz für schlechte Schreibgeräte
sumpfi
Beiträge: 104
Registriert: 27.06.2021 21:19

Re: Bleistift zum Schreiben: Empfehlungen

Beitrag von sumpfi »

Schade, dass ich ihn nicht gefunden habe :-(
meinauda
Beiträge: 4599
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Bleistift zum Schreiben: Empfehlungen

Beitrag von meinauda »

Die Radierer von Blackwing waren bis vor einiger Zeit furchtbar, verschmierten alles zu einem dunklen Film,
den man nicht mit dem besten Radierer wegradieren konnte.

Nun sind sie besser, nutzen sich aber viel schneller ab.

Wenn ich viel radieren muss, arbeite ich immer mit einem separaten Radierer.

Aber die Blackwing schreiben sehr gut, wenn man den richtigen Härtegrad rausgefunden hat.

Großes Manko, dass die Härtegrade nicht drauf stehen und sie ziemlich teuer sind.
Benutzeravatar
Griffelo
Beiträge: 413
Registriert: 18.11.2015 11:57
Wohnort: Elbflorenz

Re: Bleistift zum Schreiben: Empfehlungen

Beitrag von Griffelo »

sumpfi hat geschrieben:
29.10.2025 20:21
Schade, dass ich ihn nicht gefunden habe :-(
Da ich mit der Foren-internen Suche selten auf passende Ergebnisse komme, habe ich mir angewöhnt dafür eine Suchmaschine mit dem site keyword zu nutzen.
Hier am Beispiel von Google (funktioniert aber auch mit anderen):
https://www.google.com/search?q=site%3A ... w&ie=UTF-8
Ciao, Kay

Mein heiliger Gral: Pelikan M1005 Demonstrator
sumpfi
Beiträge: 104
Registriert: 27.06.2021 21:19

Re: Bleistift zum Schreiben: Empfehlungen

Beitrag von sumpfi »

Griffelo hat geschrieben:
30.10.2025 10:10
sumpfi hat geschrieben:
29.10.2025 20:21
Schade, dass ich ihn nicht gefunden habe :-(
Da ich mit der Foren-internen Suche selten auf passende Ergebnisse komme, habe ich mir angewöhnt dafür eine Suchmaschine mit dem site keyword zu nutzen.
Hier am Beispiel von Google (funktioniert aber auch mit anderen):
https://www.google.com/search?q=site%3A ... w&ie=UTF-8
Klar.. Danke.
(leider gibts hier den Smiley, der den Kopf an die Wand schlägt, nicht... ,-) )
Antworten

Zurück zu „Andere Schreibgeräte“