Fisher Space pen, Diplomat Spacetec oder doch was anderes?

Kugelschreiber, Tintenroller, Bleistifte etc.

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Pen-Tagon
Beiträge: 840
Registriert: 09.05.2021 7:46
Wohnort: Niederrhein

Re: Fisher Space pen, Diplomat Spacetec oder doch was anderes?

Beitrag von Pen-Tagon »

Gerne!

Ich bin zudem auch Hobbysternegucker, und da ist ein Space Pen natürlich Pflicht. :D
Gruß
Knut
Portaner
Beiträge: 190
Registriert: 25.07.2025 22:01

Re: Fisher Space pen, Diplomat Spacetec oder doch was anderes?

Beitrag von Portaner »

Definitiv, quasi Grundausstattung. Ich verstehe das vollkommen :)
Gruß Ed
Benutzeravatar
pradella2
Beiträge: 162
Registriert: 10.03.2025 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Fisher Space pen, Diplomat Spacetec oder doch was anderes?

Beitrag von pradella2 »

Mein Sohn hat meinen Space Pen mal als Dartpfeil missbraucht. Was dazu führte, dass die Spitze abbrach und sich mit einem furzenden Geräusch die gesamte Farbpaste auf den Boden entlud. Seitdem hat das Parkett im Flur ein Tattoo. Mir gefällt der kleine Spacepen mit der Umsteckkappe sehr gut als diskreter Begleiter. Vom Schreibverhalten gibt es aber normale Kugelschreiberminen, die ich deutlich angenehmer finde.
Portaner
Beiträge: 190
Registriert: 25.07.2025 22:01

Re: Fisher Space pen, Diplomat Spacetec oder doch was anderes?

Beitrag von Portaner »

Die Geschichte ist ja witzig...
Meine damalige Partnerin hat im Kindesalter mit ihrer Schwester rumgealbert und der Kugelschreiber der Schwester traf sie zwei Zentimeter unter ihrem Auge.
Den blauen Punkt hat sie als Tattoo bis heute.

Besonderen Schreibgenuss erwarte ich nicht unbedingt. Dafür habe ich genug andere Möglichkeiten.
Das ist hier wohl mehr der "muss ich haben" Instinkt.
Dennoch sollte er brauchbar schreiben, sonst wird das natürlich nichts. Ich lass mich überraschen.
Gruß Ed
Benutzeravatar
Pen-Tagon
Beiträge: 840
Registriert: 09.05.2021 7:46
Wohnort: Niederrhein

Re: Fisher Space pen, Diplomat Spacetec oder doch was anderes?

Beitrag von Pen-Tagon »

Ich finde, der schreibt wie ein normaler Kugelschreiber, allerdings nicht wie mit einer Leichtlaufmine von Schneider oder Schmidt.

Gibt Fisher eigentlich noch eine lebenslange Garantie? Ich hatte besagten Black Grid Anfang der 90er gekauft. Nach 15 Jahren der Nutzung hatte sich die Verchromung des seitlichen Knubbels, der die Mine in den Schaft zurück holt, abgenutzt und das Messing(?) kam zum Vorschein. Zudem fühlte sich der Klarlack auf dem Stift mittlerweile gummiartig an und zeigte Risse.

Ich wusste nichts von dieser Garantie. Allerdings suchte ich nach meinem ersten Bullet. Stationär gabs keine und das mittlerweile aus den Kinderschuhen entwachsene Internet führte mich zu einem Händler, der seinerzeit auch gleichzeitig den Import übernommen hatte. Am Telefon gab ich die Bestellung auf und erzählte vom Black Grid. Mit stolzer Stimme erzählte mir der Händler von der lebenslangen Garantie und bat mich, den Stift vorab an ihn zu schicken, dann würde er mir einen neuen zu meiner Bestellung beilegen. Sehr cool! Der sieht jetzt nach 20 Jahren immer noch aus wie neu.

Die Preise für die Space Pens haben sich in den ganzen Jahren kräftig nach oben entwickelt. Früher eher ein Insider, heute fast schon ein bisschen Kult.
Gruß
Knut
Portaner
Beiträge: 190
Registriert: 25.07.2025 22:01

Re: Fisher Space pen, Diplomat Spacetec oder doch was anderes?

Beitrag von Portaner »

Vielen Dank für diese interessanten Hintergründe.
Die kleinen Geschichten aus erster Hand haben ihren besonderen Charme.
Gruß Ed
SimDreams
Beiträge: 2140
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Fisher Space pen, Diplomat Spacetec oder doch was anderes?

Beitrag von SimDreams »

Ich habe den Astronaut's und den Bullet Pen. Beim Schreibgefühl macht es für mich als 755 XB Nutzer einen großen Unterschied, ob eine M (Standard) oder eine B Mine eingesetzt ist. Die B schreibt sich für mich erheblich "gleitender".

Die M Minen sind mit dem Kunststoffhinterteil in einfachen G2 Kulis in Rettungshundetasche und im Erste Hilfe Paket im Auto, wo es nur auf Zuverlässigkeit, aber nicht auf angenehmes Schreiben ankommt.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
meinauda
Beiträge: 4599
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Fisher Space pen, Diplomat Spacetec oder doch was anderes?

Beitrag von meinauda »

Bei uns ist der Fisher Space Pen ein Familienschreiber:
alle Kinder und großen Enkelkinder haben einen von mir geschenkt bekommen.
Ich finde ihn wegen der Überkopfschreibefähigkeit und Immerdabeiseinmöglichkeit
(Dauergast in der rechten vorderen Jeanstasche) wunderbar.
Für kurze Notizen deshalb perfekt,
für regelmäßige Einträge z.B. in einem Babytagebuch jedoch wegen der oft schnoddernden Mine unschön.
Das sieht für eine solche Dokumentation schlecht aus und verschmiert sogar nach Jahren.
Aber wie immer ist die Mine besonders wichtig!
Der Diplomat ist übrigens ein wenig länger als der Space Pen.
Mein erster Space Pen hat ein paar Beulen durch einen Waschmaschinenausflug.
Er hat ihn gut überstanden und schrieb klaglos mit der gleichen Mine weiter (Kappe war aufgesteckt).
Portaner
Beiträge: 190
Registriert: 25.07.2025 22:01

Re: Fisher Space pen, Diplomat Spacetec oder doch was anderes?

Beitrag von Portaner »

Hallo Else Marie,
verschmiert noch nach Jahren?
Wie darf ich das verstehen? Ich schreibe damit etwas, an einer Stelle eventuell mit einem kleinen Klecks, und das trocknet dann über Jahre nicht richtig aus?

Btw: der Hersteller sollte die Waschmaschinentauglichkeit noch mit als Werbung aufnehmen :)
Gruß Ed
Portaner
Beiträge: 190
Registriert: 25.07.2025 22:01

Re: Fisher Space pen, Diplomat Spacetec oder doch was anderes?

Beitrag von Portaner »

Der Kuli ist eingetroffen und ich bin sehr zufrieden. Miniwinzig und doch so groß.
(Größenvergleich mit LAMY Safari Vista)

1763557516817_800px.jpg
1763557516817_800px.jpg (353.43 KiB) 127 mal betrachtet
1763557516812_800px.jpg
1763557516812_800px.jpg (307.41 KiB) 127 mal betrachtet
1763557516807_800px.jpg
1763557516807_800px.jpg (267.41 KiB) 127 mal betrachtet
1763557516803_800px.jpg
1763557516803_800px.jpg (335.21 KiB) 127 mal betrachtet
Gruß Ed
Benutzeravatar
Pen-Tagon
Beiträge: 840
Registriert: 09.05.2021 7:46
Wohnort: Niederrhein

Re: Fisher Space pen, Diplomat Spacetec oder doch was anderes?

Beitrag von Pen-Tagon »

Immer wieder sehenswert, die Verpackung und das Inlet als Mondkraterlandschaft. 👍

Wenn noch immer dabei, dann ist die Bedienungsanleitung sehr lesenswert.
Gruß
Knut
Portaner
Beiträge: 190
Registriert: 25.07.2025 22:01

Re: Fisher Space pen, Diplomat Spacetec oder doch was anderes?

Beitrag von Portaner »

Danke. Ja, Anleitung ist dabei, habe aber noch nichts gelesen. Muss ich dann wohl nachholen.
Gruß Ed
meinauda
Beiträge: 4599
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Fisher Space pen, Diplomat Spacetec oder doch was anderes?

Beitrag von meinauda »

Portaner hat geschrieben:
19.11.2025 12:21
Hallo Else Marie,
verschmiert noch nach Jahren?
Wie darf ich das verstehen? Ich schreibe damit etwas, an einer Stelle eventuell mit einem kleinen Klecks, und das trocknet dann über Jahre nicht richtig aus?

Btw: der Hersteller sollte die Waschmaschinentauglichkeit noch mit als Werbung aufnehmen :)
Meine Tochter hat ein Babytagebuch geschrieben und es mir nach vielen Monaten gefühlt mehr als nach einem Jahr gezeigt mit den vielen Minenkleksen auf jeder Seite. Sah oll aus und beim kräftigen Drüberwischen habe ich die Seite echt noch mehr versaut. War die Originalmine drin.
Ich guck mir das demnächst nochmal an!
Antworten

Zurück zu „Andere Schreibgeräte“