Wality Eyedropper Demonstrator

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Rene
Beiträge: 375
Registriert: 28.02.2009 19:23
Wohnort: Hettstedt

Wality Eyedropper Demonstrator

Beitrag von Rene »

Hallo liebe Christiane,
hallo liebe Füllerinfizierte!

Die beiden Eyedropper trafen heute bei mir ein. Die Post ist momentan noch schnell, aber je näher Weihnachten ran ist desto länger dauert der Transport bekanntlich. Herzlichen Dank für den schnellen Versand.
Ich war wirklich neugierig auf die Beiden FFH - Eydropper für je 8,- aus Indien.
Was habe ich erwartet?
Zieht man vom Kaufpreis noch alle Gebühren und Steuern ab, da bleibt eigentlich nicht mehr viel übrig. Als preisliche Referenz kämen u.a. die Schreiblernfüller Schneider Base Kid, Lamy ABC oder max. die Pelikan Griffix in Frage. (Selbstverständlich gibt es noch viele FFH unter 10,-€).
Die Federwird sicher hart sein und neigt zum kratzen, der Tintenfluss entweder spärlich oder zu fett.
Wie wird die Dichtung zwischen Schaft und Mundstück sein, besteht ggf.Gefahr das Tinte am Gewinde austritt?
Wie dick ist der Schaft, wird er einen Sturz vom Tisch unbeschadet überstehen?
Was habe ich erhalten?
Beim Auspacken des Päckchens war ich positiv überrascht. Die Farben der Kappen sind weniger grell als auf dem Foto und die silbernen Beschläge passen sehr gut zum Gesamteindruck. Auf den ersten Blick sehen die FFH wertiger aus als 8,-.
Der transparente Schaft läd geradezu zum Befüllen mit Tinte in der Kappenfarbe ein. Somit erhält man einen durchgehend farbigen FFH.
Der Schaft ist dick genug um einen Sturz vom Tisch auf den Fußboden zu überstehen.
Optisch fällt das lange transparente Ende vom Schaft auf. Mir gefällt es sehr gut dass die Tinte nicht den Schaft bis zum Ende ausfüllt.
Die Kappe lässt sich mit 3 3/4 Umdrehungen aufschrauben. Hier benötigt man schon etwas Geduld und ist für die schnelle Notiz kaum geeignet.
Die Kappen- und Schaftgewinde sind beide aus Kunststoff, wobei das Gewinde der Kappe in diese eingeklebt scheint, das des Schaftes gleich auf den selbigen geschnitten wurde.
Das Mundstück wird 1cm mittels Feingewinde in den Schaft geschraubt. Der Schaft trifft stumpf auf einen Absatz am Mundstück und dichtet alles zusätzlich ab. Es dürfte die erste Zeit somit alles dicht sein. Alles weitere bringt die Zeit mit sich.
Die Feder ist aus gold-eloxiertem Edelstahl und von der Abmessung geringfügig kleiner als eine Feder vom Pelikan M200. Beim Schreiben besitzt sie sogar etwas Elastizität. Man muss sie ggf. nachbearbeiten, hierzu etwas später mehr.
Als ich beide FFH erhielt war der mit der blauen Kappe bereits gefüllt - und dicht trotz des Transportes! Beim ersten Anschreiben sah man, dass die Feder zwar gleich anschrieb aber einige Aussetzer hinterlies und kurz vorm Austrocknen war. Die Tinte schrieb sich bereits sehr dunkel und "zäh". Als Ursache konnte ich ein kleines Luftloch an der Kappe ausfindig machen. Ich habe es mittels duirchsichtigem Klebeband "abgedichtet" und somit lies sich keinerlei Luft mehr in die Kappe saugen.
Die Feder an sich schrieb, wie bereits erwartet, sehr kratzig und unschön.
Mittels kurzer Nachbearbeitung des Schreibkorns (vorsichtig es ist sehr klein) konnte ich das kratzen schnell beheben und jetzt schreibt sie sogar auf allen Papiersorten recht angenehm und ohne Aussetzer. Der Tintenfluss ist nicht zu stark und nicht zu schwach - für eine F-Feder genau richtig.
Was an dem FFH unangenehm auffällt ist der Geruch. Der Kunststoff riecht leicht chemisch und ist aus einigen Zentimetern noch wahrnehmbar. Ich nehme an dass sich Weichmacher verflüchtigen.
Mein Fazit nach dem ersten Test:
Es ist und bleibt ein 8,- Füllfederhalter der teurer aussieht als er ist. Die Verarbeitung ist für den Preis absolut ok, es finden sich weder scharfe Kanten noch Spuren der Guss-/Pressform etc.
Betankt man ihn in seiner Kappenfarbe, dann ist es schon ein Hingucker denn die transparenten Schäfte lassen meist einen Geelschreiber vermuten.
Mit nur etwas Geschick bekommt man die Feder kratzfrei (bei meinen Exemplaren war es jedenfalls so) und kann auf leichtem und schwerem Papier mit einem guten Tintenfluss ohne Probleme schreiben.
Die Länge des FFH beträgt ohne Kappe 12cm. Er ist vorn relativ schmal, liegt aber gut ausbalanciert in der Hand. Die Kappe kann hinten aufgesteckt werden, sie sitzt aber nicht sehr fest. Die Kappenringe sind eingelassen und stehen kaum merklich über. Beim drüberfassen mit dem Finger fällt es nicht auf, man muss schon mit dem Fingernagel die Kante suchen.
Der Clip ist an die Billig-Kulis angelehnt mit dem Kappenkopf verbunden und nicht gefedert. Benutzt man ihn mehrmals an dicken Stoffen besteht die Möglichkeit das er irgendwann abbricht.
Die Pipetten sind relativ einfach aus transparentem Kunststoff in einem Stück gefertigt, versehen ihren Dienst aber wie sie es sollen.
Ich war angenehm überrascht und erwartet man für das Geld keine Pelikan-Qualität erhält man einen guten Allrounder der auch mal in der Schublade herumkullern kann ohne das man sich gleich ärgert.

Viele Grüße

René

Update: Leider kann ich seit heute keine eigenen Bilder mehr knipsen, meine Speicherkarte zerfiel in zwei Teile als ich die Entriegelung lösen wollte. Christiane hat aber im Marktplatz die Fotos der Füllfederhalter eingestellt. Sorry.
Zuletzt geändert von Rene am 01.12.2012 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Wality Eyedropper Demonstrator

Beitrag von Tombstone »

Moin zusammen,

da es sich aus meiner Sicht hier um einen Post handelt, der eher in den normalen Füllerbereich als in den Marktplatz gehört, habe ich mir erlaubt, den Post vom Angebot zu trennen und hier im allgemeinen Bereich zu platzieren.

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“