ichmeisterdustift hat geschrieben:Hallo Faith,
ich denke, es passen die meisten Füller hinein, nur eben nicht die richtig dicken Modelle. An Stelle des Lineals findet sogar der Delta Dolce Vita Stantuffo Platz und der ist richtig fett.
Immerhin bietet das Etui so Raum für 5 Füller (auf dem Foto ein Pirre Pauls Moderator, ein Lamy Studio, Franklin Christoph 29, Nemosine Demonstrator und ein Kaigelu in Duofold-Größe) normaler Dicke. Oder 3 Füller, 1 Kugelschreiber und 3 Buntstifte plus 2 Bleistifte plus Lineal, Spitzer und Radierer. Ach ja, das "Milchgeldfach" soll natürlich nicht unterschlagen werden.
Für den Preis von ca. 25 Euro finde ich das Etui richtig klasse.
Liebe Grüße
Christiane
Hallo Christiane,
so gesehen hast du natürlich Recht. Man kann eben nur jede 2. Schlaufe verwenden. Ich möchte hier, vor allem bei dem Preis auch nichts in Negative reden.
--
Ich hatte auch schlichte Ledermäppchen, die ich aber nie beschriftet hatte. Ich fand das immer doof, und hatte Sorge, dass es irgendwann nicht mehr "in" ist, was drauf steht, also gleich alles weg lassen.
Aber damit war ich eine Ausnahme, entweder hatten alle Bunte von "Scott" (oder wie auch immer die heißen), oder ihre Schlichten bemalt.
Später erhielt Eastpak Einzug, hier wäre ein Bemalen durchaus möglich gewesen, ließ sich sowas doch einfach ersetzen.
Mein Mäppchen dieser Marke, inzwischen bestimmt 8 Jahre alt, sieht aber aus wie am ersten Tag, einige kleine Flecken sind der einzige Hinweis auf Benutzung.
Dies, und meine ordentlichen Unterlagen, sind immer der Grund, warum mich alle für sehr ordentlich halten. Wie gut, dass niemand von denen das Chaos auf meinem Schreibtisch kennt...
