Suche die richtige Tinte für mich

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Suche die richtige Tinte für mich

Beitrag von philS »

Allseits einen guten Abend!
Nachdem mein MB geklaut wurde und ich nach Hilfestellungen hier im Forum zum Sheaffer gegriffen habe (gefällt mir wirklich gut, bin überrascht wie gut!)- brauche ich nun die richtige Tinte.
Zum Testen habe ich zunächst die standard Sheaffer Tintenpatrone reingemacht, da kommt mir für meinen Geschmack ein bisschen zu viel Tinte raus. Am Wochenende werde ich Gelegenheit haben ihn mit meiner MB Blau und der Cross Blau Tinte eines Freundes befüllen zu können. Wie diese Tinten im Bezug auf den Tintenfluss wirken werden, werde ich ja dann sehen- wenn jedoch schon jemand Erfahrungen hat und sagt, dass ich mir eine Tinte sofort sparen kann, weil sie sehr flüssig ist, immer her!

Über generelle Tintenempfehlungen bei meinem speziellen Problem würde ich mich freuen!

Ich weiß auch gerade nicht, wie ich die Tinte richtig wechsel. Hatte noch nie einen Konverter
und noch die eine Wahl bei den Tinten. (MB Blau in den Starwalker und fertig war ich)
Spüle ich den Konverter vor Tintenwechsel mit Wasser aus? Spüle ich den Füller vorher? Wie ist das genaue vorgehen?!

Besten Dank!
Phil
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Suche die richtige Tinte für mich

Beitrag von Faith »

Hallo Phil,

ich habe gerade eine Rohrer & Klingner Tinte in meinen Sheaffer 300 gefüllt, womit sich der Tintenfluss soweit reduziert hat, dass ich ein leichtes Shading erkennen kann (Farbunterschiede in der Linie).
Vielleicht versuchst es einmal in der Richtung.

Bei Blankenhorn gibt es eine schöne Erklärung, wie man einen Füller aus dem Fass befüllt (etwas nach unten scrollen, mit Bild): http://www.fuellhalter.de/index.php?list=KAT44
Spülen ist vorher nicht zwingend notwendig, wenn alles neu ist, aber durchaus empfehlenswert. Ich musste gerade ein Fass entsorgen, da es Schimmel angesetzt hatte, befüllt wurden nur neue, oder mit der gleichen Tinte vorher befüllte Füller.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
cosmo
Beiträge: 169
Registriert: 28.03.2012 0:22

Re: Suche die richtige Tinte für mich

Beitrag von cosmo »

Falls Du an zu viel Tintenfluss "leidest", kann ich Dir die blau-schwarze Pelikan 4001 Tinte empfehlen. Dieser wird gemeinhin etwas zäh fließende Eigenschaften nachgesagt. Ich habe mit dieser auf jeden Fall meine beiden etwas zu freudig fließenden Lamy 27 soweit gezähmt, dass sie nun wunderbar mit der richtigen Menge Tinte schreiben. Eine geradezu perfekte Kombination. Vielleicht ist es einen Versuch wert?
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Suche die richtige Tinte für mich

Beitrag von Faith »

Bei mir lief die 4001 Brillant-Schwarz auch äußerst großzügig. Ich habe pro Tag etwa eine Konverterfüllung gebraucht. Mit dem Epoch konnte ich bestimmt eine Woche ohne nachfüllen schreiben, der Sheaffer 300 hat mich dazu gebracht, immer einen Tintenvorrat dabei zu haben.

Die Sheaffer sind da leider Spezialisten.

Edit 14.12.12: Ich musste feststellen, dass die Rohrer & Klingner auf dem Collegeblock von Brunnen gnadenlos durchschlägt. Möglich, dass das Papier mal wieder anders ist, das scheint nicht immer gleich zu sein. Ich denke aber nun, dass sich diese Tinte von der Pelikan 4001 nicht groß unterscheidet. Die Farbe (Leipziger Schwarz) gefällt mir bei Pelikan aber besser, da die R&K ins grün-gräuliche geht.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
cosmo
Beiträge: 169
Registriert: 28.03.2012 0:22

Re: Suche die richtige Tinte für mich

Beitrag von cosmo »

Eine Tintenladung pro Tag? :shock: Ich freue mich zwar immer, wenn ich neue Tinte einfüllen kann, aber das wäre mir dann doch zu arg. Mein Sheaffer Imperial II Deluxe ist da zum Glück nicht so verschwenderisch.

Wie gesagt, die blau-schwarze Pelikan 4001 ist bei mir recht trocken. Da der Preis recht moderat ist, wäre es mMn einen Versuch wert - vorausgesetzt die Farbe gefällt ;)
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Suche die richtige Tinte für mich

Beitrag von Faith »

Ja, ich schreibe aber auch recht viel. 10 Seiten sind keine Seltenheit, von daher geht es.
Aber es ist schon was Schönes, nachfüllen zu dürfen. ;) Wenn auch mit der Zeit etwas teuer, aber die Tinte ist ja preislich erschwinglicher.
Im Moment versuche ich die Leipziger Schwarz aufzubrauchen, aber so richtig gefällt sie mir nicht. Na ja, für die Notizen in den Vorlesungen geht es aber allemal.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Suche die richtige Tinte für mich

Beitrag von philS »

Muss leider doch revidieren. Bin unzufrieden :(

Der Tintenfluss nimmt stetig ab seitdem ich den Konverter mit MB Blau drin hab. Dauernd Aussetzer, alles wird heller- manchmal geht er gar nicht mehr. Es hilft nur den Konverter nach oben zu drehen und dem Füller dadurch die Tinte aufzuzwingen...
Gibt es irgendetwas was ich tun kann? Wenn er denn mal schreibt bin ich nämlich mit allem mehr als zufrieden. Würde ihn ungern zurückschicken.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Suche die richtige Tinte für mich

Beitrag von Faith »

Hm, ich würde als erstes sagen: Gründlich spülen. Vielleicht haben sich Tintenreste vermischt und sind ausgeflockt oder so.
Ich kenne das Verhalten bei meinem Sheaffer nur, wenn er wirklich lange (und damit meine ich richtig lange, über 15 Minuten) offen herum lag. Das gibt sich aber wieder, wenn die Tinte wieder angeflossen ist.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
cosmo
Beiträge: 169
Registriert: 28.03.2012 0:22

Re: Suche die richtige Tinte für mich

Beitrag von cosmo »

Ich hatte mal ein umgekehrtes Phänomen, dass der Tintenfluss durch einen Konverter viel besser wurde, fast zu viel des Guten. Ich bin dann wieder auf Patronen umgestiegen. Vielleicht hat es tatsächlich auch was mit dem Konverter zu tun? Eventuell mal eine leere Patrone mit der Tinte befüllen und schauen, ob sich was ändert. Eine leere Patrone kann man sehr gut mit einer Spritze befüllen.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Suche die richtige Tinte für mich

Beitrag von Cepasaccus »

War im Konverter die gleiche Tinte wie in den Patronen oder vielleicht eine die besser fliesst?
philS
Beiträge: 262
Registriert: 30.11.2012 23:00

Re: Suche die richtige Tinte für mich

Beitrag von philS »

Es hat sich komischerweise gegeben. Habe ihn einfach 3-4 mal neu befüllt und mein Glück nochmal versucht. Seitdem bin ich sehr zufrieden und kann nur jedem zu dieser Kombination raten :)
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“