Silber Overlay punziert?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Gwenyedd
Beiträge: 43
Registriert: 22.09.2012 23:52
Wohnort: Gambach (Hessen)

Silber Overlay punziert?

Beitrag von Gwenyedd »

Hallo!

Vor ein paar Tagen habe ich, eher per Zufall, ein hübsches Schätzchen erstanden und weiß absolut nicht, wie ich es einordnen kann. :oops:

Der Füller hat punzierte silberne Overlays. Es handelt sich um einen Druckknopffüller, das obere Ende der Kappe trägt einen weißen Punkt. Die Kappe hat einen dünnen Clip, der mit zwei kleinen Nägelchen oder Nieten befestigt ist.
Die Gesamtlänge des Füllers mit Kappe ist 12,2 cm, die Kappe allein ist 5,9 cm lang der Durchmesser beträgt an der breitesten Stelle etwa 1 cm.
Die Feder ist eine Goldfeder; sie trägt die Aufschrift: Warranted 14 KT 1st Quality.
Ansonsten gibt es nirgendwo an dem Füller Hinweise auf einen Hersteller. Auch weiß ich nicht, welcher Zeit ich ihn zuordnen kann. Sollte er echt sein, könnte er aus den 30er oder 40er Jahren sein.
Bilder versuche ich anzuhängen.
Wenn jemand eine Idee hat, um was es sich hier handeln könnte, bitte melden. Ich würde mich sehr freuen. :D

p.s.: Habe gerade versucht, ein paar Bilder anzuhängen. Es klappt nicht. Werde sie nachliefern.
Benutzeravatar
Gwenyedd
Beiträge: 43
Registriert: 22.09.2012 23:52
Wohnort: Gambach (Hessen)

Re: Silber Overlay punziert?

Beitrag von Gwenyedd »

So, jetzt werde ich nochmal versuchen, ein paar Bilder anzuhängen. Hoffentlich klappt´s.
Benutzeravatar
Gwenyedd
Beiträge: 43
Registriert: 22.09.2012 23:52
Wohnort: Gambach (Hessen)

Re: Silber Overlay punziert?

Beitrag von Gwenyedd »

...und noch ein paar:
Dateianhänge
015.JPG
015.JPG (90.03 KiB) 3341 mal betrachtet
014.JPG
014.JPG (97.37 KiB) 3387 mal betrachtet
013.JPG
013.JPG (91.81 KiB) 3342 mal betrachtet
012.JPG
012.JPG (90.34 KiB) 3343 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Silber Overlay punziert?

Beitrag von Cepasaccus »

Ich wuerde auf Ende 1920er bis 1930er tippen, eher spaeter als frueher wegen dem geschwungenen Mundstueck. Der deutsche Fuellermarkt scheint damals ziemlich unuebersichtlich. Ich habe auch einen Druckknopffueller mit Silbermontur ohne Herstellernamen und einer Warranted- also No-Name-Feder. Ich vermute, dass die Hersteller dieser Fueller auf ewig im Dunkeln bleiben werden. Also einfach benutzen und freuen.

Froehlichen Weltuntergang
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Silber Overlay punziert?

Beitrag von stift »

Hallo
Das ist ein Füller mit typischer Slibermontur,die es auch bei Ebay immer wieder im Angebot gibt.
Hersteller sind unbekannt,und haben normal eine Stahlfeder,bei Dir ist ja eine schöne Goldfeder im Füller.
Ich denke der Füller ist so um 1935/40 entstanden da er ja schon die Streamline Form hat so wie bekannt bei Parker.
Ist ein schöner Druckfüller,mein Glückwunsch.
Hast Du den Füller schon zerlegt und einen neuen Tintensack gegeben?
Polieren kannst Du das schöne Stück mit Autosol da wird der Füller wie neu.
Viel Vergnügen damit!
mlG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Gwenyedd
Beiträge: 43
Registriert: 22.09.2012 23:52
Wohnort: Gambach (Hessen)

Re: Silber Overlay punziert?

Beitrag von Gwenyedd »

Vielen Dank für die Antworten.

Wie setzt man einen neuen Tintensack ein? So etwas habe ich noch nie gemacht und auch den Füller zu zerlegen, traue ich mich nicht recht. Mit dem Sammeln habe ich erst vor ein paar Monaten angefangen. Bisher war so etwas nicht nötig. Ich möchte aber gerne dazulernen, deshalb wäre ich für eine Erklärung dankbar. :oops:
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Silber Overlay punziert?

Beitrag von Cepasaccus »

Du brauchst einen Ersatzsack und Shellackkleber, was man meines Wissens nur in UK/USA bekommt.

Zur Reparatur muss man hinten erst den Metallknopf rausziehen, dann kann man je nach Sackkonsitenz die Feder rausziehen. Dann vorne das Mundstueck abschrauben (in die normale oder unnormale Drehrichtung) womit der alte Sack dann mehr oder weniger vollstaendig mit raus kommt. Den alten ganz rausschuetteln/-popeln und die Reste vom Mundstueck entfernen. Den neuen in der richtigen Groesse auf die passende Laenge zuschneiden, mit dem Kleber auf dem Mundstueck befestigen und trocknen lassen. Dann alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Ob sich das fuer Dich fuer einen Fueller lohnt haengt vermutlich von Deinem Geldbeutel und Deiner Bastelleidenschaft ab. Wobei, es reparieren zu lassen wird auch nicht guenstiger sein.

Cepasaccus

PS: Das Abschrauben des Mundstuecks koennte das schwierigeste an der ganzen Operation sein, naemlich dann, wenn es geklebt ist. Dann muss man es zum Abschrauben warm machen.
Antworten

Zurück zu „Das Identifizieren von Schreibgeräten / Identifying different writing instruments“