MB Le Grand 146P
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
MB Le Grand 146P
Hallo,
zuallererst wünsche ich allen hier im Forum frohe Weihnachten.
Nun zu meinem Problem: ich habe vor kurzem einen MB Le Grand 146P geschenkt bekommen(das ist nicht das Problem) und ich wundere mich, dass die Kappe, wenn aufgeschraubt ein wenig seitlich bewegt werden kann. Sie wackelt nicht, kann jedoch leicht hin und her bewegt werden. Vielleicht traue ich mich nicht die Kappe zu fest zuzuschrauben!?
Ist das normal, dass da ein wenig Spiel vorhanden ist? Oder bin nur zu pingelig?
Ich bin für jede Info dankbar.
Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen.
Gruß
michael
zuallererst wünsche ich allen hier im Forum frohe Weihnachten.
Nun zu meinem Problem: ich habe vor kurzem einen MB Le Grand 146P geschenkt bekommen(das ist nicht das Problem) und ich wundere mich, dass die Kappe, wenn aufgeschraubt ein wenig seitlich bewegt werden kann. Sie wackelt nicht, kann jedoch leicht hin und her bewegt werden. Vielleicht traue ich mich nicht die Kappe zu fest zuzuschrauben!?
Ist das normal, dass da ein wenig Spiel vorhanden ist? Oder bin nur zu pingelig?
Ich bin für jede Info dankbar.
Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen.
Gruß
michael
Re: MB Le Grand 146P
Hallo Michael,
auch Dir frohe Weihnachten und an alle anderen Mitglieder hier im Forum ein frohes Weihnachtsfest.
Also ich habe gerade meinen 146 er zur Hand genommen und stelle fest, wenn der FH nur leicht zugeschraubt ist (so wie es die Praxis ist), ist auch etwas Spiel, schraubt man ihn dagegen etwas fester zu (was ich nur mal zum Zwecke des testens gemacht habe) minimiert sich das Spiel deutlich.
Ich hoffe ich konnte Dir hier weiterhelfen.
Gruß
Ralph
auch Dir frohe Weihnachten und an alle anderen Mitglieder hier im Forum ein frohes Weihnachtsfest.
Also ich habe gerade meinen 146 er zur Hand genommen und stelle fest, wenn der FH nur leicht zugeschraubt ist (so wie es die Praxis ist), ist auch etwas Spiel, schraubt man ihn dagegen etwas fester zu (was ich nur mal zum Zwecke des testens gemacht habe) minimiert sich das Spiel deutlich.
Ich hoffe ich konnte Dir hier weiterhelfen.
Gruß
Ralph
Re: MB Le Grand 146P
Hallo Ralph,
vielen Dank für Deine Antwort und den Test am eigenen 146er.
Scheint, dann wohl so zu sein, dass der ein wenig Spiel zu haben scheint.
Vielleicht bin ich wohl zu pingelig.
Ich habe zum Vergleich noch einen alten 144er(uber 40 Jahre alt) herangezogen.
Der sitzt jedoch sehr satt. Ist aber auch kleiner(vielleicht deswegen).
Vielen Dank nochmals und frohe Feiertage noch.
Gruss
michael
vielen Dank für Deine Antwort und den Test am eigenen 146er.
Scheint, dann wohl so zu sein, dass der ein wenig Spiel zu haben scheint.
Vielleicht bin ich wohl zu pingelig.
Ich habe zum Vergleich noch einen alten 144er(uber 40 Jahre alt) herangezogen.
Der sitzt jedoch sehr satt. Ist aber auch kleiner(vielleicht deswegen).
Vielen Dank nochmals und frohe Feiertage noch.
Gruss
michael
- Cepasaccus
- Beiträge: 2897
- Registriert: 29.08.2012 18:31
- Wohnort: Nürnberg
Re: MB Le Grand 146P
Wenn ich meinen 146 zuschraube, dann ist da kein Spiel. Ich schraube die beiden Teile mit Zeigefinger und Daumen haltend zu. Nicht mit Gewalt aber auch nicht vorsichtig. Wenn ich vorsichtig bis zum ersten Widerstand schraube, dann verschiebt sich seitlich auch nichts, aber die Kappe kann man ein kleines bischen kippen.
Re: MB Le Grand 146P
Wenn du so "pingelig" bist würde ich aber keinen 144'er mit den 146'er vergleichen. Der eine hat eine Kappe zum Schrauben und der andere zum stecken.michaelk1 hat geschrieben:Hallo Ralph,
Vielleicht bin ich wohl zu pingelig.
Ich habe zum Vergleich noch einen alten 144er(uber 40 Jahre alt) herangezogen.
Der sitzt jedoch sehr satt. Ist aber auch kleiner(vielleicht deswegen).
l
Schöne Weihnachtszeit noch
Gruß Marc
Re: MB Le Grand 146P
Hallo Baccardi,
sorry, aber der 144er hat ein Gewinde und lässt sich zuschrauben. Ist ein uraltes Teil(älter als ich und ich gehe stramm auf die 50 zu).
gruss
michael
sorry, aber der 144er hat ein Gewinde und lässt sich zuschrauben. Ist ein uraltes Teil(älter als ich und ich gehe stramm auf die 50 zu).
gruss
michael
Re: MB Le Grand 146P
Ok vielleicht ist "kippen" der besser gewählte Ausdruck für das Verhalten.Cepasaccus hat geschrieben:Wenn ich meinen 146 zuschraube, dann ist da kein Spiel. Ich schraube die beiden Teile mit Zeigefinger und Daumen haltend zu. Nicht mit Gewalt aber auch nicht vorsichtig. Wenn ich vorsichtig bis zum ersten Widerstand schraube, dann verschiebt sich seitlich auch nichts, aber die Kappe kann man ein kleines bischen kippen.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich benutze zum Zuschrauben Zeige-, Mittelfinger und Daumen.
Und da das Teil neu ist, will ich es nicht kaputtmachen.
Ich hab mich jetzt getraut ein wenig fester zuzudrehen und siehe da: fest!
Kaum macht man es richtig...
Wie gesagt vielen Dank nochmals
Gruss
michael
Re: MB Le Grand 146P
Dann nehme ich alles zurückmichaelk1 hat geschrieben:Hallo Baccardi,
sorry, aber der 144er hat ein Gewinde und lässt sich zuschrauben. Ist ein uraltes Teil(älter als ich und ich gehe stramm auf die 50 zu).
gruss
michael

Dann ist dein 144'er wahrscheinlich auch noch ein kolbenfüller.
Entschuldigung das ich mich hier eingemischt habe

Gruß Marc
Re: MB Le Grand 146P
Hallo Marc,
Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen, das macht nichts. Dafür ist ja so ein Forum da, damit man dies manierlich klären kann.
Und ja, das Teil ist ein Kolbenfüller.
Gruss
michael
Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen, das macht nichts. Dafür ist ja so ein Forum da, damit man dies manierlich klären kann.
Und ja, das Teil ist ein Kolbenfüller.
Gruss
michael
Re: MB Le Grand 146P
Ich hatte nur das alter von 40 Jahre gelesen. Und das wäre dann irgendwann in den 70'er gewesen? Da hab ich mich wohl verleiten lassen anzunehmen das es sich um das Model mit Konverter handeln müsste. Was man so aus den 80'er kennt.
Aber dein wundeschönes Modell ist wohl so 50 bis 60 jahre alt. Übrigens Glückwunsch zu diesen schönen Stück. Da kann man richtig neidisch werden
Gruß Marc
Aber dein wundeschönes Modell ist wohl so 50 bis 60 jahre alt. Übrigens Glückwunsch zu diesen schönen Stück. Da kann man richtig neidisch werden

Gruß Marc
Re: MB Le Grand 146P
Hallo Marc,
Meine Info zum Alter war, zugegebenermaßen, nicht sehr präzise.
Aber trotzdem vielen Dank für den Glückwunsch.
Gruss
Michael
Meine Info zum Alter war, zugegebenermaßen, nicht sehr präzise.
Aber trotzdem vielen Dank für den Glückwunsch.
Gruss
Michael
Re: MB Le Grand 146P
Hallo Marc,
zur Komplettierung: bei dem 144er handelt es sich um ein Exportmodell (Masterpiece statt Meisterstück), auf dem Korpus steht "Importe D'Allemagne". Am Drehknopf steht 144.
Unter dem Clip stehen 2 x "X". Die Kappe hat 2 Belüftungslöcher. Und auf der Feder steht 18c und darunter 750.
Gruß
michael
zur Komplettierung: bei dem 144er handelt es sich um ein Exportmodell (Masterpiece statt Meisterstück), auf dem Korpus steht "Importe D'Allemagne". Am Drehknopf steht 144.
Unter dem Clip stehen 2 x "X". Die Kappe hat 2 Belüftungslöcher. Und auf der Feder steht 18c und darunter 750.
Gruß
michael
Re: MB Le Grand 146P
Hallo.
Jetzt habe ich meinen 146´er "getestet":
Schraube ich die Kappe auch nur ganz leicht bis zum Anschlag auf, so sitzt sie ohne minimalstem Spiel auf dem Gewinde. Erst wenn ich etwas stärker an ihr wackel, dann höre und spüre ich ein leichtes klicken. Drehe ich sie fester zu ist es ganz verschwunden.
@ michael:
Die Frage ist, wie hoch ist der Verschleiß am Gewinde deines 146? Das seitliche "wackeln" kann daher kommen, dass zwischen dem Gewinde etwas Spiel ist, hervorgerufen vom leichten Verschleiß durch das öffnen und schließen auf Dauer.
Viele Grüße
René
Jetzt habe ich meinen 146´er "getestet":
Schraube ich die Kappe auch nur ganz leicht bis zum Anschlag auf, so sitzt sie ohne minimalstem Spiel auf dem Gewinde. Erst wenn ich etwas stärker an ihr wackel, dann höre und spüre ich ein leichtes klicken. Drehe ich sie fester zu ist es ganz verschwunden.
@ michael:
Die Frage ist, wie hoch ist der Verschleiß am Gewinde deines 146? Das seitliche "wackeln" kann daher kommen, dass zwischen dem Gewinde etwas Spiel ist, hervorgerufen vom leichten Verschleiß durch das öffnen und schließen auf Dauer.
Viele Grüße
René
Re: MB Le Grand 146P
So, jetzt habe ich auch mal nachgesehen:
Kurioserweise ist dem auch nur bei meinem aktuellen und neuen 146er so - die 149er machen diesbezüglich keine Zicken.
Werde ich mal im Auge behalten...
Ciao - Peter
Kurioserweise ist dem auch nur bei meinem aktuellen und neuen 146er so - die 149er machen diesbezüglich keine Zicken.
Werde ich mal im Auge behalten...
Ciao - Peter
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: MB Le Grand 146P
Hallo Rene,Rene hat geschrieben:Hallo.
Jetzt habe ich meinen 146´er "getestet":
Schraube ich die Kappe auch nur ganz leicht bis zum Anschlag auf, so sitzt sie ohne minimalstem Spiel auf dem Gewinde. Erst wenn ich etwas stärker an ihr wackel, dann höre und spüre ich ein leichtes klicken. Drehe ich sie fester zu ist es ganz verschwunden.
@ michael:
Die Frage ist, wie hoch ist der Verschleiß am Gewinde deines 146? Das seitliche "wackeln" kann daher kommen, dass zwischen dem Gewinde etwas Spiel ist, hervorgerufen vom leichten Verschleiß durch das öffnen und schließen auf Dauer.
Viele Grüße
René
Verschleiß kann nicht sein.
Das Teil ist neu und unbenutzt.
Gruß
michael