Wer kennt diesen Pelikan?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
harasil
Beiträge: 27
Registriert: 28.10.2012 22:46
Wohnort: Aachen

Wer kennt diesen Pelikan?

Beitrag von harasil »

Hallo allerseits!
Ich habe einen alten Pelikan-Füller wiedergefunden, den ich vor über 20 Jahren in der Schule benutzt habe. Nach gründlicher Reinigung schreibt er nun wieder (fast) wie neu. Ist ein einfaches Modell, aber ich wüsste gerne, um welches es sich handelt. Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke!
Viele Grüße
Harald
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Wer kennt diesen Pelikan?

Beitrag von Tombstone »

Moin Harald,

nach meine Dafürhalten handelt es sich um einen blau marmorierten M200.

Ein schönes Stück!

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
harasil
Beiträge: 27
Registriert: 28.10.2012 22:46
Wohnort: Aachen

Re: Wer kennt diesen Pelikan?

Beitrag von harasil »

Ah, danke! Das war eine schnelle Antwort. :-)
Viele Grüße
Harald
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1753
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diesen Pelikan?

Beitrag von Faith »

Ich tippe auch auf einen M200. Experte bin ich aber nicht.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
harasil
Beiträge: 27
Registriert: 28.10.2012 22:46
Wohnort: Aachen

Re: Wer kennt diesen Pelikan?

Beitrag von harasil »

Ein bisschen im Forum rumgucken hilft auch manchmal. Die Frage "welcher Pelikan ist das?" wird ja anscheinend häufiger mal gestellt. Und dieser Füller sieht ganz ähnlich aus wie meiner – Pelikan M200 scheint sich zu bestätigen.
Ubunux
Beiträge: 651
Registriert: 02.07.2012 15:53

Re: Wer kennt diesen Pelikan?

Beitrag von Ubunux »

Hallo,

ja, das ist ein Pelikan M200, genauer das alte Design vor 1997, ein sogenanntes Rundkopfmodell, später hatten die Kappen ein Krönchen.

viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Wer kennt diesen Pelikan?

Beitrag von Linceo »

Habe auch genau so einen wie den abgebildeten und kann alle Angaben zu Alter und Modell bestätigen. - Und finde die runde Kappe mit Gravur immer noch viel harmonischer und schöner als das Krönchen mit Aufdruck. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

Viel Spaß mit dem M200!

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3113
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Wer kennt diesen Pelikan?

Beitrag von Andi36 »

Yep! dem stimme ich zu.

Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Wer kennt diesen Pelikan?

Beitrag von Tenryu »

Ein sehr schöner Füllhalter. :D Was mir besonders gefällt, ist die große Bandbreite an Farben und Mustern. Ich besitze zwei "blaue", von denen der eine eher türkis ist, also einen deutlichen Grün-Anteil besitzt, sowie einen grauen, der in natura gar nicht langweilig ausschaut, wie man auf Fotos gerne anzunehmen geneigt ist.
(Ich mag die alte Form auch lieber als die moderne.)
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diesen Pelikan?

Beitrag von Thomas Baier »

Mein erster guter Füllhalter, den ich mir im Laufe des Studiums nach langer Überlegung im Dezember 1988 gekauft hatte. Die 58 DM waren eine Menge Geld. Er ist auch auf dem Titelblatt meiner Webseite. Leider war die Produktionsqualität und die Materialausführung nicht so, wie man sie heute von den M205 und M215 gewöhnt ist. Bei regelmäßiger Benutzung sind die Abnutzungen an den Goldappikationen erheblich, teils waren die Gewinde der Kappen nicht gut und die Kappen drehten sich gegen Widerstand fest und die Füllknöpfe wackeln regelrecht und lassen sich dabei nicht festschrauben. Pelikan hat da viel getan in der Zwischenzeit. 1997, in der Tat, wurde sie durch die neuen Serien abgelöst und seither tragen diese Serien ein einfaches und die M400er ein doppeltes Kappenband.

VG Thomas
Antworten

Zurück zu „Pelikan“