@ hotap: Man muß sich nicht unbedingt registrieren lassen. Aber wenn man es tut, hat man später bequemeren Zugriff auf seine Bilder.
Sobald das Bild hochgeladen wurde erscheint eine Seite mit verschiedenen Links. Die sollte man sich am besten kopieren und für später aufheben (z.B. als txt-Dokument). Im Forum (oder auf einer website) gibt man dann einfach den entsprechenden Link ein. Je nachdem, ob das Bild direkt angezeigt werden oder nur als Hyperlink erscheinen soll, wählt man den enstprechenden Link aus.
Pelikan Werbefüller(?) Drittes Reich
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Danke Dir, Tenryu.
Mal schauen, wenn ich einen neuen Artikel eingebe, werde ich es mal damit probieren.
Nochmals Dank für deine Hilfe
Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen.
Schaut mal unter folgendem Link nach.
http://www.maxpens.de/bilder/vintagefakes02.htm
Es ist zwar nicht der besprochene Pelikan.
Aber eine Fälschung eines Montblanc mit Symbolen des 3. Reichs.
Ich selber besitze einen MB 236 aus damaliger (1939/40) Zeit der allerdings nicht die Originalfeder besitzt, sondern eine „Nichrom-Feder“. Hier drauf ist der Reichsadler ohne H-Kreuz abgebildet. Und diese Feder ist nicht von MB.
So konnte man vielleicht auch, mit einem einfachen Federwechsel, für irgendjemanden einen interessanten „Halter“ herstellen?!
Oder diese Federn gab es früher wie Sand am Meer? Und bei einer kaputten MB-Feder war einfach kein originaler MB-Ersatz zu bekommen?
Deshalb denke ich auch, das es sich bei dem Eingangs beschriebenen Pelikan Füllfederhalter um einen Halter handelt, der von privater Hand diese Gravierung bekommen hat, um vielleicht damals irgendjemanden zu imponieren(?).
Viele Grüße
Günter
Mal schauen, wenn ich einen neuen Artikel eingebe, werde ich es mal damit probieren.
Nochmals Dank für deine Hilfe
Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen.
Schaut mal unter folgendem Link nach.
http://www.maxpens.de/bilder/vintagefakes02.htm
Es ist zwar nicht der besprochene Pelikan.
Aber eine Fälschung eines Montblanc mit Symbolen des 3. Reichs.
Ich selber besitze einen MB 236 aus damaliger (1939/40) Zeit der allerdings nicht die Originalfeder besitzt, sondern eine „Nichrom-Feder“. Hier drauf ist der Reichsadler ohne H-Kreuz abgebildet. Und diese Feder ist nicht von MB.
So konnte man vielleicht auch, mit einem einfachen Federwechsel, für irgendjemanden einen interessanten „Halter“ herstellen?!
Oder diese Federn gab es früher wie Sand am Meer? Und bei einer kaputten MB-Feder war einfach kein originaler MB-Ersatz zu bekommen?
Deshalb denke ich auch, das es sich bei dem Eingangs beschriebenen Pelikan Füllfederhalter um einen Halter handelt, der von privater Hand diese Gravierung bekommen hat, um vielleicht damals irgendjemanden zu imponieren(?).
Viele Grüße
Günter
Ich könnte mir auch vorstellen, daß Halter mit einer solchen Gravur als Geschenke für Parteifunktionäre oder Angestellte vergeben wurden. Als Dienstaltergeschenk oder Weihnachtsgabe usw.
@ hotap: Es ist m.E. nicht notwendig Hakenkreuze auf Bildern zu zensieren, da nur die (öffentliche) Verwendung, nicht aber die Abbildung derselben untersagt ist. (Sonst dürfte man im TV auch keine Filme zeigen, wo Hakenkreuzflaggen sichbar sind. Auch alte Briefmarken mit den entsprechenden Abbildungen und Symbolen dürfen verkauft werden und sind in den Katalogen auch abgebildet.)
@ hotap: Es ist m.E. nicht notwendig Hakenkreuze auf Bildern zu zensieren, da nur die (öffentliche) Verwendung, nicht aber die Abbildung derselben untersagt ist. (Sonst dürfte man im TV auch keine Filme zeigen, wo Hakenkreuzflaggen sichbar sind. Auch alte Briefmarken mit den entsprechenden Abbildungen und Symbolen dürfen verkauft werden und sind in den Katalogen auch abgebildet.)