Günstiger Einstieg in die Welt der Flexiblen gesucht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Günstiger Einstieg in die Welt der Flexiblen gesucht

Beitrag von reduziert »

Hallo liebe Flexible und Unflexible,

ich stelle meine Anfrage einfach mal frech in den Raum:

Bis jetzt haben alle meine Füller recht starre Federn, die zwar ab und an einen gewissen leichten Druck ertragen können und müssen, aber ich habe mir nun via Youtube doch eine gewisse Lust auf eine flexible Feder erworben.

Daher suche ich Hinweise auf einen kostengünstigen(!) Füller (neu oder gebraucht), um mich an die Materie heranzustasten und ein wenig mit einem Flex "zu spielen".

Freue mich auf sachdienliche Hinweise.

Flexibler Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Günstiger Einstieg in die Welt der Flexiblen gesucht

Beitrag von Cepasaccus »

So 1940er/1950er herum gibt es guenstige Fueller, die alltagstauglich und guenstig (also so 30-40 EUR mit Goldfeder) sind und flex haben. Selbst der Geha Schulfueller mit Reservetank und Edelstahlfeder hat deutlich mehr flex als jeder moderne Fueller, den ich kenne (ein paar MBs und Lamy). Ich empfehle Dir die private Verkaufssparte hier im Forum etwas zu beobachten. Hier wird haeufiger eine Schriftprobe und eine Federbeschreibung mitgeliefert, so dass es einem leichter faellt zu entscheiden ob das etwas sein koennte.

Cepasaccus
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Günstiger Einstieg in die Welt der Flexiblen gesucht

Beitrag von Faith »

Meine Erfahrung ist, dass man Glück haben muss.

Eins der Erbstücke von meinem Opa hat eine leicht flexible Feder, die schon ohne Flex Linienvariationen zeigt. Ob Italic oder Stub, ich kann es nicht genau sagen. Sie sitzt in einem Montblanc 342, eine sehr tolle Stahlfeder ist das.

Die schöne Flexfeder die ich habe, ist in einem Pelikan 400 Schildpatt-Braun, ich kann sie nur nicht richtig schreiben. ;)

Die Flexpens von Noodler's scheinen ja nicht das Gelbe vom Ei zu sein.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
pejole
Beiträge: 1778
Registriert: 12.08.2010 1:59
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Günstiger Einstieg in die Welt der Flexiblen gesucht

Beitrag von pejole »

Hallo Thorsten,

habe einige Füller mit flexiblen Federn, alle aus der Bucht gefischt, darunter auch einige "preiswertere " Geha, die allerdings wunderbar schreiben, darunter u.a. auch der Geha 700 mit dem ich als Beispiel für flex mal meinen Namen geschrieben habe.

Eigentlich schreibe ich kursiv, die Abstriche mit Druck, dabei wird die rechte Federbacke schon ziemlich strapaziert, und das tut mir manchmal in der Seele weh die Feder so leiden zu sehen, aber bisher hat sie treu und brav alles mitgemacht trotz ihres Alters.

Gruß, pejole
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Günstiger Einstieg in die Welt der Flexiblen gesucht

Beitrag von reduziert »

Vielen lieben Dank für die bisherigen Antworten. Also lautet das Motto: Augen aufhalten und Netze auswerfen :) Besonders die "Namensnennungen" der Flexiblen helfen mir.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Günstiger Einstieg in die Welt der Flexiblen gesucht

Beitrag von Cepasaccus »

Der Markt der guenstigen Fueller mit Flex ist schon ziemlich unuebersichtlich, weil es damals viele Hersteller gab und gerade die unbekannten heute guenstig sind.

Was hab ich hier ... ein Goldfink Kolbenfueller von ebay fuer 38 EUR, der gerade eben erwaehnte Geha 700 Schulfueller (auch Kolben mit Stahlfeder) bei ebay fuer 21.50 EUR, der ist aber etwas haerter, ein Wyvern (Hebel aus den 1930ern) mit Monarc-Feder hier fuer 39 EUR. Alle sind alltagstauglich, aber beim Geha wuerde ich doch eher einen mit Goldfeder nehmen.
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Günstiger Einstieg in die Welt der Flexiblen gesucht

Beitrag von stift »

Hallo
Also was man unter flexibel versteht oder hier im Forum verstanden wird ist nicht günstig,natürlich kann man auch Glück haben und einen Füller bei Ebay ersteigern.
Man darf auch nicht vergessen das diese Federn meistens in hochwertigen Füllern waren oder noch heute sind.
In den Jahren in denen ich sammle und restauriere waren wirkliche flexible Federn nur in Marken Füllern,ich glaube die Marken sind ja bekannt und brauche sie nicht hier aufzählen.
Die Preise bewegen sich von 100 Euro aufwärts bis ein paar hundert oder auch über 1000 Euros oder auch mehr.
Natürlich gibt es auch Füller mit Stahlfeder die sehr flexibel sind,aber die muss man auch einmal finden.Und ersteigern ist auch so eine Sache!
Wer sagt das die Feder das bringt was man sich davon erhofft.
Es ist sehr schwer eine zu sich passende Feder zu bekommen,man muss
Zeit und Geld dafür investieren...............und viel Geduld!!
mlG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Waldenser
Beiträge: 63
Registriert: 17.08.2010 10:07

Re: Günstiger Einstieg in die Welt der Flexiblen gesucht

Beitrag von Waldenser »

Guten Abend,

mein günstiger Schnupper- oder Alltagsflexfüller ist ein TWSBI Diamond 540 mit der Feder eines Geha Schulfüllers, dessen Kolben nicht mehr dicht ist.

Die Geha-Feder paßt ohne jegliche Nacharbeit auf den TWSBI-Tintenleiter. :mrgreen:

Ich bin überzeugt, daß es noch zahlreiche andere Kombinationsmöglichkeiten gibt, günstig ohne großen Aufwand einen Neu-Alt-Flex-FFH zu realisieren.

Liebe Grüße aus Heidelberg
Volker
pawag
Beiträge: 212
Registriert: 27.12.2008 16:56
Wohnort: Söchau, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Günstiger Einstieg in die Welt der Flexiblen gesucht

Beitrag von pawag »

Gut sind auch die Stipula T- Flex Titanfedern.
Gibts auch zu guten Preisen.

Lg,
pawag
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“