Ich mag meinen bereits vorhanden Mini, also soll er einen stubbigen Kollegen bekommen. Weiß nur noch nicht ob wieder clear oder mal classic.
TWSBI Diamond Mini
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: TWSBI Diamond Mini
So ging es uns allen, und ich sage dir, es wird schlimmer. Vor allem steigt irgendwann die Grenze...
Ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich den M800 Schildpatt-Braun nun vorbestellen soll oder nicht... Aber ich schweife vom Thema ab.
Ich mag meinen bereits vorhanden Mini, also soll er einen stubbigen Kollegen bekommen. Weiß nur noch nicht ob wieder clear oder mal classic.
Ich mag meinen bereits vorhanden Mini, also soll er einen stubbigen Kollegen bekommen. Weiß nur noch nicht ob wieder clear oder mal classic.
Re: TWSBI Diamond Mini
Hallo zusammen,Faith hat geschrieben:Danke für die Fotos.
So mini ist er dann ja gar nicht, wenn er fast so groß ist wie ein M200. *Wunschliste verlänger*
ich hatte meinen MB Bohéme und meinen M200 direkt hier liegen und mir scheint als hätte der TWSBI Mini dann die Größe des Bohéme, schaut selbst.
- Dateianhänge
-
- Foto 2-1.JPG (335.15 KiB) 3702 mal betrachtet
-
- Foto 1-1.JPG (364.52 KiB) 3707 mal betrachtet
Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße. (Martin Walser)
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1797
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: TWSBI Diamond Mini
Inzwischen habe auch ich einen Mini von Patrick "pawag" (danke für die zügige und reibungslose Abwicklung) bekommen, mit der 1.5 Stub. Noch habe ich ihn nicht befüllt, werde es womöglich auch nicht tun. Der Füller gefällt mir gut, aber die Feder ???? Keine Ahnung, was dieser Schnabel soll, sieht nicht schön aus und passt nicht zum Gesamtbild des ja eher kurzen Füllers. Das machen andere Hersteller deutlich besser.
Schade, denn im Grunde ist er sehr chic.
Gruß,
Volker
Schade, denn im Grunde ist er sehr chic.
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: TWSBI Diamond Mini
Das sieht allerdings extremst albern aus. Das können die Brüder doch wesentlich besser!

Hier eine Stub am normalen 540er...

Hier eine Stub am normalen 540er...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: TWSBI Diamond Mini
Die alten Stubs dürften mit Tintenleiter und Hülse auch in den mini passen.
Ich versuch das morgen mal...
Ich versuch das morgen mal...
Re: TWSBI Diamond Mini
Lieber Volker,
ich rate mal.
Wahrscheinlich ist das Schreibverhalten des Schnabels besser als die der optisch ansprechenderen Feder, du wirst ums Füllen also nicht herum kommen
Herzliche Grüße
Peter
ich rate mal.
Wahrscheinlich ist das Schreibverhalten des Schnabels besser als die der optisch ansprechenderen Feder, du wirst ums Füllen also nicht herum kommen
Herzliche Grüße
Peter
Re: TWSBI Diamond Mini
@ all
Die Diamond 540 Federn passen auch auf den mini.
Hab soeben Feder samt Tintenleiter und Hülse in einen Mini gegeben.... passt
Lg,
Patrick
Die Diamond 540 Federn passen auch auf den mini.
Hab soeben Feder samt Tintenleiter und Hülse in einen Mini gegeben.... passt
Lg,
Patrick
Re: TWSBI Diamond Mini
Guten Tag,
habe soeben meinen Mini mit der Stub 1,1mm bestückt.
Was, wenn die Wahl der Form mit den langen schlanken Federschenkeln kein Zufall war? Läßt das darauf hoffen, daß irgendwann vielleicht eine flexible Feder von TWSBI kommen könnte? Die Grundform ist ja schon da, müssen "nur noch" die Wandstärke und die Wandstärkenverteilung angepaßt werden.
Mit Flex meine ich nicht die Superduperspreizfedern, mit denen Copperplate u.ä. geschrieben wird, sondern "Alltagsflex", die mir erlauben, ohne oder mit sehr geringem Druck normal zu schreiben, die aber unter Druck die Linienbreite variieren; soll nur dazu dienen, das Schriftbild lebhafter zu gestalten, nicht um künstlerisch zu schreiben.
Träume sind ja auch ganz schön.
Liebe Grüße aus Heidelberg
Volker
habe soeben meinen Mini mit der Stub 1,1mm bestückt.
Was, wenn die Wahl der Form mit den langen schlanken Federschenkeln kein Zufall war? Läßt das darauf hoffen, daß irgendwann vielleicht eine flexible Feder von TWSBI kommen könnte? Die Grundform ist ja schon da, müssen "nur noch" die Wandstärke und die Wandstärkenverteilung angepaßt werden.
Mit Flex meine ich nicht die Superduperspreizfedern, mit denen Copperplate u.ä. geschrieben wird, sondern "Alltagsflex", die mir erlauben, ohne oder mit sehr geringem Druck normal zu schreiben, die aber unter Druck die Linienbreite variieren; soll nur dazu dienen, das Schriftbild lebhafter zu gestalten, nicht um künstlerisch zu schreiben.
Träume sind ja auch ganz schön.
Liebe Grüße aus Heidelberg
Volker
