Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von Juli407 »

Erst hatte ich gestern Abend noch die Idee, dass jeder eine A7-Karteikarte für jede Tinte erstellt, die er in dem Spektrum hat und dass man diese dann an alle Teilnehmer verschickt. Aber da es wirklich so viele Teilnehmer sind, wird das wahrscheinlich echt zu viel...
Hmmm... ein A4-Blatt (weil eines ja wahrscheinlich auch nicht reicht) ist aber auch irgendwie ein bissl unpraktisch, wenn das erstmal doppelt gefalten ist und so...
Schwierig...
Hat jemand eine tolle Idee zur Umsetzung?
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von DanielH »

Hallo zusammen,

50 Tinten allein in Blau? :shock: Ich dachte immer, ich hätte zu viele Tinten in der Schublade *g*

Wenn das so viel wird, dann müssen wir ja gleich für jeden Satz Tintentests mehrere Blätter einplanen... Ich komme heute Abend in Duisburg am Hauptbahnhof an einem McPaper vorbei - ich kann dort ja mal einen Briefblock kaufen und etwas rumprobieren (normalerweise benutze ich Kopierpapier).

Grundsätzlich bin ich der Auffassung, dass man alles, was als Blau durchgehen kann, auch einbeziehen kann - also von Türkis bis Blauschwarz. Vielleicht wäre es tatsächlich sinnvoll, dann die Blätter irgendwie einzuteilen - also z.B. eine für Blau, eines für Hellblau/Türkis und eines für Blauschwarz.

Ich schaue auch mal nach, wie man so eine Tabelle erstellen kann. Eigentlich möchte ich mir ungern einen Account bei dieser Datenkrake google anlegen... vielleicht gibt es da ja noch Alternativen zu. Ich habe schon angefangen, mich darüber schlau zu machen.
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von Juli407 »

Naja, vielleicht wird es mit einem "normalen" Briefblock etwas schwierig... Die Ausstriche bringen ja schon ganz schön Tinte aufs Papier...
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von meinauda »

Ich glaube, Karteikarten in A5 wären eine sicherere Variante als ein Briefblock.
Auch 100g Papier halte ich für nicht ausreichend für den Tintenvergleich mit den nassen Teststreifen.
Und auf die Interessierten verteilt, die am meisten Tinten vorrätig haben und dann verteilen auf die, die sich hier auch mit einer Blauen gemeldet haben, würde viel Porto sparen.
(Bei der nächsten Farbwahl haben die anderen dann mehrere anzubieten und sind dann dran).
Und die Karteikarten blieben vermutlich bis zur letzten Verschickung ansehnlich ohne .. :wink: ..?

Toll wäre aber eine Liste, ob nun Google
oder hier im Forum wie mit der Adventkalenderauflistung.
Aber eine Tabelle wäre einfacher in der Handhabung.
Leider weiß ich auch nicht, wie man sie googlemäßig abspeichert.
Carpe Diem
Beiträge: 21
Registriert: 12.12.2012 23:17
Wohnort: Kassel

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von Carpe Diem »

Ich habe mal versucht die bisherigen Daten in einer Tabelle zu sammeln. Sollten sich noch mehr Leute mit Tinten melden, kann man die später noch reineditieren.
Nach dem jetzigen Stand würde sich folgende Reihenfolge anbieten:

Juli407
schwimmer
DanielH
Ingo Steube
Carpe Diem
Cepasaccus
Schwupps

https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... GaGc#gid=0

Die roten Kreuze zeigen die doppelten Tinten ausgehend von dem, der am Meisten hat, können also ignoriert werden.

Liebe Grüße,
Kristin
Zuletzt geändert von Carpe Diem am 27.01.2013 19:16, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße,
Kristin
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von Cepasaccus »

URL kaputt
Carpe Diem
Beiträge: 21
Registriert: 12.12.2012 23:17
Wohnort: Kassel

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von Carpe Diem »

Müsste jetzt funktionieren.
Grüße,
Kristin
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von Cepasaccus »

URL tut. Meine Diamine Registrars Ink fehlt noch.
Carpe Diem
Beiträge: 21
Registriert: 12.12.2012 23:17
Wohnort: Kassel

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von Carpe Diem »

Hast Recht, die ist mir irgendwie abhanden gekommen.

In Zukunft am Besten untereinander auflisten, dann kann mir das nicht nochmal passieren :)
Grüße,
Kristin
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von Juli407 »

Hab ich das jetzt richtig gesehen, dass ich die bin, die die meisten verschiedenen blauen hat? :shock: dachte eigentlich, ich hab voll wenig Blau.

Aber es fehlen ja noch einige mit dem eintragen, u.a. Mariannchen und meinauda.
Ich würde bei mir noch die Diamine Music Chopin hinzufügen, weil ich heute gemerkt hab, dass es nicht grau ist wie es laut dem Aufkleber aussieht, sondern Blau-schwarz.

Ich glaube, man sollte bei einem anfangen, der seine Tinten einträgt und die dann an den ersten schickt, der schickt's komplett weiter etc. Dann sollte es entweder vom letzten verteilt werden oder vom ersten wieder.
Wie wir das mit den Kosten machen, weiß ich auch nicht. Wollen wir das als Päckchen verschicken oder als Brief? (Könnte vielleicht mit dem Gewicht eng werden).

Ich hab einen Satz (100er Pack) karierte A5-Karteikarten da, von Herlitz oder so.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von DanielH »

Das sieht doch total klasse aus. Die Frage wäre jetzt tatsächlich noch das Medium. Ich habe vorhin einen 60 g/cm Briefblock gekauft und wollte es mit dem mal probieren. Aber die Argumente dagegen leuchten mir durchaus ein. Das Problem, das ich mit Karteikarten sehe, wäre, dass die ja doch ein deutlich anderes Oberflächen- und Saugverhalten haben als die Papiere, die man normalerweise benutzt. Deswegen ist halt die Frage, wie aussagekräftig ein Test darauf wäre.
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von Juli407 »

Es kommt drauf an, was man von dem "Test" erwartet.

Meine "Erwartung" wäre primär das "Aussehen", wenn mir was gefällt, dann könnte ich ja beim "Schreiber" nachfragen... Ich sag mal so: jedes Papier und jeder Füller ist anders.

Ich weiß nicht, mir ist's egal. Für was sich die Mehrheit entscheidet, ist für mich okay.

Und vielleicht eine "Anmeldefrist" setzen für die "erste, blaue Runde", weil wir sonst vermutlich nie fertig werden. :wink: und am besten trägt sich dann auch gleich jeder ein.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Benutzeravatar
schwimmer
Beiträge: 150
Registriert: 04.06.2011 6:06

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von schwimmer »

Das schaut wirklich gut aus.
Blau habe ich auch ein paar mehr, habe aber die doppelten nicht genannt.
Zum Papier denke ich dass ein Schreibpapier die beste Wahl wäre. Karteikarten könnten etwas zu saugfähig sein wie schon DanielH geschrieben hat. Mein Vorschlag wäre z.B. das Schreibpapier von Manufactum.
Versenden ginge in einem A4-Umschlag zwischen 2 Pappen als Verstärkung. Porto 1,45€ pro Brief.

Gruß
Martin
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von meinauda »

schwimmer hat geschrieben:Das schaut wirklich gut aus.
Blau habe ich auch ein paar mehr, habe aber die doppelten nicht genannt.
Zum Papier denke ich dass ein Schreibpapier die beste Wahl wäre. Karteikarten könnten etwas zu saugfähig sein wie schon DanielH geschrieben hat. Mein Vorschlag wäre z.B. das Schreibpapier von Manufactum.
Versenden ginge in einem A4-Umschlag zwischen 2 Pappen als Verstärkung. Porto 1,45€ pro Brief.

Gruß
Martin

Die Karteikarten sind weniger saugfähig
als die meisten Papiere und bringen die Farben gut rüber und sind vor allen Dingen haltbarer!!
Ich mache meine Tintentests auch auf Karteikarten und einige im Forum haben auch gute Erfahrungen mit ihnen.
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von DanielH »

Meinen schon geäußerten Zweifeln zum Trotz mache ich meinen "internen" Tintenvergleich auch mit Karteikarten. Das Argument der Dauerhaftigkeit sehe ich aber trotzdem.

Die nächste Frage, die jetzt noch ansteht, wäre, wie wir den Test angehen. Soll jeder einfach Kärtchen mit seinen Tinten ausfüllen und rumschicken oder sollen wir es tatsächlich so machen, dass jemand den Test startet und dann die Unterlagen an den nächsten schickt usw.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“