Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
toverster
Beiträge: 197
Registriert: 22.12.2010 12:28
Wohnort: Erfurt

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von toverster »

Hallo,

die Variante C von Kristin finde ich auch am sinnvollsten.

Und vielleicht können wir uns ja auf eine Art von Karteikarten einigen, die sich alle relativ leicht besorgen können (Herlitz, Brunnen...) , so dass die verschiedenen Schriftproben/Abstriche relativ gut vergleichbar sind.

Liebe Grüße in die Runde

Andrea
Grüße von

Andrea
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von meinauda »

Hallo, könnte ich euch vielleicht für die ganz Kleinen begeistern
auf denen nur 1 Tinte drauf sein soll / kann,
damit Kristin die Karten nicht zerschneiden muss?
Ich könnte dann eure Tintentests auch prima in meinen Karteikasten einordnen.

Ich mache meine Tintenaufstriche auf A8 karteikarten,
die ich prima nebeneinanderlegen kann und aussuchen kann.
Ich habe einen kleinen karteikasten und eine Mappe mit Visitenkartenhüllen zur Aufbewahrung.
Diese kleinen Karten sind prima zu verschicken und vor allen Dingen von Jedem gut zu bekommen.
Meine auf dem Foto sind die Karteikarten A8 blanco
Hausmarke Elite von Galeria kaufhof für 1,99€ 100 Stück.
In meinem sonst recht teuren Schreibwarenladen
kann ich die von BRUNNEN erhalten für 1,25€ auch 100 Stück in blanco.
karten A8.JPG
Statt des Notenschlüssels könnte der Füller+Feder stehen?
Ich mache die Kärtchen immer mit der Glasfeder und einem Postkartenstreifen.

Wäre das eine Umorientierung auf die ganz Kleinen wert?
Carpe Diem
Beiträge: 21
Registriert: 12.12.2012 23:17
Wohnort: Kassel

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von Carpe Diem »

Also ich bin prinzipiell für die ganz Kleinen. Gefällt mir sehr gut, wie das auf dem Bild aussieht. Ich sehe im Moment nur ein Problem bei Dir Else. Und zwar hast du derzeit 25 Tinten zu testen bei aktuell 10 Teilnehmern...das kann ich beim besten Willen nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, bitte sag, dass Du bei den anderen Farben nicht so gut bestückt bist :roll:
Grüße,
Kristin
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von Juli407 »

Ich habe eigentlich auch immer die kleinen Karteikarten. (ich zerschneide A7-Karteikarten, die von Exacompta).
Und optisch sieht es bei mir aus, wie Medizinmann es vorgestellt hatte.http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... pta#p46148

Da ich immer nur eine Glasfeder verwende, schreibe ich nichts weiter dazu außer die Tinte (Hersteller + Name) und mache dann einen ausstrich. Den mache ich mit Karteikartenstreifen (von Karteikarten, wo ich mich verschrieben hab :oops: )

Fände es so auch besser, weil ich dann die Proben in meinen Ordner einsortieren könnte, aber ich füge mich der Allgemeinheit.

Dann bräuchten wir auch eigentlich nicht alle Schriftproben/Ausstriche verschicken.
Jeder macht sie fertig und kann sie dann an jeden Teilnehmer verschicken.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von meinauda »

Carpe Diem hat geschrieben:Also ich bin prinzipiell für die ganz Kleinen. Gefällt mir sehr gut, wie das auf dem Bild aussieht. Ich sehe im Moment nur ein Problem bei Dir Else. Und zwar hast du derzeit 25 Tinten zu testen bei aktuell 10 Teilnehmern...das kann ich beim besten Willen nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, bitte sag, dass Du bei den anderen Farben nicht so gut bestückt bist :roll:
Nee, bei den anderen Farben bin ich nicht so bestückt.
Bei den Roten könnte ich noch ein paar beisteuern.
Ich würde auf den kleinen Karten für euch, wenn es euch recht ist, nur 2 statt 4 Ausstriche machen, sonst sind meine Tintengläser bald auf niedrigem Füllstand.
Übrigens erhält man eine bessere Schattierung, wenn man die Ausstriche mit zerschnittenen dünnen Postkarten macht, die man z.B. umsonst in den Kneipen- oder Toilettenvorräumen mitnehmen kann oder mit den Deckblättern von Briefumschlägen. Mit zerschnittenen Karteikarten ist mir der Ausstrich zu gleichmäßig.
Topaz.jpg
Topaz.jpg (212.87 KiB) 4879 mal betrachtet
Oben Ausstrich mit Kartenstreifen (perlt ein wenig auf der glatten Beschichtung des Kartenstreifens)
unten Ausstrich mit zerschnittener Karteikarte
(der Streifen saugt viel auf wie beim Wattestäbchen)
toverster
Beiträge: 197
Registriert: 22.12.2010 12:28
Wohnort: Erfurt

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von toverster »

meinauda hat geschrieben:Hallo, könnte ich euch vielleicht für die ganz Kleinen begeistern
auf denen nur 1 Tinte drauf sein soll / kann,
damit Kristin die Karten nicht zerschneiden muss?
...
Wäre das eine Umorientierung auf die ganz Kleinen wert?
Also nach diesem Foto bin ich von den Kleinen sehr angetan.

So ließe sich die Sammlung auch ohne Probleme erweitern oder umstellen.

Und es wäre tatsächlich so, dass nicht eine/r die Hauptarbeit hat (- höchstens Else Marie wegen ihrer sooooo vielen Tinten -), sondern alle an alle verschicken. Das hat doch auch was. Dann kommen vielleicht täglich Briefe mit verschiedenen Überraschungskärtchen...
Grüße von

Andrea
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von meinauda »

Juli407 hat geschrieben:Ich habe eigentlich auch immer die kleinen Karteikarten. (ich zerschneide A7-Karteikarten, die von Exacompta).
Und optisch sieht es bei mir aus, wie Medizinmann es vorgestellt hatte.http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... pta#p46148
.
hallo Julia, dann sind Deine Kärtchen im Hochformat?
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von meinauda »

toverster hat geschrieben: Und es wäre tatsächlich so, dass nicht eine/r die Hauptarbeit hat (- höchstens Else Marie wegen ihrer sooooo vielen Tinten -), sondern alle an alle verschicken. Das hat doch auch was. Dann kommen vielleicht täglich Briefe mit verschiedenen Überraschungskärtchen...
Tja, da stimmt der Spruch: Wer viel hat, muss auch viel geben :wink:
(Da muss ich für euch mal auf einen Kinobesuch verzichten oder ein Fässchen Tinte beim Händler im Regal stehen lassen)
Das Erstellen der Kärtchen in der Größenordnung hat auch was Friedliches und die Überraschungsbriefe kommen noch dazu.
Passt schon, Hobbys kosten halt.
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von Juli407 »

Genau, meine Kärtchen sind im Hochformat (weil meine Hüllen, die ich einhefte auch im Hochformat sind - ähnlich denen, die Medizinmann gezeigt hat).
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von DanielH »

Also - welches Format nehmen wir? A6, A7 oder A8? Ich persönlich nutze A7, aber A6 hat natürlich den Vorteil, dass man gut mehrere Tinten darauf unterbringen könnte. Vielleicht kann man es ja auch nach eigenem Geschmack machen: Wer viele Tinten hat, nimmt A6-Karten und macht mehrere Proben auf eine, wer weniger hat, nimmt kleinere Karten. Archiviert wird das Ganze ja sicher bei den meisten ohnehin in einer Carbox o.ä.

Was haltet Ihr davon?
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von meinauda »

Wenn es noch offen ist:
ich würde gern das A8 Format mit nur einer Tinte drauf favorisieren, da ich
1. (wie ich glaube auch Julia) dann alle eure Testtinten in meine Box / Mappe mit einordnen könnte.
2. mit den kleinen Karteikarten das Porto wie ihr anderen auch auf 58 Cent belassen könnte.
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von Juli407 »

Ich wäre auch für A8. Ich hab, wie gesagt, A7-Karteikarten blanko von Exacompta, die ich in der Mitte durchschneide.
Die Karten hab ich nach Hersteller in solche Sammelkartenhüllen in einem Ordner.

@Else Marie: ich erzeuge bei mir auch mit den Karteikarten Shading. Sieht bei mir auch eher aus wie bei den von die gezeigten.
Aber ich kann natürlich auch alte Postkarten verwenden.

Oben hab ich immer einen Ausstrich mit Karteikarten, darunter mit Wattestäbchen.
Mal sehen, ob mein Foto jetzt im Anhang ist (vom iPad aus)
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
meinauda
Beiträge: 4569
Registriert: 31.12.2010 3:53
Wohnort: Bielefeld

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von meinauda »

Boh, das sieht ja gut aus und Deine Schrift ist so schön gleichmäßig!!
Die Plastikhüllen sehen interessant aus.
Unter welcher Rubrik laufen die im Verkauf?

Mit meinen Fotos vom iPad hierher hab ich noch Probleme.
Carpe Diem
Beiträge: 21
Registriert: 12.12.2012 23:17
Wohnort: Kassel

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von Carpe Diem »

Ich habe ja auch schonmal gesagt, dass ich A8 bevorzugen würde mit nur einer Tinte, macht das Sortieren einfach leichter. Bleibt noch die Frage offen, welche Art des Versandes wir nun nehmen wollen. Die "Jeder an jeden"-Methode oder die " Alle an einen und der zurück".
Grüße,
Kristin
toverster
Beiträge: 197
Registriert: 22.12.2010 12:28
Wohnort: Erfurt

Re: Tintensammeltest - eine vielleicht etwas abgefahrene Idee

Beitrag von toverster »

Auch wenn ich mich wiederholen sollte:

Ich würde auch für A8 plädieren.

Und für die Methode "jede/r an jede/n".
Grüße von

Andrea
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“