Hallo Thomas,
das ist doch sehr schön, wenn Du für Dich diese Kombination aus Deiner nachbearbeiteten Feder und der Waterman Floridablau (ich weiß, sie heißt nicht mehr so, aber ich kann mir einerseits nicht richtig die neuen Namen merken; zum anderen bin ich sehr unwillig, sie mir überhaupt zu merken: Thomas hat das sehr treffend bemerkt, dass Sanford "gereifte" Markennamen bzw. Modellnamen einfach so in den Orkus gekickt hat. Und solange mich Rolf versteht, welche Tinte ich will, muss ich mir das auch nicht merken

). Ich bin bei jeder neuen Feder auch immer am suchen, was da passt. Von daher freue ich mich für Dich, wenn Du solche Freude an der Kombination hast.
Ich selbst, der ich sehr viele der sogenannten "Standardblauen" ausprobiert habe, würde sagen, dass sie hellste die Washable Blue von Parker ist, gefolgt von 4001 Königsblau und Lamy Blau, die sich nicht sehr viel geben. Dann kommt aber eigentlich schon die Waterman, die zwar kräftiger ist, wie auch die De Atramentis Königsblau, aber nicht so dunkel wie die Montblanc Royal Blue. Für mich persönlich aber ist die Blau von Aurora die schönste Blau unter den Standardblauen: ein kräftiges Blau mit violetter Note, die ein hervorragendes Shading erzeugt, sehr gut fließt und dennoch keine Probleme bereitet. Und dann gibt es noch die Vielfalt der höher gesättigten Tinten, angefangen bei De Atramentis, hin zu den englischen und amerikanischen Tinten. Ich glaube, gerade im Bereich der blauen Tinten dürfte es für jeden Geschmack etwas geben, da es vermutlich keine Farbe gibt, die in einer solch immenschen Bandbreite angeboten wird.
Also, Thomas, wenn Du auf blaue Tinten stehst, wirst Du wohl die nächsten Jahre damit zubringen können, Tinten auszuprobieren - oder Du bleibst bei der Waterman.
Viele Grüße,
Florian