Diamone Damson = Zwetschge

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Justanotherpen
Beiträge: 256
Registriert: 07.08.2011 13:15
Wohnort: Geltendorf
Kontaktdaten:

Diamone Damson = Zwetschge

Beitrag von Justanotherpen »

Allgemeines:

Die Diamine Damson macht ihrem Namen alle Ehre: Es ist eine schön pflaumiges violett und gehört zweifellos zu meinen Standardtinten, denn sie ist absolut vielseitig: In feuchten Füllern wirkt sie fast schwarz und in einem trockenen Füller zeigt sie ihre wahre Farbe.

Hersteller:

Diamine ist ein englischer Tintenhersteller aus Liverpool. Bei Diamine werden Tinten nach alten Rezepturen in vielen verschiedenen Farben hergestellt, ich denke Diamine bietet eine der größten Farbauswahlen zu einem sehr sehr vernünftigen Preis an.

Gebinde:

Alle Diamine Tinten gibt es in der Standardgröße von 80ml und in einer Probiergröße von 30ml. Diamine hat einen ganz besonderen Flakon, daran kann man auch erkennen, unter welchem Namen diese Tinte noch verkauft wird (z.B. fertigt Diamine auch die Tinten für den englischen Hersteller Conway Steward).

Preis auf 100ml:

Im Netz kostet ein 80ml Flacon 9,90€, was einem Preis von 12,38€ / 100ml entspricht. Dies finde ich sehr fair wenn man die gute Tintenqualität berücksichtigt.</p>

Mit den 30ml Probiergroßen, die um die 4€ kosten, kann man sich für einen wirklich überschaubaren Betrag eine bunte Farbpalette zusammenstellen. Die Vielfalt der Farben ist ein weiterer Pluspunkt.

Geschichte hinter der Tinte:

Ich habe heute erst einmal nachgelesen, dass "Diamine Damson" für Pflaume oder Zwetschge, wie wir hier in Bayern sagen, steht. Dies ist auch wirklich eine wunderbare Umschreibung für diese Tintenfarbe. Ich muss sagen, ich habe. mich sofort in diese Farbe verliebt und nutze sie sehr gerne, denn es ist ein dunkler und seriöser Violettton. Bei nassen und feuchten Füllern wirkt die Farbe zuerst eher wie ein Schwarzton.

Testfüller:

Lamy 2000 mit einer B Feder

Bilder der Tinte:

Bild

Bild

Bild

Bild

Mein Fazit:

Ich werde Damson zu einer meiner Standardtinten machen. Ich mag auch gerne im Büro eine Alternative zum blau und schwarz. Mit Damson bin ich auf jeden Fall auch im konservativen Bereich gut aufgestellt. Violett ist in der fernöstlichen Farbenlehre eine sehr hochstehende Farbe, denn sie steht für das Kopfchakra. Deshalb ist diese Farbe auch dann unterstützende, wenn es darum geht, dem Gehirn bei kreativen Prozessen eine Unterstützung zu geben.
Blog : http://genussgeeks.de
Facebook, Twitter und Pinterest: Justanotherpen
bwandert
Beiträge: 110
Registriert: 13.02.2012 11:27
Wohnort: Köln

Re: Diamone Damson = Zwetschge

Beitrag von bwandert »

Hallo Michael!

Vielen Dank für diese tolle Tintenbetrachtung.

Du hast mich ja schon mit der Vorstellung der Noodlers Nightshade zum Haben-Wollen animiert. Deshalb meine Frage: Wie macht sich die Diamine im Vergleich zur Noodlers. Beide machen ja eher eine dunkleren Eindruck.

Danke schon mal und

Gruß

Ronny
DanielH
Beiträge: 2673
Registriert: 10.10.2007 12:29
Wohnort: Düsseldorf

Re: Diamone Damson = Zwetschge

Beitrag von DanielH »

Maze100 hat geschrieben:Violett ist in der fernöstlichen Farbenlehre eine sehr hochstehende Farbe, denn sie steht für das Kopfchakra. Deshalb ist diese Farbe auch dann unterstützende, wenn es darum geht, dem Gehirn bei kreativen Prozessen eine Unterstützung zu geben.
Wir sollten aber nicht vergessen, dass alleinstehende Frauen sich in violetten Sitzgruppen umbringen könnten - nur nicht, wenn sie geblümt sind....

Spaß beiseite: Auf den Scans wirkt die Tinte auf mich - ähnlich wie die Noodler's Nightshade - eigentlich wie ein Schwarz. Die Frage wäre, wie gut man bei normalem Tageslicht überhaupt hinschauen muss, um das Violett zu erkennen. Dann wäre sie nämlich in der Tat eine interessante Farbe.

Interessant ist übrigens, dass auch hier der Begriff "Pflaume" als Umschreibung für die Tinte verwendet wird - genauso wie für die Pelikan Turmaline, die nach meinem Empfinden ja eher eine Art "Mädchenrosa" ist.
Justanotherpen
Beiträge: 256
Registriert: 07.08.2011 13:15
Wohnort: Geltendorf
Kontaktdaten:

Re: Diamone Damson = Zwetschge

Beitrag von Justanotherpen »

Hallo!

ich werde heute Abend einmal beide Tinten zusammen zeigen...

Lg Michael
Blog : http://genussgeeks.de
Facebook, Twitter und Pinterest: Justanotherpen
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Diamone Damson = Zwetschge

Beitrag von Faith »

Auf meinem Farbausstrich sieht die Farbe wie ein dunkles Violett aus, nicht wie schwarz. Geschrieben lässt sich, je nach Fluss, kaum ein Violettton erkennen.

Die Tinte hat aber eine reine Farbe, bei manchen Tinten lässt sich im Shading ein anderer Farbton erkennen, der sich irgendwie absetzt. Das ist hier nicht der Fall.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Justanotherpen
Beiträge: 256
Registriert: 07.08.2011 13:15
Wohnort: Geltendorf
Kontaktdaten:

Re: Diamone Damson = Zwetschge

Beitrag von Justanotherpen »

Ich glaube hier kann man ganz gut den Unterschied erkennen:

Bild

Die Noodlers ist eher rötlich, bräunlich und die Damson geht eher ins blau.

LG Michael
Blog : http://genussgeeks.de
Facebook, Twitter und Pinterest: Justanotherpen
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Diamone Damson = Zwetschge

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Michael,

vielen Dank auch von meiner Seite für diese tolle Tintenvorstellung. Ich selbst bin im Moment auch so ein bisschen am Herumschauen unter den violetten Tinten (und auch bei den grünen), ich habe aber noch etliche Tintenproben von Marianne, die ich noch ausprobieren muss. Aber die beiden Tinten nebeneinander ist schon sehr interessant, weil man hier die beiden Grundrichtungen von violetten Tönen erkennen kann, das Rot-Violett (wie die MB Lavender Purple) udn das Blau-Violett (wie die 4001 Violett). Ich mag ja, je nach Stimmung beide Varianten. Daher also vielen Dank noch mal für die beiden.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1751
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Diamone Damson = Zwetschge

Beitrag von Faith »

Die Gegenüberstellung ist klasse, danke!
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Antworten

Zurück zu „Tintenbetrachtungen / Ink-Reviews“