Allgemeines:
Die Diamine Damson macht ihrem Namen alle Ehre: Es ist eine schön pflaumiges violett und gehört zweifellos zu meinen Standardtinten, denn sie ist absolut vielseitig: In feuchten Füllern wirkt sie fast schwarz und in einem trockenen Füller zeigt sie ihre wahre Farbe.Hersteller:
Diamine ist ein englischer Tintenhersteller aus Liverpool. Bei Diamine werden Tinten nach alten Rezepturen in vielen verschiedenen Farben hergestellt, ich denke Diamine bietet eine der größten Farbauswahlen zu einem sehr sehr vernünftigen Preis an.Gebinde:
Alle Diamine Tinten gibt es in der Standardgröße von 80ml und in einer Probiergröße von 30ml. Diamine hat einen ganz besonderen Flakon, daran kann man auch erkennen, unter welchem Namen diese Tinte noch verkauft wird (z.B. fertigt Diamine auch die Tinten für den englischen Hersteller Conway Steward).Preis auf 100ml:
Im Netz kostet ein 80ml Flacon 9,90€, was einem Preis von 12,38€ / 100ml entspricht. Dies finde ich sehr fair wenn man die gute Tintenqualität berücksichtigt.</p>Mit den 30ml Probiergroßen, die um die 4€ kosten, kann man sich für einen wirklich überschaubaren Betrag eine bunte Farbpalette zusammenstellen. Die Vielfalt der Farben ist ein weiterer Pluspunkt.
Geschichte hinter der Tinte:
Ich habe heute erst einmal nachgelesen, dass "Diamine Damson" für Pflaume oder Zwetschge, wie wir hier in Bayern sagen, steht. Dies ist auch wirklich eine wunderbare Umschreibung für diese Tintenfarbe. Ich muss sagen, ich habe. mich sofort in diese Farbe verliebt und nutze sie sehr gerne, denn es ist ein dunkler und seriöser Violettton. Bei nassen und feuchten Füllern wirkt die Farbe zuerst eher wie ein Schwarzton.Testfüller:
Lamy 2000 mit einer B FederBilder der Tinte:



