Problem des Pilot Capless oder der DeAtramentis schwarz-rot?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Problem des Pilot Capless oder der DeAtramentis schwarz-rot?

Beitrag von Juli407 »

Hallo lieben Forengemeinde,

Ich habe mir vor kurzen einen Pilot Capless mattschwarz mit M-Feder gegönnt, zum Immer-Dabei-Haben (wie ich in einem anderen Thread eure Immer-Dabei-Haben-Füller wissen wollte).

Der Füller ist super - richtig toll und der Clip ist nicht so störend wie gedacht. Er schreibt auch toll.

Als Tinte wollte ich eine "bunte", aber nicht zu bunte, einen Hauch Seriosität sollte sie schon haben. Ich habe mich dann für die DeAtramentis schwarz-rot aus der BlackEdition entschieden (bisher habe ich nur ein Pröbchen aus der Sammelbestellung).

Tja, nun habe ich die Kombi ein paar Tage und muss feststellen, dass sie häufig durchdrückt :( Ich versuche mich ja gerade an GTD, um mich ein bissl mehr zu organisieren. Umsetzungsmöglichkeit ist bei mir das Atoma-System. Mit vielen Tinten und Füller-Kombinationen klappt das Papier richtig gut. Aber bei der schmalen M-Feder und der Tinte schlägt es durch. Aber nur beim Anschreiben kommt so viel Tinte, jetzt kritzele ich immer ein bissl auf Schmierpapier rum, ehe ich ins Atoma schreibe - keine ideale Lösung. Gerade, wenn man unterwegs mal was notieren will.
Der Cleo Skribent mit B-Feder war z.B. kein Problem, einige andere auch nicht (bis auf den Homo Sapiens mit Stub und den M1000 mit M-Feder mit "fettem Tintenfluss").
Ich dachte eigentlich mit einer -für mich eher selten gekauften- M-Feder kann ich nichts falsch machen...

Liegt es jetzt an der Kombi? Am Füller? An der Tinte?

Wenn ja, welche ähnliche Tinte könnt ihr empfehlen, wo das Problem vielleicht nicht so stark auftritt?

Ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Unterforum bin, falls ja, bitte verschieben. Ich weiß ja noch nicht, ob's ein "Problem" der Tinte oder des Füllers ist.

Vielen Dank,
Viele Grüße,
Julia

Edit: Übrigens relativiert sich das gerade ein bisschen: es scheint nur die ersten "Meter" (also schon rund 1 A5-Seite zu sein), denn jetzt geht es etwas besser.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Problem des Pilot Capless oder der DeAtramentis schwarz-rot?

Beitrag von HeiJa »

Die passende Tinten-Füller-Kombi zu finden ist nicht immer ganz einfach und man kann auch nicht sagen, nur weil jemand den gleichen FFH hat, dass das dann auch bei dir funktioniert. Es gibt viele verschiedene Faktoren.
Auf Anhieb würde ich sagen, dass es an der Tinte liegt, obwohl ich ausgerechnet diese nicht von Jansen habe (kommt aber noch). Jansen Tinten neigen zum durchbluten. Das ist nicht ungewöhnlich.
Da ich selber bisher keinen Capless habe, kann ich dir leider nur raten, eine andere Tinte (Firma) auszuprobieren.
LG
Heiko
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Problem des Pilot Capless oder der DeAtramentis schwarz-rot?

Beitrag von 14all41 »

Liebe Julia!

Die Capless haben im Normalfall einen recht kräftigen Tintenfluss und dies dürfte in Zusammenhang mit der Jansen Tinte zum Problemchen werden. Nach den Pelikanen aus den 50igern (wegen der Feder) ist der Capless mein Lieblingsfüller, er ist perfakt im Alltag zu verwenden.

Die Rohrer und Klinger Salix wie auch die Scabiosa verhalten sich, bei allen bei mir vorhandenen Papieren, problemlos. Gefüllt sind sie bei mir in alten Pelikanen mit kräftigen bis sehr kräftigen Tintenfluss. Die Capless habe ich mit diesen Tinten noch nicht probiert.

Herzliche Grüße
Peter
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Problem des Pilot Capless oder der DeAtramentis schwarz-rot?

Beitrag von Juli407 »

Danke für eure Antworten!

Es geht momentan halbwegs, ich werde das weiterhin beobachten und die Kombi mal noch lassen. Ich musste heute nachtanken und genau da war das Problem auch wieder am Anfang. Ich habe dann rumgekritzelt und ein bissl vom Taschentuch saugen lassen (zusammen keine 2min) und dann ging's wieder ganz gut.

Ich hätte halt gerne schon so eine dunkelrote-dunkelviolette Tinte mit schönem Shading - wie die DeAtramentis Schwarz-rot.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Problem des Pilot Capless oder der DeAtramentis schwarz-rot?

Beitrag von Tenryu »

Nach meiner Erfahrung neigen blaue und schwarze Tinten weniger zum Durchbluten, grüne und rötliche eher.
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Problem des Pilot Capless oder der DeAtramentis schwarz-rot?

Beitrag von Faith »

Die Schwarzrot franst auf meiner Tintenkarte ziemlich aus. Sie ist aber auch kräftig aufgetragen worden.
Ähnlich in der Farbe ist die PR Black Cherry, die könnte vielleicht besser gehen. Davon hatte ich aber nur eine Probepatrone. In dem P30 von Pelikan lief sie aber trotz breiter Feder ganz ordentlich. Allerdings muss das Papier mitspielen.

Nachdem selbst Diamine in meinem Kaweco Sport nicht 100% lief, tut es die Schwarzrot auf jeden Fall. Ob es am anderen Tintenleiter liegt, oder dass ich sie aus Mangel einer Patrone als Eyedropper eingefüllt hatte, kann ich nicht sagen.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Problem des Pilot Capless oder der DeAtramentis schwarz-rot?

Beitrag von Juli407 »

Ich beobachte das mal weiter und notiere mir mal die PR, danke!
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Problem des Pilot Capless oder der DeAtramentis schwarz-rot?

Beitrag von 14all41 »

Liebe Julia!

Da fällt mir noch was ein:

Wie bekommst du die Tinte in den Füller?
Patronenkonverter und Fäßchen?
Wenn ja, dann nimm einmal eine alte Patrone (oder auch den Konverter) und fülle diesen mit einer Spritze oder dergleichen. In diesem Falle sollte weniger überschüssige Tinte im Tintenleiter sein und damit dein Problem beim Neustart der Füllungen geringer ausfallen.

Schau dir einmal die Rohrer und Klinger Scabiosa an, sie sollte in die Farbrichtung gehen die du dir wünscht und macht sicher keine Probleme.

Liebe Grüße
Peter (der gerade wieder färbige Finger vom Herumprobieren hat)
Juli407
Beiträge: 954
Registriert: 09.05.2010 1:12
Kontaktdaten:

Re: Problem des Pilot Capless oder der DeAtramentis schwarz-rot?

Beitrag von Juli407 »

Danke für die Antwort, Peter!
Die Scabiosa sieht gut aus. Aber Eisen-Gallus... Bin da immer etwas vorsichtig, aber bei der nächsten Bestellung bei Rolf werde ich sie mal mitordern.

Ja, ich fülle aus dem Fass. Und ja, jetzt wo du es sagst, ist es eigentlich logisch, dass da auch das Problem liegen kann :idea: Ich werde es beim nächsten Befüllen mal mit ner Spritze probieren.
Viele Grüße,
Julia

http://penandpaperpassion.de
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Problem des Pilot Capless oder der DeAtramentis schwarz-rot?

Beitrag von Faith »

14all41 hat geschrieben:Wenn ja, dann nimm einmal eine alte Patrone (oder auch den Konverter) und fülle diesen mit einer Spritze oder dergleichen. In diesem Falle sollte weniger überschüssige Tinte im Tintenleiter sein und damit dein Problem beim Neustart der Füllungen geringer ausfallen.
Jetzt wo du das sagst. Ich mache es immer andersrum, um den Tintenfluss zu verbessern bzw. um nicht warten zu müssen, bis der Füller schreibt. Vollkommen logisch!
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“