Osmia Supra 34 G Nr. 3 BB vs. Osmia Supra 844 bicolor BB

(älter als 30 Jahre)

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Osmia Supra 34 G Nr. 3 BB vs. Osmia Supra 844 bicolor BB

Beitrag von Will »

Hallo Gemeinde,

ich möchte Euch heute einen Vergleich zwischen zwei schönen alten Osmia vorstellen. Auf den Bildern in der "blauen Ecke" (= links) Osmia Supra 34 G gegen Osmia Supra 884 in der "roten Ecke" (= rechts).

Technische Daten:

Osmia Supra 34 G
- Länge: 12,6 cm caped / 14,6 posted cm
- Kappenlänge: 6,1 cm
- Feder: Nr. 3, 14c-585, BB, weiches flex (aber kein fullflex), Schreibkorn sehr flach
- System: Kolbenfüller
- Kappenkopf: Osmia-Logo
- Clip gerade (erinnert an Waterman 100 years)
- 1 breits Kappenband
- Sichtfenster schwarz/klar diagonal gestreift

Osmia Supra 884
- Länge: 13,2 cm caped / 15,0 cm posted
- Kappenlänge: 6,1 cm
- Feder: tolle bicolor, 14c-585, BB, sehr schönes semiflex, Schreibkorn sehr flach
- System: Kolbenfüller
- Kappenkopf: Osmia-Logo
- Kravattenclip
- 1 breites Kappenband
- Sichtfenster schwarz/klar quer gestreift
- Korpus weist bereits die Firmierung "Osmia A.W.Faber-Castell" auf

Design:

Der 34 G wirkt insgesamt etwas aufgeräumter und klarer in der Linie mit Flattop, zylindrischer Blindkappe und einfarbiger Feder. Der 884 hat bereits die runde Blindkappe der Zigarrenform, was sich jedoch im Kappenkopf nicht entsprechend fortsetzt und den verspielteren Kravattenclip sowie die große Bicolorfeder.

Handhabung:

Länge und Gewicht fallen bei dem 884 leicht größer aus als beim 34 G, auch bei der Feder hat der 884 eine Nummer Lasenlänge voraus. Mit aufgesteckter Kappe fühlen sich die beiden Osmia jedoch nahezu identisch an. Beim Schreiben ist der 34 G deutlich weicher (wahrhaftiges Butterfeeling) und flexibler als der 884, wobei dieser im Verhältnis dünner Auftrich und breiter abstrich nahezu mithalten kann. Das Schriftbild des 884 ist dafür etwas konturierter als beim 34 G. Der Tintenfluss des 34 G wirkt etwas satter als beim 884, wobei der Erstere frisch befüllt wurde und der 884 direkt aus dem Etui nach längerer Liegezeit zum Einsatz kam. Beide sind befüllt mit Pelikan 4001 Königsblau, das Papier ist Moleskine cremeweiß.

Fazit:

Welchem der beiden Osmia ich den Vorzug gebe hängt bislang einzig und allein vom Papier ab. Sie schreiben sich beide hervorragend und stehen für mich anderen großen Marken aus der Zeit in nichts nach.

Herzliche Grüße aus der Pfalz

Gerd


Es folgen die Snapshots 34 G vs. 884:
Zuletzt geändert von Will am 21.02.2013 22:55, insgesamt 2-mal geändert.
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Osmia Supra 34 G Nr. 3 BB vs. Osmia Supra 844 bicolor BB

Beitrag von Will »

Und noch ein paar Bilderchen ...
Dateianhänge
DSC02565.JPG
DSC02565.JPG (190.46 KiB) 5118 mal betrachtet
DSC02562.JPG
DSC02562.JPG (176.65 KiB) 5113 mal betrachtet
DSC02569.JPG
DSC02569.JPG (184.87 KiB) 5113 mal betrachtet
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Osmia Supra 34 G Nr. 3 BB vs. Osmia Supra 844 bicolor BB

Beitrag von patta »

Hallo Gerd,

"ob blau oder rot, am End' ist alles jot" :lol:
Bislang ist mir OSMIA als Marke noch nicht vertraut, aber Dank Deines Berichtes (und der Fotos!) werde ich nicht mehr wegschauen, wenn einer meinen Weg kreuzen sollte.

Mir gefällt der 34 etwas besser, weil ausgewogener, aber die Bicolorfeder des 884 ist klasse.

Mach nur weiter so, dann wird aus dem Schreiber patta noch ein Sammler :shock:

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Osmia Supra 34 G Nr. 3 BB vs. Osmia Supra 844 bicolor BB

Beitrag von stift »

Hallo
Hatte schon vor Jahren einige Osmia sind gute robuste Füller.
Meinen Glückwunsch sind beide sehr schön.
mfG
Harald
#Non, je ne regrette rien#
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Osmia Supra 34 G Nr. 3 BB vs. Osmia Supra 844 bicolor BB

Beitrag von Andi36 »

Hallo Will,

danke für die Vorstellung - sehr schöne Füller.

Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Osmia Supra 34 G Nr. 3 BB vs. Osmia Supra 844 bicolor BB

Beitrag von Will »

Hallo Harald und Andreas,

herzlichen Dank für Eure Kommentare, freut mich, wenn Euch der Vergleich gefallen hat.


Hey patta,

bei mir hat es auch mit dem Schreiben angefangen und jetzt kann ich von der Suche nach dem heiligen Gral - der perfekten Feder nicht mehr lassen. Es gibt so viele da draußen und jede fühlt sich anders an. Doch nur die Feder eines Oldies flüstert Dir in Hand, Ohr und Herz, wie sie die Jahrzehnte überdauert hat, wie behandelt wurde und ob sie für Dich schreiben will. Der historische Füllhalter lässt sich als Objekt der Begierde nicht in jedem Laden kaufen, er, sie, es will gesucht, gejagt oder gefunden werden. Wenn Du Celluloid, Ebonit und Flex erst einmal verfallen bist, wirst Du nicht mehr der selbe sein und selbst unter den Füllerverrückten gehörst Du dann zu den "seltsamen". Willkommen im Club :)

Seid alle herzlich gegrüßt

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3045
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: Osmia Supra 34 G Nr. 3 BB vs. Osmia Supra 844 bicolor BB

Beitrag von patta »

Gerd,
Du machst mir Angst mit Deiner Schilderung :shock:
Aber ich weiß, was Du meinst und spüre es manchmal auch, so z.B. als ich vor einiger Zeit einen ca. 50 Jahre alten FH in die Hände bekam, der beim Vater des früheren Besitzers lange als Bürofüller im Einsatz war. Noch kein wirklicher Flex, aber sehr sehr weich. Ihc schreibe gerne mit ihm.

Guten Start ins Wochenende -an alle anderen natürlich auch :wink:

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
stift
Beiträge: 3087
Registriert: 05.12.2004 13:00
Wohnort: Wien

Re: Osmia Supra 34 G Nr. 3 BB vs. Osmia Supra 844 bicolor BB

Beitrag von stift »

Hallo
Deine Beschreibung für alte Füller ließt sich wie ein Liebesbrief :D
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.
Toll! Einfach toll!!! :wink:
Gruß aus Wien
Harald
#Non, je ne regrette rien#
pelikanol
Beiträge: 1
Registriert: 12.08.2008 11:43

Re: Osmia Supra 34 G Nr. 3 BB vs. Osmia Supra 844 bicolor BB

Beitrag von pelikanol »

osmia SUPRA 32.jpg
osmia SUPRA 32.jpg (93.02 KiB) 4668 mal betrachtet
ok, ich weiß was da noch fehlt. z.B. die Billigversion zum SUPRA, Kennzahl 32 ML - mit schlichter Stahlfeder ....

habe ein durchaus ansehnliches Exemplar, das ich abgeben würde.

nein, nein das Teil kostet nicht die Welt ...

der klebrige (pelikanol)
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Osmia Supra 34 G Nr. 3 BB vs. Osmia Supra 844 bicolor BB

Beitrag von drwhox »

Hallo Gerd!

Habe ich erst jetzt gesehen - schöne Bilder!

Ich besitze (neben einigen anderen Osmias) auch einen 884 - allerdings in der rün-gestreiften Version und ebenfalls mit bicolor Feder...
Meiner sieht noch aus wie neu und schreibt auch wirklich sehr schön...
Stimme Dir volkommen zu - Osmia sind sehr schöne Füllfederhalter!


Danke für die Vorstellung,
Manuel
Antworten

Zurück zu „Alte Schreibgeräte/Oldies“