Testpersonen gesucht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Testpersonen gesucht

Beitrag von 14all41 »

Wegen der Stipula mit T-Flex:

Der Tintenfluss meines Füllers (Stipula Model-T mit T-Flex) ist sehr feucht, was mir sehr gelegen kommt (@ Faith: Tut mir leid wenn deiner nicht wollte). Probleme hat ich beim Anschreiben auf einem glatten Papier (Clairefontaine), aber nachdem ich ein bisschen gebogen und etwas geschliffen haben, ist es schon viel besser geworden.

Die Feder bezeichne ich als elastisch, es gibt aber keinen Flex. Mir gefällt das Schreibgefühl, es ist angenehmer als wenn man mit Dartpfeilen seine Striche zieht.

Herzliche Grüße
Peter
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Testpersonen gesucht

Beitrag von Cepasaccus »

Ich hab auf der vorhin geposteten gouletpens-Federvergleichsseite Namiki Falcon mit Soft F/M/B gesehen. Der sieht mir im Film deutlich flexibler aus als diese Titanfedern hier. Muesste man mal ausprobieren.
georg52
Beiträge: 62
Registriert: 21.01.2013 11:19

Re: Testpersonen gesucht

Beitrag von georg52 »

Hallo zusammen,

hier folgt der zweite Testbericht, wobei ich versuche, den interessanten Bericht von cepasaccus zu ergänzen.
  • Äußerlichkeiten:
    die Federn sehen interessant aus, wenn man so etwas aber noch nie gesehen hat, doch recht gewöhnungsbedürftig.
    Sie passen auch nicht zu jedem Korpus-Design, zu den beiden Test-Federhaltern aber recht gut. (Bilder 2+3)
  • Schreibgefühl allgemein:
    Beide Federn empfinde ich als recht hart. Die feine Feder ist für mein Gefühl auch etwas kratzig, was sich aber eventuell bei längerem Gebrauch geben könnte.
    Die breitere Feder schreibt recht angenehm und gleitet ohne Kratzen über das Papier.
  • Flexibilität:
    Den "Druck-Test" habe ich für mich wiederholt, allerdings ohne den Druck mit der Waage zu messen, das hat cepasaccus ja schon sehr anschaulich dargestellt. Jedenfalls denke ich, wird wohl kaum jemand beim "normalen" Schreiben so einen Druck auf Papier und Feder ausüben, dass das gewünschte, interessante Schriftbild einer flexiblen Feder entsteht.
  • zu meinem Testblatt:
    Der Schwarze Füller mit der Titanfeder zeigt eine geringe Flexibilität, aber eben nur mit starkem Druck, den man wohl kaum beim Schreiben ausübt, der perl-farbene keine!
    Der Pelikan hat eine große Feder, die auch ohne große Anstrengung Änderungen in der Schriftstärke erzeugen kann.
    Am Ende sieht man zum Vergleich den Schreibtest mit einem Artus 23 mit F-Goldfeder (ca. 1950 ??). Diese Feder kommt für mein Empfinden und nach meiner (geringen) Erfahrung einer Flex-Feder am nächsten.
Das war mein kleiner Testbericht. Ich hoffe, er gefällt Euch und bin gespannt auf Eure Rückmeldungen und Kommentare.

Einen schönen Sonntag wünscht
Jürgen

----------------------

Die Test-Objekte versende ich morgen an Tombstone
Dateianhänge
Testblatt.jpg
Testblatt.jpg (182.76 KiB) 5055 mal betrachtet
Federn.jpg
Federn.jpg (39.33 KiB) 5055 mal betrachtet
Gesamtfoto.jpg
Gesamtfoto.jpg (36.7 KiB) 5055 mal betrachtet
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Testpersonen gesucht

Beitrag von Cepasaccus »

Hallo Jürgen,

was sind Deine Konsequenzen aus Deinen Beobachtungen? Findest Du die Federn gut oder schlecht? Sind sie fuer Dich interessant?

Gruesse
Cepasaccus
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Testpersonen gesucht

Beitrag von ichmeisterdustift »

Auch an Dich, Jürgen, ein dickes Dankeschön für Deine Mühe.
Es scheint, als hätten die Titanfedern den Zusatz "Flexibel" nicht wirklich verdient.....
Auch mir erschien die F ein wenig kratzig, aber nicht so schlimm, als könne man es auf dem Federbändiger nicht beseitigen.

Beste Grüße,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3110
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Testpersonen gesucht

Beitrag von Andi36 »

Hallo zusammen,

der Flex dieser Federn scheint nicht über das normale Maß hinaus zu gehen. Da die Methode von Cepassacus auch den indirekten Vergleich zulässt, möchte ich hier eine Probe meines Conid Bulk-Filler, ebenfalls mit Titanfeder von Bock beisteuern:
conid - pen.jpg
die Strichvariation wurde mit normalem Druck, 130/0/180 Gramm getestet. Man sieht, dass die Lienienbreite ca. um den Faktor 2 variiert, dies scheint mir mit den Ergebnissen von Cepassacus vergleichbar.

Beim normalen Schreiben spüre ich schon, dass die Feder weich federnd aufsetzt und beim Schreiben etwas nachgibt, das Schreibgefühl ist überdurchschnittlich angenehm, das Feedback der Feder hervorragend. Aber: Strichvariation kann ich im Normalbetrieb kaum feststellen.

Meine flexibelste Feder (Waterman 12S) weitet sich bereits bei 130 Gramm Druck von der Haarlinie zum 4 mm breiten Balken auf, und läßt sich bis auf ca. 5 mm bringen. Eine ganz andere Welt, wie ich meine 8)

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Testpersonen gesucht

Beitrag von 14all41 »

Ich hatte was in meinem Posting vergessen zu erwähnen (da gings um die Stipula T-Flex):

Die Elastizität der Feder hat sich mit der Zeit verbessert und ist nun sehr angenehm, vielleicht sollte man dies bei dem Test berücksichtigen.

Herzliche Grüße
Peter
georg52
Beiträge: 62
Registriert: 21.01.2013 11:19

Re: Testpersonen gesucht

Beitrag von georg52 »

@cepasaccus:
um auf Deine Fragen zu antworten: ich finde die Federn nicht schlecht, die M-Feder schreibt sich recht angenehm. Beide sind für mein Gefühl aber doch eher "Nägel".
Wenn man die besondere Optik mag oder eine Vorliebe für das Material hat, sind die Federn bestimmt eine Überlegung wert. Ich persönlich würde sie mir nach dem jetztigen Stand aber sicher nicht zulegen.

Viele Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Testpersonen gesucht

Beitrag von Tombstone »

Moin zusammen,

als kleines Update:

- die Füller sind am Dienstag bei mir eingetroffen... :)
- gestern bin dann auch ich wieder eingetroffen... :oops:
- und da gestern auch das 2. Würzburger Treffen stattfand, habe ich sie gleich mal mitgenommen.

Daher: zusätzlich zu meinen drei Worten wird wohl auch noch was von der Gemeinde kommen.

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
ichmeisterdustift
Beiträge: 1788
Registriert: 03.06.2012 6:42
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

Re: Testpersonen gesucht

Beitrag von ichmeisterdustift »

Hallo Peter,
wir sind sehr gespannt auf Deine Beurteilung und die Meinung der weiteren Tester von Eurem Stammtisch.
Schade, dass diese Treffen immer so weit weg von uns stattfinden und sich im näheren Umkreis (bis 50km) von Saarbrücken / Kaiserslautern wohl nicht genügend Sammler finden lassen, um ein Treffen zu organisieren. Oder irren wir uns da ?

Beste Grüße,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Testpersonen gesucht

Beitrag von Tombstone »

Hallo Volker,

ich gebe zu: ich habe es noch nicht geschafft, da ich gerade erst wieder von einer Geschäftsreise zurück gekommen bin :oops:

Aber morgen setze ich mich ran und werde entsprechend berichten sowie weiter senden.

Und die Würzburger stups ich noch mal an!

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Testpersonen gesucht

Beitrag von Tombstone »

So, endlich dazu gekommen:

Füller #1 - das war der mit der dunkleren Feder und dem marmorierten Gehäuse:

Bild

Der Scan wirkt hier leider stark Farb-verfälschend - die Tinte geht eher ins Orange.

Füller #2 - der mit mehr Chrom der helleren Feder und in schwarz:

Bild

Hier passt der Scan farblich besser, die Tinte ist braun

Aus meiner Sicht: Flex hat keiner, optisch ist die hellere besser, den Aufpreis wäre es mir nicht wert.

Tut mir leid - aber ich weiß, dass Ihr ehrliche Antworten haben wolltet.

Ciao - Peter

PS: mir hat der Test aber ganz persönlich was gebracht - der Test-Block ist ganz große Klasse! Selbst echt üble Fluter wie der Cleo in B und der Homo Sapiens als Stub zeigen kein Ausfransen und schlagen nicht durch. Klar, man sieht natürlich von der Rückseite, dass vorne was steht - aber das ist für mich kein Durchbluten. Für die, welche es interessiert: "Elegance" von Schneidersöhne, 90 g/m²

PPS: Tim, mach Dich bereit ;)
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Testpersonen gesucht

Beitrag von reduziert »

Dank Peter konnten wir am 2. Würzburger Stammtisch die Titanfedern probieren.

Optik: Sehr ansprechend, das matte Finish sieht klasse aus. Hier absoluter Pluspunkt.

Feder: Schreibt bei beiden Füllern ordentlich, aber keine Offenbarung. Stahl als Stichwort. Neutral.

Flex: Bemerkte ich nicht. Habe zwar auch eher zaghaft getestet, aber selbst bei Druck wenig Nachgeben oder Spiel im Schenkelbereich. Kein Pluspunkt.

Kurz und knapp: Optisch ein interessanter Leckerbissen, Handhabung eher Hausmannskost.

Wünsche weiterhin gute Testeindrücke.

Thorsten
holtorfer
Beiträge: 84
Registriert: 17.11.2012 19:48
Wohnort: Hannover

Re: Testpersonen gesucht

Beitrag von holtorfer »

@ Peter: Ich bin bereit und freue mich auf den Test!

Gruß Tim
Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es auch nicht das Ende.
(Oscar Wilde)
tannenzaepfle
Beiträge: 26
Registriert: 22.11.2012 9:05

Re: Testpersonen gesucht

Beitrag von tannenzaepfle »

Hallo zusammen,

ich bin auch einer der Würzburger, die die Ehre hatten, mit tombstone zusammen den Füller testen zu können.

Ich kann mich reduziert und ihm allerdings anschließen: Die Feder ist optisch interessant. Sie schreibt auch nicht schlecht, aber von Flex ist da nicht viel zu sehen. Ich persönlich fand die F-Feder interessanter, man bekommt auch eine Strichvariation mit der Feder hin, wenn man ein bisschen fester aufdrückt. Nur weiß ich nicht, ob das der Feder wirklich gut bekommt, wenn das im Dauerbetrieb eingesetzt wird. Eine normale Stahlfeder wird mit dieser Tour auf Dauer Schaden nehmen (ich habe aus einer EF-Pelikan Feder durch Steno-Üben eine M-Feder gemacht). Evtl. bringt das Material Titan hier einen Haltbarkeitsvorteil. Das steht aber noch in den Sternen.

Bei dem Wort Titan in Verbindung mit Flex hatte ich aber eine ganz andere Erwartungshaltung: Die Brillenträger unter euch kennen vielleicht die Titanflex-Brillen, die man fast verknoten kann ohne dass sie Schaden nehmen. Ich hatte erwartet, dass die Titanfedern wenigstens annähernd in diese Richtung gehen. Zu viel Flex ist auch nix, das ist wie Autofahren mit zu wenig Luft in den Reifen, aber ein bißchen... wenn man will... das sollte mit Titan doch gehen!

Kurzum - der Füller weckt keinen *Willichunbedingthaben*-Reiz in meinem Kleinhirn.

Aber ich freue mich, dass ich mit zu den Testern gehörte! Solche Aktionen finde ich Klasse.

Viele Grüße aus Tauberfranken,

Stephan
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“