Suche sehr feinschreibenden Füller

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
tina1211
Beiträge: 3
Registriert: 03.03.2013 17:22

Suche sehr feinschreibenden Füller

Beitrag von tina1211 »

Hallo,

ich bin ein absoluter Laie auf dem Gebiet der Füllfederhalter, wünsche mir jedoch seit langem einen Füller mit einer sehr feinen Feder, der nicht kratzt und finanizerbar ist. Mein alter Schulfüller (Lamy Safari mit F Feder) ist mir viel zu dick. Momentan schreibe ich in der Uni mit Fallmienenbleistift (Strichstärke 0,5), allerdings verwischt die Schrift recht schnell oder ist nicht dunkel genug. Feinschreiber sind entweder nach einer gewissen Zeit nicht mehr dünn genug oder drücken auf der anderen Seite des Blattes durch, deshalb Füller.
Ich hatte mal einen Pilot Gelschreiber (2502 BL-G-TEC C4 G-TEC C4), der von der Dicke der Schrift super war, allerdings beim Schreiben sehr gekratzt hat.
Da ich das Papier auf dem ich schreibe nicht ändern möchte, hoffe ich trotzdem, dass mir jemand bei meiner Suche behilflich sein kann.

Hat jemand von euch einen Tipp für einen Füllfederhalter, der sehr fein schreibt, nicht kratzt und unter meiner absoluten Schmerzgrenze von 200E (besser 100E) liegt?

Vielen Dank schonmal im Voraus.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Suche sehr feinschreibenden Füller

Beitrag von Cepasaccus »

Da ich mich mit aktuellen Produkten garnicht auskenne von mir einen Tip, den Du vermutlich nicht erwartet hast: die Lamy-Feder selbst duenner schleifen. Zumindest wenn Du handwerklich etwas geschickt bist.

Ansonsten sollen die japanischen Fueller selbst bei gleicher Deklaration duenner schreiben als unsere und da geht es bis mindestens Extra Fine runter.

Cepasaccus
tina1211
Beiträge: 3
Registriert: 03.03.2013 17:22

Re: Suche sehr feinschreibenden Füller

Beitrag von tina1211 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Diesen Tipp hätte ich in der Tat nicht erwartet...aber gute Idee. :) Im schlimmsten Fall mach ich mir die Feder kaputt, die ich ja recht günstig nachkaufen kann.

Das mit den japanischen Modellen habe ich bereits gelesen. Meine Angst ist, dass ich ne Stange Geld hinblättere und letztendlich nicht zufrieden bin, weil die Feder auf dem Papier (normaler Collegeblock oder Kopierpapier) kratzt. :?
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Suche sehr feinschreibenden Füller

Beitrag von Cepasaccus »

Ja, so eine Lamy-Feder kostet 3.50 oder sowas. Dazu kommt noch feinstes Schmirgelpapier.

Es gibt Fuellermessen und ich vermute, dass auch einige Haendler japanische Fueller vorraetig haben. Dort koenntest Du den Fueller vor dem kauf ausprobieren.

Mir wurde am Anfang meiner Fuellersuche geraten bei Rolf anrufen und beraten lassen. Habe ich zwar dann nicht gemacht, weil ich meine Liebe fuer alte Fueller entdeckt habe und so habe ich mich dann bei ihm nur mit Tinte eingedeckt. Seine Kontaktdaten findest Du unter http://missing-pen.de/ . Vom Zustand der Website bitte nicht abschrecken lassen.

Cepasaccus
14all41
Beiträge: 475
Registriert: 26.12.2011 23:52
Wohnort: Bad Gleichenberg

Re: Suche sehr feinschreibenden Füller

Beitrag von 14all41 »

Liebe tina1112!

Wenn du ein "normales" Schreibpapier verwendest, dann wirst du nicht glücklich werden. De Pilot G-Tec-C ist in den Ausführungen 0,25mm/0,3mm und 0,4mm zu bekommen, die meisten "normalsterblichen" kommen mit dem 0,4mm am Besten zurecht (habe ich ausgetestet). Der von dir verwendete war die Ausführung mit 0,4mm und sollte einen Strich von 0,2mm haben.

Als Papier kann ich dir nur Clairefontaine Veloute 90g/m² empfehlen, alles andere wurde von mir von der Einkaufsliste gestrichen.

Wenn du auf eine Füllfeder umsteigen möchtest, dann kommen bei den neuen Modellen nur asiatische Schreiberlinge in Frage. Die Leutchen brauchen wegen ihrer Schrift feine Strichbreiten und habe die Federn alsout im Griff. Ich bevorzuge bei diesen Strichbreiten Pilot (=Namiki) und empfehle in diesem Bereich auch nur diese Teile weiter.

Wenn es ganz fein sein soll, dann habe ich einmal kurz etwas angetestet:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=6&t=6704

Viel Glück!
Peter
Thomas Baier
Beiträge: 1941
Registriert: 17.10.2003 19:27
Kontaktdaten:

Re: Suche sehr feinschreibenden Füller

Beitrag von Thomas Baier »

TWSBI mit EF-Federn wären ein solches Angebot, der Vac 700 oder auf den neuen 580 warten. Der Vac ist aber nicht in jedem Falle unkompliziert. Siehe auch die Berichte bei mir.

VG Thomas
viola
Beiträge: 287
Registriert: 14.08.2009 12:24
Wohnort: Münster

Re: Suche sehr feinschreibenden Füller

Beitrag von viola »

Guten Abend in die Runde!


Ich habe den Kaweco "Spezial" mit einer EF-Felder – und die ist wirklich super-fein, ohne zu kratzen.

Informationen zum Kaweco Spezial gibt es z.B. hier.



Gruß,
Viola
ThomasA1000
Beiträge: 93
Registriert: 11.12.2011 15:21

Re: Suche sehr feinschreibenden Füller

Beitrag von ThomasA1000 »

Wie wär's mit einem Reform 1745.
Schreibt sehr fein und sollt incl. Porto nicht mehr als 10€ kosten.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Suche sehr feinschreibenden Füller

Beitrag von Cepasaccus »

Nach dem was ich so gelesen habe wuerde ich den Reform eher in die Bastlerecke einordnen, da die Qualitaet variabel ist.
HeiJa
Beiträge: 491
Registriert: 19.02.2009 18:37
Wohnort: Ostfriesland

Re: Suche sehr feinschreibenden Füller

Beitrag von HeiJa »

Zum einen wurde schon auf Rolf Thiel hingewiesen. Wenn man so überhaupt keine Füllererfahrung hat, ist das bestimmt nicht falsch. Und wenn du deinen alten Safari so magst, dann versuche eine EF Feder zu bekommen. Zum ausprobieren wäre ein Platinum Preppy mit 0,3 Feder nicht schlecht.
LG
Heiko
tina1211
Beiträge: 3
Registriert: 03.03.2013 17:22

Re: Suche sehr feinschreibenden Füller

Beitrag von tina1211 »

Vielen lieben Dank für die ganzen Nachrichten! Ich hab jetzt mal nen Anhaltspunkt und werd mich mal ins Federschleifen einlesen =)
Der Safari liegt meiner Meinung nach incht so gut in der Hand, weshalb ich mir die anderen Füller mal anschauen werde.
Vielen Dank nochmal für eure schnelle Hilfe! :)
Antworten

Zurück zu „Rund um die Feder / Regarding nibs“