Wieviel Farbe ist in der Tinte

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Wieviel Farbe ist in der Tinte

Beitrag von Andi36 »

Hallo zusammen,

neulich wollte ich im Büro einen Füllhalter auftanken, habe das Glas Pelikan 4001 Blau-Schwarz hervorgeholt, dass ich seit langem in der Schublade aufhebe und sch....
...ade. Ich hatte das Glas wohl nicht richtig zugeschraubt. Es war über die Zeit vollständig ausgetrocknet. Am Boden war eine dünne Schicht krustiger Farbreste; es sah so aus:
4001-blauschwarz 2.jpg
4001-blauschwarz 2.jpg (395.47 KiB) 5282 mal betrachtet

Ich war neugierig, ob man die Tinte mit Wasser wieder brauchbar machen kann; soweit ich mich erinnern konnte, war das Glas nur wenig genutzt, als ich es in den Schreibtisch gestellt hatte.
Ich habe denaturalisiertes Wasser aufgefüllt, über Nacht stehen lassen und dann ausprobiert. Ergebnis: die Tinte ist wie neu. Kräftige Farbe, kein Durchbluten, Ausfransen oder sonst was.
4001-blauschwarz.jpg
4001-blauschwarz.jpg (394.94 KiB) 5285 mal betrachtet
Faszinierend, wie wenig Farbstoff sich in so einem Glas Tinte befinden, ich wäre von deutlich mehr ausgegangen.

Na ja: wenn Euch mal eine Tinte eintrocknet oder nur etwas eingedickt ist - mit ein wenig Wasser kann man offensichtlich ohne spürbare Nachteile Abhilfe schaffen.



Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Wieviel Farbe ist in der Tinte

Beitrag von Barbara HH »

Hallo Andreas,

nettes kleines Experiment! Ich warte gerade gespannt auf meine Visconti Tintenpatronen, die sehen (auf den Bildern zumindest) ja auch recht klein aus, und reichen pro Pille für 25ml.

LG,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Wieviel Farbe ist in der Tinte

Beitrag von Tenryu »

Das ist wirklich erstaunlich! :o
Blieb gar kein unlöslicher Rest zurück? Die schwarz-blaue Tinte soll doch ein wenig Eisengallus enthalten und das müßte nach dem Austrocknen zu unlöslichem Eisen-III-Oxid geworden sein. (Aber das ist vermutlich so wenig und in der undurchsichtigen Tinte nicht zu sehen, wenn man es nicht abfiltriert.)

Wenn ich mich recht entsinne, gab es früher Tintenkonzentrate zu kaufen, die man mit Wasser verdünnen mußte.

Ob man Trockentinte selber herstellen kann? Vermutlich dürfte in einem Liter kaum ein Keffeelöffel Trockenmasse enthalten sein. Aber einkochen geht schon mal nicht gut, da viele Tinten nicht hitzebeständig sind.
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Wieviel Farbe ist in der Tinte

Beitrag von Tombstone »

@ Barbara:

Doch, das Zeug funzt wirklich.

Ich war Dir wirklich dankbar für Deinen Hinweis, das war so richtig Vintage für mich. Ich habe in den 90ern in Florenz gearbeitet und mir den Stoff immer mitgenommen, wenn ich nach Asien auf Tour musste.

Tinte im Flieger war doof - aber so hat es wunderbar funktioniert. Ich wuuste gar nicht mehr, dass die Tabletten noch gibt...

Einmal bin ich zwar gefilzt worden und kam in Erklärungsnotstand, aber dunkles Heroin war als solches wohl unbekannt... :mrgreen:

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Wieviel Farbe ist in der Tinte

Beitrag von Andi36 »

Tintentabletten müssen früher Gang und Gäbe gewesen sein, ab und zu findet man in der Bucht ein Angebot. Ich kann mich erinnern mal eine Parker Werbung (Jack Knife) gesehen zu haben, auf der auch Tintentabletten angepriesen wurden; Zielgruppe: Soldaten im Feld.

@Tenryu:
ich kann im Glas keine Ablagerungen erkennen - der Farbstoff ist 100% gelöst und hat sich auch in den letzten 2 Wochen nicht mehr abgesetzt.

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Wieviel Farbe ist in der Tinte

Beitrag von Barbara HH »

Tombstone hat geschrieben:@ Barbara:

Doch, das Zeug funzt wirklich.
Ach super, ich bin echt gespannt wie ein Flitzebogen. Habe mir im selben Zug das Reisetintenfaß gegönnt. Finde es nur etwas schade, dass die Tintentabletten nicht von der Kapazität auf das Reisetintenfaß abgestimmt sind. Das wäre doch echt das Nonplusultra.

edit: jedenfalls bin ich davon ausgegangen, dass sie nicht darauf abgestimmt sind, weil bei der ebay Beschreibung was von 25ml steht, aber ob das stimmt ist ja auch noch mal die Frage...und welches Fassungsvermögen das Reisetintenfaß hat, weiß ich auch nicht, ach, was weiß ich... ich geh jetzt raus und genieß´ das Wetter 8)
Zuletzt geändert von Barbara HH am 05.03.2013 16:09, insgesamt 2-mal geändert.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Wieviel Farbe ist in der Tinte

Beitrag von Barbara HH »

Tenryu hat geschrieben:Die schwarz-blaue Tinte soll doch ein wenig Eisengallus enthalten
Die schwarzblaue Pelikan auch? Das wußte ich bisher nur von der Montblanc. Danke für die Info.
Andi36 hat geschrieben:Tintentabletten müssen früher Gang und Gäbe gewesen sein, ab und zu findet man in der Bucht ein Angebot.
Ja, jetzt z.B. :D

http://www.ebay.de/itm/3-x-5-blaue-Visc ... 257a12a820

LG,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Wieviel Farbe ist in der Tinte

Beitrag von Andi36 »

ich meine wirklich die Tintentabletten von früher.

Andreas
Don't feed the troll.
Benutzeravatar
Cepasaccus
Beiträge: 2897
Registriert: 29.08.2012 18:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Wieviel Farbe ist in der Tinte

Beitrag von Cepasaccus »

Ich glaube diese Pelikan-Tintenglaeser neigen zum Austrocknen. Ich hatte mal Brillantrot. Die wird vermutlich aelter als 20 Jahre gewesen sein. Voellig ausgetrocknet. Mit Wasser sah sie dann wieder normal aus. Aber irgendwann ist sie ausgeflockt und ich habe sie weggekippt. Ich habe sie auch nie benutzt.

Waere mal spannend zu wissen was in den alten Tintentabletten drin war. War das nur so eine Koenigsblau auf Farbstoffbasis? Ein Safety, Tintentablettenbroesel, Wasser und schuetteln. Klingt super praktisch. Bei meinem Waterman 45 waere das eine 1/8 Viscontitablette.

Cepasaccus
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Wieviel Farbe ist in der Tinte

Beitrag von Barbara HH »

Andi36 hat geschrieben:ich meine wirklich die Tintentabletten von früher.

Andreas
Ach soooo.... von Anno dunnemals... wonach sucht man denn da am besten? Schlicht und einfach nach "Tintentabletten" oder heißen die dann noch anders? Und sind die noch funktionsfähig nach 60+ Jahren?
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
Andi36
Beiträge: 3119
Registriert: 29.10.2010 23:43

Re: Wieviel Farbe ist in der Tinte

Beitrag von Andi36 »

ja - ich würde nach "Tintentabletten" suchen, so hießen die wohl ganz offiziell.

Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Wieviel Farbe ist in der Tinte

Beitrag von Ex Libris »

Hallo,

Tintentabletten sind aber nicht die einzige Form, wie früher Trockentinte verkauft wurde. In dem ästhetisch sehr ansprechenden Buch "Feder, Tinte und Papier. Die Geschichte schönen Schreibgeräts" von Eric Le Collen sieht man auf S. 39 Tintentabletten abgebildet. Auf Seite 30 wiederum eine ganze Reihe unterschiedlicher Verpackungen pulverförmiger Trockentinten. Ich denke, dass Tintenpulver praktikabler sind als Tabletten, da man so den Farbstoff auf die gewünschte Tintenmenge, die man herstellen wollte, viel besser abstimmen konnte. Denn ob man eine Tintentablette so einfach teilen kann, wage ich zu bezweifeln.

Viele Grüße,
Florian
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Wieviel Farbe ist in der Tinte

Beitrag von Barbara HH »

Hi Florian,

danke für die Info, Tintenpulver kannte ich auch noch nicht. Wenn man untwegs ist stelle ich es mir aber auch schwierig vor, die richtige Menge Tintenpulver abzuschätzen. Da braucht man sicher einiges an Übung. Oder man schreibt halt mal heller, mal dunkler.

LG,

Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Thom

Re: Wieviel Farbe ist in der Tinte

Beitrag von Thom »

Hallo Andreas,
wie alt ist die eingetrocknete Blau-Schwarze Pelikan-Tinte? Kannst Du die vielleicht mal durch einen Teefilter gießen? Da müßte wirklich richtig schwarzes Eisengallat drinnen sein. (Wer mal eine Eisengallustinte mit einem Glasfüller geschrieben hat, der kann das dann aus der Glasfeder kratzen - anders geht's auch nicht mehr raus.) Ich kann's kaum glauben, aber die im Pelikan-Labor schwören "Stein und Bein", dass in der Blau-Schwarzen Eisengallus drinnen ist.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Wieviel Farbe ist in der Tinte

Beitrag von Tenryu »

Wenn man daran riecht, nimmt man den typischen Geruch von Eisengallus wahr. Aber er ist viel schwächer als bei typischen Eisengallustinten wie z.B. Salix (von R & K). Auch kann man beim Trocknen einen leichten Farbumschlag sehen.

Ob feste Tinte wirklich so praktisch ist? Was macht man mit dem Rest, wenn man den Füller nachgefüllt hat? Einfach wegschütten? Oder in ein Tintenglas füllen? In dem Fall könnte man auch gleich ein Glas mit flüssiger Tinte mitnehmen.
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“