Else Marie, du hast was wieder sehr schön verfasst!
Ich kenne das mit meiner Schrift auch, lesbar, aber nicht schön. Setze ich mich aber hin, gebe mir Mühe und lasse mir Zeit, kann ein bisschen "schön" entstehen. An "richtig schön" muss ich aber lange arbeiten, das kann ich nicht.
Für mich hast du eine ganz normale, gebräuchliche Alltagsschrift hingelegt, die nach viel Text in wenig Zeit aussieht. Das hast du ja auch schon bestätigt. Der zweite Teil sieht schon besser aus.
Als "schön" werden Schwünge, größere Schriften empfunden. Aber das ist subjektiv. Wenn du an einer schönen Schrift üben möchtest, muss es primär dir gefallen. Wenn du deine Schrift als schön bezeichnen kannst, dann strahlt sie das bestimmt auch aus. Die Freude am Schreiben führt oft von ganz allein zu einer schöneren Schrift, und genau da muss man dann ansetzen und weiter üben.
Ein bisschen mit Federn und Tinten experimentieren schadet auch nicht, ich schreibe deutlich schöner, wenn die Feder breiter und der Fluss satt ist. Im Alltag brauche ich aber schmalere Federn mit guten Fluss.