Konverter für die Sportmodelle
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Konverter für die Sportmodelle
Hier http://fontoplumo.nl/shop/en/kaweco-ink ... sport.html gibt es als Neuheit Konverter für die kleinen Kaweco-Füller. Habe mir einen bestellt und werde dann berichten...
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
Re: Konverter für die Sportmodelle
Hallo Christoph, solange Du noch Kawecopatronen hast, könntest du mal die Aufnahmekapazitäten der beiden vergleichen (vielleicht mit der Spritze aus der Patrone raus und in den Konverter rein)?
Ich vermute mal, dass in die Patrone mehr rein passt.
Deshalb fülle ich meine wenigen Patronenfüller in der Regel mit der Spritze auf.
Ich bin gespannt.
Bald wird ja auch Kaweco ein paar Tintenfässchen auf den Markt bringen. Ein Probefläschen hab ich in blautürkis vor ein paar Wochen geschenkt bekommen von meinem netten Händler.
Meine 20 Kaweco-Sport laufen bis auf 2 alle als Eyedropper
Ich vermute mal, dass in die Patrone mehr rein passt.
Deshalb fülle ich meine wenigen Patronenfüller in der Regel mit der Spritze auf.
Ich bin gespannt.
Bald wird ja auch Kaweco ein paar Tintenfässchen auf den Markt bringen. Ein Probefläschen hab ich in blautürkis vor ein paar Wochen geschenkt bekommen von meinem netten Händler.
Meine 20 Kaweco-Sport laufen bis auf 2 alle als Eyedropper

Re: Konverter für die Sportmodelle
Hi,
die Konverter bekommen wir auch!
Wurden bereits vorgestellt!
Liebe Grüße,
pawag
die Konverter bekommen wir auch!
Wurden bereits vorgestellt!
Liebe Grüße,
pawag
Re: Konverter für die Sportmodelle
Die Kaweco-Patrone habe ich nicht mehr, alle drei Kawecos kamen in den Haushalt, bevor das mit dem Füller/Konverter/Tintenvirus so richtig los gingmeinauda hat geschrieben:Hallo Christoph, solange Du noch Kawecopatronen hast, könntest du mal die Aufnahmekapazitäten der beiden vergleichen (vielleicht mit der Spritze aus der Patrone raus und in den Konverter rein)?
Ich vermute mal, dass in die Patrone mehr rein passt.
Deshalb fülle ich meine wenigen Patronenfüller in der Regel mit der Spritze auf.
Ich bin gespannt.
Bald wird ja auch Kaweco ein paar Tintenfässchen auf den Markt bringen. Ein Probefläschen hab ich in blautürkis vor ein paar Wochen geschenkt bekommen von meinem netten Händler.
Meine 20 Kaweco-Sport laufen bis auf 2 alle als Eyedropper

Bin nun auf den Konverter gespannt und dabei insbesondere auf den "Füllmechanismus", auf den Fotos sieht das eher nach "System Spüliflasche" aus.
So ein Eyedropperumbau werde ich wahrscheinlich mal mit einem LAMY Vista machen, habe von den Kawecos nur noch den schwarzen aus Kunststoff und den silbernen AL Sport, bei beiden liesse sich der Tintenstand ja ganz schlecht "ablesen".
Gruß
Christoph
Re: Konverter für die Sportmodelle
Hallo Christoph, ein Hoch auf meinen netten Kaweco-Schreibwarenhändler,
der mir vor ein paar Tagen einen Pumpkonverter geschenkt hat,
den er von seinem Kawecohändler mitgebracht hatte.
Ich glaube, das ist der Konverter, den Du verlinkt hast.
Er passt auf alle Fälle in meinen letzten freien Kaweco
u n d
wie ich vermutete, passt die Füllung einer Patrone nicht ganz rein, obwohl der Konverter länger ist als die Patrone, sich aber ziemlich verjüngt.
Der Nachteil der Pumpkonverter ist bei mir,
dass ich sie mit dem " pumpen" nicht ganz voll bekomme
( also dann noch weniger reinpasst).
Deshalb fülle ich in der Regel die Pumpkonverter (wie meine Patronen) mit der Spritze auf.
der mir vor ein paar Tagen einen Pumpkonverter geschenkt hat,
den er von seinem Kawecohändler mitgebracht hatte.
Ich glaube, das ist der Konverter, den Du verlinkt hast.
Er passt auf alle Fälle in meinen letzten freien Kaweco
u n d
wie ich vermutete, passt die Füllung einer Patrone nicht ganz rein, obwohl der Konverter länger ist als die Patrone, sich aber ziemlich verjüngt.
Der Nachteil der Pumpkonverter ist bei mir,
dass ich sie mit dem " pumpen" nicht ganz voll bekomme
( also dann noch weniger reinpasst).
Deshalb fülle ich in der Regel die Pumpkonverter (wie meine Patronen) mit der Spritze auf.
Re: Konverter für die Sportmodelle
Der Konverter sieht jedenfalls praktikabler als der Mini-Konverter aus. Das Volumen wird auf jeden Fall größer sein.
Ich finde einen Pumpkonverter bei der Größe aber sinnvoll, bei allem Anderen geht einfach zuviel Platz verloren. Ich bin mal gespannt, was weiter berichtet wird.
Ich finde einen Pumpkonverter bei der Größe aber sinnvoll, bei allem Anderen geht einfach zuviel Platz verloren. Ich bin mal gespannt, was weiter berichtet wird.
Re: Konverter für die Sportmodelle
Also, ich werde den Konverter nicht in Betrieb nehmen, das sieht mir irgendwie viel zu fummelig aus, ehe da ein nennenswerter Inhalt im Konverter ist.
Wer ihn ausprobieren mag, der schicke mir bitte per PN seine Anschrift, das Ding geht dann auf die weitere Reise.
Für den Kaweco bleibt es dann bei normalen Patronen, bei den anderen Füllern kann ich mich ja mit den Farben aus den Gläsern genug austoben.
Gruß
Christoph
Wer ihn ausprobieren mag, der schicke mir bitte per PN seine Anschrift, das Ding geht dann auf die weitere Reise.
Für den Kaweco bleibt es dann bei normalen Patronen, bei den anderen Füllern kann ich mich ja mit den Farben aus den Gläsern genug austoben.
Gruß
Christoph
Re: Konverter für die Sportmodelle
Irgendeine Nachteuleew742 hat geschrieben:Also, ich werde den Konverter nicht in Betrieb nehmen, das sieht mir irgendwie viel zu fummelig aus, ehe da ein nennenswerter Inhalt im Konverter ist.
Wer ihn ausprobieren mag, der schicke mir bitte per PN seine Anschrift, das Ding geht dann auf die weitere Reise.
Für den Kaweco bleibt es dann bei normalen Patronen, bei den anderen Füllern kann ich mich ja mit den Farben aus den Gläsern genug austoben.
Gruß
Christoph



Gruß
Christoph
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 30.12.2013 0:10
Re: Konverter für die Sportmodelle
Tag zusammen,
ich bin der neue
.
Zum Thema: den Quetschkonverter fand ich eher unnütz. Man kann damit nur sehr wenig Tinte ziehen. Bin auf Youtube zufällig auf folgendes Video gestossen: https://www.youtube.com/watch?v=Bl92Xma ... ata_player
Habe mir vorgestern eine alte Patrone entsprechend umgebaut (hatte zum Glück noch einen Tintensack zuhause und bin soweit vollauf begeistert. Hält mehr Tinte als die Patronen und ist einfach und günstig. Was will man mehr? Habe zwar noch einen großen Vorrat an Kaweco Patronen, aber sobald die aufgebraucht sind bzw. wenn man zwischendurch mal was anderes ausprobieren will, ist der Tintensack die beste Lösung. Vor allem weil der Kaweco nicht modifiziert wird, bzw man Angst vor Tintenaustritt haben muss wie beim Eyedropper.
Nur so als Tipp, da ich das hier beim rumlesen noch nicht gefunden habe
Viele Grüße
Stefan
ich bin der neue

Zum Thema: den Quetschkonverter fand ich eher unnütz. Man kann damit nur sehr wenig Tinte ziehen. Bin auf Youtube zufällig auf folgendes Video gestossen: https://www.youtube.com/watch?v=Bl92Xma ... ata_player
Habe mir vorgestern eine alte Patrone entsprechend umgebaut (hatte zum Glück noch einen Tintensack zuhause und bin soweit vollauf begeistert. Hält mehr Tinte als die Patronen und ist einfach und günstig. Was will man mehr? Habe zwar noch einen großen Vorrat an Kaweco Patronen, aber sobald die aufgebraucht sind bzw. wenn man zwischendurch mal was anderes ausprobieren will, ist der Tintensack die beste Lösung. Vor allem weil der Kaweco nicht modifiziert wird, bzw man Angst vor Tintenaustritt haben muss wie beim Eyedropper.
Nur so als Tipp, da ich das hier beim rumlesen noch nicht gefunden habe
Viele Grüße
Stefan
Re: Konverter für die Sportmodelle
Hallo Stefan, herzlich willkommen!
Das ist ja gleich ein toller Einstand. Danke für den Link!
Ich würde jedoch auch den Schlauch, wie auch meine Patronen, mit der Spritze befüllen, da kriegt man immer mehr rein als mit den Pumpschluckern.
Ich wünsche Dir viel Spaß hier im Forum.
Hier wimmelt es von Süchtigen nach Füllern, Farben und Fragen.
Das ist ja gleich ein toller Einstand. Danke für den Link!
Ich würde jedoch auch den Schlauch, wie auch meine Patronen, mit der Spritze befüllen, da kriegt man immer mehr rein als mit den Pumpschluckern.
Ich wünsche Dir viel Spaß hier im Forum.
Hier wimmelt es von Süchtigen nach Füllern, Farben und Fragen.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 30.12.2013 0:10
Re: Konverter für die Sportmodelle
Hallo,
also ich bekomme den "Pumpschlucker" mit etwas Technik quasi voll und muss nicht mit Nadel rumpatzen. Einfach nach dem ersten mal Pumpen die Tinte ins hintere Ende des Tintensacks laufen lassen und dann noch einmal Pumpen. Dann hat man fast keine Luft mehr drinnen.

(Hier habe ich aber schon eine Weile geschrieben damit, war voller am Anfang)
Das einzige: Ich hatte nur einen Tintensack mit etwas zu kleinem Durchmesser zu Hause (war eigentlich für meinen P51 gedacht). Mit einem etwas größeren Tintensack bekommt man dann noch etwas mehr Tinte rein.
Auffüllen mit Nadel und Spritze endet bei mir immer in fleckigen Fingern.....
VG
Stefan
also ich bekomme den "Pumpschlucker" mit etwas Technik quasi voll und muss nicht mit Nadel rumpatzen. Einfach nach dem ersten mal Pumpen die Tinte ins hintere Ende des Tintensacks laufen lassen und dann noch einmal Pumpen. Dann hat man fast keine Luft mehr drinnen.

(Hier habe ich aber schon eine Weile geschrieben damit, war voller am Anfang)
Das einzige: Ich hatte nur einen Tintensack mit etwas zu kleinem Durchmesser zu Hause (war eigentlich für meinen P51 gedacht). Mit einem etwas größeren Tintensack bekommt man dann noch etwas mehr Tinte rein.
Auffüllen mit Nadel und Spritze endet bei mir immer in fleckigen Fingern.....
VG
Stefan
Re: Konverter für die Sportmodelle
Danke, guter Tipp mit dem Umdrehen.
Ich pumpe immer zwei- bis dreimal.
Bei wem beziehst Du denn Deine Tintenschläuche und für wieviele Euronen?
Ich pumpe immer zwei- bis dreimal.
Bei wem beziehst Du denn Deine Tintenschläuche und für wieviele Euronen?
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 30.12.2013 0:10
Re: Konverter für die Sportmodelle
Hallo,
habe die Tintensäcke beide male hier bestellt. Für die 7mm Außendurchmesser der Standardpatronen habe ich mir nun zwei Säcke der Größe 18 geordert (wird auch im Video gezeigt).
VG
Stefan
habe die Tintensäcke beide male hier bestellt. Für die 7mm Außendurchmesser der Standardpatronen habe ich mir nun zwei Säcke der Größe 18 geordert (wird auch im Video gezeigt).
VG
Stefan
Re: Konverter für die Sportmodelle
Hallo,
den Tintensack-Umbau habe ich auch für meinen Classic und den AL-Sport gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass die beiden Füller unterschiedliche Längen im Körper unterbringen können. Beim AL-Sport ist es sichtbar mehr. Allerdings habe ich bei beiden Stiften das Problem gehabt an ungewollten Stellen Tinte zu finden...
Jeweils nach längerem Liegen. Der Tintensack ist mich Schellack gesichert gewesen und - so weit ich das sehen konnte - unbeschädigt. Die Tinte war auch eher aussen auf der Feder und in der Kappe. Könnte das an einem zu guten Fluss der Tinte liegen (sprich: die Tinte war Schuld), oder leistet der Tintensack vielleicht einfach zu wenig Widerstand?
Stefan, wie lang sind denn Deine Konstruktionen? Haben die Luft zum Boden des Körpers, oder werden die eher "eingeklemmt" zwischen Boden und Griffstück?
Gruss
Thomas
den Tintensack-Umbau habe ich auch für meinen Classic und den AL-Sport gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass die beiden Füller unterschiedliche Längen im Körper unterbringen können. Beim AL-Sport ist es sichtbar mehr. Allerdings habe ich bei beiden Stiften das Problem gehabt an ungewollten Stellen Tinte zu finden...

Stefan, wie lang sind denn Deine Konstruktionen? Haben die Luft zum Boden des Körpers, oder werden die eher "eingeklemmt" zwischen Boden und Griffstück?
Gruss
Thomas
Mein Blog: Kult-Objekte.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 30.12.2013 0:10
Re: Konverter für die Sportmodelle
Hallo Thomas,
ich habe mich bei den Längen an die im Video vorgeschlagenen gehalten. Kann sonst zu Hause noch einmal nachmessen.
Probleme habe ich soweit keine, alles dicht. Allerdings habe ich auch das Gefühl, dass die Tinte etwas fließfreudiger ist als mit Patronen. Das kann aber auch Einbildung sein.
VG
Stefan
ich habe mich bei den Längen an die im Video vorgeschlagenen gehalten. Kann sonst zu Hause noch einmal nachmessen.
Probleme habe ich soweit keine, alles dicht. Allerdings habe ich auch das Gefühl, dass die Tinte etwas fließfreudiger ist als mit Patronen. Das kann aber auch Einbildung sein.
VG
Stefan