Neueste Füller-Zugänge
Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Toni,
herzlichen Glückwunsch zur Erfüllung Deines langgehegten Wunsches. Ich habe auch so einen (in der Manufactumausführung), dazu noch einen M, und zwei B, alle in schwarz. Wie findest Du denn die F-Feder? Meine kommt mir recht fein vor, so dass ich echt Lust drauf haben muss - zumal ich eigentlich nicht so gerne mit Patronen arbeite und den neuen Konverter eher als einen gutgemeinten Scherz betrachte.
Dir wünsche ich aber alle Freude mit Deinem neuen 'Kleinen'.
Viele Grüße,
Florian
herzlichen Glückwunsch zur Erfüllung Deines langgehegten Wunsches. Ich habe auch so einen (in der Manufactumausführung), dazu noch einen M, und zwei B, alle in schwarz. Wie findest Du denn die F-Feder? Meine kommt mir recht fein vor, so dass ich echt Lust drauf haben muss - zumal ich eigentlich nicht so gerne mit Patronen arbeite und den neuen Konverter eher als einen gutgemeinten Scherz betrachte.
Dir wünsche ich aber alle Freude mit Deinem neuen 'Kleinen'.
Viele Grüße,
Florian
Re: Neueste Füller-Zugänge
...jetzt muss ich auch so einen haben - mit F-Feder!
Re: Neueste Füller-Zugänge
Die F-Feder schreibt ziemlich genauso breit wie die meines M205, also für meinen Alltagsbedarf perfekt. Nur etwas trockener.
Was ich oben verschwieg: Erst schrieb er quasi garnicht, ich musste den Tintenleiter erst mit einer Rasierklinge bearbeiten. Jetzt habe ich einen angenehmen Tintenfluss.
Aber morgen nach dem ersten Arbeitstag mit dem kleinen kann ich vielleicht schon mehr berichten
Was ich oben verschwieg: Erst schrieb er quasi garnicht, ich musste den Tintenleiter erst mit einer Rasierklinge bearbeiten. Jetzt habe ich einen angenehmen Tintenfluss.
Aber morgen nach dem ersten Arbeitstag mit dem kleinen kann ich vielleicht schon mehr berichten

Viele Grüße
Toni
Toni
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Toni,
Viele Grüße,
Florian
Oh ja, bitte. Ich hatte auch die Erfahrung gemacht, dass die Sportfedern eher trocken sind. Aber dafür kann man sich ja mit gut und leicht fließenden Tinten behelfen, die man mittels Spritze und Kanüle in eine Patrone bekommt.toni hat geschrieben:Aber morgen nach dem ersten Arbeitstag mit dem kleinen kann ich vielleicht schon mehr berichten
Viele Grüße,
Florian
Re: Neueste Füller-Zugänge
Oder man macht 'nen Eyedropper draus, dann fließen die Federn von EF bis. BB! 

Re: Neueste Füller-Zugänge
Also heute war es eher ernüchternd, ich habe gerade nochmal den Tintenleiter mit einer Rasierklinge bearbeitet und bin gespannt auf morgen...
Heute war er recht trocken und hatte doch häufiger Probleme beim Anschreiben
Heute war er recht trocken und hatte doch häufiger Probleme beim Anschreiben

Viele Grüße
Toni
Toni
Re: Neueste Füller-Zugänge
Moin moin!
Nachdem ich den Markennamen Sheaffer bis zum Erstkontakt mit diesem Forum noch nicht mal gehört hatte und mir Füllhalter von Sheaffer zunächst auch wenig begehrenswert schienen (die eingelegte Feder hat mir erst einmal gar nicht gefallen, Touchdown-Füllung und pensac waren mit sehr suspekt erschienen, die Form des Targa sagt mir - bis heute - nicht zu), hatte ich wider eigenes Erwarten in den letzten Wochen bereits zwei mal die Freude, Euch hier einen wiederbelebten Sheaffer Cadet 23 und hier einen Sheaffer Imperial in einem sehr schönen Zustand zeigen zu können.
Da aus anfänglicher Abneigung ganz schnell große Freundschaft wurde, geriet ich vor ein paar Tagen fast ganz ohne eigene Schuld - okay, ich hatte geboten, aber soviel nun auch wieder nicht, dass man mit dem Zuschlag rechnen musste - an dieses feine, nahezu unbenutzte Schreibset:
Beschrieben war es als Sheaffer Triumph 440 Set aus den 80ern, aber ich vermute eher, dass es ein Imperial-Set aus der Zeit zwischen 1970 und 1975 ist. Der kurze Clip und die beschriftete Kappe sprechen sehr dafür, ebenso die Box. Was soll ich mehr sagen als: Ich freu' mich total.
Der Füllhalter wird mit Konverter betankt, beim Bleistift handelt es sich um einen Drehbleistift und der Kugelschreibermechanismus wird über hoch- und niederdrücken des Clips bedient. Alles funktioniert tadellos.
Nachdem ich den Markennamen Sheaffer bis zum Erstkontakt mit diesem Forum noch nicht mal gehört hatte und mir Füllhalter von Sheaffer zunächst auch wenig begehrenswert schienen (die eingelegte Feder hat mir erst einmal gar nicht gefallen, Touchdown-Füllung und pensac waren mit sehr suspekt erschienen, die Form des Targa sagt mir - bis heute - nicht zu), hatte ich wider eigenes Erwarten in den letzten Wochen bereits zwei mal die Freude, Euch hier einen wiederbelebten Sheaffer Cadet 23 und hier einen Sheaffer Imperial in einem sehr schönen Zustand zeigen zu können.
Da aus anfänglicher Abneigung ganz schnell große Freundschaft wurde, geriet ich vor ein paar Tagen fast ganz ohne eigene Schuld - okay, ich hatte geboten, aber soviel nun auch wieder nicht, dass man mit dem Zuschlag rechnen musste - an dieses feine, nahezu unbenutzte Schreibset:
Beschrieben war es als Sheaffer Triumph 440 Set aus den 80ern, aber ich vermute eher, dass es ein Imperial-Set aus der Zeit zwischen 1970 und 1975 ist. Der kurze Clip und die beschriftete Kappe sprechen sehr dafür, ebenso die Box. Was soll ich mehr sagen als: Ich freu' mich total.

Der Füllhalter wird mit Konverter betankt, beim Bleistift handelt es sich um einen Drehbleistift und der Kugelschreibermechanismus wird über hoch- und niederdrücken des Clips bedient. Alles funktioniert tadellos.
Grüße aus Greifswald
Dirk
Dirk
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Dirk,
dann kann man ja nur viel Spaß mit dem so unverhofft bei Dir eingetroffenen Schreibset wünschen.
Viele Grüße,
Florian
dann kann man ja nur viel Spaß mit dem so unverhofft bei Dir eingetroffenen Schreibset wünschen.
Viele Grüße,
Florian
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Florian,
danke, danke. Solche Schätze haben vor allem einen ganz persönlichen Wert. Aber wem erzähle ich das?
Auf dem Kuli sind sogar noch Spuren des Kreide/Kalkaufdrucks von Sheaffer drauf. Aber ich bin - wie irgendwo jemand anderes schrieb - Nutzsammler. Was ich habe, benutze ich auch. Vitrinenschätze gibts bei mir nicht.
danke, danke. Solche Schätze haben vor allem einen ganz persönlichen Wert. Aber wem erzähle ich das?

Auf dem Kuli sind sogar noch Spuren des Kreide/Kalkaufdrucks von Sheaffer drauf. Aber ich bin - wie irgendwo jemand anderes schrieb - Nutzsammler. Was ich habe, benutze ich auch. Vitrinenschätze gibts bei mir nicht.
Grüße aus Greifswald
Dirk
Dirk
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo Dirk,
das letzte kann ich nur unterschreiben. Ich habe das auch schon mehrfach hier geäußert, dass ich Füller zum Schreiben kaufe und nicht zum 'toten' Rumliegen in Vitrinen.
Viele Grüße,
Florian
das letzte kann ich nur unterschreiben. Ich habe das auch schon mehrfach hier geäußert, dass ich Füller zum Schreiben kaufe und nicht zum 'toten' Rumliegen in Vitrinen.
Viele Grüße,
Florian
Re: Neueste Füller-Zugänge
Dito. Deshalb habe ich letztes Jahr auch öfter mal was verkauft. Rein Theoretisch könnten noch zwei weg. Aber vielleicht fällt mir für die doch noch was ein.
Es gibt allerdings Füller, die nur rumliegen: Die schönen Erbstücke der Familie. Ich komme nicht mit allen klar, und das Wort "verkaufen" werde ich in deren Zusammenhang nicht erwähnen. Aber das kann man wohl nachvollziehen.
Es gibt allerdings Füller, die nur rumliegen: Die schönen Erbstücke der Familie. Ich komme nicht mit allen klar, und das Wort "verkaufen" werde ich in deren Zusammenhang nicht erwähnen. Aber das kann man wohl nachvollziehen.

Re: Neueste Füller-Zugänge
Es ist passiert...
Nur 16 Tage sind vergangen, seitdem ich meinen ersten Kaweco Sport erwarb, wie berichtet. Heute kam nun ein zweiter dazu, diesmal in transparent, M-Feder, um den vorhandenen schwarzen, F-Feder, zu ergänzen. Irgendwie haben die kleinen Biester es mir ganz schön angetan. Der nächste wird der AL Roh
Nur 16 Tage sind vergangen, seitdem ich meinen ersten Kaweco Sport erwarb, wie berichtet. Heute kam nun ein zweiter dazu, diesmal in transparent, M-Feder, um den vorhandenen schwarzen, F-Feder, zu ergänzen. Irgendwie haben die kleinen Biester es mir ganz schön angetan. Der nächste wird der AL Roh

Viele Grüße
Toni
Toni
Re: Neueste Füller-Zugänge
Und der Roh wird Dir besonders gefallen. Der hat was, wenn man ihn in der Hand hat und das Metall warm wird. Auch der Kugelschreiber ist toll.toni hat geschrieben:Es ist passiert...
Nur 16 Tage sind vergangen, seitdem ich meinen ersten Kaweco Sport erwarb, ...Irgendwie haben die kleinen Biester es mir ganz schön angetan. Der nächste wird der AL Roh

-
- Beiträge: 155
- Registriert: 06.02.2013 22:21
Re: Neueste Füller-Zugänge
Hallo zusammen,
wie ich bereits im Parker Thread schrieb, habe ich mir einen modernen Duofold, schwarz mit silberfarbenen Ringen, zugelegt. Seine Feder ist eine Wucht und es ist herrlich, dass mein Daumen nicht mehr auf dem Gewinde schreibt und nach mehreren Seiten schmerzt.
Ich wünsche Euch frohe Ostern.
Kichererbse.
wie ich bereits im Parker Thread schrieb, habe ich mir einen modernen Duofold, schwarz mit silberfarbenen Ringen, zugelegt. Seine Feder ist eine Wucht und es ist herrlich, dass mein Daumen nicht mehr auf dem Gewinde schreibt und nach mehreren Seiten schmerzt.
Ich wünsche Euch frohe Ostern.
Kichererbse.

Re: Neueste Füller-Zugänge
Pass ein wenig auf, Toni, die kleinen Kawecos vermehren sich wie die (Oster)Hasen!!!toni hat geschrieben:Es ist passiert...
Nur 16 Tage sind vergangen, seitdem ich meinen ersten Kaweco Sport erwarb, wie berichtet. Heute kam nun ein zweiter dazu, diesmal in transparent, M-Feder, um den vorhandenen schwarzen, F-Feder, zu ergänzen. Irgendwie haben die kleinen Biester es mir ganz schön angetan. Der nächste wird der AL Roh

Weiterhin viel Freude am Sport und viel Vorfreude auf den Roh!
Sportliche Grüße
Thorsten