Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1735
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss

Beitrag von Faith »

Oh ja, sowas hatte ich leider auch schon.
Bei mir war es ein Epoch Nutwood, der eine sehr kratzige Feder hatte und so auch wieder zurück kam. Beim zweiten Mal habe ich ausdrücklich um einen Federwechsel gebeten (um diesen zu erzwingen sogar eine andere Federbreite), dann bekam ich meine Federn.
Ich finde nichts schlimmer als schlecht schreibende Federn.

Ich drücke dir die Daumen für den zweiten Anlauf. Ich weiß wie enttäuschend das sein kann.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2924
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss

Beitrag von stefan-w- »

Da stimme ich Faith vollständig zu, es gibt nichts schlimmeres als eine Feder die kratzt oder Aussetzer hat.
Bei mir war es ein nagelneuer M605 in uniblau, dessen F Feder zunächst sehr stark gekratzt hat. Also wieder einpacken und an Pelikan retour. Auch ich hab um eine M Feder gebeten. Dann bekam ich eine die zwar nicht kratzte aber ständig Aussetzer hatte.
Mir blieb nichts anderes als mich von dem schönen Stück zu trennen, denn Aussetzer vertrage ich garnicht.
Ich muss aber dazu sagen, dass dies mein einziger Pelikan war, der diese Probleme hatte.

Also bin ich überzeugt, dass Pelikan dir in dieser Sache weiterhelfen kann.
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss

Beitrag von drwhox »

Mon!

Tja,
ich drücke Dir die Daumen!
Bei mir hat das Problem gerade den Namen "Souverän M1000"...
Mal sehen, ob mit der dritten Einsendungnun eine Lösung gefunden wird...

Tschau,
Manuel
Mr.Cliff
Beiträge: 13
Registriert: 02.01.2013 13:51

Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss

Beitrag von Mr.Cliff »

War bereits ne Zeit lang nicht mehr hier...

Also...mein M800 funktioniert seit ich ihn nach der zweiten Einsendung wieder erhalten hatte mittlerweile einwandfrei!!!
Er schreibt sehr weich und der Tintenfluss (Pelikan Tanzanite) ist auch einwandfrei!!
Wollte eigentlich schon früher darüber berichten...aber irgend wie ist dieses Vorhaben mit der Zeit untergegangen... ;-)
Nun gut...jetzt hat es ja gekappt :-)

@drwhox
Ich drück also eher dir die Daumen! Mein Problem hat sich ja zum Glück erledigt...
Pelikan wird dir sicherlich gut weiterhelfen wie in meinem Fall! Du brauchst jedoch
Zeit und Geduld und musst damit rechnen, dass du deinen 1000er nach der Reparatur
evtl. nochmal (wie bei mir) dorthin schicken musst...
derzeit habe ich noch ein Problem mit einem M205 meiner Frau ...der hat ne F Feder
und nen ziemlich geringen Tintenfluss. Wenn ich den Vergleich zu meinem Lamy Studio, EF,
sehe, sind das Welten. Die EF ist schön fein, hat aber einen super guten Tintenfluss...
Naja..mal schauen. Das Problem werde ich hoffentlich noch in den Griff bekommen...

Ok, also, viel Erfolg!!
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss

Beitrag von drwhox »

Hallo Mr. Cliff!

Danke!
Ist gerade zum dritten Mal auf dem Weg zu Pelikan... :(

Als ersze Entschädigung erhalte ich ein Lederetui...
Der Händler bei dem ich meinen M1000 kaufte, erzählte mir, daß die Garantiequote beim M1000 seit einem Jahr signifikant gestiegen sei...

Mal sehen ob die Reparatur erfolgreich wird...

Bye,
Manuel
Benutzeravatar
drwhox
Beiträge: 624
Registriert: 04.03.2013 17:56
Wohnort: Berlin

Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss

Beitrag von drwhox »

"...erste Entschädigung..."
wins4
Beiträge: 8
Registriert: 05.03.2013 21:50

Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss

Beitrag von wins4 »

Hallo,

würde mir mal jemand verraten, wo es im Ruhrgebiet Händler gibt, wo man einen
Pelikan ausprobieren kann? Ich habe bislang keinen gefunden.
Ansonsten würde ich es auch schon mal gerne über ebay versuchen. Einen M800
für 250€ ist schon interessant.

Gruß,

Achim
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss

Beitrag von Holunderbeere »

Moin Achim,

Versuch's mal bei Albrecht Schröder in Bochum, Huestr oder bei Petersen in Essen, Rüttenscheid. Die großen Kaufhäuser haben ja auch oft Pelikan, aber Beratung, na ja... Wobei so Sachen wie Aussetzer, wenn es keine ganz krassen Fälle sind, ja oft beim Testen durch Eintauchen nicht so bemerkt werden (können), sondern erst nach dem Befüllen. Ein Risiko bleibt also.

Der Inhaber des Bochumer Ladens hat mir allerdings kürzlich erzählt, dass er plant, das Pelikan-Sortiment stark einzuschränken, weil er mit den Netz-Preisen eben nicht mithalten kann und viele kommen, sich beraten lassen und dann aber online kaufen. Also testen, solang's noch geht... :lol:

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
wins4
Beiträge: 8
Registriert: 05.03.2013 21:50

Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss

Beitrag von wins4 »

Hallo Barbara,

vielen Dank für Deine Tipps. Ich werde dann mal zu Petersen fahren. Das ist für
mich der nächste Händler. Ich bin außerdem gespannt, was man mir über Papier
erzählen kann.

Lg,

Achim
wins4
Beiträge: 8
Registriert: 05.03.2013 21:50

Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss

Beitrag von wins4 »

So, ich habe nun den Pelikan M800 'B' in grün/schwarz. Der Füller ist der Oberhammer. Ein Riesenunterschied zum M605. Der Füller schreibt einfach super. Kein Kratzen. Die Feder gleitet
nur so über das Papier. Der Tintenfluss ist so, wie er soll.

Gruß,

Achim
Flemming
Beiträge: 2
Registriert: 16.03.2013 15:01

Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss

Beitrag von Flemming »

Ich bin neu auf diesem Forum. Ich hab eine neuer Pelikan M800 Schildpatt-Braun bekommen, und mir gefällt die relativ weiche Feder (Medium). Die Feder die ich bisher probierte, waren alle sehr rigide, nicht weich. Hat Pelikan etwas in der Produktion geändert?
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss

Beitrag von Tombstone »

Es wurde zumindest nichts kommuniziert.

Allerdings muss ich sagen, dass sich die Feder meines Tortoise in der Anmutung und dem Schreibverhalten nicht von meinen anderen M80x unterschiedet (jetzt mal von der jeweiligen Federstärke abgesehen...)

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Flemming
Beiträge: 2
Registriert: 16.03.2013 15:01

Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss

Beitrag von Flemming »

Seit wann graviert Pelikan eigentlich nur ein Pelikan-jung am Feder? Die altere Feder haben zwei jungen graviert, und auch meine neue M200 Demonstrator Feder hat zwei jungen darauf.
Fiamma
Beiträge: 857
Registriert: 07.03.2007 19:53

Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss

Beitrag von Fiamma »

Laut Prospekt seit 2003

näheres hier
Scissorsweep
Beiträge: 1
Registriert: 08.03.2015 9:20

Re: Nagelneuer Pelikan M800 kratzt und schlechter Tintenfluss

Beitrag von Scissorsweep »

Habe auch einen M800. Der schlechte Tintenfluss kam bei mir von alter, eingetrockneter Tinte. Ein paarmal mit destill. Wasser durchgespült und frische Tinte eingefüllt, funktioniert er wieder richtig gut ;)
Antworten

Zurück zu „Pelikan“