Pelikan M805, ich bin gespannt...

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Tombstone »

Ok, das ist interessant - als erklärter M80x-Liebhaber ist meine schwarze Referenz ebenfalls die Perle Noire...
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Torben,

das ist ja erfreulich, dass sich der Füller so entwickelt hat. Manchmal brauchen neue Füller einfach ein wenig, um das Ergebnis zu produzieren, das sie eigentlich (wenn man ehrlich ist) sofort produzieren sollten. Ich habe auch schon solche Erfahrungen gemacht: Neuer Füller, Freude groß - bis zur ersten Befüllung. Manchmal hat sich das Zickige schon bei der zweiten oder dritten Füllung gelegt, manchmal musste ich auch nur Tinte oder Papier ändern (wie ich das weiter oben beschrieben habe).

Aber so: Freut mich für Dich.

Viele Grüße,
Florian
Peli Can
Beiträge: 61
Registriert: 05.08.2012 15:00

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Peli Can »

Tombstone hat geschrieben:Ok, das ist interessant - als erklärter M80x-Liebhaber ist meine schwarze Referenz ebenfalls die Perle Noire...
das einzige Problem an der Perle Noir ist für mich die Wasserfestigkeit.
Sie lässt sich wirklich sehr leicht wegwischen, bei Uni-Mitschriften habe ich da ab und an ein ungutes Gefühl. Sollte tatsächlich einmal etwas schief gehen (bspw. ausgelaufener Kaffee im Rucksack o.ä) wäre ich klausurrelevante Informationen los.
Allerdings riecht sie sogar gut :)
Hättest du denn noch Alternativen in schwarz?
Oder vielleicht auch einfach ein paar andere Tinten, die dir ganz besonders gut im 80x gefallen...
Ex Libris hat geschrieben: Hallo Torben,

das ist ja erfreulich, dass sich der Füller so entwickelt hat.
Freut mich für Dich.

Viele Grüße,
Florian
Hallo Florian, danke für den Kommmentar.
Ich freue mich auch, dass wir uns langsam aneinander gewöhnen, der Füller und ich.
Man kann ja immer schlecht sagen, was sich da wie verändert. Vielleicht ändere ich auch meine Schreibgewohnheiten und passe mich an den Füller an, statt des umgekehrten Falles.

Jedenfalls freue ich mich jedesmal wenn ich mit ihm schreiben darf.
Was noch fehlt ist ein Schreibetui...
Ich bin da vielleicht auch zu pingelig, eigentlich hätte ich gerne ein Hardcase, aber ich finde nichts vergleichbares. Ich hatte in den Ferien angefangen mit dem alten Leder-Nähset meines Großvaters mit Nadel und Ahle ein Etui zu nähen, das wird allerdings, meiner Meinung nach, zu weich.
Vielleicht werde ich es nochmals mit anderem, festerem Leder probieren.
Ich habe Zeit :wink:
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Tombstone »

Hallo Torben,
Peli Can hat geschrieben: das einzige Problem an der Perle Noir ist für mich die Wasserfestigkeit.
Sie lässt sich wirklich sehr leicht wegwischen, bei Uni-Mitschriften habe ich da ab und an ein ungutes Gefühl.
ich sags mal so: ich habe meine Uni-Zeit mit Pelikan 4001 blau überstanden - da ist die Herbin schon ein Fortschritt wie Tag und Nacht. Ich nutze in meinen M80x außerdem Diamine Racing Green, Montbanc Oyster Grey und aktuell Lamy Schwarz. Die einzige, die mir auf den Zeiger geht, ist die Lamy...

Zu mehr bin ich bisher noch nicht gekommen... :cry:

Ciao - Peter
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Torben,

wenn es denn eine schwarze Tinte - als Alternative für die Perle Noir - sein soll, würde ich entweder die einfache 4001 Brillant-Schwarz empfehlen, die eine relativ hohe Wasserresistenz hat, siehe hier, sowie desgleichen die Edelstein Onyx.

Ansonsten kann ich Dir nur raten, Dich mal in den Tintenbetrachtungen umzusehen.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von toni »

Als völlig wasserfeste Alternativen kann ich die schwarzen Tinten von Noodlers empfehlen.
Viele Grüße
Toni
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Toni,

aber nicht wischfest, wie ich anhand meiner 'water- und bulletproofen' Noodler's Black und Prussian Blue feststellen durfte. Was die reine Wasserfestigkeit anbelangt, gebe ich dir völlig recht. Aber eine 4001 Brillant-Schwarz ist da wesentlich wischfester - von anderen problematischen Eigenheiten der erwähnten Tinten will ich mal nicht sprechen.

Viele Grüße,
Florian
Peli Can
Beiträge: 61
Registriert: 05.08.2012 15:00

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Peli Can »

Die Diamine Tinten habe ich auch noch auf dem Schirm...
Heute werde ich erstmal erneut beim Werksverkauf von Pelikan vorbeischneien und vielleicht noch die eine oder andere Tinte kapern.

Die neue Ink of the year in Amber sieht interessant aus, vielleicht ist sie ja schon da.
Wenn nicht, würden mich auch die "Onyx" und "Sapphire" interessieren.
Benutzeravatar
toni
Beiträge: 1778
Registriert: 12.05.2010 22:41
Wohnort: Hannover

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von toni »

Ex Libris hat geschrieben:aber nicht wischfest, wie ich anhand meiner 'water- und bulletproofen' Noodler's Black und Prussian Blue feststellen durfte. Was die reine Wasserfestigkeit anbelangt, gebe ich dir völlig recht. Aber eine 4001 Brillant-Schwarz ist da wesentlich wischfester - von anderen problematischen Eigenheiten der erwähnten Tinten will ich mal nicht sprechen.
Hallo Florian,

ich nutze derzeit gerne die X-Feather. Im Verhältnis 2:1 oder 1:1 mit destilliertem Wasser verdünnt ist sie immernoch tiefschwarz, trocknet aber recht schnell und ist so wischfest wie meine anderen Tinten. Das wäre für Dich vielleicht auch einen Versuch wert :)
Welche anderen problematischen Eigenheiten meinst Du?
Viele Grüße
Toni
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Faith »

Die Diamine-Tinten sind allesamt nicht wasserfest. Ich traue mich daher ebenfalls nicht, wie im Hochschulalltag einzusetzen.

Ich kann mich aber den Empfehlungen für die 4001 Brillant-Schwarz anschließen, die Onyx ist ebenfalls teilweise resistent. Meiner Meinung nach sind beide völlig ausreichend.
Wenn du was richtig wasserfestes willst, musst du zu Dokumententinte greifen. Falls Interesse besteht, kann ich dir mal eine Probe der Archivtinte zukommen lassen.

Die drei genannten Tinten im Wassertest: http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =48&t=4983
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Toni
toni hat geschrieben: Welche anderen problematischen Eigenheiten meinst Du?
schau mal hier und hier. Ich meinte vor allen Dinge die Probleme mit dem Fransen und Durchschlagen.
toni hat geschrieben: Das wäre für Dich vielleicht auch einen Versuch wert?
Das müsste ich vielleicht wirklich mal versuchen.

Viele Grüße,
Florian
Peli Can
Beiträge: 61
Registriert: 05.08.2012 15:00

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Peli Can »

Ich habe jetzt auch endlich ein adäquates Etui gefunden :D
Franklin Christoph verkauft schon tolle Sachen. Sie versenden kostenlos ab 50$ Gesamteinkaufspreis, ich konnte mich also entscheiden: Entweder Versand zahlen, oder kostenlos ein zweites Etui mitnehmen?
Es ist das zweite Etui geworden, vielleicht habe ich das dann demnächst im Forum abzugeben, mal sehen :wink:

In jedem Fall: Die Verarbeitung begeistert und sie sind beide sehr formstabil. Große Füller wie der M 800 passen problemlos und die Innenaufteilung mit den Maschen ist genial
Dateianhänge
DSC_1737.jpg
DSC_1737.jpg (265.38 KiB) 5867 mal betrachtet
DSC_1733.jpg
DSC_1733.jpg (250.76 KiB) 5869 mal betrachtet
DSC_1731.jpg
DSC_1731.jpg (199.13 KiB) 5867 mal betrachtet
DSC_1732.jpg
DSC_1732.jpg (211.88 KiB) 5866 mal betrachtet
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Faith »

Hallo Torben,

die sehen ja klasse aus. Musstest du da Zoll drauf legen?
Ein Verweis im Etui-Faden ist sicherlich hilfreich. ;)
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Peli Can
Beiträge: 61
Registriert: 05.08.2012 15:00

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Peli Can »

Hallo Faith,

da habe ich mal Glück gehabt und sie gingen so durch den Zoll.
Könnte aber nächste Mal anders aussehen :cry:
... ich schiele ja immer noch ein wenig auf das Modell 02 - Intrinsic in Oliv von Franklin Christoph...

Du kannst gerne in dem Thread einen Link posten, ich weiß leider nicht welchen du meinst, sonst würde ich es selber tun :wink:

Grüße,
Torben
Peli Can
Beiträge: 61
Registriert: 05.08.2012 15:00

Re: Pelikan M805, ich bin gespannt...

Beitrag von Peli Can »

Nach langem hadern und 3 monatiger Versuchsphase habe ich mich entschlossen nun doch die Feder des 805 tauschen zu lassen.
Die OM-Feder schrieb in meiner Hand ok, aber weit entfernt von grandios.
Auch nach 3 Monaten hatte ich Anschreibprobleme, ich passte mich zwar langsam an den Füller an, gleichzeitig schrieb ich mit meinen anderen Füllern schlechter.
Ich änderte meine Schreibhaltung...

Heute war ich dann beim Werksverkauf von Pelikan, der Tausch erfolgte bei exzellenter und zuvorkommender Beratung noch vor Ort.
Ich konnte eine B-Feder die ich zuvor probeschrieb mitnehmen.
Eine ziemliches Wow-Gefühl, die Feder gleeeeiiitet über das Papier, schreibt wesentlich nasser ich bin daher überzeugt und guter Hoffnung, das es der letzte Tausch war.
Wundervoll :D
Dateianhänge
DSC_1740.jpg
DSC_1740.jpg (174.38 KiB) 5617 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Pelikan“