Kaweco Kalligraphie-Set
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Kaweco Kalligraphie-Set
Guten Morgen zusammen,
nun habe ich auch die Kalligrafiefeder in den ALU Raw eingebaut.
Das ging wie Micke schon beschrieben hat mehr als einfach.
Dank an Patrick für die superschnelle Lieferung der einzelnen Federn.
Gruß an alle
Heinz
nun habe ich auch die Kalligrafiefeder in den ALU Raw eingebaut.
Das ging wie Micke schon beschrieben hat mehr als einfach.
Dank an Patrick für die superschnelle Lieferung der einzelnen Federn.
Gruß an alle
Heinz
Re: Kaweco Kalligraphie-Set
Meine Kalligraphiefedern 1,5 und 2,3 sitzen nun sehr passend in meinen Kaweco Sport transparent. Montage ging fix ohne Probleme. Schreiben prima!
Gruß
Else Marie
Gruß
Else Marie
Re: Kaweco Kalligraphie-Set
Super, wenn alles so funktioniert hat wie ihr es euch vorgestellt hattet.
Lg,
pawag
Lg,
pawag
Re: Kaweco Kalligraphie-Set
Hallo,
eine Mitteilung, die vielleicht alle interessiert, die ihre dafür geeigneten Kawecos mit Kalligrafie-Federn versehen wollen, aber bisher noch keine einzelnen Kalligrafie-Federn von Kaweco auftreiben konnten. Ich hatte deswegen Ende Januar bei dem Versender Seitz in Bad Kreuznach (www.seitz-kreuznach.de) angefragt und dankenswerterweise von dort folgende Antwort erhalten:
Wir werden im Zuge der nächsten 8 Wochen sämtliche Artikel aus dem Kawecosortiment aufnehmen. Hierzu gehören auch alle einzelnen Federaggregate. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob diese auch alle ab sofort beim deutschen Distributeur verfügbar sind.
Aktuelle ist die Schreibwarenbranche auf der Frankfurter Paperworld vereint und die Verkaufsbüros sind nur spärlich oder gar nicht besetzt. In 14 Tagen weiss ich mehr.
Ein Hinweis an dieser Stelle: Die Federaggregate des Kalligraphiefüllers sind im Gegensatz zur Classicserie silberfarben. Das Modul müsste aber passen.
Gruß Georg Seitz
Bleibt zu hoffen, dass Kaweco tatsächlich beabsichtigt, die Kalligrafie-Federn auch einzeln und nicht nur per komplettem Kalligrafie-Set zu vertreiben.
Gruß,
Micke
eine Mitteilung, die vielleicht alle interessiert, die ihre dafür geeigneten Kawecos mit Kalligrafie-Federn versehen wollen, aber bisher noch keine einzelnen Kalligrafie-Federn von Kaweco auftreiben konnten. Ich hatte deswegen Ende Januar bei dem Versender Seitz in Bad Kreuznach (www.seitz-kreuznach.de) angefragt und dankenswerterweise von dort folgende Antwort erhalten:
Wir werden im Zuge der nächsten 8 Wochen sämtliche Artikel aus dem Kawecosortiment aufnehmen. Hierzu gehören auch alle einzelnen Federaggregate. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob diese auch alle ab sofort beim deutschen Distributeur verfügbar sind.
Aktuelle ist die Schreibwarenbranche auf der Frankfurter Paperworld vereint und die Verkaufsbüros sind nur spärlich oder gar nicht besetzt. In 14 Tagen weiss ich mehr.
Ein Hinweis an dieser Stelle: Die Federaggregate des Kalligraphiefüllers sind im Gegensatz zur Classicserie silberfarben. Das Modul müsste aber passen.
Gruß Georg Seitz
Bleibt zu hoffen, dass Kaweco tatsächlich beabsichtigt, die Kalligrafie-Federn auch einzeln und nicht nur per komplettem Kalligrafie-Set zu vertreiben.
Gruß,
Micke
Re: Kaweco Kalligraphie-Set
Auch wenn im Moment offenbar kein gesteigertes Interesse an Kaweco-Kalligrafie-Federn besteht, will ich mitteilen, dass ich noch eine Quelle aufgetan habe: Cultpens in Großbritannien führen sie im Sortiment. Es gibt sie in vier Breiten, von 1,1 mm bis 2,3 mm. Sie werden zusammen mit der Hülse geliefert, der Preis beträgt 8 Pfund, was nach dem heutigen Kurs etwa 9,25 Euro entspricht. Der Versand geht ratz-fatz: Ich hatte am Freitag bestellt, heute kam das Päckchen an.
Der Link zu Cultpens:
http://www.cultpens.com.
Und der direkte Link zu den Kaweco-Kalligrafie-Federn:
http://www.cultpens.com/acatalog/Kaweco ... Units.html
Gruß,
Micke
Der Link zu Cultpens:
http://www.cultpens.com.
Und der direkte Link zu den Kaweco-Kalligrafie-Federn:
http://www.cultpens.com/acatalog/Kaweco ... Units.html
Gruß,
Micke
- Christian OSB
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.01.2009 11:26
Re: Kaweco Kalligraphie-Set
Moin zusammen,
vor ein paar Monaten hab' ich (als Händler) beim deutschen Distributor von Kaweco nach einzelnen Kalligraphie-Federn angefragt. Von dort bekam ich die Mitteilung, daß diese nur dann einzeln geliefert werden könnten, wenn ein Defekt an einer Feder aus dem Kalligraphie-Set vorliegen würde. Dann müsse aber die defekte Feder zuvor eingeschickt werden. (Reklamationen bei Kaweco hatte ich erst zwei Mal und die wurden immer sehr schnell und unkompliziert behandelt).
Warum die Kalligraphie-Feder nicht einzeln ausgeliefert werden "kann", ist natürlich so eine Sache. Die Vermutung liegt nahe, daß Kaweco lieber ein ganzes Set verkauft als nur eine einzelne Feder, die sich die Freaks dann selbst in den 16,95-Sport schrauben. Nun denn, da ich ohnehin kein Fan von Kalligraphie-Füllhaltern bin, läßt sich das für mich verschmerzen. Nur für die Kunden würd' ich gern einen "Feder-Umsteck-Service" anbieten. Schade, daß das nicht möglich ist. Auch einzelne Standard-Federn für die Klassik-Modelle des Kaweco Sport konnte ich nicht einzeln bekommen.
Die Federn für die höheren Preisklassen (Schaub-Module ab Student Füllhalter) sind problemlos zu bekommen.
Viele Grüße!
Christian
vor ein paar Monaten hab' ich (als Händler) beim deutschen Distributor von Kaweco nach einzelnen Kalligraphie-Federn angefragt. Von dort bekam ich die Mitteilung, daß diese nur dann einzeln geliefert werden könnten, wenn ein Defekt an einer Feder aus dem Kalligraphie-Set vorliegen würde. Dann müsse aber die defekte Feder zuvor eingeschickt werden. (Reklamationen bei Kaweco hatte ich erst zwei Mal und die wurden immer sehr schnell und unkompliziert behandelt).
Warum die Kalligraphie-Feder nicht einzeln ausgeliefert werden "kann", ist natürlich so eine Sache. Die Vermutung liegt nahe, daß Kaweco lieber ein ganzes Set verkauft als nur eine einzelne Feder, die sich die Freaks dann selbst in den 16,95-Sport schrauben. Nun denn, da ich ohnehin kein Fan von Kalligraphie-Füllhaltern bin, läßt sich das für mich verschmerzen. Nur für die Kunden würd' ich gern einen "Feder-Umsteck-Service" anbieten. Schade, daß das nicht möglich ist. Auch einzelne Standard-Federn für die Klassik-Modelle des Kaweco Sport konnte ich nicht einzeln bekommen.
Die Federn für die höheren Preisklassen (Schaub-Module ab Student Füllhalter) sind problemlos zu bekommen.
Viele Grüße!
Christian
Re: Kaweco Kalligraphie-Set
Was Christian berichtet, verwundert: Warum bekommt er als Händler keine einzelnen Federeinheiten geliefert, die er an Endabnehmer weiterverkaufen könnte, ein anderer Händler (in diesem Falle: Cultpens) hingegen schon? …
@ Christian: Bei Cultpens gibt es übrigens nicht nur einzelne Kalligrafie-Federn, sondern auch andere einzelne Federn für Kawecos, darunter auch die Sport-Modelle. Siehe hier: http://www.cultpens.com/acatalog/Kaweco ... Parts.html
Viele Grüße,
Micke
@ Christian: Bei Cultpens gibt es übrigens nicht nur einzelne Kalligrafie-Federn, sondern auch andere einzelne Federn für Kawecos, darunter auch die Sport-Modelle. Siehe hier: http://www.cultpens.com/acatalog/Kaweco ... Parts.html
Viele Grüße,
Micke
- Christian OSB
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.01.2009 11:26
Re: Kaweco Kalligraphie-Set
Moin Micke,
vermutlich hat Kaweco hier eine Entscheidung für Deutschland anders getroffen als für England oder Österreich. Vielleicht ist es auch eine Frage der Größe des Unternehmens oder des Umsatzes... Ich hab' keine Ahnung. Als die BB-Federn von Kaweco neu in das Sortiment kamen, wollte ich eine BB-Feder für einen Classic-Sport bestellen, den ich selbst in Verwendung habe (mit "Manufactum"-Design). Das war nicht möglich. Ich habe dann halt einen "ganzen" Füllhalter gekauft.
Im Internet-Versand ist allgemein ja mehr möglich, als im Einzelhandel bzw. Fachhandel. Nun denn, ich kann damit leben, auch wenn ich's schade finde. Aber ich habe auch keine Lust, beim Lieferanten auf die Barrikaden zu gehen. Im Netz gibt's ja alles, was das (Füllhalter-) Herz begehrt.
Viele Grüße!
Christian
vermutlich hat Kaweco hier eine Entscheidung für Deutschland anders getroffen als für England oder Österreich. Vielleicht ist es auch eine Frage der Größe des Unternehmens oder des Umsatzes... Ich hab' keine Ahnung. Als die BB-Federn von Kaweco neu in das Sortiment kamen, wollte ich eine BB-Feder für einen Classic-Sport bestellen, den ich selbst in Verwendung habe (mit "Manufactum"-Design). Das war nicht möglich. Ich habe dann halt einen "ganzen" Füllhalter gekauft.
Im Internet-Versand ist allgemein ja mehr möglich, als im Einzelhandel bzw. Fachhandel. Nun denn, ich kann damit leben, auch wenn ich's schade finde. Aber ich habe auch keine Lust, beim Lieferanten auf die Barrikaden zu gehen. Im Netz gibt's ja alles, was das (Füllhalter-) Herz begehrt.
Viele Grüße!
Christian
Re: Kaweco Kalligraphie-Set
Servus Christian (und alle anderen Interessierten),
es wurmt aber doch schon ein wenig, (oder nicht?!), dass dem Kunden, der angeblich König ist, hierzulande Artikel vorenthalten werden, so dass man sich selbige aus einem anderen Land besorgen muss – zumal und obwohl diese Artikel ja im eigenen Land produziert werden. Auch angesichts der längeren Transportwege scheint das unsinnig.
Aber wie du schon vermutet hast, hängt es möglicherweise mit der Größe des Unternehmens und/oder des Umsatzes zusammen. In diesen Zusammenhang fällt vielleicht auch die Tatsache, dass einerseits in Deutschland viele Unternehmen sitzen, die international sehr anerkannte und begehrte Schreibgeräte herstellen. Andererseits habe ich den Eindruck, dass im angloamerikanischen Sprachraum die Füllfederhalterkultur ausgeprägter ist als bei uns. So etwas schafft natürlich auch einen Markt, der dann entsprechend bedient wird. (Wieder andererseits: Wie passt in diese Theorie Österreich hinein, aus dem die Firma Wagner einzelne Kalligrafiefedern liefern kann?)
Dass du keine einzelnen Standardfedern für die Classic-Sport-Modelle bekommst, ist seltsam. Denn andere Unternehmen in Deutschland führen sie ja auch, z.B. das bereits erwähnte Unternehmen Seitz in Bad Kreuznach (http://seitz-kreuznach.de/federn-und-ersatzteile::c748/)
Gruß,
Micke
es wurmt aber doch schon ein wenig, (oder nicht?!), dass dem Kunden, der angeblich König ist, hierzulande Artikel vorenthalten werden, so dass man sich selbige aus einem anderen Land besorgen muss – zumal und obwohl diese Artikel ja im eigenen Land produziert werden. Auch angesichts der längeren Transportwege scheint das unsinnig.
Aber wie du schon vermutet hast, hängt es möglicherweise mit der Größe des Unternehmens und/oder des Umsatzes zusammen. In diesen Zusammenhang fällt vielleicht auch die Tatsache, dass einerseits in Deutschland viele Unternehmen sitzen, die international sehr anerkannte und begehrte Schreibgeräte herstellen. Andererseits habe ich den Eindruck, dass im angloamerikanischen Sprachraum die Füllfederhalterkultur ausgeprägter ist als bei uns. So etwas schafft natürlich auch einen Markt, der dann entsprechend bedient wird. (Wieder andererseits: Wie passt in diese Theorie Österreich hinein, aus dem die Firma Wagner einzelne Kalligrafiefedern liefern kann?)
Dass du keine einzelnen Standardfedern für die Classic-Sport-Modelle bekommst, ist seltsam. Denn andere Unternehmen in Deutschland führen sie ja auch, z.B. das bereits erwähnte Unternehmen Seitz in Bad Kreuznach (http://seitz-kreuznach.de/federn-und-ersatzteile::c748/)
Gruß,
Micke
-
- Beiträge: 1001
- Registriert: 18.01.2006 11:48
Re: Kaweco Kalligraphie-Set
Hi,
kann es sein das Bruder Christian von Aratrum beliefert wird? Und nicht direkt von Herrn Gutberlet? Das würde ein wenig erklären warum der eine Federn hat und der andere nicht...
Gruß,
der Jörg
kann es sein das Bruder Christian von Aratrum beliefert wird? Und nicht direkt von Herrn Gutberlet? Das würde ein wenig erklären warum der eine Federn hat und der andere nicht...
Gruß,
der Jörg
Re: Kaweco Kalligraphie-Set
Hi zusammen,
für alle Liebhaber der Kalligraphie gibts was neues
Hier die erste Aufnahme der Parallel Feder welche es beim Sport Classic neu gibt.
Liebe Grüße,
pawag
für alle Liebhaber der Kalligraphie gibts was neues

Hier die erste Aufnahme der Parallel Feder welche es beim Sport Classic neu gibt.
Liebe Grüße,
pawag
- Dateianhänge
-
- kaweco feder neu.JPG (78.87 KiB) 6969 mal betrachtet
Re: Kaweco Kalligraphie-Set
Das sieht echt interessant aus, das Teil. Ich bin gespannt was die ersten Käufer berichten werden. Ich behalte das mal im Auge. 

Re: Kaweco Kalligraphie-Set
Ich würde vsehr gern mal eine Schriftprobe von der Feder sehen
Bitte,bitte,bitte,bitte,.....
Gruß Marc

Bitte,bitte,bitte,bitte,.....
Gruß Marc
Re: Kaweco Kalligraphie-Set
Servus
Ich rolle den Faden wieder auf, da ich selbe gerade am Überlegen bin, mir eibe Parallelfeder zu gönnen.
Ich habe in der Suche nichts gefunden, deshalb meine Bitte an die Besitzer dieser Feder. Könnte bitte jemand eine kurze Schrift probe mit dieser Feder einstellen?
Viele Grüße
Silent
Ich rolle den Faden wieder auf, da ich selbe gerade am Überlegen bin, mir eibe Parallelfeder zu gönnen.

Ich habe in der Suche nichts gefunden, deshalb meine Bitte an die Besitzer dieser Feder. Könnte bitte jemand eine kurze Schrift probe mit dieser Feder einstellen?

Viele Grüße
Silent